Seite 1 von 1

Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 09:22
von 26kanal
Moin moin!

Auf der Autobahn liegen zu bleiben, wie es mir vergangene Woche passiert ist, waere zunaecht mal keine Meldung in so einem Forum wert.
Kurios war die Geschichte aber doch, weil ich sehr bald feststellte, dass der Tank trocken war, obwohl der Benzinhahn in der Normalstellung stand. Mittlerweile (seit gestern Abend) weiss ich, dass offenbar beim letzten Reinigen (habe mit Rost im Tank zu kaempfen) das Steigrohr verloren gegangen ist. Soweit erstmal alles plausibel.
Geaergert hat mich, dass ich die ETZ250 nach dem Auftanken erst mal ueberhaupt nicht wieder zum Laufen bekam. :evil: Lief vorher gut, ist aus voller Fahrt aus gegangen.

Nach ewigem Probieren und nachdem ich das Schwimmergehaeuse einmal drunter weggenommen habe (aber dort auch nichts fand), lief sie dann wieder tadellos, und das tut sie seit dem.
Warum startete die erst nicht? Was war das? Schwimmerkammer war laengst wieder voll. Hat das Bewegen des Schwimmergehaeuses irgendwas bewirkt? Kann das Wasser gewesen sein?

Hat irgendwer eine plausible Erklaerung?

Danke und Gruss
Volker

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 09:39
von schrauberschorsch
Gleich vorweg: ich habe keine ETZ und kenne mich mit deren Besonderheiten nicht aus.

Allgemein wird es so gewesen sein, dass Dein Moped den letzten Rest Sprit aus dem Zylinder und aus dem Vergaser gezogen und verbrannt haben wird bevor es ausgegangen ist. Wenn Du dann das Moped neu startest braucht es trotz wieder voller Schwimmerkammer einige Zeit bis im Ansaugtrakt und im Zylinder so viel zündfähiges Gemisch ist, dass sie wieder anspringt. Ich mache es bei meinen Mopeds in einem solchen Fall so, dass ich den Tupfer am Vergaser drücke (die Schwimmerkammer ist dann etwas voller als normal), den Luftschieber schließe und das Moped 2-3 Mal ohne Zündung durchtrete. Beim anschließen Starten dann den Gasgriff mit dem Ankicken öfnen und meistens springt das Moped dann auf Anhieb an. :ja:

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 10:40
von Ysengrin
Die Frage ist, wie lange Du gebraucht hast, bis sie wieder lief.

Wenn ich den richtigen Zeitpunkt zum Umschalten auf Reserve verpasse und der Motor ausgeht, dann dauert es bei mir auch immer gefühlte Ewigkeiten, bis wieder genug Sprit vorhanden ist und das Motorrad anspringt. Vor allem, wenn es direkt vor einer Ampel passiert. :oops:

Also ne halbe Minute oder so musst Du dem Sprit schon Zeit lassen, bis die Schwimmerkammer wieder voll ist. Das kann natürlich auch länger dauern, falls der Hahn zugesetzt ist oder der Schlauch aufgequellen.

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:10
von Micky
Wenn man die leerfährt, müßte die dann nicht einen leichten Klemmer wegen Ölmangel bekommen?


Micky

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:13
von Wolf-Ingo
[quote="Micky":2ihfuvg6]Wenn man die leerfährt, müßte die dann nicht einen leichten Klemmer wegen Ölmangel bekommen? Micky[/quote:2ihfuvg6]

Ganz so schnell geht's dann doch nicht.

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:17
von Micky
Wolf-Ingo hat geschrieben:Ganz so schnell geht's dann doch nicht.
Das klappt doch bei bergab und gaswegnehmen auch. Ok, aber auch nur wenn die Strecke lang genug ist.


Micky

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:27
von Schumi1
Micky hat geschrieben:
Wolf-Ingo hat geschrieben:Ganz so schnell geht's dann doch nicht.
Das klappt doch bei bergab und gaswegnehmen auch. Ok, aber auch nur wenn die Strecke lang genug ist.


Micky

Bei einer Bergabfahrt ohne gaszugeben merkst du es nur ebend sehr sät,daher kommst da auch eher zu Kolbenklemmern.

Gruß Schumi.

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:29
von TS Paul
Schumi1 hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Wolf-Ingo hat geschrieben:Ganz so schnell geht's dann doch nicht.
Das klappt doch bei bergab und gaswegnehmen auch. Ok, aber auch nur wenn die Strecke lang genug ist.


Micky

Bei einer Bergabfahrt ohne gaszugeben merkst du es nur ebend sehr sät,daher kommst da auch eher zu Kolbenklemmern.

Gruß Schumi.

Und was bitte macht in der Zeit das Leerlaufsystem im Vergaser? Urlaub auf Malle oder in Brasilien?
Kopfschüttelnde Grüsse.... :roll:

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:37
von Schumi1
TS Paul hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Wolf-Ingo hat geschrieben:Ganz so schnell geht's dann doch nicht.
Das klappt doch bei bergab und gaswegnehmen auch. Ok, aber auch nur wenn die Strecke lang genug ist.


Micky

Bei einer Bergabfahrt ohne gaszugeben merkst du es nur ebend sehr sät,daher kommst da auch eher zu Kolbenklemmern.

Gruß Schumi.

Und was bitte macht in der Zeit das Leerlaufsystem im Vergaser? Urlaub auf Malle oder in Brasilien?
Kopfschüttelnde Grüsse.... :roll:

Paulchen es geht doch darum das kein Sprit mehr da ist,also auch nicht in der Leerlaufdüse. :wink:
Oder hat die einen Extratank? :lach:

Gruß Schumi.

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:42
von TS Paul
Okay, gelesen aber falsch interpretiert, sorry :oops: .
Die eigenschaften des Mischöles sollten aber meiner Meinung nach trotzdem reichen um einen Klemmer zu vermeiden.
Und ein "Motoraus" bekommt man schon mit, vorallem wenn das Schieberuckeln fehlt :lach: :tongue: .

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 12:42
von trabimotorrad
Bei den berühmten Kolbenklemmern, die wegen Spritmangel geschehen, da ist IMMER das Fahrer-Ohr bzw. Gefühl schuld. Denn die Geschichte geht nicht innerhalb von ein paar Sekunden, denn:

:schlaumeier: Zu wenig Sprit (durch z. B. verstopfte Hauptdüse) erzeugt eine heißere Verbrennung. Nach ein paar Sekunden (halbe Minute oder so) dann wird der Kolben auch wärmer und damit größer und immer noch erwärmt und dehnt dehnt sich ja die Laufbüchse auch. Irgendwann überschneiden sich die unterschiedliche Wärmeausdehnengen, dann kommt das Einbauspiel und wenn dann weiter der Kolben erwärmt und sich darum ausdehnt, dann klemmt er.
Aber eine zu magere ´Verbrennung, die sollte man eigentlich spüren, denn da sind einige Anzeichen: Das Mopped klingt anderes, beim Gas wegnehmen wird das Mopped eher schneller als langsamer usw. Wer diese Anzeichen alle LANGE ZEIT ignoriert, der hat sich seinen Klemmer redlich verdient.
Die paar Sekunden, die vergehen,bis eine Schwimmerkammer leergesupft ist, genügen im Regelfall nicht für einen Klemmer.
Und bevor ein Motor wegen Ölmangel frißt, da gehen viele viele Kilometer vorbei. Da sind Menschen schon über 100Km mit "blankem" Sprit gefahren, allerdings, dann war der Motor auch komplett "hingerichtet" nix schlimmeres kann einem Motor passieren, als ein Ölmangelfresser.

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 12:56
von SebastianHenkel
Ich musste in der letzten Zeit sehr häufig den Vergaser öffnen um mit den Düsen zu spielen. Dazu habe ich einfach den Vergaser gelöst, gedreht, geöffnet, Düse getauscht, wieder zugeschraubt, Benzienhan auf und sobald keine Bewegung mehr im Schlauch zu sehen war angetreten. Ein Tritt mit Schock beim 2. mal ohne und an ist Sie.

Bis dato hatte ich damit noch keinerlei Probleme

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 13:39
von Micky
trabimotorrad hat geschrieben: Da sind Menschen schon über 100Km mit "blankem" Sprit gefahren, allerdings, dann war der Motor auch komplett "hingerichtet" nix schlimmeres kann einem Motor passieren, als ein Ölmangelfresser.
Wie bitte soll das denn funktionieren? Meine Kawa lief ohne Zweitakteröl ca. 500 Meter.


Micky

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 14:52
von Ysengrin
Gibt immer mal wieder solche Berichte, von Leuten, die z.B. mit nem Barkas 100km ohne Öl fahren, bevor es zum "Nothalt" kommt. Ich halte das für glaubhaft. Beim Tanken ist der Tank ja selten komplett leer.

Ich tanke oft 12 Liter oder so im Gespann. In den verbliebenen 4 Litern sind bei 1:50 80ml Öl. Wenn ich dann auf 16 Liter auffülle, habe ich immer noch ein Gemisch von 1:200. Ich wage mal zu behaupten, dass man damit notfalls ans Ziel kommt, solange es sich um keine Fernreise handelt.

Und zum aktuellen Fall: Der Schmierfilm im Zylinder ist ja nicht auf einen Schlag weg, nur weil kein zündfähiges Gemisch mehr zur Verfügung steht. Sonst würde man ja bei jedem Umschalten auf Reserve einen Motorschaden riskieren.

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 15:30
von ElMatzo
Ysengrin hat geschrieben:Also ne halbe Minute oder so musst Du dem Sprit schon Zeit lassen, bis die Schwimmerkammer wieder voll ist. Das kann natürlich auch länger dauern, falls der Hahn zugesetzt ist oder der Schlauch aufgequellen.

Das ist zu lange für den kleinen Napf da unterm Vergaser.

Micky hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Da sind Menschen schon über 100Km mit "blankem" Sprit gefahren, allerdings, dann war der Motor auch komplett "hingerichtet" nix schlimmeres kann einem Motor passieren, als ein Ölmangelfresser.
Wie bitte soll das denn funktionieren? Meine Kawa lief ohne Zweitakteröl ca. 500 Meter.

Bei meinem Ausfallschaden an der Öldosierpumpe hat es ca. 50km gebraucht vom ersten Anzeichen bis zum ausgeglühten unteren Kurbelwellenlager.

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 16:04
von zweitaktkombinat
Alles Grubenhunde :-)

Ich fahre immer erst zur Tanke wenn ich auf REserve unterwegs musste und dass merke ich ja erst, wenn sie ausgeht :-) Und das hat seit JAhren keinen Ärger gemacht.

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 16:11
von torbiaz
SebastianHenkel hat geschrieben:Ich musste in der letzten Zeit sehr häufig den Vergaser öffnen um mit den Düsen zu spielen. Dazu habe ich einfach den Vergaser gelöst, gedreht, geöffnet, Düse getauscht, wieder zugeschraubt, Benzienhan auf und sobald keine Bewegung mehr im Schlauch zu sehen war angetreten. Ein Tritt mit Schock beim 2. mal ohne und an ist Sie.

Bis dato hatte ich damit noch keinerlei Probleme


Ich denke mal, der Unterschied besteht im "Restfeuchtigkeitsgehalt" des Kurbelgehäuses.
Beim Leerfahren wird es zunehmend trocken (=sprit- und ölfrei) und dadurch startet der Motor anschlließend nicht gleich.

Re: Liegen geblieben - Tank leer

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 17:23
von trabimotorrad
zweitaktkombinat hat geschrieben:Alles Grubenhunde :-)

Ich fahre immer erst zur Tanke wenn ich auf REserve unterwegs musste und dass merke ich ja erst, wenn sie ausgeht :-) Und das hat seit JAhren keinen Ärger gemacht.


Genau darauf wollte ich hinaus :ja: :ja: