Seite 1 von 1

rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 21:25
von schwatte
hallo ich habe meine rt 125/3 neu lagern lassen und nen kompletten neuen zylinder mit vergaser verpasst und eine zündung von powerdynamo,
habe jetzt 110 km runter und dachte das ich mal kurzzeitig am gas drehen kann.
der 3te zieht bis 60 ganz gut aber im 4ten zieht sie nur 65kmh.
Teillastnadel in 4. Raste von oben der vergaser wurde mir als "Flachschiebervergaser MZ RT 125/3 BVF DN 22 1-3" verkauft.

ich hatte erst nen " BVF rundschieberVergaser 22 KNB 1 -2 für die MZ RT 125/3" dran. aber damit ist sie schlech angesprungen sowie warm als auch kalt.
leider hab ich noch keine ahnung von dieser gesammten technik. :oops:
grüße vom schwatten

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 21:38
von Feuereisen
Was für Wellendichtringe wurden nach dem neu lagern verwendet ? Da gibt es so einen netten Teilehändler in Finow, der verkauft gern die blauen Lyo für die KW Abdichtung... ;D

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 21:47
von schwatte
die hatte ich von ebay. aber glaube die waren auch blau. vielleicht finde ich sie nochmal. der finower is mir zu teuer in fast allen sachen.

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 22:03
von Feuereisen
Blau.... kommt mir irgendwie bekannt vor.... : viewtopic.php?f=4&t=57788&hilit=Wellendichtring+RT

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 22:08
von schrauberschorsch
Wenn Du den Motor einschliesslich Zylinder hast neu machen lassen, musst Du den Motor sowieso noch einfahren, was nach 110 km noch nicht abgeschlossen ist. Und die Wellendichtringe werden hoffentlich nicht die Ursache sein (kommen aber natürlich auch in Betracht)...

Prüfen würde ich vielleicht noch:

Ist die Bedüsung des Vergaser korrekt und sind die Düsen freigängig?
Kommt genügend Sprit aus dem Tank nach (ist das Luftloch im Tankdeckel frei und der Sprithahn frei, ist ein evtl. Spritfilter zu klein oder zu, etc.)?
Ist die Stellung der Teillastnadel richtig (4. Raste von oben scheint mir zu weit unten zu sein, habe aber gerade kein Datenblatt zur Hand)?

ZZP richtig eingestellt?
Zündkerze ok und zuverlässig (hatte mal das Problem, dass der Zündfunke unter Last, d.h. bei eingebauter Zündkerze zusammengebrochen ist, was bei der Prüfung bei ausgebauter Zündkerze natürlich nicht aufgefallen ist)?

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 22:16
von schwatte
denke eher das es die von tck waren. aber ich weiß es nicht mehr... was hat das mit 65 kmh zu tun?

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 22:22
von Feuereisen
Lies mal etwas über Nebenluft :wink:

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 22:31
von schwatte
wie lange fährt man denn ein?

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 4. Juli 2014 10:03
von schrauberschorsch
Ich glaube, dass dazu was in der Original-Betriebsanleitung von MZ steht. Da ich selbst eine solche Anleitung nicht habe, kann ich das aber nicht prüfen. Im Fred "RT 125/3 fährt nur 60" findest Du aber einen Link, wo Du die Betriebsanleitung von damals runterladen kannst.

Harzhopper hatte auch einen neu aufgebauten Motor, der (hoffentlich nur anfangs) nicht richtig in Fahrt kam...

Meine RT ist noch nicht fertig, so dass ich dazu noch nichts sagen kann.

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 4. Juli 2014 22:08
von Sv-enB
Selbst wenn die 125/3 eingefahren ist, kommt im 4.Gang nicht sehr viel. Den 3.Gang muß man dann auch schon mal weiter als 60 km/h bemühen.
Nach Tacho läuft meine nach Neuaufbau vor 2000km zwischen 70 und 85. Es ist sehr abhängig vom Streckenprofil.

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 06:16
von Ralle
100km Einfahrzeit sind für so einen Graugußzylinder gar nichts, also immer schön ruhig mit der alten Dame und permanent 2 Finger am Kupplungshebel. Eigentlich sollte der Rundschiebervergaser die Bessere Lösung sein, vielleicht hilft hier eine gründliche Reinigung aller Düsen und Kanäle.
Mich würden nebenbei bemerkt Fotos vom 22er Flachschiebervergaser interessieren, die Dinger sind recht selten :ja:
Bevor wir hier den Teufel an die Wand malen und von Nebenluft ausgehen, solltest du erst mal noch weiter fahren. Was du noch prüfen kannst:

- Ist der Luftfilter gereinigt worden? Wenn nein, dann laut Bedienungsanleitung reinigen und anfeuchten.

- Ist der Auspuff frei? Wenn nein, dann ausbrennen (sofern du nette Nachbarn hast ;D )

- Wieviele Zähne hat das Kettenritzel am Getriebeausgang, 15 oder 16, oder noch mehr? Wenn mehr als 15 dann austauschen.

- Drehen die Räder im Stand leichtgängig? Wenn nein evtl. Einstellung der Bremsen prüfen.

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 07:58
von Prä Jonas-Treiber
65 km/h mit MZ Tacho oder GPS Anzeige gemessen?

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 10:51
von two-stroke
Ralle hat geschrieben:Mich würden nebenbei bemerkt Fotos vom 22er Flachschiebervergaser interessieren, die Dinger sind recht selten :ja:


Welches Detail/Ansicht interessiert dich? Ich hab zwei BVF NB 22 1-2 der ersten RTs. Im Moment fahre ich einen davon. Hat etwas mehr Verbrauch (locker 5 l), aber meine /3 läuft damit besser.

Gruß Ralf

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 13:37
von Ralle
two-stroke hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Mich würden nebenbei bemerkt Fotos vom 22er Flachschiebervergaser interessieren, die Dinger sind recht selten :ja:


Welches Detail/Ansicht interessiert dich? Ich hab zwei BVF NB 22 1-2 der ersten RTs. Im Moment fahre ich einen davon. Hat etwas mehr Verbrauch (locker 5 l), aber meine /3 läuft damit besser.

Gruß Ralf


Hast PN :wink:

Was mich noch wundert, Schwatte schreibt "BVF DN 22 1-3". Das D ist auf der Tastatur weit Weg vom K, ich vermute trotzdem einen Tippfehler?!

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 15:31
von two-stroke
Hallo Ralf,

in der Ersatzteilliste der /3 (Ausgabe März 1964) ist der 22er Flachschieber noch mit Sprengbild aufgeführt. Den Flachschieber gab es laut dieser Liste bis zur Motornummer 7034639 unter der Bezeichnung:

"BVF NB 221-2"

Leider kann ich die Ersatzteilliste nicht anhängen. Sie ist mit 7,1 MB leider zu groß. Bei der Bezeichnung hatte sich ein Fehler in die Benennung eingeschlichen. Es fehlte ein Leerzeichen. Eigentlich heisst er "BVF NB 22 1-2". So stand das auch auf dem Aufkleber der Originalverpackung, in der einer meiner Vergaser kam. Die Bezeichnung "DN" hab ich bisher noch nicht gesehen. Ich suche schon seit Ewigkeiten nach Originalinformationen zu BVF-Vergasern, aber es ist so gut wie nichts zu finden. Hab mal ein Dokument angehängt, von dem es eigentlich auch eine neuere Version geben müsste. Wär schön, wenn das jemand hochladen könnte. "DN" für einen Flachschieber passt irgendwie nicht zu BVF-Nomenklatur im angehängten Dokument. Die Flachschieber der frühen IWL-Roller (bis zu den ersten Berlin) und der BK 350 hatten "NB" als Vergasertyp. Aber die frühen BVF sind eine Wissenschaft für sich. Könnte trotzdem sein, dass es einen "DN" gab.

Dann noch kurz zum Ursprungsthema. Welche Düse ist im Moment im Vergaser (85er oder 80er) und wie ist der Zündzeitpunkt eingestellt? Ich hab erst mit den optimalen Einstellungen die 80er Marke knacken können. Der MM125 ist ist ein Sensibelchen, bei dem bei kleinen Unstimmigkeiten die Leistung fies nachlässt. Zu geringer Lufdruck in den Reifen frisst auch erstaunlich viel Endgeschwindigkeit. Die Kettenspannung sollte man auch mal begutachten.

65 km/h nach 100 km Einfahrzeit finde ich noch nicht bedenklich.Hau noch mal 100 km drauf und beobachte, ob die Leistung zunimmt. Den oben angeführten Ratschlägen nachzugehen schadet auch definitiv nicht. In der Summe machen viele Kleinigkeiten bei so einem alten Motorrad einiges aus.

Gruß Ralf

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 15:37
von Ralle
Danke, die ETL habe ich, sie wird in absehbarer Zeit auch bei Miraculis zu finden sein :time:

Re: rt 125/3 faht nur 65kmh?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2014 22:10
von schwatte
das dn kommt sicher daher. weil es der innendurchmesser des ansaugstutzens ist.
die 65 kmh sind laut tacho gemessen.
die kanäle sind etwas poliert da darin lauter " krümel" vom gießen waren.
düsen wurden im ultraschall bad gereinigt bzw erneuert
lediglich der auspuff könnte noch ölig sein da sie durch defekte dichtringe motoröl mit rein gedrückt hat.
und die räder sind leicht- gängig die bremsen sehen auch sehr neu aus.
zu den verbauten düsen schreibe ich morgen etwas. die zündung hat nur 2 feste zündpunkte auf die ich sie stellen kann. mit dem anderen punkt zündet sie zu früh


kann ich durch die einstecktiefe des auspuffs auf den krümmer etwas verändern? hab ja dann ne andere kompression.

danke für eure ratschläge bis hier hin. *daumen hoch*