Seite 1 von 1

Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 28. Juni 2014 12:43
von shasa
Hallo
Ich weiß....schon vielfach erklärt.
Hatte mir das auch ausgedruckt und schon den x wievielten Versuch.
Nachdem ich meiner 150er neue Kupplungslamellen spendiert hab,krieg ich es nicht mehr hin.
sowie ich die Kupplung ziehe habe ich Kraftschluss. Ohne Gang. :shock:
Kann dann zwar schalten und fahren,aber normal is das ja nicht.
Bei höheren Drehzahlen rutscht sie gelegentlich.
Maßlich stimmt alles. Die Kugel unter der Madenschraube ist auch da. Kriege langsam die Krise.
Wollte das Teil dieses Jahr endlich mal wieder laufen lassen,nachdem ich Madam ihre 250er nun sauber am laufen hab :( .
Weiß jemand Rat?

Gruß Sven

Re: Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 01:52
von Steffen G
shasa hat geschrieben:Hallo
Ich weiß....schon vielfach erklärt.
Hatte mir das auch ausgedruckt und schon den x wievielten Versuch.
Nachdem ich meiner 150er neue Kupplungslamellen spendiert hab,krieg ich es nicht mehr hin.
sowie ich die Kupplung ziehe habe ich Kraftschluss. Ohne Gang. :shock:
Kann dann zwar schalten und fahren,aber normal is das ja nicht.
Bei höheren Drehzahlen rutscht sie gelegentlich.
Maßlich stimmt alles. Die Kugel unter der Madenschraube ist auch da. Kriege langsam die Krise.
Wollte das Teil dieses Jahr endlich mal wieder laufen lassen,nachdem ich Madam ihre 250er nun sauber am laufen hab :( .
Weiß jemand Rat?

Gruß Sven


Hi!

Ich muss das mal bisschen auseinandernehmen, sonst wird das nix.
Hab mich mit meiner 150er ETZ-Kupplung auch jahrelang rumgeärgert,
aber nun geht sie .

Ich musste praktisch alles wechseln, was irgendwie mit der Kupplung zu tun hatte, also außer Betätigung, weil alles verschlissen war.

sowie ich die Kupplung ziehe habe ich Kraftschluss. Ohne Gang.
Erkläre das bitte mal genauer.
Also dass sich das Hinterrad auf dem Ständer dreht, wenn der Motor läuft, ist nichts ungewöhnliches.
Man muss es aber zumindest mit der Hand / mit dem Fuß anhalten können.


Rutschen bei Vollgas hatte ich auch, 1. hat vermutlich das Kettenrad auf der Kurbelwelle gerutscht,
2. waren auf den Stahl-Zwischenlamellen der Kupplung die eingeprägten Riffel abgeschliffen,
3. hat der Vorbesitzer vermutlich mit Slick 50 oder solchen Sachen experimentiert,
ich hab jedenfalls dann mal einen kompletten Kahlschlag gemacht,
und alles, was irgendwie mit der Kupplung zu tun hatte, erneuert.
Auch die Tellerfeder, die Alu- Kupplungstrommel, Kupplungskorb.
Auch Kettenrad vorn, Kette, gut, das ist bei Dir ev. nicht relevant.
Dann ging es. Endlich. Genau eingestellt, die Geschichte mit zusammendrüchen und Ausgleichscheiben.
Irgendwie hatte ich keine Lust, das alles 10 x auseinanderzubauen,
weil die Teile-Preise ja mal noch halbwegs bezahlbar sind.

Ähm nochwas, die Lamellen / Stahlscheiben haste aber in der richtigen Reihenfolge eingesetzt?
Ging die Kupplung vorher?

Re: Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 21:02
von shasa
Hallo und sorry erstmal.
War den ganzen Tag draußen.
Also...die Kupplung trennte zum Schluß nichtmehr.

Das das Hinterrad dreht is okay.
Aber bei mir ist schon Zug hinter.
Si will richtig los wenn ich die Kupplung zieh. Ohne Gang. Droht dann abzuwürgen wenn ich nicht etwas mehr Gas geb.

Habe die Lamellen,die dicke Stahlscheibe und die Alu-Kupplungstrommel gewechselt.
Eingeprägte Riffel auf den Stahllamellen sagt mir jetzt nix. :shock:

Einerseits rutscht sie bei hoher Drehzahl,andererseits lässt sie sich nicht grad leicht schalten.
Achso, die Lamellen sitzen nun locker im Korb.

Sven

Re: Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 21:15
von voodoomaster
hi svener, mit den riffeln meint er die querprägung auf den stahllamellen.
wenn du inneren mitnehmer und die reibbeläge gewechselt hast, hast du hoffentlich das gesamtpacket ausgemessen und die tolleranz mit den dreieckigen scheiben ausgeglichen. zudem noch die kupplungsgrobeinstellung mit der madenschraube auf dem limadeckel gemacht. wenn nicht könnte dein problem dort zu suchen sein. können das ganze uns ja mal gemeinsam anschaun. müssen halt nur schaun wie das ganze therminlich paßt.

Re: Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 22:38
von shasa
Ja mit den Beilagen stimmt maßlich.
Die Stahllamellen sind nicht neu. Außer die dicke. War im Set nicht enthalten.
Na mal schauen . Nächste Woche ist aber arg stressig-

Sven

Re: Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 11:04
von stelue
Hallo,

sieh mal nach der Grob- und Feineinstellung. Grob auf der Limaseite, fein am Griff.

Die Tellerfeder ist korrekt montiert und eingestellt? Das korrekte Maß ist in der Rep Anleitung. Es gibt hier verschiedene Distanzscheiben. Wenn du alles gewechselt hast solltest du hier auch noch mal schauen. Maß A 20,7 mm.

69.gif


Gruß
Martin

Re: Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 11:16
von shasa
Genau das Bild hatte ich ausgedruckt.
Nun meine Frage:Das Maß bis zum Rand der Tellerfeder???
Komm ich auf 17. Zähle ich dann bei den Unterlegscheiben die Stärke der aufgesetzten Platte mit?
Klingt doof...ich weiß

Sven
Noch ne Ölfrage. Hab bisher problemlos 85W-90 GL4 gefahren. Eure Meinung?

Re: Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 13:37
von MZ_Martin88
Öl ist okay! ;)

Die 20,7 mm sind das Sollmaß. Du hast 17,0 mm ermittelt, ja? Dann musst du 3,7 mm mit Distanzscheiben ausgleichen. :ja:
Da schaust du am besten in folgende Tabelle:

Bild.png


Am besten nimmst du also
3x 1 mm dicke Distanzscheiben
1x 0,5 mm dicke Distanzscheibe
und
1x 0,2 mm dicke Distanzscheibe

Ach so, das Maß A wird von Oberkante Gewinde bis Oberkante Stützplatte ermittelt.

Viele Grüße
Martin

Re: Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 18:27
von shasa
Okay...dann haut das nicht mehr hin.
Muß ich bei Gelegenheit neu messen. IIch habe die Stärke der Platte nicht mehr im Kopf. Die 17mm habe ich mit Tiefenmaß ohne Platte zum Rand der Tellerfeder gemessen.

Sven

Re: Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 18:48
von Steffen G
shasa hat geschrieben:Das das Hinterrad dreht is okay.
Aber bei mir ist schon Zug hinter.
Si will richtig los wenn ich die Kupplung zieh. Ohne Gang. Droht dann abzuwürgen wenn ich nicht etwas mehr Gas geb.

Sven


Hallo!

Ich weiss nicht, ob wir da ein Missverständnis haben,
aber normal ist das nicht.
Wenn kein Gang eingelegt ist, darf sich das Hinterrad nicht drehen,
höchstens im aufgebockten Zustand leicht mitpendeln, würde ich mal sagen.

Egal, was die Kupplung macht,
oder sieht das jemand anders?

Wenn ich recht habe, solltest Du dich dann erstmal damit beschäftigen.

Zu den geriffelten Stahllamellen möchte ich auch noch paar Worte verlieren:
Normal denke ich, sollten die eigentlich ein Motorleben halten,
aber bei mir hat die Kupplung auch sehr lange Zeit immer etwas gerutscht, bis ich das im Griff hatte.

Im Nuezustand sind die Rillen auch leicht über die Oberfläche erhoben, also fassen sich die Stahllamellen leicht rauh an.

Bei mir waren die durch die längere Kupplungsrutscherei dann wie hochglanzpoliert, mit nur kleinen, blankgeschliffenen Rillen drin.
Die gab es damals auch nicht überall als Neuteil.

Re: Kupplung ETZ150

BeitragVerfasst: 6. August 2014 17:08
von shasa
Also es war dann doch weniger die Kupplung.Zumindest das kleinere Übel.
Der Motor ist hin. Kurbelwelle, Kolben un Zylinder.
Wahrscheinlich auch Getriebeschäden.
Hatte schon 3 Fresser :shock:
Na mal schauen. da lohnt wohl eher nen Austausch

Sven