ETZ250 Orginalauspuff erkennen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ250 Orginalauspuff erkennen

Beitragvon Peter S. » 18. Juni 2014 20:02

Hallo, ich hab von meiner Ersatzteilmaschine einen wirklich schicken Auspuff abgebaut und an meine ran geschraubt. Der Chrom ist noch so gut, das ich befürchte einen Nachbau in der Hand zu haben, der bisher einfach nur trocken stand und deshalb noch keinen Flugrost hat:-) Hab mir also den orginalen und den "neuen" genau angeschaut und wirklich keinen Unterschied erkennen können, auch von Gewicht her. Bei fahren klingt der neue allerdings etwas höher(metallischer) und rußt auch etwas mehr. Ich habe mal zwei Fotos gemacht, vielleicht erkennt auf denen jemand etwas, bzw kann mir einen entscheidenten Tip geben, worauf zu achten ist. Danke im Voraus:-) gruß Peter
[url=BILD1]https://www.dropbox.com/s/3xwjcl1u8ncju ... .38.53.jpg[/url]
[url=BILD2]https://www.dropbox.com/s/g5jy1b5fllk5q ... .39.04.jpg[/url]

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 18:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: ETZ250 Orginalauspuff erkennen

Beitragvon trabimotorrad » 18. Juni 2014 20:14

Da auf dem Endstück nichts eingestempelt ist, denke ich mal, es ist ein Nachbau. Aber Du kannst den Nachbau ganz leicht selber er"fühlen" Stecke den Finger in das Enrohr und wenn das Endrohr nach etwa 2 cm aufhört, dann ist es ein Nachbau, wenn das Endrohr bis zur letzten Prallwand reicht, könnte es ein originaler Pöff sein (Nicht alle Pöffe waren gestempelt, soweit ich weiß) Ein weiteres Indiz für einen Originalauspuff wäre die Schweißnaht unter der Befestigungsschelle hinten: Die ist etwas vertieft, passt also gut unter die Schelle und ist ab Werk mit silbriger Farbe (Ofenrohrfarbe) angepinselt, während bei billigen nachbauten die Schweißnaht sogar etwas aufträgt und die Schelle schwierig zu montieren ist
Aber der "blecherne" Ton ist schon ein recht eindeutiges Zeichen :( Normalerweise verbrauchen die Nachbauten mehr Sprit, haben weniger Leistung, klingen blechener und sind "bescheiden" verchromt...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ250 Orginalauspuff erkennen

Beitragvon Dorni » 18. Juni 2014 20:48

So rein optisch ohne die letzte Schweißnaht gesehen zu haben sieht er für mich aus wie ein originaler. Die Endkappe ist matt und nicht wie bei den Nachbauten verchromt.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ250 Orginalauspuff erkennen

Beitragvon DWK » 18. Juni 2014 21:01

ein Bild der letzten Schweißnaht ( die unter der Auspuffhalterung ) wäre hier sehr hilfreich.
Diese ist bei einem originalen vertieft und nicht aufgesetzt.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: ETZ250 Orginalauspuff erkennen

Beitragvon Jeoross » 18. Juni 2014 22:29

Das ist ein 250 original Auspuff :ja:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ETZ250 Orginalauspuff erkennen

Beitragvon smokiebrandy » 18. Juni 2014 22:40

...ETZ... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ETZ250 Orginalauspuff erkennen

Beitragvon Rico » 19. Juni 2014 00:36

Die mit der Endkappe, die bis zum Abgasaustritt keglig ist, sind original.
Außerdem wie schon erwähnt ist diese Kappe matt und nicht gestempelt.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ250 Orginalauspuff erkennen

Beitragvon Robert K. G. » 19. Juni 2014 00:42

Ganz eindeutig ein originaler ETZ 250 Auspuff der letzten Ausführung. Herzlichen Glückwunsch!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ250 Orginalauspuff erkennen

Beitragvon Peter S. » 19. Juni 2014 11:59

Danke für die schnellen Antworten, die Schweißnat ist wirklich vertieft, so das die Schelle ohne Probleme drauf ging. Der Klang ist auch nicht sehr viel blecherner, vielleicht fehlt auch einfach nur etwas Ölkohle.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 18:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste