Leistungsverlust bei gleicher Gasstellung

Hallo liebe Leute,
mal wieder eine Frage, bei der ich Eure Hilfe brauch.
Und zwar habe ich einen komplett neuen Motor für meine ETZ 250 mit 300 ccm aufgebaut und nun folgende Probleme:
- Wenn ich auf der Landstraße im 4. Gang fahre und die Gasgriffstellung halte (ab etwa 3000 upm, also Teillast), verliert der Motor nach ein paar Sekunden an Leistung und die Geschwindigkeit nimmt ab. Da ich ein gebranntes Kind von Kolbenklemmer durch Abmagerung bin, hab ich am Choke gezogen, dadurch hat der Motor aber nur sofort weiter an Kraft verloren. Also wird er wohl nicht zu Mager laufen. Weiter am Gasgriff drehen verstärkt das Problem ebenso, loslassen auch. Ich hatte vorher auch eine 128er HD verbaut und da war es genau das Gleiche. Außerdem dreht der Motor ab dem 4. nur zäh bis 4000 upm (bis zum dritten Gang auch etwas mehr)... aber da er neu ist (ca. 100 Km) kanns evtl. auch daran liegen und ich wills nichts provozieren... An den 5. Gang ist in dem Drehzahlbereich gar nicht zu denken, der geht praktisch nur bis 3000 upm. Praktisch liegt die Höchstgeschwindigkeit bei knapp 80.
- Beim Gashalten in der Stadt, also 1. - 3. Gang, tritt manchmal Schieberuckeln auf, manchmal auch nicht. Wenn Schieberuckeln, dann hilft es den Gasgriff etwas mehr aufzudrehen. Sonst fährt sie sich um 3000 upm wirklich butterweich und fast ohne Vibrationen. Dagegen fangen ab ca. 4000 upm relativ starke Vibrationen an.
- Als Kerze habe ich eine gebrauchte Isolator aus dem alten Motor (lief da problemlos), vorher geputzt und nach ca. 30 Km Stadt/Landstraße sah sie noch genauso aus, also hell und dazu aber noch nass, was für mich auch irgendwie nicht zusammenpasst...
Noch ein paar Eckdaten:
- Dichtungen (Viton) und Lager (SKF) sind neu
- Zylinder ist Original, Kolben ist ein Almot, Kopf ist angepasst, Kurbelwelle ist auch regeneriert (alles von Gabor)
- Powerdynamo Lima und Zündung (2,7 mm vor OT, alles neu)
- Vergaser: Bing ca. 7000 Km alt und gereinigt, 126er HD (vorher 128er, beide neu), 50er LLD (neu), Nadel in der 3. Kerbe von oben
- Getriebeöl riecht nicht nach Benzin, limaseitig auch alles trocken, also wohl keine Nebenluft
- Bremsenreiniger rings um Zylinder und Vergaser hat Drehzahl nicht verändert, also auch hier wohl keine Nebenluft
- 20er Ritzel
- Motorbefestigungen sind alle fest, Krümmermutter ist fest und süfft nicht, Anschluss von Krümmer zu Auspuff süfft ein bisschen
Habt ihr noch einen Lösungsansatz?
Und nebenbei: Kennt ihr in Berlin vielleicht einen Schrauber oder ne Werkstatt, die ihr empfehlen könnt?
mal wieder eine Frage, bei der ich Eure Hilfe brauch.
Und zwar habe ich einen komplett neuen Motor für meine ETZ 250 mit 300 ccm aufgebaut und nun folgende Probleme:
- Wenn ich auf der Landstraße im 4. Gang fahre und die Gasgriffstellung halte (ab etwa 3000 upm, also Teillast), verliert der Motor nach ein paar Sekunden an Leistung und die Geschwindigkeit nimmt ab. Da ich ein gebranntes Kind von Kolbenklemmer durch Abmagerung bin, hab ich am Choke gezogen, dadurch hat der Motor aber nur sofort weiter an Kraft verloren. Also wird er wohl nicht zu Mager laufen. Weiter am Gasgriff drehen verstärkt das Problem ebenso, loslassen auch. Ich hatte vorher auch eine 128er HD verbaut und da war es genau das Gleiche. Außerdem dreht der Motor ab dem 4. nur zäh bis 4000 upm (bis zum dritten Gang auch etwas mehr)... aber da er neu ist (ca. 100 Km) kanns evtl. auch daran liegen und ich wills nichts provozieren... An den 5. Gang ist in dem Drehzahlbereich gar nicht zu denken, der geht praktisch nur bis 3000 upm. Praktisch liegt die Höchstgeschwindigkeit bei knapp 80.
- Beim Gashalten in der Stadt, also 1. - 3. Gang, tritt manchmal Schieberuckeln auf, manchmal auch nicht. Wenn Schieberuckeln, dann hilft es den Gasgriff etwas mehr aufzudrehen. Sonst fährt sie sich um 3000 upm wirklich butterweich und fast ohne Vibrationen. Dagegen fangen ab ca. 4000 upm relativ starke Vibrationen an.
- Als Kerze habe ich eine gebrauchte Isolator aus dem alten Motor (lief da problemlos), vorher geputzt und nach ca. 30 Km Stadt/Landstraße sah sie noch genauso aus, also hell und dazu aber noch nass, was für mich auch irgendwie nicht zusammenpasst...
Noch ein paar Eckdaten:
- Dichtungen (Viton) und Lager (SKF) sind neu
- Zylinder ist Original, Kolben ist ein Almot, Kopf ist angepasst, Kurbelwelle ist auch regeneriert (alles von Gabor)
- Powerdynamo Lima und Zündung (2,7 mm vor OT, alles neu)
- Vergaser: Bing ca. 7000 Km alt und gereinigt, 126er HD (vorher 128er, beide neu), 50er LLD (neu), Nadel in der 3. Kerbe von oben
- Getriebeöl riecht nicht nach Benzin, limaseitig auch alles trocken, also wohl keine Nebenluft
- Bremsenreiniger rings um Zylinder und Vergaser hat Drehzahl nicht verändert, also auch hier wohl keine Nebenluft
- 20er Ritzel
- Motorbefestigungen sind alle fest, Krümmermutter ist fest und süfft nicht, Anschluss von Krümmer zu Auspuff süfft ein bisschen
Habt ihr noch einen Lösungsansatz?

Und nebenbei: Kennt ihr in Berlin vielleicht einen Schrauber oder ne Werkstatt, die ihr empfehlen könnt?