24 N 2 Aufbau und Fragen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

24 N 2 Aufbau und Fragen

Beitragvon Tiberias » 24. Juni 2014 00:20

Guten Abend zusammen!

Ich habe eine Frage bezüglich meines Vergasers. Seit kurzem macht dieser erneut Probleme, da ich etwas an den Düsen rumgespielt habe.
Ich benutze wie der Threads bereits hergbit einen 24 N 2 Vergaser. Dieser hat ja 2 Düsen die das Fahrverhalten des Motorrads beeinflüssen können.

Ich schreibe hier um von euch zu erfahren, mit welcher Düse ich was einstelle?
Dazu hier ein Link zu einem Bild des Vergasers:
http://emmenstore.de/bilder/produkte/gr ... kw-ETZ.jpg

Die Linke Düse ist ja die Luftregulierungsschraube. Aber was ist eigentlich die andere Schraube? Beim Auseinanderbauen merkte ich das die
Düse von ihrer Richtung her Richtung Benzinleitung geht. Was reguliere ich mit dieser Düse? Und sollte sie eher reingedreht oder rausgedreht sein?

Beste Grüße!
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: 24 N 2 Aufbau und Fragen

Beitragvon falk205 » 24. Juni 2014 00:32

Hi,

An den Düsen wird nix gedreht, die sollen fest sein.

Die aussenschrauben sind Luftschraube und Schieberanschlagsschraube
womit der Leerlauf eingestellt wird.

Die Luftschraube nicht zu weit rausdrehen, das der Leerlauf genug Sprit bekommt
und damit einen sicheren Leerlauf. Sonst verhungert der Motor im Leerlauf und
man ist versucht fälschlicherweise das Abwürgen des Motors durch höhere Leerlaufdrehzahl
abzufangen.


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: 24 N 2 Aufbau und Fragen

Beitragvon Tiberias » 24. Juni 2014 01:37

Ohh Ok :( :shock:

Na ich hab an beiden Düsen rumgedreht,....
Wie weit müssen die beiden Düsen rein? Ich hab in der MZ Anleitung auf Miraculis gelesen das die Luftschraube komplett rein und dann 1 1/2 Umdrehungen wieder rein soll für den Anfang, das
eigentliche Standgas solle man erst nach 10 km einstellen. Wie weit muss denn die Schieberanschlagsschraube rein/raus? Und was genau regelt diese Schraube?

Ich meine übrigens NICHT die Stellschraube die auf dem Vergaser ist, sondern die 2te Düse am Vergaser. Eine dient ja der Luftregulierung in der Vergaserkammer und was macht die andere Düse? Oder ist das die Schieberanschlagsschraube?


Beste Grüße!
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: 24 N 2 Aufbau und Fragen

Beitragvon falk205 » 24. Juni 2014 02:54

Hi,

Nicht, das wir aneinander vorbeireden.

Die Düsen sind im Vergaser und von außen nicht verstellbar.
(Auch nicht von innen.)

Was da Einzustellen geht sind die Luftschraube und die Anschlagsschraube für den Gasschieber.
Luftschraube nur eine Viertel Umdrehung raus. Dann schauen ob sich die Leerlaufdrehzahl
bei ausgeschaltetem Licht anders verhält als bei eingeschaltetem Licht.
Da sollte es keinen unterschied geben.
Also solange die Luftschraube in sechzehner schritten rein oder raus drehen bis
sich die Leerlaufdrehzahl bei ein und auch bei ausgeschaltetem Licht sich gleich verhält.

Mit der Schieberanschlagsschraube stellt man die grundsätzliche Leerlaufdrehzahl ein.
Zum Anfang ersteinmal 1500U. Nachdem die Leerlaufluftschraube eingestellt ist,
also ob Licht an oder aus kein Unterschied mehr festzustellen ist, stellt man die
Schieberanschlagsschraube so, das der Leerlauf ca 1200U zeigt.

Die Schieberanschlagsschraube ist die in der mitte vom Schieber auf Deinem Bild.
Was die macht sagt schon der Name. Den Schieber einwenig hochhalten.


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: 24 N 2 Aufbau und Fragen

Beitragvon Tiberias » 24. Juni 2014 09:54

Ahhhh ok!
Jetzt hat es KLICK gemacht! :biggrin:

Ich hab die beiden Schrauben immer verwechselt wobei ich mich schon immer
gewundert habe, warum die Schieberanschlagsschraube so L förmig gebogen ist :?: :!: .
Aber das ist ja klar warum, damit Sie den Schieber eben hoch heben kann.

Gibt es einen etwa Wert dafür, wie weit die Schieberschraube rausgedreht werden muss?
Also Alternativ zum Drehzahlbereich abmessen?

Danke für die Erklärung!

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: 24 N 2 Aufbau und Fragen

Beitragvon falk205 » 24. Juni 2014 13:04

Hi,

L-Förmig???

https://www.akf-shop.de/reparaturset-mi ... se/a-1891/

Meine Schrauben sind gerade!



solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: 24 N 2 Aufbau und Fragen

Beitragvon Tiberias » 24. Juni 2014 23:33

Naja was heisst L Förmig. Also die Schieberanschlagsschraube ist am Ende leicht gebogen, da der Gasschieber
ne Aussparrung hat. Die Aussparrung selbst ist leicht Keilförmig, was dafür sorgt das der Schieber je mehr man die
Schraube raus dreht immer weniger angehoben wird.dreht man jetzt an der Schraube, wird der Schieber hochgehoben
und der Leerlauf verändert sich.

Ich hab den Vergaser übrigens schon so bekommen, habe also nichts an den Schrauben verändert oder rumgepfuscht.

Der Vergaser wurde heute so umgestellt wie es mir hier geraten wurde, und ich gehe nun wioe folgt vor.

Choke voll öffnen, 3-4 mal treten - Maschine startet kurz. Danach Choke zu und treten und Maschine startet und hat gut Gas.
Geht eigentlich somit am besten und erinenrt sehr an das Startprozedere einer Indian oder Harley der etwas älteren Schule :lach:

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe und 27 Gäste