Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon Tiberias » 5. Juni 2014 18:36

Guten Abend werte Mz Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem mit meinem Motor:

Er hat von Grundauf immer schlecht gestartet, nur mit angeheizter Zündkerze und soff ständig ab. Nachdem ich hier nachschaute las ich, das bei vielen Vergasern die Teillastnadel oft zu "fett" eingestellt ist. Also Nadel korrigiert und auf die oberste Stellung gestellt. Danach startete die Mz besser und lief gut und sprach auch auf Gas sehr gut an! Das einzige Problem das noch verblieb - ein kaputter Schwimmer im Vergaser, was sich daran zeigte das der Vergaser, Kolbenraum Kerze und Ansaugrohr immer nass von innen waren.

Heute kam ein neuer Schwimmer an den ich wie auf Miraculis gezeigt eingebaut habe. Soweit so gut, das Problem ist jetzt nur, das die Maschine trotzdem oft von innen Nass ist (Kerzenbild Schwarz und feucht) aber die Maschine trotzdem bei nahezu jedem Tritt kurz startet aber sofort wieder gut aus geht.
Ich starte hierbei nur mit voll gezogenen Choke, wie es mir hier im Forum geraten wurde, dabei war sie 3 mal länger an, aber ging bei minimalen mehr Gas sofort aus.

Beim Überprüfen der Zündkerze zeigte sich das der Blitz gerade läuft und Blau ist aber irgendwie "klein und schwach" aussieht.

Ich benutze zum Starten und fahren immer eine Batterie das heißt das es nicht an der Lima liegen könnte.

Ich werd morgen mal ne neue Zündkerze einbauen, aber gibt es außer der Zündkerze noch andere Gründe? Wie etwa falsches Gemisch? (benutze 1:50 da ich den Kolben getauscht habe an dem 1 neuer Ring ist, und ich hier gelesen habe das man neue Ringe mit fetten Gemsich einfahren soll).

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon Schumi1 » 5. Juni 2014 19:36

Um welches Motorrad mit welchem Motor und welchem Vergaser geht es denn eigentlich?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon Lorchen » 5. Juni 2014 19:42

TS 150 - steht doch oben, Langer.

Du mußt den Schwimmerstand kontrollieren und ggf. einstellen. Ein neues Schwimmerventil und eine neue Nadeldüse (diese, wo die Teillastnadel eintaucht) machen sich oft gut bemerkbar.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon Schumi1 » 5. Juni 2014 19:44

Ups,ich gloobe die Überschrift lesen soll manchmal sehr hilfreich sein. Sorry. :oops:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon Tiberias » 6. Juni 2014 00:32

Also ich habe als Vergaser den 24 N 2 Vergaser für die MZ Ts 150.
Der Vergaser ist Brandneu, also kaum 3-4 Monate alt, es würde mich wirklich wundern wenn da an den Düsen schon was sein sollte... :( Darüber hinaus ist der ja kaum was gelaufen, also außer das Motor test starten war da ja nix, da ich die Maschine ja noch aufbaue und momentan teste.

Der Schwimmer den ich neu reingesetzt habe, wurde kontrolliert nach dem Einbau, das wenn er die Düse reindrückt er 28mm abstand aufweist (+-1mm) und wenn der Schwimmer Abstand nimmt das er einen Abstand von 34mm aufweist (+-1mm).

Beste Grüße
Tiberias

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2014 00:27 --

Also einen Fehler den ich gemacht habe, habe ich schon selbst gefunden!

Ich hab nachgeschaut, wie ein 24 N 2 Vergaser eingestellt wird, da ich den den ich habe ganz normal eingestellt habe. Beim Suchen kam ich auf diesen Thread hier:

kb.php?a=182

Kaut dem Thread ist es so das der Schwimmer im Schliesszustand 30mm betragen sollte (-+1mm) und im offenen Zustand 32mm (+-1mm). Mein Schwimmer ist jedoch auf 28mm und 34mm eingestellt. Das heißt ja, das er falsch schließt.

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon EmmasPapa » 6. Juni 2014 10:09

Hallo,

wenn der Vergaser neu (Nachbau oder alte Lagerware?) ist und die Düsen hat, die er für die TS haben soll (kontrollieren!), würde ich auch mal nach weiteren möglichen Ursachen forschen. Vorher den Schwimmerstand aber korrekt einstellen und die "Marmeladenglasmethode" anwenden. Das mit dem Messen der Abstände des Schwimmers ist erst nur zum grob voreinstellen, denke ich. Entscheident ist das Kraftstoffniveau und das lässt sich gut mit einem kleinen passenden Glas, welches man anstelle der Schwimmerkammer unterstellt, herausfinden. Das Kraftstoffniveau müßte dann 12 +/- 1 mm bzw. 14 +/- 1mm betragen. Ich habe leider im Moment den Neuber/Müller nicht zur Hand, um es genau zu sagen. Der 24 N2 war da jedenfalls etwas abweichend zu den anderen Vergaser.

Auch wenn der Vergaser neu ist, einfach noch mal nach dem Chokegummi sehen und prüfen, ob der Choke richtig schließt.

Weiterhin: Ist der Ansaugweg frei? Oft wird dem Luftfilter nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Vielleicht ist der bereits alt und total zu oder ist mal nass geworden. Dann bekommt der Motor nicht richtig Luft und das Gemisch (das Benzin/Luft-Gemisch im Vergaser!, nicht der Ölanteil im Benzin) überfettet.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon schrauberschorsch » 6. Juni 2014 10:48

Springt das Moped kurz an und geht dann von alleine wieder aus, solltest Du zusätzlich zu den bisherigen Tipps auch die Spritzufuhr prüfen, im einzelnen, ob bei Öffnen des Schwimmers Sprit nachfließt und, wenn ja, ob die Menge ausreichend ist. Dies insbesondere dann, wenn die Motordrehzahl ohne Zutun kräftig ansteigt kurz bevor der Motor ausgeht.

Fließt kein Sprit nach, sind klassische Ursachen ein verstopftes Lüftungsventil im Tankdeckel oder ein verstopfter Benzinhahn (z.B. durch Schmutz- oder Ölablagerungen unten im Tank). Deshalb (wenn das die Ursache sein könnte) Benzinhahn ausbauen, die Filter um die Zulaufröhrchen reinigen (ggf auch den Tank selbst), Benzinhahn wieder anbauen und Durchflußmenge prüfen, auch auf der Reservestellung. Welche Durchflußmenge der Benzinhahn bei einer TS 150 haben sollte, weiß ich nicht (ich habe keine), aber jemand hier aus dem Forum weiß das bestimmt. Bei der RT 125 sind es, meine ich (technische Unterlagen habe ich gerade nicht zur Hand) 200ml/min. Das Luftloch im Tankdeckel kann man durch Reinpusten (von aussen bitte) prüfen.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon olic75 » 6. Juni 2014 11:27

Im Leerlauf, also ohne Last, läuft ein Motorrad bei mir allein nur über die gefüllte Schwimmerkammer fast eine Minute und der Spritstand sinkt dabei stetig.
Mangelhafter Benzinzulauf und falscher Schwimmerstand soll jetzt die Ursache für das nicht haltende Standgas sein :roll:
Als bei meiner Hufu-ES die Kurbelwellenwedis durch waren, war die Kerze nass und der Motor machte stets nur ein paar Umdrehungen, wenn überhaupt.
Zündkerze rauschrauben und die Kurbelwelle mal antreiben über Bohrmaschine und passende Nuss für Limaschraube. Wenn aus dem Zündkerzenloch eine feine Gischt rauskommt und diese nicht weniger wird, dann sind wohl die Wedis hinüber.
Wird die Gischt weniger, dann war nur der Motor abgesoffen. Wahrscheinlich vom übergelaufenen Vergaser. Mit der Vorgeschichte tippe ich erstmal stark auf letzteres.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon Tiberias » 6. Juni 2014 11:32

Also der Vergaser ist neu und ein Nachbau, trotzdem läuft die Maschine aber wenn sie einmal läuft sehr rund und spricht gut auf Gas an.
Das Moped springt kurz an und geht dann leise wieder aus, also es fährt sich nicht hoch oder so etwas. Der Vergaser wird momentan noch von einer Art Plastikflasche versorgt die Benzin in den Vergaser leitet.
Das Benzin durchläuft vorher einen Benzinfilter der Nigel nagel neu ist, und somit komplett sauber. Die Flasche besitzt ein Belüftungsloch, daran liegt es also nicht.

@ EmmasPapa
Habe nachgeschaut, der Wert für die Marmeladenglas Methode für den 24N2 beträgt 12mm + 1mm

Chokegummi habe ich nachgeschaut und ist noch komplett neu und schließt gut ab. Ich werd gleich mal den Schwimmerstand korrigieren und ne neue Zündkerze reindrehen.
Luftfilter hat die Maschine noch keinen - Sie startet momentan immer ohne Luftfilter und zieht deswegen immer direkt Luft.

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2014 10:35 --

@ Olic75
Den Test hab ich gestern per Zufall gemacht. Wenn ich die Kerze entferne und 1 mal trete kommt mir weisser Nebel /Gischt entgegen für knapp 1-2 Tritte, wobei eigentlich eher ein Tritt.
Danach ist davon nichts mehr zu sehen, also man könnte Stunden lang treten und würde keine weisse Gischt mehr sehen.

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon schrauberschorsch » 6. Juni 2014 13:37

Ich bin davon ausgegangen, dass Du den Zylinder schon "entleert" hattest, nachdem der Vergaser übergelaufen war... :oops:

Es scheint also doch an der Spritzufuhr liegen, nur, dass der Motor nicht zu wenig Sprit bekommt, sondern zu viel... ;D .

