Seite 1 von 1

Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 12:32
von chris2412
Hallo,
habe das Problem das meine Kurbelwelle ca. 5 mm nach links und rechts wandert, aber nur wenn der Motor warm gefahren ist.
Wenn er kalt ist sitzt sie Fest und hat auch kein Spiel.
Dann habe ich das Problem das wenn ich mit Licht Fahre und dazu noch Blinke immer Zündaussetzter habe.
Kann der Aulsöser für dieses Problem die KW sein?

Grüße

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 12:47
von Kellertroll
Hallo chris,

wenn die KW seitlich Spiel hat dann kann es schon vorkommen das die Schleifkohlen den Kontakt zum Rotor verlieren oder auf ihm wandern.
Entweder du hast keine Ausgleichsscheiben an den Kurbelwellenlagern. Oder die Lager bzw. Lagersitze an der KW sind verschlissen.
Du solltest beim nächsten Beitrag, den Typ deines Motorrads mit angeben. So kann man besser beraten was sein könnte. Die Zündaussetzer beim Blinken mit Licht, können auch andere Ursachen haben. Je nachdem was für eine MZ du hast.

MfG Troll

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 12:50
von chris2412
Oh das habe ich ganz vergessen zu erwähnen.
Es handelt sich um eine ETZ 150. mit rund 80 Tkm auf der Uhr.

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 17:05
von schrauberschorsch
80tkm ist eine ordentliche Laufleistung. Bezgl. der Kurbelwelle würde ich je nach Wartungshistorie verschlissene Kurbelwellenlager für am wahrscheinlichsten halten. Wenn Du die Kurbelwelle auch in der Senkrechten "deutlich" bewegen kannst, werden mit großer Wahrscheinlichkeit die KW-Lager am Ende sein.

Einen unmittelbaren Zusammenhang mit den Zündaussetzern sehe ich nicht, da die Aussetzer nur beim Blinken auftreten. Ich habe aber keine ETZ und bin zu wenig "Elektriker" als dass ich Dir hierzu weitere Tipps geben könnte. :roll: :oops:

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 18:36
von ETZploited
Mit 90%iger Wahrscheinlichkeit ist das Rumpfmotorgehäuse unrettbar zerstört.
Das ist eine bekannte Krankheit bei den kleinen Motoren.

Du solltest so nicht weiterfahren. Erstens zerstörst du dir restlos den Primärtrieb (vermutlich nicht nur den), zweitens ist eine Sturzgefahr nicht auszuschließen.

Wenn du Hilfe brauchst, schreib mir eine PN.

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 21:18
von chris2412
Also nach oben und unten geht sie nicht. Nur raus und rein und auch nur wenn der Motor warm ist.

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 21:29
von ramdamdam
am besten so schnell wie möglich beheben. je größer das spiel wird, umso mehr geht die verchromung des hubzapfens in den arsch. dan ist die kw auch schrott, bzw muss regeneriert werden. die 100 euro kann man sich sparen.

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 22:23
von voodoomaster
wie kann den die kw 5mm in beide richtungen wandern? alle lager liegen auf den wellenstümpfen bis an die anlageflächen an. auf der kupplungsseite liegt es am dichtringträger an und auf der limaseite stellt man ein spiel von 0,3mm ein. also wo kommen da 5mm zustande? da kann doch nur einer murks zusammen gebaut haben oder deine lager lösen sich grad auf.
ich würd auf beiden seiten den dichtringträger ausbaun und nachschaun was da sache ist.

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 23:00
von Joachim
@ TE: kontaktiere Arne (ETZploited) und nimm dieses mehr als faire Angebot an

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 13:27
von chris2412
So,
habe das Angebot von Arne angenommen.
Am 05.07.2014 war der große Tag des Schlachtens angesagt. :biggrin:
Ich habe mir in der Zwischenzeit auch noch einen Ersatzmotor zugelegt, von dem ich das Rumpfmotorgehäuse nutzen wollte.
Bei meinem alten waren ja die Lagersitze der Kurbelwelle eingelaufen. Was ich nicht wusste ist, das es bei dem "neuen" auch nicht besser aussah.
Zum Glück hatte Arne noch ein Rumpfmotorgehäuse auf Lager was er mir anbot. Die Kurbelwelle aus meinem Motor war eine Nachbauwelle von FEZ die noch ziemlich gut an den Stümpfen aussah, nur beim Hubzapfen des Pleuls war etwas sehr kurioses passiert (siehe Bild). Die Kurbelwelle des Austauschmotor´s war noch eine Originale (sowie alles andere an ihm) allerdings hatte diese sicherlich auch schon besser Zeiten hinter sich. Die Stümpfe waren eingelaufen und der Pleul klapperte auf dem Hubzapfen herum. ;D Also lasse ich die Nachbauwelle regenerieren und pack die Originale erstmal zu den Erstzteilen. Ansonsten war noch die Schaltwelle eingelaufen und das Kettenrad der Kurbelwelle hatte einen Riss und hätte sicherlich nichtmehr lange gehalten. Das Kickstarterrad war ziemlich mitgenommen und das Kickstartersegment hatte schon 6 Zähne in der Ölwanne gelassen...! Wir haben auch etwas tolles gefunden und zwar an der Zwischenwelle des "neuen" Motors hat sich jemand etwas einfallen lassen damit sie nicht klappert (siehe Bild). Alle Teile die bei meinem Alten Motor Kaputt waren konnte ich mit Teilen des "neuen" austauschen, bis auf Rumpfmotorgehäuse und Schaltwelle. Das Lager auf den letzten Bildern ist von dem "neuen" Motor vom Abtrieb, da war bestimmt nicht Ordnungsgemäß gespurt wurden. So nun bring ich am Montag die Welle zum regenerieren und hoffe darauf das ich sie innerhalb der nächsten 2 Wochen wiederbekomme. Dann wird alles wieder zusammengebaut. Ich habe auch mal ein paar Bilder vom zerlegen gemacht.

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 15:44
von zweitaktkombinat
Junge Junge, Super die Bilder, habe ich so noch nie gesehen in den Ausmaßen.

Wenn da was komplett versagt hätte, wäre ein Sturz siche höchst wahrscheinlich

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 21:45
von Kellertroll
Sowas hab ich schon öfters gesehen. Da muss aber vornweg irgendwas zu hören gewesen sein. Besonders beim Lastwechsel und bei Beschleunigen.
Solche Schäden kommen ja nicht von heute auf morgen. Naja wenigstens hast du nun Gewissheit, und kannst alles in Ordnung bringen.Und wie mein Vorredner schon sagte, du hast nicht das "fliegen" angefangen zu lernen.

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 23:16
von ETZploited
Noch eine Ergänzung.
Das obige Bild von Chris von der Kupplungswelle zeigt den Stumpf, der im Schaftrad läuft.
Die Anlaufscheibe, die tatsächlich fehlte, war eine von der verchromten Lagerbuchse des Kupplungskorbs (also andere Seite).
Das Schaftrad ist gegen die Kupplungswelle gelaufen, die Aufpilzung der Vielverzahnung + vorhandene Anlauffarben zeigen es.
Im konkreten Fall war der Lagersitz des Schaftrads sicher schon vom Werk aus untermaßig. Das Lager ließ sich lose abziehen

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 11:40
von chris2412
Am 08.07.2014 war es soweit.
Meine Erstzteile waren alle vollzählig. KW war regeneriert und eine neue Orginale Schaltwelle war auch da.
Den Rest hatten wir ja aus dem anderen Motor. Also schonmal KW und Lager früh vor der Arbeit in die Gefreiertruhe damit die Teile schön kalt werden.
Zum Mittag bin ich dann gleich los von der Arbeit (Überstunden absetzten den Motor bauen ist erstmal wichtiger ;D ). Dann fix zu Arne und dann konnte es auch schon losgehen.
Schonmal die Herdplatte angeworfen und die Motorhälften erwärmt und die kalten Lager sind wie von Geisterhand an ihren Platz gerutscht.
Danach kam das Getriebe an die Reihe. Mussten erstmal schauen welches Zahnrad zu welchem Gang und welche Schaltgabel wo hingehört, aber das ging relativ schnell dank Arnes Wissen.
Dann haben wir eine Motorhälfte mit Dichtmasse bestrichen und beide Seiten zusammengefügt. Nun kam noch der Drehzalmesserantrieb, Kickstarterwelle, Kupplungkorb mit Lammeln und Rotor an ihren Platz.
Zum guten Ende war der Zylinder dran. Alles hat Perfekt geklappt und es gab keine bösen Überraschungen beim Zusammenbau.
Am nächsten Tag habe ich den Motor dann eingebaut. Beim 3 Kick ist er angesprungen. Das war ein Erlebnis.
Ich möchte mich auch hiermit auch nochmal bei Arne für die tolle Hilfe und seine Gastfreundschaft bedanken. Super das es solche Menschen noch gibt, die anderen helfen obwohl er mich nicht kannte.
Damit ihr noch etwas zum schauen habt habe ich auch noch ein paar Bilder angehängt.

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 19:40
von Naturbursche
Sehr schön :ja:

Darf ich fragen, welche Dichtmasse zum Abdichten der beiden Hälften benutzt wurde??
LG René

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 20:48
von ertz
... ich rate mal: Dirko HT

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 21:58
von ETZploited
Ganz genau, Dirko HT.


Chris - vielen Dank für den schönen Bericht! Hat sehr viel Spaß gemacht mit dir :)

Re: Kurbelwelle "Wandert"

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 08:09
von Joachim
toll bebilderter Aufbaufred - schön , daß Arne so toll helfen konnte! :ja: