Seite 1 von 1

Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 19:55
von gewo05
Hallo Leute,

ich habe ne MZ ETZ 150, Baujahr 1986
- Zylinder: EM 150.2 mit 12,2 PS (nicht EM 150.1 mit 14,2 PS)
- vorderes Ritzel: 16er
- sie hat jetzt knapp über 45 Tkm runter

Wie schnell läufen eure ETZen so? Mein Tacho ist sehr ungenau, aber ich komm im 5. Gang, wenn es gut läuft, auf knapp 6.000 U/min, dann zeigt sie auf dem Tacho +-5 km/h um die 90 km/h, tatsächlich ist es knapp über 100 km/h. (Hab noch zusätzlich nen Sigma MC 10 dran)
Grundsätzlich komm ich bis 90 km/h (echte) relativ leicht, aber schneller wird es schon schwieriger. Es stört mich nicht großartig, ich fahre gern zwischen 80 und 90.

Wie schnell laufen eure unverbastelten ETZ 150?

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 20:03
von Maddin1
die Werte passen schon, viel anders war meine auch nicht. Auf der Autobahn brauchst du immer einen Reisebus um LKW´s zu überholen.....

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 20:09
von michi89
Moin,

wenn der Kolben schon 45tkm gearbeitet hat, ist der Wert finde ich sehr gut. Die Vmax kommt auch immer etwas auf den Gesamtzustand (leichtgängie Bremsen, Kette, ...) an. Reichlich 100km/h ist aber schon OK, guter Mittelwert würde ich sagen.

Für die Autobahn ist keine 2T-MZ im Serienzustand so richtig geeignet (es sei denn, du willst zwischen den LKWs rumgondeln).

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 20:11
von Ostkarren Fan
Ist bei meiner auch so. Habe mit dem Motor 22000 km runter. Da ich nicht auf der Autobahn unterwegs bin, ist mir die vmax nicht sooo wichtig. Viel mehr gefällt mir an dem 12,5 PS-Motor der Durchzug von unten raus. Kann gut im 5.Gang von 3000 U bis vmax durchziehen.

MfG Günter

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 20:30
von MZ_Martin88
Maddin1 hat geschrieben:die Werte passen schon, viel anders war meine auch nicht. Auf der Autobahn brauchst du immer einen Reisebus um LKW´s zu überholen.....


Also ich kann mich an meine Urlaubsreise letztes Jahr erinnern... Da hatte ich beide 26 Liter Seitenkoffer dran und war auch so ordentlich beladen. Ich hatte jedenfalls mit keinem LKW Probleme beim Überholen. Und das mit einem stino 125er Zylinder. Ich bin jedenfalls begeistert von meiner Kleinen. :P

Viele Grüße
Martin

P.S. meine 125er fährt auf der Geraden immer so 102, 103 km/h.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 20:47
von gewo05
Ich bin ja auch mit der 12,2 PS-Version voll zufrieden. In der Stadt und über Land fährt sie sich deutlich komfortabler, man brauch weniger Drehlzahl zum gemütlichen Fahren. Wenn ich mehr Leistung möchte, nehme ich eh das andere Motorrad.
Manchmal hätte gern auf der Landstraße zwischen und 90 und 100 km/h mehr Durchzug zum Überholen, mehr nicht.

Mich wunderte nur, dass oftmals von deutlich mehr Geschwindigkeit in den Foren gesprochen wurde und angeblich sind keine leistungsveränderten Umbauten an den ETZs durchgeführt worden.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 21:04
von Steffen G
Hi!

So aus meiner Jugendzeit,
kann ich berichten, dass es da immer gutgehende und etwas lahmere ETZ gab.
Man konnte sich natürlich damals nur auf den Tacho verlassen.

Meine 150.1 ging so 110, wenn es kalt war, auch mal bis 115. War eigentlich mit die schnellste, ungetunt, blos optimal eingestellt, und gut eingefahren. Was darüber ist, halte ich für Märchen.
Es gab aber auch gut gehende 150.2, die genau so schnell waren.
Da war von der Höchsgeschwindigkeit kein Unterschied, blos die 150.2-Fraktion musste weniger schalten, und hat vielleicht auch weniger Sprit gebraucht,
natürlich auch nur je nachdem, wieviele und wie große Löcher sie in den Auspuff geklopft haben...

Ebenso hatte der übernächste Nachbar eine 150 TS, die ging auch sehr gut,
der war genau so schnell, wie die "guten" ETZ.

Das wurde ja mindestens einmal pro Woche ausprobiert...

Meine jetzige 150.1 mit ~ 33 tkm geht vielleicht so 100. Aber schneller als 80-90 fahre ich nun normalerweise auch nicht mehr.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 21:36
von Uwe6565
Mal eine Frage dabei am Rand .Habe ein 150.1 von einem Freund gefahren .
Ging ca.110 km/h aber bei 6500 Umdrehungen ,macht es Sinn ein 16er Ritzel zu
verbauen :?: :?: :?:
Die gute geht auch bis 8000 bis zum 3. Gang
Ist schon ganz schön häftig .

LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 22:50
von falk205
Hi,

Meine schafft 105Kmh mit 9KW und 15er Ritzel.

Früher hatt ich da mal n 16er Ritzel, da schaffte die kleine auch mal 110Kmh,
aber nur Berg runter. Ansonsten ist sie kaum auf 95Kmh gekommen.



solong...

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 23:08
von Zockree
meine 150er hat immer nur 70 geschafft :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

- 16er Ritzel
- lange gezogene Kette
- Zylinder und Kolben waren Dreck
- Vergaser ausgenudelt
- Zündung verstellt

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 07:00
von gewo05
Wieviel Umdrehungen zeigt denn der Drehzahlmesser an bei ETZ 150 mit 15er Ritzel an, wenn man 105 km/h fährt.
Ich persönlich lass das 16er Ritzel drin, ich möchte bei 80 - 90 km/h geringere Drehzahlen fahren, das ist mein normales Reisetempo.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 11:53
von EmmasPapa
Ich hatte 1989 eine neue 150´er in Standart mit EM 150.2 ohne DZM und 16´er Ritzel gekauft und bis 1994 gefahren und dann verkauft (leider) . Meine schaffte damals (so als ca. 10.000 km runter waren) unter günstigen Bedingungen (glatte Bahn und kein Wind, liegender Fahrer) 115 km/h laut Tacho, maximal ging es auch mal bis knapp 120 km/h (so etwa 118) rauf. Die Anzeigewerte waren auch recht realistisch, denn die Lehrlingskollegen mit dem 150.1 konnten mich nicht abhängen, ganz im Gegenteil.

Die TS 150, welche ich jetzt habe, ist schon langsamer, sowohl in der Endgeschwindigkeit (so 105 km/h lt. Tacho sind aber drin), als auch wie sie die Geschwindigkeit aufbaut. Heute stört mich das aber nicht mehr, damals aber schon, da war die TS unter uns Jugendlichen eher verpönt als lahme Gurke. Einer meiner Mitlehrlinge schwor aber auf die TS und wollte nichts anderes. Heute kann ich ihn verstehen.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 12:03
von flotter 3er
Die 1,5 ETZ die meine Tochter fuhr, lief ca. 110 Tacho, wenn ich mich recht erinnere bei ca. 6300 - 6500 U/min. Laufleistung um die 20 000. Also bist du mit deiner Kiste im Limit würde ich sagen. Streuung nach oben/unten hast du ja immer etwas, so das ich denke alles zwischen echten 100 und 110 ist real.....

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 12:30
von Alk
Meine ETZ 150.2 mit 15er Ritzel und Stollenreifen macht immer so 105 km/h, Seid ich nur noch 1:70 mische geht sie gefühlt etwas besser, auf der Geraden je nach Wetter auch mal 110km/h viel mehr geht aber nicht, auch bergab nicht, max 115, bisher ein einziges mal bei ca. 4km Talfahrt kurz an der 120 gekratzt.

Bei der TS ist auf gerader Piste max 100-105 drinne, wenn sie den Schwung aber erstmal hat stampft sie das besser durch als die ETZ und fällt auch bei stärkeren Steigungen nicht so schnell ab. An schalltfaulen Etzenfahrern rollt man vorbei. Muß man aber in den 3ten zurück ist reichl. 85km/h die Schmerzgrenze.
Da hat dann die ETZ den Vorleil des 5ten Gangs wenn wann in den 4.ten zurück muß kann man den immer noch bis knapp 100 km/h überdrehen und Berge so recht schnell meistern. Man muß die ETZ halt mehr bei Laune halte, öfter schalten...ich finde man fahrt sie automatisch etwas agressiver, da sie untenrum keinen Spaß macht.

Ich mag beide Motoren. Eine 150.1 wäre mal interessant zu fahren oder ne scharf gemachte um den Unterschied zu erfahren zur 150.2. Die wird ja oft so gelobt, mir war sie mit 16er Ritzel aber zu träge (5. Gang kam kaum über 95 und wehe ein hückelchen nahte), ich kenns aber nur so.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 19:23
von gewo05
Hab letztens 111 km/h geschafft.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 19:45
von matthias1
Hier mus zwischen Tachowert und wahrer Geschwindigkeit unterschieden werden. Nur eine GPS Messung ist relevant - alles andere ist Glaube. Auch ein Fahrradtacho ist nicht genau.
Die gleiche Genauigkeit hat auch der DZM. Nur mit Glück passen die Anzeigen so in etwa.
Meine läuft 105 km/h - mal etwas mehr, mal etwas weniger. Verbaut hab ich eine Dessauer Kanzel - die schließt das Loch zwischen 4. Und 5. Gang und erhöht die Endgeschwindigkeit um ca. 5 km/h. Der Verbrauch sinkt auch um etwa einen halben Lieter.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 19:52
von Buhmann
Im Reperaturhandbuch sind vorne mehrere Drehzahl-Gang-Diagramme. Wenn man sich ein paar Punkte merkt kann man die Geschwindigkeit theoretisch auch am DZM ablesen.

Wie genau sind die DZM von MZ? Besser als die Tachos?

Meine schaft steil bergab nach Tacho manchmal 140, manchmal 120, auf der geraden mit ohne Wind etwa 100.

Der Tacho zeigt aber teilweise viel zu wenig oder zu viel an, bei einer gemütlichen Fahrt mit 100 auf dem Tacho einer (langen) Geraden hat der Fahrer des hinter mir fahrenden Autos mir später erzählt er habe 120 auf dem Tacho gehabt. Ähnliche Sachen gab es bei mir auch schon andersherum.
Außerdem verhält sich ja diese dämliche Plastetachonadel wie ein Bimetallstreifen und schleift ab 27-28 °C am Tachoglas.

Edit: alles was blau ist

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 22:40
von gewo05
Der "Fahrradtacho", eigentlich ist es keiner, sondern ein Sigma MC 10.
Ich hab ihn vernünftig abgestimmt. Hab als erstes den Reifenumfang vernünftig vermessen und ein etwas geringeren Wert eingegeben. Danach mit GPS kontrolliert, mehrmals und hatte immer um die 1% Abweichung. Also sind die Werte relativ genau.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 23:29
von P-J
bei den Werten frag ich mich warums 250er Emmen gibt. :mrgreen:

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 07:06
von gewo05
Die 250er ist schon deutlich durchzugsstärker und läuft schneller. Ich hab die 111 auch nur bergab geschafft. Auf gerader Strecke sind maximal 105 km/h drin.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 15. August 2014 19:34
von gewo05
Kann jemand Vergleichswerte liefern, der ebenfalls mit einer originalen MZ ETZ 150 mit einem EM 150.2 unterwegs ist?

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 24. September 2014 22:12
von gewo05
Ich bin letztens 113 km/h mit der "kleinen" ETZ gefahren. Jedoch auf einer ganzen neuen Straße und es ging gut bergab, ansonsten wäre es nicht zu schaffen gewesen.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 24. September 2014 22:35
von voodoomaster
bei windstille und gerader strecke geht meine.2 auch so wie deine so zwischen 110 und 115, auch mit gps konrolliert ;)
gewo05 hat geschrieben:Ich bin ja auch mit der 12,2 PS-Version voll zufrieden. In der Stadt und über Land fährt sie sich deutlich komfortabler, man brauch weniger Drehlzahl zum gemütlichen Fahren. Wenn ich mehr Leistung möchte, nehme ich eh das andere Motorrad.
Manchmal hätte gern auf der Landstraße zwischen und 90 und 100 km/h mehr Durchzug zum Überholen, mehr nicht.

Mich wunderte nur, dass oftmals von deutlich mehr Geschwindigkeit in den Foren gesprochen wurde und angeblich sind keine leistungsveränderten Umbauten an den ETZs durchgeführt worden.

kann ich so bestätigen. das mit der gut gehenden ts kenne ich auch, ich hatte so eine. der nachbarsbengel hat ordentlich angepißt geschaut als ich ihn ganz locker überholt habe, vorallem hatte ich noch nen sozius hinten drauf und er alleine auf seiner, extra drauf gewarteten "leistungsgesteigerten" etz 150.1 der hat sowas von gekotzt :lol: kurz darauf hatte er sie auf enduro umgebaut, müßte mal nachfragen was aus der geworden ist, sah echt schnieke aus.

Re: Vmax ETZ 150 mit EM 150.2

BeitragVerfasst: 25. September 2014 09:18
von shasa
Meine 150.1 schaffte auf Langstrecken beladen um die 100km/h. Mit 15er Ritzel und voll hochgedrehtem 4. Gang. Danach is der Motor aber bald verreckt.
Da war sie auch noch Elektronik. Mit dem 16er brauchte ich den 5. ohne Rückenwind eigentlich nicht.
Nu is der Motor gemacht. Derzeit bin ich bei Idealbedingungen mal kurz bei 80-85. Allerdings noch Einfahrphase. Da reiß ich die unteren noch nicht so hoch.
Achso....GPS-Messung

Sven

Damals Elektronik. Nu Unterbrecher