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon Tiberias » 6. Juni 2014 16:34

@ Schrauberschorsch
So schauts aus :biggrin: Werde den aber nachher sauber machen. Also Zylinderkopf ab und Zylinder mit Kolben säubern. Habe den Vergaser gerade neu eingestellt und auch eine neue Zündkerze reingdreht. Nachher probier ich denn mal ob alles klappt. Habe den Test mit dem Wasserbecken gemacht. Also Schwimmer eingestellt, und in Plastikbehälter gehängt. Dann mit Wasser von oben durch die Spritzufuhr Sprit eingelassen und es kam bis zu einem gewissen Level wasser rein, danach stoppte der Vergaser und ließ nichts mehr durch. Sollte also klappen!

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon mutschy » 6. Juni 2014 17:51

Abgesoffenen Zylinder legt man mit zündung aus, Vollgas geben u 20...25 kicks trocken. Is schnell u effektiv. Ohne luftfilter springt Bärbel im übrigen gar nich an :!:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon UlliD » 6. Juni 2014 18:50

Tiberias hat geschrieben:@ Schrauberschorsch
So schauts aus :biggrin: Werde den aber nachher sauber machen. Also Zylinderkopf ab und Zylinder mit Kolben säubern. Habe den Vergaser gerade neu eingestellt und auch eine neue Zündkerze reingdreht. Nachher probier ich denn mal ob alles klappt. Habe den Test mit dem Wasserbecken gemacht. Also Schwimmer eingestellt, und in Plastikbehälter gehängt. Dann mit Wasser von oben durch die Spritzufuhr Sprit eingelassen und es kam bis zu einem gewissen Level wasser rein, danach stoppte der Vergaser und ließ nichts mehr durch. Sollte also klappen!

Beste Grüße
Tiberias

Und wieviele Millimeter war das gewisse Level?? Einfach so zumachen wird das Schwimmerventil schon, aber ists auch bei der richtigen Höhe :?:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon Tiberias » 6. Juni 2014 23:15

@ UlliD
Also habe gemessen, wenn die Metallzunge die Spitze eindrückt sind es knapp 28-29mm - wenn die Spitze ausgefedert ist und der Schwimmer frei hängt sind es 32mm.

@ Mutschy
Also dafür ist der Motor heute recht gut angesprungen und lief gut, dafür das er ohne Luftfilter nicht laufen soll???

Folgendes:
Neue Zündkerze rein und Vergaser neu eingestellt. Dann Vergaser ran und mit Benzin befüllt und siehe da, Vergaser blieb trocken ABER leichte Benzinschlieren aus der Dichtung raus.
Habe das Problem, das wenn ich die Vergaser Schrauben die die Vergaserwanne am oberen Teil befestigen sollen richtig ran drehe, der Schwimmer wohl nach oben gedrückt wird?
Wenn ich etwas lockerer andrehe, dann kann ich den Schwimmer noch wackeln hören also das er durch leichtes wackeln nach oben und unten wandert, ziehe ich die Schrauben fest
an hör ich gar nichts mehr und habe das Gefühl das trotz richtigen Schwimmer Abstands der Schwimmer hochgedrückt wird durch die Wanne Ist das normal?.

Zurück zum Motor - Neue Kerze rein, Vergaser ran, einmal getreten und sprang sofort an und ging nach 15 Sekunden wieder aus, da Sie wegen des Restbenzins das noch im Kolbenraum war kämpfen musste.
Noch 2 ma getreten und siehe da, der Motor baute das Benzin ab und lief Astrein! Sprach super auf Gas an und pendelte sich auf einem gesunden Standgas ein und lief solange bis zu wenig Benzin im Vergaser war.
Dann 2-3 mal gefahren und nach und nach merkte man das das Benzin wieder stärker am Vergaser Einlass zu finden war + Maschine wieder schwerer startete.
Zündkerzenbild war Schwarz und minimal feucht, zuletzt war die Zündkerze Schlierig schwarz und sehr feucht.

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon seife » 7. Juni 2014 20:18

Ich bin kein spezialist dafür, aber ich glaube nicht, daß ein Schwimmerkammerniveau das mit Wasser eingestellt wurde später mit Benzin stimmt. Stichwort spezifische Dichte oder so...
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Mz ts 150 startet nur kurz und geht dann wieder aus??

Beitragvon Tiberias » 8. Juni 2014 00:18

@ Seife
Jain - Ich mein mir ging es um erster Linie um eine Flüssigkeit, ich hab keine Lust immer mit Benzin zum zu pantschen, das dass Zeugs nicht wirklich gesundheitsfördernd ist.

Ich mein da ändern sich sowieso zig Einflüsse, Beispielsweise wirken auf das Benzin selbst auch wieder unterschiedliche Effekte wenn es in einem geschlossenen System ist, beispielsweise Erhitzung.

Ich hab den Schwimmer heute neu eingestellt, und so wie er arbeitet, läuft der Vergaser nicht über und die Maschine startet gut und läuft auch.
Dabei habe ich mich diesmal penibel genau an die Vorgaben gehalten - also Schwimmer anliegend und Schwimmer frei hängend, sowie Flüssigkeitsstand gemessen bei Stop des Nadelventils.

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste