Lager verstemmen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Lager verstemmen?

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 1. Juni 2014 20:22

Hallo,

könnte mir jemand von euch Wissenden vielleicht kurz erklären wie man Lager (kongret das Kupplungslager im Druckflansch) oder Distanzbolzen (ebenfalls Kupplung) richtig verstemmt?
Ich weiß, dass man hierzu einen Körner nutzen sollte, wollte jedoch trotzdem nochmals die Fachmänner nach der richtigen Vorgehensweise fragen.

Vielen Dank und Grüße

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: Lager verstemmen?

Beitragvon pierrej » 1. Juni 2014 20:32

Na eigentlich doch knapp am Rand des Lagersitzes, so das sich das durch das Stemmen bewegte Material in Richtung Lager bewegt und dieses "einklemmt"
Kann man das verstehen was ich schrieb? :freak:

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Lager verstemmen?

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 3. Juni 2014 11:44

Hallo Pierre,

ich habe es verstanden, denke ich ;-) hab vielen Dank

Beste Grüße Fabian

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: Lager verstemmen?

Beitragvon ETZploited » 3. Juni 2014 13:32

LeFabuleuxFabian hat geschrieben:das Kupplungslager im Druckflansch

Wenn das alte Lager schon klapprig saß (heißt Sitz aufgeweitet), dann wird es mit dem Verstemmen des neuen definitiv nichts mehr.
Setze es mit Buchsenkleber ein, sinnigerweise einem mit Temp-beständigkeit nur bis 150°C, dann läßt es sich später auch wieder demontieren.
Zudem ist das Lager extrem langlebig, am ehesten geht es durch Verschmutzung kapputt.

LeFabuleuxFabian hat geschrieben:Distanzbolzen (ebenfalls Kupplung)

Hier bietet sich Schraubensicherung mittelfest an.

Sicherung durch Verstemmen, durch Sicherungsbleche usw. stammt halt aus ner Zeit, wo es noch keine anderen Möglichkeiten gab.
Leider funktioniert es auch sehr nur mäßig (bis hin zu gar nicht), da sind zeitgemäße Mittel die bessere Wahl...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Lager verstemmen?

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 3. Juni 2014 16:01

Danke Arne,

ich hatte mich um ehrlich zu sein auch schon gewundert, warum ich in meiner "Schrauberkarriere", die zugegebnermaßen noch jung ist, noch nie auf das Verstemmen gestoßen bin. Schraubensicherung für die Stehbolzen und Buchsenkleber hört sich für mich auch sinniger an, als das Schlagen mit einem Körner...

Hab Dank!

Grüße Fabian

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: Lager verstemmen?

Beitragvon ETZploited » 3. Juni 2014 21:31

Gerne.
Wenn du Produktempfehlungen benötigst, schicke mir einfach eine PN.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste