Führungsbolzen der Schaltgabeln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon Jungpionier » 24. Juni 2014 21:22

Hallo liebe Gemeinde ! Ich hatte mich schon vor längerer Zeit mal vorgestellt und habe hier beim regelmässigen lesen viele Infos aufgesaugt.Nach erfolgter Revision meines Ersatzmotors (neue Lager , Dichtungen , KW usw) war ich schon ganz Stolz auf mich.Nur nicht lange denn jetzt kommts: Ich hab die beiden Scheiben auf dem Führungsbolzen für die Schaltgabeln vergessen !! Hat irgendwer Erfahrung ob es überhaupt Sinn macht den Motor so in Betrieb zu nehmen? Ich denke ja das die Scheiben eine Funktion haben. Danke schon mal im voraus und viele Grüsse aus EMMEndingen. Ralf

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon ETZploited » 24. Juni 2014 21:47

Ohne die Anlaufscheiben kann der Führunsbolzen theoretisch um das fehlende Maß wandern.
Zudem verhindern sie natürlich ein Einarbeiten ins Gehäuse.

Rein praktisch kann erstmal nix schlimmes passieren; es wirkt keine starke Kraft auf ihn. Das Ende ist lang genug, damit der Schaltarretierhebel nicht rausrutschen kann und kurz genug, um nicht mit dem Primärrad ins Gehege zu kommen.

Die Federspannung des Schaltarretierhebels wirkt senkrecht auf den Bolzen, der wird sich im Betrieb eher nicht bewegen.

Du kannst dir die Entscheidungsfindung einfach machen.
Nimm das Primärrad ab, und zieh/Drück das Ende des Führunsbolzens hin und her.
Geht's nur schwer, OK. Geht es sehr leicht, setze die Anlaufscheiben ein.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon Klaus P. » 24. Juni 2014 22:11

Das sollte er auf jeden Fall machen.

Der Führungsbolzen hat auch mit den Scheiben axiales Spiel; mehr als nötig.
Wenn der Bolzen doch wandert, dann schleift u. U. die Feder von der Schaltarretierung am Primärrad.
Das hatte ich jetzt auch, selbst mit Scheiben montiert, bemerkt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon ETZploited » 24. Juni 2014 22:19

Klaus P. hat geschrieben:und wenn der Bolzen doch wandert, dann schleift u. U. die Feder von der Schaltarretierung am Primärrad.

Naja Klaus, der Arretierhebel kann sich aber höchstens direkt im Schaltvorgang axial bewegen (=rausspringen!), sonst sitzt er ja hinter der Deckscheibe auf der Schaltwalze....?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon Klaus P. » 24. Juni 2014 22:37

Da habe ich es ja auch bemerkt, imTrockendurchgang so zu sagen.
Schalten ohne den Deckel montiert zu haben und ohne inneren Mitnehmer.
Einfach das Primärrad gedreht und es klingelte.

Jedenfalls ist mir erst dann das Axialspiel des Führungsbolzens aufgefallen.

Es kann aber auch sein, daß sich die Schaltwalze leicht verschoben hat und somit auch die Schaltarretierung.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon ETZploited » 24. Juni 2014 23:04

Also stand die Abtriebswelle dabei still?
Dann können die Gabeln die Schalträder nicht in die Gangräder schieben, wenn nicht rein zufällig die Fensterstellung stimmt.
Als Folge verdrückt es die Walze, die sitzt ja lose, ja.


Die Schaltwalze ist übrigens eine tolle Analogie. Ihre Aufgabe ist es, die Schaltgabeln zu bewegen und dann in Position zu halten. Ihre Führung nach links bekommt sie aber auch nur durch die Gabeln und eventuell dem Schaltstück.
De facto existiert dort aber kein Verschleiß...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon Klaus P. » 24. Juni 2014 23:49

Die Abtriebswelle mußte schon, um die oder den Schaltvorgang zu ermöglichen, bewegt werden
in dem ich das Hinterrad gedreht habe.
Schaltete ich dann in den Leerlauf, war das Klingeln mal, mal nicht zu hören.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon Jungpionier » 25. Juni 2014 18:31

Ich Danke Euch schon mal für das Interesse ! Die Sache mit dem einlaufen gibt mir schon zu denken.Der Aufwand fürs aueinandernehmen ist im Verhältnis zum eventuellen Schaden doch eher gering.Zum Glück brauch ich den Motor nicht gleich,hoffentlich..........Der jetzige (1982 ) hat 1989 ! mal neue Lager bekommen und seitdem rennt er. Aktuell 55200 km. Danke und ............Haare im Wind ! Ralf

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon Paule56 » 25. Juni 2014 19:48

aufmachen und die Scheiben wieder hinein!
Der Pizzaschneider rutscht auf jeden Fall runter, Schalten wird unmöglich ab dem dritten Gang, Du verwürgst den gesamten Schaltmechanismus, da die Achse für den Pizzaschneider völlig nach innen rutschen kann

Wie lang das beim Vorbesitzer eines solchen Exemplars überhaupt funktionierte, entzieht sich meiner Kenntnis

gugge hier

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon ETZploited » 25. Juni 2014 21:59

Interessant - danke Wolfgang...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Führungsbolzen der Schaltgabeln

Beitragvon Jungpionier » 9. Juli 2014 18:23

Ich danke Euch für Eure Anteilnahme.Hab die Sache noch mal aufgemacht und nun ist alles wie es soll ! Wenn er jetzt noch dicht ist, kanns losgehen.... Grüsse aus EMMEndingen.

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 344 Gäste