Seite 1 von 1
TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
1. Juni 2014 15:01
von WessiMzFan
Hallo, ich bin jetzt endlich mit meiner MZ fertig geworden und gestern das erste mal gefahren. Ich hab gelesen, dass das 4 Ganggetriebe sich recht hakelig schalten lässt. Ist das normal, dass die Gänge recht 'laut' mit ein wenig rattern reingehen. Ist jetzt net so extrem, aber im gegesatz zur Simsonschaltung komplett anders. Bin vorher nur Simson gefahren. MFG
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
1. Juni 2014 15:14
von P-J
Das 4 Gang Getriebe ist schon etwas eigen. Man muss sehr ruhig und langsam schalten und wenn auch der Schwung dabei zugrunde geht, ist halt so. Wenn man schnell schalten will krachts halt bei jedem Gangwechsel. Das und der grosse Sprung vom 3ten in den 4ten war der Grund warum ich das 4 Gang Getriebe aus dem ES Gespann verbannt hab.
Wer vor einer MZ ne BeeMWe gefahren ist kennt das nicht anders.

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
1. Juni 2014 15:16
von WessiMzFan
Alles klar, Danke für die Info
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
1. Juni 2014 20:14
von ultra80sw
Ich habe auch den Motor.Wenn man den fahren kann,dann man alles fahren.Letztens bin ich mal wieder japener gefahren weil es entspannender ist.
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
1. Juni 2014 20:38
von eichy
P-J hat geschrieben:Das 4 Gang Getriebe ist schon etwas eigen. Man muss sehr ruhig und langsam schalten und wenn auch der Schwung dabei zugrunde geht, ist halt so. Wenn man schnell schalten will krachts halt bei jedem Gangwechsel. Das und der grosse Sprung vom 3ten in den 4ten war der Grund warum ich das 4 Gang Getriebe aus dem ES Gespann verbannt hab.
Wer vor einer MZ ne BeeMWe gefahren ist kennt das nicht anders.

Stimmt. Scheint die gleiche Technik zu sein.
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
1. Juni 2014 22:04
von Herpfer
Ja,das ist leider so.Da muß man sich Zeit nehmen zum schalten
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
1. Juni 2014 22:39
von der garst
Hochschalten: Kupplung ziehen, Gas weg und in Gedanken "einundzwanzig" sagen. ...
Runterschalten: Kupplung ziehen, kurz Gas geben während man " einundzwanzig" sagt und dann rein.
Der drehzahlunterschied ist das Manko das man ausgleichen muss.
Ein gutes Öl wirkt auch manchmal Wunder.
Z.Bsp Castol MTX.
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
2. Juni 2014 06:24
von ultra80sw
ist der mm150/2 auch so schwer zu schalten?
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
2. Juni 2014 09:49
von der garst
Normal nicht. Kommt drauf an wie straff die Kugel in die Arretierung gedrückt wird und hängt auch ein bisschen am Öl.
So geräuschvoll wie die Viergänger ist er aber nicht.
Liegt ja auch deutlich weniger Drehmoment an.
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
2. Juni 2014 12:20
von ultra80sw
Ich möchte nömlich eine Es 150 mit dem Motor MM150/2 zusammenbauen.
Wir sind letztens gefahren.Ich mit der Ts 250 ,mein Freund mit der Etz 150.Er hat mich regelrecht versägt weil er schneller schalten kann.
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
2. Juni 2014 12:32
von trabimotorrad
Mit meiner Viergang-TS250 bin ich dereinst von Wüstenrot nach Solingen und wieder zurück gefahren. Danach hat mir mein Schaltfuß ehrlich echt nocht drei Tage ein wenig geschmerzt und ich habe den Viegangblock aus und einen Fünfgangblock eingebaut.
Aber heir im Forum gibt es einen Magier, der hat mir meinen ES175/1-Motor zusammengebaut und der schaltet so weich, wie ein Fünfgänger, wobei ich inzwischen auch den "Einundzwanzig-Zweiundzwanzig-Trick" von Dorni beherzige

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
2. Juni 2014 13:32
von ultra80sw
Ich ziehe die Kupplung,schalte halb in den Leerlauf zwischen den Gängen,lasse Kupplung los,ziehe Kupplung und lege den Gang ein.
Die Übersetzung am Berg ist nicht so toll.Für den 2. zu viel und für den 3. zu wenig wenn man Kurven fährt.
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
2. Juni 2014 13:39
von Sven Witzel
Den kleinen Motor kann man definitiv lautlos schalten

Bei den großen 4 Gang bedarf es da doch recht viel Übung finde ich, aber mit der Gedenksekunde klappt es ganz gut...
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
2. Juni 2014 16:15
von ultra80sw
jetzt bin ich kiloposter
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
2. Juni 2014 21:59
von Christof
Man kann auch mit einem 4-Gang-Motor flott schalten. Standgas weg und bei der Motorinstandsetzung die Schaltwalze auf max. 2/10 Axialspiel einstellen ist da oberstes Gebot. Wichtig ist dann nur beim Hochschalten das Gas komplett zudrehen und beim Runterschalten etwas Zwischengas geben. Die Gänge auch ruhig beherzt einlegen und nicht wie ne Mutti reinfiddeln. Leergang schon im Rollen einlegen ist auch nicht verkehrt.
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
2. Juni 2014 22:48
von Bratoletti
der garst hat geschrieben:Hochschalten: Kupplung ziehen, Gas weg und in Gedanken "einundzwanzig" sagen. ...
Runterschalten: Kupplung ziehen, kurz Gas geben während man " einundzwanzig" sagt und dann rein.
Der drehzahlunterschied ist das Manko das man ausgleichen muss.
Ein gutes Öl wirkt auch manchmal Wunder.
Z.Bsp Castol MTX.
Hallo:
Hoch schalten: kräftig mit Stiefel den Schalthebel energisch+kurz hoch drücken, geringes Standgas hilft.
Runter schalten: schnelle Landstraße: einfach Gas stehenlassen und brutal runterschalten, klappt geil.
Ölstand Getriebe pruefen und auffüllen
Michael
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
2. Juni 2014 22:53
von Klaus P.
Entschuldige, ich glaube, du bist zu viel unterwegs gewesen.
Klaus
Re: TS 250 4Gang Getriebe

Verfasst:
3. Juni 2014 06:45
von Lorchen
Scheint mir auch so. In solchen Getrieben sieht's dann so aus:

