Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 5. Juli 2014 08:16

gestern habe ich ein deutliches Ruckeln aus dem Antriebsbreich bemerkt. Tritt überwiegend beim Hochbeschleunigen aus den unteren Drehzahlen auf (habe noch keinen DZM installiert) bis etwas 2/3 Drehzahl.

Es war kein hochdrehen wie wenn die Kupplung schleift. Nach passieren des Drehzahlbereichs 0 - 2/3 (gefühlt) konnte ich problemslos bis 120 km/h hochbeschleunigen.

Getriebeöl (Addinol GL80)und Dämpfungkörper sind neu , Kette ist korrekt gespannt.

Wie äußert sich eine schlechte Verbindung am Kupplungskonus? Die Konusverbindung Kupplung/Welle hatte Riefen und ich musste sie etwas glätten (feines Schmiergelleinen).

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 5. Juli 2014 09:06

Hattest Die Kupplung auseinander?

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 16:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 5. Juli 2014 10:13

nein die war zusammen geblieben

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon ftr » 5. Juli 2014 10:33

Prüf mal die Kettenspannung. Ich hatte auch das Gefühl, das Rupfen kommt von links, Kette nachgespannt und alles war wieder OK.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 5. Juli 2014 13:26

werd ich nochmal checken.

-- Hinzugefügt: 5th Juli 2014, 12:27 pm --

aber wer kann m ir sagen wie sich dass anfühlt: Kupplung sitz nicht mehr korrekt auf dem Konus und dreht sich über die Welle ?

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon ets_g » 5. Juli 2014 20:58

wenn die kupplung vom konus ist, geht gar nix mehr.. dann kannst du den kicker mit der hand bewegen, und die kupplung dreht sich ganz leicht auf dem kurbelwellenstumpf, aber ohne hacken. das ist ja keine verzahnung die überspringen kann, sondern eine glatte fläche.

kann die hinterschneidung der gangzahnräder sein, oder wahrscheinlicher, kettenspannung bzw rundes ritzel oder kettenrad

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon Dorni » 5. Juli 2014 21:09

monsieurincroyable hat geschrieben:werd ich nochmal checken.

-- Hinzugefügt: 5th Juli 2014, 12:27 pm --

aber wer kann m ir sagen wie sich dass anfühlt: Kupplung sitz nicht mehr korrekt auf dem Konus und dreht sich über die Welle ?


Fühlt sich an wie leichtes ziehen an der Kupplung. Würde aber auch mal nach der Kettenspannung gucken.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 7. Juli 2014 09:18

oh mann ist echt peinlich... die Kette war ziemlich locker. hätte nicht gedacht das die sich auf 10km so längt.

Am meisten froh bin ich das die Verbindung Kupplung/Welle i.O. ist.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 21. Juli 2014 10:47

habe am Freitag weiter am Problem getüftelt, sprich als erstes die korekkte Kettenspannung eingestellt. Danach wieder moderate Probefahrt mit gleichem Fehlerbild. Eiimmer stärker werdendes Ruckeln aus dem Antriebsbereich und nun auch gepaart mit einem deutlichen Geschwindigkeitsverlust. Vor allem aus den unteren Drehzahlen war kein hochbeschleunigen mehr möglich.
Sodann habe ich den Kupplungszug geprüft, passt alles. Hatte 1-2mm Spiel, so wie es sein soll. Dann weiter gefahren, ruckeln wurde stärker es kam auch ein Schleifgeräusch dazu. Viel weiter kam ich dann nicht, es gab keinen Kraftschluß mehr.
Sie ließ sich nicht mehr antreten. Kickstarter ließ sich fast ohne Widerstand durchtreten. Habe dann die seitliche Kupplungsverstellung am Motor geöffnet und mit Einstellung in beiden zu korrigieren, brachte aber nichts. Kickstarter rutschte in beiden Einstellungen durch. Nach Hause gings dann Huckpack...

Was könnte das sein?

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon rausgucker » 21. Juli 2014 11:25

Ferndiagnose ist schwierig. Aber wenn der Kickstarter leer durchgeht, sollte es schon an der Kupplung bzw. im nahen umfeld liegen. Du kommst nicht umhin, die Kupplungsseite am Motor mal aufzumachen. Vielleicht sind die Kupplungsbeläge runter, oder Du hast extreme Einarbeitungen der Stahllamellen im inneren Mitnehmer und dem äußeren Zahnkranz. Da ist vieles möglich. Kann auch sein, dass Dein großes Primärrad in der Innenverzahnung rund ist. Da geht dann auch nichts mehr hinsichtlich Kraftübertragung und Kickstarter. Wie gesagt, AUFAMachen, Fotos machen, hier posten ;) und dann sehen wir weiter.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 21. Juli 2014 11:37

ja werde es auch aufmachen, will das Problem ja nachhaltig abstellen. Wird aber erst nächstes Wochenende.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 31. Juli 2014 10:53

folgender Stand:
Öl abgelassen (minimaler, sehr feiner Abrieb am Magnet), Kupplungsdeckel geöffnet, die Kupplung scheint fest zu sein auf der KW. Werde nächstes WE die Kupplung ziehen und auf Verschleiß prüfen.

Nun die Frage: mein Motoreninstandsetzer hat leider keine Zeit die Kupplung zu überarbeiten, also selbermachen. Es gibt aber kein Kupplungsmontagewerkzeug zu kaufen. Irgendwo habe ich gesehen das es auch mit einer Schraubzwinge geht.

Wer hat sowas schon mal gemacht? Funktioniert das oder sollte ich warten bis mein Motorenmann wieder Zeit hat?

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon Dorni » 31. Juli 2014 11:32

mal ne doofe Frage, wie sieht der Verschleißanzeiger an der Kupplung aus, d.h. wie groß ist der Spalt noch? Des weiteren, hast du die Kupplung schon runter? Wenn nicht, lege doch mal einen Gang ein und drehe am Hinterrad, dreht sich die Mutter+Achse auf dem Primärrad, das Rad selber aber nicht? Dann wären innen die Stege weggearbeitet.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon rausgucker » 31. Juli 2014 11:40

Wenn die Kupplung fest sitzt auf der KW, dann lass sie mal schön drauf. Den Verschleiß kannst Du auch so prüfen, dafür musst Du die Kupplung auch nicht auseinanderupfen. Schau einfach in die viereckigen Sichtfenster. Wenn diese noch mindestens 2 Zehntel luft haben, sind die Scheiben noch verwendbar. Schau lieber, ob das große Primärrad noch richtig sitzt. Mutter fest? Sicherungsblech i.O.?
Sollten Deine Kupplungsbeläge aber wirklich runter sein (Fenster an der Kupplung sind bei null Millimeter) dann muss sie schon runter. Zum Auseinanderbauen der Kupplungs zwecks neuer Beläge brauchts Du das Spezialwerkzeug nicht. Es reicht ein Schraubstock, wahlweise Schraubzwingen - ich selber habe 250er Kupplungen vollständig ohne Schraubstock und Zwingen gemacht, allein. Geht auch, man muss nur richtig vorgehen. Im MZ Buch vom Wildschrei ist alles schön beschrieben. Was Du aber brauchts, unbedingt, ist ein hochwertiger Kupplungsabzieher. Finger weg von dem 5 Euro Schrott. So ein Abzieher gibt es nicht unter 40 Euro (den genauen Preis kenne ich im Moment garnicht) schau bei Güsi oder Gabor, die haben sowas.
Gruß

@ Dorni GENAU das ist nämlich meine Vermutung. Ich glaube, die Innen-Verzahnung des Primärrades ist runter.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon Dorni » 31. Juli 2014 12:13

Na mal gucken was passiert. Entweder die Getriebeeingangswelle dreht im Primärrad durch oder es springt beim Drehen am Hinterrad die Kupplung vom Konus.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 31. Juli 2014 15:24

danke für die Tips, werde ich am Samstag alles testen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 31. Juli 2014 18:14

Kupplung kannste auch ohne Schraubstock und ohne Zwingen zusammensetzen.Oder ist die von der TS so unterschiedlich zur ETZ?
MEine von der ETZ hab ich vor 3 Wochen per Hand zusammengedrückt auffem Tisch. Und es waren neue Beläge, Lamellen und Federn verbaut.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 16:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon Klaus P. » 31. Juli 2014 18:49

Was drückst du denn so mit einer Hand auf einer Personenwaage ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 1. August 2014 19:38

90kilo? Dann muss aber jemand anderes die Schrauben ansetzen ;)

Keine Ahnung, ist nicht so, dass man sich dabei wahnsinnig anstrengen muss. Ich drück die Druckplatte auf der einen Seite runter, sodass ich eine der Muttern ansetzen kann, dann gegenüberliegend das gleiche, dann den Rest, festziehen. Dabei steckt der innere Mitnehmer von unten in der Kupplung, damit die Lamellen nicht verrutschen, das Ganze auf 2 Stücken Holzlatte, da der Mitnehmer ein Stück aus der Kupplung übersteht. War nich das erste mal dass ich ne Kupplung auf die Art zusammengebaut habe.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 16:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon Dorni » 1. August 2014 19:59

Naja und dann kommt es noch, das die hintere Druckplatte am herunterfallen gehindert werden muss...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon rausgucker » 1. August 2014 22:01

Also ich mach das genauso wie ratzifatzi mit der Kupplung. Nur dass ich das ganz Paket auf den(sauberen) Boden lege, mich davorkniee und dann quasi mit dem Körpergewicht drücke, geht sehr gut. Und dann auch erst eine Mutter drauf, dann eine gegenüberliegende Mutter drauf - und dann geht der Rest ganz fix. Vorher zentriere ich alle Scheiben mit einem inneren Mitnehmer, den ziehe ich dann vorsichtig wieder raus. Das Paket darf danach natürlich nicht mehr verrutschen, aber das geht schon mit etwas Konzentration und Handkraft.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 2. August 2014 18:54

Die hintere "Druckplatte" mit den Stehbolzen liegt zusammen mit dem Kupplungskörper auf den Holzstücken (ca 1cm hoch), dazwischen der Mitnehmer auffem Tisch, ich drücke mit der Hand auf die Druckplatte, voila. Geht ohne Probleme und ohne wirkliche Kraftanstrengung.
Das einzige Spezialwerkzeug was ich bisher gebraucht habe ist der Kupplungsabzieher und eine Bierkasten als Motorblockuniversalhalte und Montiervorrichtung. Alles andere geht so.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 16:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 3. August 2014 11:31

Ganz große Schxxxx, habe den ersten Gang eingelegt und konnte sehen wie sich die Kupplung über die KW dreht. Konnte sie danach mit der Hand abziehen. Die Konen sehen dementsprechend aus...

irreparabel?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon UlliD » 3. August 2014 12:17

Ventilschleifpaste besorgen und versuchen einzuschleifen, ich hab schon schlimmere gesehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon Dorni » 3. August 2014 12:39

Ganz meine Meinung. Danach schön beide Konen entfetten und ruhig mal mit 120Nm anziehen. So schlimm siehts noch gar nicht aus. Würde eher sagen, du hast beim letzten Mal nicht ordentlich entfettet? Klopapier muss quietschen, dann ists fettfrei.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon altf4 » 3. August 2014 14:02

jo,
und um die newtonmeter zu erreichen darfst du gerne der kupplung vor verschraubung einen prellschlag geben...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 14. Juni 2007 00:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 4. August 2014 07:32

Ok, das klingt ja schon mal vielversprechend. Also dann besorge ich mal Ventilschleifpaste. Wie ist die optimale Vorgehensweise beim einschleifen?

Hätte da an eine Vorrichtung zum drehen der Kupplung mittels Bohrmaschine gedacht? Oder reicht drehen mit der Hand hin und her?

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon UlliD » 4. August 2014 07:37

Drehen mit Hand reicht aus, nimm die feine Paste, so schlimm ists bei dir ja nicht.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 4. August 2014 15:10

Dorni hat geschrieben:Ganz meine Meinung. Danach schön beide Konen entfetten und ruhig mal mit 120Nm anziehen. So schlimm siehts noch gar nicht aus. Würde eher sagen, du hast beim letzten Mal nicht ordentlich entfettet? Klopapier muss quietschen, dann ists fettfrei.


So Schleifpaste ist bestellt, werde ich mich Samstag dranmachen. Einen 120Nm Drehmomentschlüssel habe ich auch, nur wie klemme ich die Kurbelwelle? Hammerstiel, oder geht das auch mit der Montagevorrichtung?

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon UlliD » 4. August 2014 15:16

Ein Stück dicke Wäscheleine durchs Kerzenloch geschoben, da muss der Krümmer nicht ab und die Last verteilt sich auf dem ganzen Kolbenboden.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon rausgucker » 4. August 2014 15:35

Geht nicht mit der Montagevorrichtung. Seil oder Elektrokabel durch das Zündkerzenloch schieben, oder Hammerstiel, was Dir gefällt. Einen Drehmomentschlüssel brauchst du eher nicht, einfach RICHTIG fest anziehen, mit kleiner Verlängerung. Das Drehen wirst Du wohl mit der Hand machen müssen, eben orde4ntlich hin und her, eine halbe Stunde lang :)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 4. August 2014 16:40

man lernt nie aus. Danke für die Tips. Werde berichten, aber frühestens am Samstag.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 10. August 2014 18:44

so, habs repariert. Hat super geklappt mit grober und danach feiner Schleifpaste abgeschliffen (Geduldsspiel). Festklemmen der Kurbelwelle mittels eines Seils durchs Kerzenloch geht auch prima.

Festgezogen mit ca. 110Nm, ist erstmal alles so wies sein soll. Ankicken und kuppeln fühlen und hören sich an wie immer. Größere Probefahrt steht noch aus.

Danke für die Tips.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ruckeln beim Beschleunigen TS250/1

Beitragvon rausgucker » 10. August 2014 22:18

Na super!!! Alles richtig gemacht. Glückwunsch. Das war eine knifflige Reparatur.Nur eins noch, zieh die Mutter bzw. die Antriebsschnecke des DZM nochmal nach, wenn Du ein paar Kilometer gefahren bist. Gerade wenn Du die beiden Konen nachschleifen musstest, sollte da etwas mehr Zug als die 110 NM drauf sein.Du willst doch nicht, dass die Kupplung nochmal abfliegt.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chwitschi, mqsv14 und 41 Gäste