Seite 1 von 1

ETZ 250 Rückholfeder kaputt/Überreste rausholen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 23:34
von Illu2k10
Hallo Zusammen,

seit heute Nachmittag hängt mein Schalthebel schlaff herunter. Schalten geht zwar noch, ich muss halt jedes mal mit dem Fuß den Hebel wieder in die richtige Position bringen.
Nach Recherchen im Forum und im gelben Buch ist wohl die Rückholfeder kaputt. Dass die zu ersetzen wohl ein größerer Aufwand ist den ich alleine nicht schaffe hab ich auch gelesen ;)

Nun die Frage: ich weiß nicht wie lange es braucht, bis ich jemanden finde der mir das macht usw... dennoch würde ich gerne fahren. Da bleibt aber noch das Problem mit den Überresten. In anderen Freds hab ich gelesen, dass manche noch Tausende von km mit gefahren sind, andere raten dringend davon ab, mit den losen Überresten zu fahren. Aber wie bekomme ich die denn am besten raus? Manche schreiben einfach Öl an der großen Ablassschraube raus, dann kommen sie schon. Ein anderer hat gemeint, dass im Wildschrei steht, mit nem Draht durch die Ablassschraube danach zu fahnden. Jemand Tips dazu?

Danke

Re: ETZ 250 Rückholfeder kaputt/Überreste rausholen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 23:40
von smokiebrandy
... der Motor muss schleunigst auseinander...das Risiko, dass sich ein Rest im Getriebe eindrucksvoll in Erinnerung bringt, wäre mir mit einer Solomaschine ehrlich gesagt etwas zu hoch...einen Kolbenklemmer kannst du ohne Sturz bei guter Reaktion und gezogener noch überleben.., ein schlagartig blockierendes Hinterrad wegen einem verklemmten Getriebe eher nicht...

Re: ETZ 250 Rückholfeder kaputt/Überreste rausholen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 23:49
von Micky
Den Kupplungsdeckel abschrauben. Vorher Öl ablassen. Kickstarter nicht abschrauben. Dann haste die Möglichkeit durch ein Loch in der linken Motorhälfte nach den Resten der Feder zu angeln.

Selber habe ich das noch nicht ausprobiert, ist aber einen Versuch wert.


Micky

Re: ETZ 250 Rückholfeder kaputt/Überreste rausholen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 23:56
von Rico
Bei meinem Motor habe ich das Federstück beim Zerlegen etwa 5-8 cm hinter der Ölablaßschraube gefunden.
Mit einem an einen Draht befestigten Magneten hätte man es bestimmt angeln können.
Aber den Magnet gut befestigen, sonst hat man extra noch einen solchen im Motor.

Re: ETZ 250 Rückholfeder kaputt/Überreste rausholen

BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 09:39
von Joachim
Als mir das vor einigen Jahren passiert ist, habe ich ich nicht lange überlegt und den Motor zum Regenerieren zu Dirk Singer geschickt, bevor sich das ganze Getriebe verabschiedet.

Klar kann man Glück haben, daß nur ein Stück der Feder abreißt und dies irgendwo liegt, wo man angeln kann. Ich würde aber - wie smokie schon schrieb - da nicht auf mein Glück vertrauen....

Re: ETZ 250 Rückholfeder kaputt/Überreste rausholen

BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 21:46
von hatzen7
hatte das selbe problem auf dem foto sieht man schön wo sich der rest der feder befand