Seite 1 von 1

Benzingestank

BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 17:12
von user_etz150
Hallo,
wollte einmal nachfragen, ob eure ETZ 150 auch so dermassen nach Benzin stinkt. Ich habe die bei mir in der Garage stehen und jedes Mal, wenn ich dort reingehe steht eine Wand aus Benzingestank. Ich habe schon geschaut ob irgendwo etwas undicht ist, aber alles ist dicht. Ich weiss nicht wo das herkommt. Hat jemand einen Tipp?

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 17:14
von Dorni
Warm draussen, bzw steht die Sonne auf dem Dach?

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 17:16
von Zockree
Also mein Gartenhaus duftet auch nach Benzin. Vor allem, wenn ich mal wieder vergessen habe, den Benzinhahn zu schließen.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 21:51
von Maik80
user_etz150 hat geschrieben:Hallo,
wollte einmal nachfragen, ob eure ETZ 150 auch so dermassen nach Benzin stinkt. Ich habe die bei mir in der Garage stehen und jedes Mal, wenn ich dort reingehe steht eine Wand aus Benzingestank. Ich habe schon geschaut ob irgendwo etwas undicht ist, aber alles ist dicht. Ich weiss nicht wo das herkommt. Hat jemand einen Tipp?


Stehen da eventuell noch irgendwelche Kanister, Rasenmäher oder dergleichen im selben Raum ? Ausgetretenes Benzin verflüchtigt sich relativ schnell, stinkt aber länger nach... Einfach mal eine Pappe unter das Motorrad legen oder gar zwischen Vergaser und Motor stecken. Falls was ausläuft, sollten Ränder zu sehen sein.

Alternativ: Voller Tank :arrow: Ausdünstung durch den belüfteten Tankdeckel.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 11:46
von whitegod
Ich hab das Problem nicht. Es riecht zwar nach Motorrad und Moped, aber nach Benzin stinkt es trotz 3 Fahrezugen und diversen Kanistern überhaupt nicht.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 12:17
von zweitaktschraubaer
Läuft/dunstet bei Dir irgendwas aus?
Hast Du Flecken auf dem Boden?

Gruß
Jan

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 12:38
von Ysengrin
Ist der Tankverschluss halbwegs dicht und der Vergaser trocken?

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 13:07
von EmmasPapa
Starker Benzingeruch nur, wenn ich den Benzinhahn vergessen habe zu schliessen. Dann über Nacht aber recht heftig. Der Geruch verzieht sich jedoch sehr schnell.

D.h. für Dich sicherlich, dass sich irgendwo Benzin verflüchtigen wird, wo es nicht sollte. Tank dicht? (Rost-)Löchlein im Tank mit Inkontinenz?, Tankdeckel (Dichtung!) dicht? Benzinhahn (geschlossen!) dicht?, Schlauch (Anschüsse) dicht? Vergaser? Wenn denn die ETZ der einzige Benzinträger in der Garage ist, dann sollte eigentlich nichts anderes mehr in Frage kommen.


Grüße

Frank

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 11. April 2023 20:59
von ickeausberlin
Nabend,
da ich ja wieder neu MZ Jogi bin stellen sich mir immer wieder Fragen...

Ich habe heute eine Testrunde gedreht und danach vergessen den Benzinhahn zu schließen ein paar Stunden später hatte ich eine ziemliche Pfütze unter dem Moped und es stank nach Benzin.

Alles normal soweit?
Muss das so?

Was soll ich nun machen (also Benzinhahn ist jetzt zu)
Springt Sie wieder normal an ?

Bitte mal eure Hilfe..

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 11. April 2023 21:52
von Ex-User MZ-Wilhelm
Sollte auch bei geöffnetem Hahn dicht sein, dafür ist das Schwimmernadelventil da.
Vielleicht mal tauschen, wenn dies bei dem Vergaser möglich ist. Ich würde aber erst mal einige hundert Meter, so 3-400 sollten passen, vor der Garage den Hahn zu machen. Dann ist die Schwimmerkammer nicht so voll und der Geruch womöglich nicht so stark.

Wenn Benzin ins Kurbelgehäuse gelaufen ist, könnte der Motor abgesoffen sein.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 11. April 2023 22:10
von Ysengrin
Kann auch sein, dass nur der Schwimmer hängt. Oder der Benzinschlauch ist brüchig und es läuft direkt da raus (den Fall hatte ich gerade erst).

Ob sie normal anspringt, wirst Du wohl alleine herausfinden müssen. :wink: Ich sehe da aber wenig Probleme.

Und was bitte ist ein "MZ Jogi"? Ein Yogi? Ein Jockey? Ein Joghurt? :lach:

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 11. April 2023 22:55
von ickeausberlin
Benzinschlauch u.s.w ist alles neu...

Vielleicht etwas schief geschnitten!?..-/

Frage: sollte es denn möglich sein, den Benzinhahn offen zu lassen? Oder muss der immer zu wenn nicht mehr gefahren wird.?

-- Hinzugefügt: 11. April 2023 22:56 --

Ysengrin hat geschrieben:Kann auch sein, dass nur der Schwimmer hängt. Oder der Benzinschlauch ist brüchig und es läuft direkt da raus (den Fall hatte ich gerade erst).

Ob sie normal anspringt, wirst Du wohl alleine herausfinden müssen. :wink: Ich sehe da aber wenig Probleme.

Und was bitte ist ein "MZ Jogi"? Ein Yogi? Ein Jockey? Ein Joghurt? :lach:


:idea: :idea: :idea:

Na halt ein neu member;-)

-- Hinzugefügt: 11. April 2023 22:59 --

MZ-Wilhelm hat geschrieben:Sollte auch bei geöffnetem Hahn dicht sein, dafür ist das Schwimmernadelventil da.
Vielleicht mal tauschen, wenn dies bei dem Vergaser möglich ist. Ich würde aber erst mal einige hundert Meter, so 3-400 sollten passen, vor der Garage den Hahn zu machen. Dann ist die Schwimmerkammer nicht so voll und der Geruch womöglich nicht so stark.

Wenn Benzin ins Kurbelgehäuse gelaufen ist, könnte der Motor abgesoffen sein.


Verstehe ich nicht!ß
Ich habe einfach nur den Hahn offen gelassen....also muss ja was ausgelaufen sein... also ist auch... :!:

Und ziemlich viel !!
Muss also irgendwas net stimmen?! Oder?

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 11. April 2023 23:27
von 2TaktMichel
Das war jahrzehntelang normal, den Benzinhahn zu schließen. Ist ja auch kein Aufwand.

Meine MZs haben alle nach Benzin und Öl gerochen, stärker als andere Motorräder. Irgendwie haben die wohl einen Eigengeruch.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 12. April 2023 07:39
von Ex-User MZ-Wilhelm
ickeausberlin hat geschrieben:


Verstehe ich nicht!ß
Ich habe einfach nur den Hahn offen gelassen....also muss ja was ausgelaufen sein... also ist auch... :!:

Und ziemlich viel !!
Muss also irgendwas net stimmen?! Oder?



Ganz einfach,

unten am Vergaser ist die Schwimmerkammer, in dieser befindet sich neben dem Schwimmer auch Benzin, jedenfalls wenn die Maschine in Betrieb ist und nicht konserviert in einer Ecke steht.

Damit also dieses Benzin nicht im Übermaß in die Schwimmerkammer gerät, es fließt ja durch die Schwerkraft vom Tank nach unten, ist da ein kleines Ventil unterhalb des Stutzens auf dem der Benzinschlauch steckt.

Da Ventil ist einfach nur eine Hülse deren Öffnung mit einem Kegel der sich da rein drückt, verschlossen wird.
Der Kegel wird durch den Schwimmer, der sich hebt wenn er durch das einfließende Benzin weit genug aufschwimmt, angehoben und in die Öffnung gedrückt. So wird der Benzinpegel in der Schwimmerkammer reguliert.

Dies ist auch für den Motorlauf wichtig, je höher der Schwimmerstand, desto leichter kann das Benzin über die Düsen angesaugt werden und desto fetter wird das Gemisch.

Ist dieses Ventil nun undicht, drückt sich Benzin an ihm vorbei bis es so hoch gestiegen ist dass es durch den Überlauf/Belüftung der Schwimmerkammer austritt und nach unten abtropft. Außerdem kann es, je nach Neigung des Ansaugstutzens, ins Kurbelgehäuse laufen und dann ist, je nach Menge, erst mal Sense.

Jo, so läuft das..... :ja:

https://www.youtube.com/watch?v=6FYeR6rWPpU


Nachtrag,
so wird man wieder an etwas erinnert was man schon lange mal machen wollte, nämlich zwei Vergaser reinigen und betriebsfähig machen. Es sind 26er Bing von einer BMW 60/6 und ich schiebe es seit Jahren vor mir her, echt bäh die Dinger, von innen und außen.
Vielleicht versuche ich mal einen auf die kleine TS zu stecken.....da schlummern womöglich versteckte Pferdchen ;D

Bing 53.JPG

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 12. April 2023 07:59
von larynx
Hmmm…
Du hast ein Motorrad, das mit Benzin fährt.
Dieses Benzin ist normalerweise in einem Tank.
An diesem Tank ist ein BENZINhahn, der verhindern soll, dass BENZIN unkontrolliert, wie und wohin auch immer, aus dem Tank austritt. Nun hast du vergessen, den BENZINhahn zu schließen, es ist das passiert, was eigentlich durch das Schließen des Hahnes verhindert werden soll, es ist BENZIN unkontrolliert ausgetreten. Und dann wunderst du dich, dass es in deiner Garage nach BENZIN riecht…

Schraub mal die Zündkerze raus und kicke einige Male (15-20) durch. Dann Zündkerze wieder rein und normal versuchen zu starten. Vielleicht räuchert die anfangs etwas, aber das legt sich.
Ich hatte beim Trabant einige Wochen den Benzinhahn offenstehen und hatte auch leicht Panik. Aber ohne Probleme angesprungen

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 12. April 2023 08:30
von ea2873
für den normalen Betrieb muß das Schwimmernadelventil im Vergaser nicht 100% dicht sein, es ist zwar schön wenn es so ist, aber es ist nicht nötig.
Wenn das Schwimmernadelventil nur zu 99% dicht ist, sehe ich das nicht als Defekt oder Fehler, für die 100% Dichtheit gibt es ja den Benzinhahn.

Ich würde einfach versuchen die Maschine zu starten, normalerweise ist das kein Problem. Wenn sie ansonsten normal läuft mußt du auch nicht zwangsläufig am Vergaser rumbasteln.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 12. April 2023 08:37
von Ex-User MZ-Wilhelm
Es sollte zumindest so dicht sein dass nicht mehr Sprit in die Schwimmerkammer läuft als der Motor grad verbrauchen kann.


Gruß
Willy

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 12. April 2023 08:59
von ickeausberlin
Besten Dank an alle ich werde "es" mal Antreten gehen.

Ich bezog mich halt mit der Frage hauptsächlich auf die Vorstellung, ob das halt normal ist bei einer MZ, dass sie , wenn der Hahn nicht zu ist überläuft, oder ich etwas Schrauben muss, weil etwas defekt ist. Ich werde das Ventil mal tauschen und dann einen neuen "über Nacht-steh-Test" machen.

-- Hinzugefügt: 12. April 2023 09:10 --

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
ickeausberlin hat geschrieben:


TOLLES VIDEO !!!



https://www.youtube.com/watch?v=6FYeR6rWPpU


Nachtrag,
so wird man wieder an etwas erinnert was man schon lange mal machen wollte, nämlich zwei Vergaser reinigen und betriebsfähig machen. Es sind 26er Bing von einer BMW 60/6 und ich schiebe es seit Jahren vor mir her, echt bäh die Dinger, von innen und außen.
Vielleicht versuche ich mal einen auf die kleine TS zu stecken.....da schlummern womöglich versteckte Pferdchen ;D

Bing 53.JPG

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 12. April 2023 12:01
von seife
Nein, das ist nicht normal daß etwas über-/ausläuft wenn man den Benzinhahn offen lässt.
Daß man den normalerweise trotzdem immer zu macht ist klar, aber es darf auch mit offenem Benzinhahn nix überlaufen.

Das ist jetzt nichts was ich als "sofort unterwegs zu 100% reparieren" einstufen würde, aber trotzdem sollte man sich das anschauen und das beheben.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 12. April 2023 12:06
von ickeausberlin
seife hat geschrieben:Nein, das ist nicht normal daß etwas über-/ausläuft wenn man den Benzinhahn offen lässt.
Daß man den normalerweise trotzdem immer zu macht ist klar, aber es darf auch mit offenem Benzinhahn nix überlaufen.

Das ist jetzt nichts was ich als "sofort unterwegs zu 100% reparieren" einstufen würde, aber trotzdem sollte man sich das anschauen und das beheben.



Danke!!! :!: :mrgreen:

2 x Getreten und angesprungen...
Ich schaue die Tage mal was da so los ist im Vergaser !! Danke nochmal

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 13. April 2023 08:04
von Ysengrin
Wie schon mehrfach geschrieben wurde: Eigentlich sollte das Schwimmernadelventil verhindern, dass Benzin ausläuft, auch wenn der Benzinhahn offen ist. Ein Schließen des Hahns ist also eigentlich nicht nötig.

Aber: Der Vergaser ist ja nicht geschlossen, es gibt verschiedene Öffnungen. Dadurch verdunstet immer auch ein bisschen Benzin aus der Schwimmerkammer. Irgendwann sinkt dadurch der Schwimmer und es strömt Benzin aus dem Tank nach. Nicht wahnsinnig viel, aber genug, dass es in der Garage nach Benzin stinkt. Das ist kein Defekt und keine Undichtigkeit, das ist normal. Auch deshalb sollte man also den Benzinhahn schließen.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 13. April 2023 08:46
von Ex-User MZ-Wilhelm
In meiner Garage stehen vier Motorräder, ein Auto und es stinkt nicht nach Sprit.

Allerdings gebe ich zu die Hähne immer zu schließen, in der Regel 3-500m ehe ich daheim vor der Garage bin. Außer bei der Suzuki, die schließt automatisch wenn der Motor abgestellt ist.

Willy

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 13. April 2023 08:48
von Nordlicht
Ysengrin hat geschrieben:Wie schon mehrfach geschrieben wurde: Eigentlich sollte das Schwimmernadelventil verhindern, dass Benzin ausläuft, auch wenn der Benzinhahn offen ist. Ein Schließen des Hahns ist also eigentlich nicht nötig.
.
wenn kein Unterdruckbenzinhahn vorhanden ist...sollte man immer den Hahn schliessen....

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 13. April 2023 09:42
von der garst
Da nun schon alles gesagt scheint, bleibt mir eine Frage;
Wieso eigentlich Gestank? Ich finde das es duftet.
Auch wenn man mittlerweile Benzoldämpfe als Krebserregend einstuft, und weiss, das der Geruch nicht normal ist, weil eine Maschine Sprit verliert und somit Handlungsbedarf besteht, es bleibt ein Duft. ;-)

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 13. April 2023 09:45
von g-spann
Ysengrin hat geschrieben:Wie schon mehrfach geschrieben wurde: Eigentlich sollte das Schwimmernadelventil verhindern, dass Benzin ausläuft, auch wenn der Benzinhahn offen ist. Ein Schließen des Hahns ist also eigentlich nicht nötig. ...

Zweimal "eigentlich"...aber uneigentlich:
Die Schwimmernadelventile unterliegen einerseits einem ganz normalen Verschleiß durch kleinste Verunreinigungen im Sprit, andererseits sind sie in den Einzylindern ordentlich vibrationsbelastet, wodurch die Dichtfläche mit der Zeit ausschlägt, und sollten deshalb regelmäßig ausgetauscht werden, was aber kaum jemand macht.
(Eine Spritverbrauchsminderung von 0,5l/100km ist nach einem Wechsel des Schwimmernadelventils keine Seltenheit.)

Die spritstinkende Garage ist nicht das Schlimmste, was einem dadurch passieren kann: Wenn der Sprit ins Kurbelgehäuse durchläuft, reicht schon ein beherzter Tritt auf den Kicker, um den Motor, bspw. durch ein krummes Pleuel, nachhaltig zu beschädigen...nennt man "Benzinschlag"...

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 13. April 2023 10:47
von Ysengrin
Sorry, mein Satz war etwas unklar ausgedruckt. Ich meinte "eigentlich" im Sinne von "theoretisch". Ich mache die Hähne auch immer zu. :ja:

Bei ner MZ halte ich das Risiko, dass Sprit ins Kurbelgehäuse läuft, für ziemlich gering. Vielleicht wenn alle Überlauföffnungen am Vergaser verstopft sind und sie mit dem Vorderrad nach unten am Berg parkt.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 13. April 2023 13:46
von seife
Und auch dann kann ich mir nicht vorstellen wie sich das Pleuel verbiegen sollte: das wird doch höchstens langgezogen wenn der Kurbelraum voll Sprit steht?

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 13. April 2023 14:04
von hmt
Noch schlimmer ist wenn man mit einer Zigarette in die Garage geht und diese Explodiert dann und die Flammen schlagen auf das Hauptgebäude über.
Bis jetzt weis ja selbst der Besitzer dieses Motorrads nicht wo das Benzin rausläuft. Man könnte aber einfach mal nachschauen.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 14. April 2023 09:41
von Konstantin
seife hat geschrieben:Und auch dann kann ich mir nicht vorstellen wie sich das Pleuel verbiegen sollte: das wird doch höchstens langgezogen wenn der Kurbelraum voll Sprit steht?

Wenn der Kurbelraum voll sprit steht, strömt der beim kicken über die übertrömer inden Brennraum und dort kommt es dann zur versuchten Kompression - was dann der Kurbelwelle schadet...

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 14. April 2023 09:51
von ickeausberlin
hmt hat geschrieben:Noch schlimmer ist wenn man mit einer Zigarette in die Garage geht und diese Explodiert dann und die Flammen schlagen auf das Hauptgebäude über.
Bis jetzt weis ja selbst der Besitzer dieses Motorrads nicht wo das Benzin rausläuft. Man könnte aber einfach mal nachschauen.


P.S. Zum Glück steht meine Garage nicht neben dem Haus ; :idea: :)


Ich baue am Wochenende mal. Im Grundsatz sind ja meine Fragen beantwortet. DANKE nochmal an alle.

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 14. April 2023 09:59
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ein Benzinschlag ist bei einem Mehrzylinder möglich wenn einige Zylinder zünden und dann der nächste blockiert ist, bei einem Einzylinder halte ich es für recht ausgeschossen, vor allem wenn man ihn antreten muss.

Willy

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 14. April 2023 10:22
von flotter 3er
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Ein Benzinschlag ist bei einem Mehrzylinder möglich wenn einige Zylinder zünden und dann der nächste blockiert ist, bei einem Einzylinder halte ich es für recht ausgeschossen, vor allem wenn man ihn antreten muss.

Willy


So ist es ...

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 14. April 2023 11:10
von Dieter
hmt hat geschrieben:Noch schlimmer ist wenn man mit einer Zigarette in die Garage geht und diese Explodiert dann und die Flammen schlagen auf das Hauptgebäude über.


... dann machts du dich voll haftbar und strafbar. Offenes Feuer jeglicher Art ist dort absolut verboten. Siehe Garagenverordnung. Dort ist immer mit solchen Ausdünstungen zu rechnen. Du weist doch, Rauchen schadet der Gesundheit. :wink:


Gruß
Dieter

Re: Benzingestank

BeitragVerfasst: 14. April 2023 17:13
von flotter 3er
hmt hat geschrieben:Noch schlimmer ist wenn man mit einer Zigarette in die Garage geht und diese Explodiert dann und die Flammen schlagen auf das Hauptgebäude über.


Klarer Fall für den Darwin Award ...