Riefe nach Zylinderschliff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Riefe nach Zylinderschliff

Beitragvon Hannes_S » 13. Juni 2014 17:41

Hallo,

habe meinen Zylinder bei Fischer Fahrzeugtechnik zum schleifen gehabt. Heute ist er zurückgekommen. Der Schliff sieht gut aus bis auf eine Riefe die man bei drüberfahren mit dem Finger spürbar merkt.
Meine Frage: Bin ich zu pingelig oder würdet ihr sowas reklamieren?
Hier mal ein Paar Fotos von der Riefe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 1986.
Hannes_S

 
Beiträge: 22
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 18. Oktober 2009 12:04
Wohnort: Bobritzsch

Re: Riefe nach Zylinderschliff

Beitragvon Robert K. G. » 13. Juni 2014 17:46

Beim Brechen der Kante mit der Feile abgerutscht. Nicht schön, aber auch nichts über dass ich mich aufregen würde.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Riefe nach Zylinderschliff

Beitragvon smokiebrandy » 13. Juni 2014 17:49

...nach 5000 Km siehst du den Kratzer nicht mehr... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Riefe nach Zylinderschliff

Beitragvon Klaus P. » 13. Juni 2014 23:01

Ich würde meinen ein Span mitgerissen/geklemmt,
Anrufen, fragen, Preisminderung so wie er auch reagieren würde.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Riefe nach Zylinderschliff

Beitragvon UlliD » 14. Juni 2014 05:54

smokiebrandy hat geschrieben:...nach 5000 Km siehst du den Kratzer nicht mehr... :oops:

Genau, währe er senkrecht, währe es ein klitzekleines Problem. so besteht absolut kein Handlungsbedarf.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Riefe nach Zylinderschliff

Beitragvon trabimotorrad » 14. Juni 2014 06:16

UlliD hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:...nach 5000 Km siehst du den Kratzer nicht mehr... :oops:

Genau, währe er senkrecht, währe es ein klitzekleines Problem. so besteht absolut kein Handlungsbedarf.


...ein ganz klein wenig mit einem sehr feinen Nassschleifpapier (400/600er körnung) würde ich aber drüberschleifen, ansonnsten sehe ich auch keinen Handlungsbedarf.

"Schneewittchen" hat vor, inzwischen 18 000Km sich auch was "eingefangen"

k-003 (4).JPG


und fährt trotzdem immer noch und das recht ordentlich :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Riefe nach Zylinderschliff

Beitragvon zxmadx » 17. Juni 2014 11:17

Heute Arbeitet keiner mehr mit ner Feile :mrgreen:

Der ist beim anfasen der Kanalkanten mitm Schleifer abgerutscht...aber so oft? der muss zittrige Hände haben :lach:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
zxmadx

 
Beiträge: 203
Themen: 4
Registriert: 15. Dezember 2011 19:30
Wohnort: Marbach am Neckar


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste