Seite 1 von 1

Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 13:56
von bluelagune
Hallo,

es ist schon seltsam, manchmal läuft meine RT /3 wie´s Messer und manchmal scheint sie irgendwie müde, die kleine Diva :lol:
Obwohl sich die Einstellwerte ja nicht verändern.

An was kann das liegen? Sind die Auswirkungen von Wetter oder Temperatur so groß?

Viele Grüße

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 14:22
von es-heizer
Leider ja, Zweitakter mögens kühl und feucht. Also so 10 C° und leicht nieselig, dann rennt sie wie die Sau. Dagegen über 30C° und trocken, dann isses ne Luftpumpe. Hängt zum grossen Teil mit der Luftdichte zusammen und natürlich ist auch die Kühlung besser. Wenn Du also eine gute Abstimmung für kalte Luft hast , dann läuft sie im Warmen zu fett. Man kann da gegensteuern, indem man den Vergaser an die Temperatur anpasst, aber Vorsicht, sobald sich das Wetter ändert, das Umstellen nicht vergessen, sonst kann sie mal zu mager laufen. Das wär natürlich blöd, weil du dann schnell einen Motorschaden hast. Ich habe meine ES auf "Kalt " eingestellt und nehme lieber eine zu fette Einstellung im warmen Zustand in Kauf. So kühlt auch der Sprit ein wenig mit, auch wenn der Verbrauch dadurch höher ist.
Aber irgendwas is ja immer :mrgreen:

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 14:54
von dr.blech
Ja, diese Wetterabhängigkeit ist doof. Gerade bei schönem Fahrwetter ist die Leistung meist nicht so dolle.
Was mich mal interessieren würde:
Ist es THEORETISCH möglich bei heißem Wetter, mit einem perfekt auf heißes Wetter abgestimmten Vergaser genau so viel Leistung aus dem Motor zu schöpfen wie bei kaltem, feuchten Wetter, mit mit einer Einstellung die auf dieses Wetter perfekt passt?
Oder erreicht man einfach nur die beste Leistung die bei dem aktuellen Wetter möglich ist wenn man minutiös einstellen würde?
Meiner Meinung nach trifft meine 2te Vermutung zu, weil man ja mit der Vergaserabstimmung nur die Kraftstoffmenge der Aktuellen Luftdichte anpasst. Aber wenn die Luft z.B. bei Hitze, nicht mehr Sauerstoff, Dichte oder Kühlungseigenschaften mit sich bringt, kann ich sie ja nicht irgendwo herzaubern, oder habe ich einen Denkfehler?
Erleuchtet mich doch mal bitte!
Grüße, Simon

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 15:45
von es-heizer
Da liegst du vollkommen richtig. Kalte Luft ist dichter und kann daher mit mehr Sprit gemischt werden. Daher kann unter normalen Umständen die Leistung auch bei perfekt abgestimmten Vergaser bei warmem Wetter nicht die Gleiche sein.
Klar, da gibt es verrückte Vorrichtungen wie Luftkühler, oder Wassereinspritzung usw. aber ob das sich für so nen kleinen Eintopf wirklich lohnt :wink:

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 19:10
von schrauberschorsch
Bei meinen 50ccm Mopeds hängt auch viel davon ab, wieviel Sprit im Tank ist. Ist viel Sprit im Tank, fährt sich das Moped träger, sinkt der Spritstand wird es agiler. Dieses Phänomen ist mir auf längeren Touren (bei einem 3-Liter-Tank nicht wirklich lang) ist mir das schon mehrfach aufgefallen.

Eine logische Erklärung habe ich nicht. Vielleicht ist bei vollem Tank der Druck auf den Schwimmer größer, so dass der Motor dadurch minimal fetter läuft, da der Schwimmer vielleicht die Spritzufuhr erst später unterbricht.

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 19:18
von K-Wagenfahrer
Bei MZ wurden doch die Modelle immer mehrere 100.000 km getestet, bei allen klimatischen Bedingungen. Fand man da kein Mittelweg zwecks Vergasereinstellung?

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 19:31
von Mainzer
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Bei MZ wurden doch die Modelle immer mehrere 100.000 km getestet, bei allen klimatischen Bedingungen. Fand man da kein Mittelweg zwecks Vergasereinstellung?

Sicher doch. Aber wer fährt denn mit der Vergasereinstellung, die vom Werk vorgegeben ist? Die hatten doch damals keine Ahnung, wir können das selbst viel besser einschätzen, wie sowas einzustellen geht!

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 20:49
von dr.blech
Ich denke der Mittelweg ist eben die leicht zu fette Einstellung und die fahren wir fast alle, denn sonst würden die meisten Emmen ständig klemmen. Das bringt zwar nicht immer die optimale Leistung aber dafür Betriebssicherheit. Ich bin sogar der Meinung, dass viele MZ Fahrer lieber viel zu fett abstimmen anstatt einen Klemmer zu riskieren. Manche machen sich aber auch gar keine Platte über den Vergaser und fahren einfach. :lach:
Die richtige Einstellung zu finden ist eben auch manchmal unbequem. :ja:
Ich habe mir kleine Blechblättchen verschiedener Dicke gebastelt, hänge die Nadel 1 Stufe zu mager und hebe sie dann mit den Blättchen wieder an. Das war mal ein Tipp von Arne und klappt super. Der Sprung von Kerbe zu Kerbe ist, glaube ich, 1,5 mm. Somit kann die eine Nadelstellung zu fett sein, die nächst tiefere aber schon zu mager. Dazwischen ist also Potential. :D
@K-Wagenfahrer
Du fährst ja Rennen. Wie stimmst Du ab?
Grüße, Simon

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 21:22
von K-Wagenfahrer
@dr.blech

Da habe ich einen Tuning Bing. Einfach vom Werk eingebaut und geht absolute Sahne. Egal wie das Wetter ist, das Kerzenbild ist immer gleich rehbraun bis ins dunkel gehend.

Und hatte seitdem nie mehr einen Klemmer.b

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 21:32
von dr.blech
So gehts auch. :D
Die Bing´s sollen ja zubehörmäßig unendlich viele Einstellmöglichkeiten haben. Bin froh das nicht machen zu müssen.
Wenn Du mit der Werkseinstellung zufrieden bist, ist alles gut. :ja:
Grüße, Simon

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 22:16
von es-heizer
K-Wagenfahrer hat geschrieben:@dr.blech

Da habe ich einen Tuning Bing. Einfach vom Werk eingebaut und geht absolute Sahne. Egal wie das Wetter ist, das Kerzenbild ist immer gleich rehbraun bis ins dunkel gehend.

Und hatte seitdem nie mehr einen Klemmer.b

Ist in dem Ding irgendwas temperaturabhängig, Membran, Bimetall o.ä.?

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 09:15
von dr.blech
Glaub ich nicht. Der wied einfach gut gehen. Könnte aber mit Feineinstellung möglicherweise noch besser gehen. :ja:
Wenn man aber einmal damit anfängt wirds dann meist schnell aufwendig.
Grüße, Simon

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 09:52
von bluelagune
Danke für die zahlreichen Antworten.

Was ist besser, die Nadel tiefer hängen oder eine kleinere Hauptdüse?

Danke :tongue:

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 16:31
von K-Wagenfahrer
es-heizer hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:@dr.blech

Da habe ich einen Tuning Bing. Einfach vom Werk eingebaut und geht absolute Sahne. Egal wie das Wetter ist, das Kerzenbild ist immer gleich rehbraun bis ins dunkel gehend.

Und hatte seitdem nie mehr einen Klemmer.b

Ist in dem Ding irgendwas temperaturabhängig, Membran, Bimetall o.ä.?


Nein, gar nichts. Ich vermute, durch den Kunststoff-Schwimmer hat der Bing immer absolut korrekte Füllstand in der Schwimmerkammer - das ist bei MZ Motoren wichtig, meine subjektive Einschätzung.

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 18:57
von Lorchen
Ich kann das überhaupt nicht bestätigen. Ich habe noch nie bei keiner meiner Mopeds bemerkt, daß die irgendwie temperatur- oder feuchtigkeitsabhängig laufen.

Die RT ist immer eine Luftpumpe.
Die kleine ETS macht immer den TS Paule nackich.
Die ES 175/2 summt wie ein Bienchen.
Die ETZ 301 ist sowieso top.
:versteck:

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 21:59
von es-heizer
bluelagune hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Antworten.

Was ist besser, die Nadel tiefer hängen oder eine kleinere Hauptdüse?

Danke :tongue:

Bei meiner ES/1 reicht es an der Leerlaufluftschraube zu drehen. Im Winter reindrehen(weniger Luft , mehr Sprit) und im Sommer rausdrehen (mehr Luft, weniger Sprit). Der Unterschied Sommer-Winter ist so ca. eine halbe bis eine dreiviertel Umdrehung.
Wie sich das bei den kleineren Motoren auswirkt weiß ich aber nicht.

Re: Mal mehr, mal weniger Leistung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 22:09
von TS Paul
Lorchen hat geschrieben:Ich kann das überhaupt nicht bestätigen. Ich habe noch nie bei keiner meiner Mopeds bemerkt, daß die irgendwie temperatur- oder feuchtigkeitsabhängig laufen.

Die RT ist immer eine Luftpumpe.
Die kleine ETS macht immer den TS Paule nackich.
Die ES 175/2 summt wie ein Bienchen.
Die ETZ 301 ist sowieso top.
:versteck:

:lach: :lach: :lach: , träum weiter, alter Mann :lach: :lach: :lach: ;D