Seite 1 von 1
motorklirren bei betriebstemperatur ES 250/1

Verfasst:
7. Juli 2014 14:42
von Hindvir
Hallo Leute
folgendes Problem meiner ES 250/1:
bei Betriebstemperatur im Leerlauf fängt das Motorrad an zu klirren. Da die Dichtungen der Schrauben (unterseite Motor) tot waren, wechselte ich eben diese. Die beiden Schrauben neben der Ablassschraube sind hol und eine davon hat eine Feder enthalten . muss das so sein ? und gehört da vlt eine kleine metallkugel drauf ? diese lag nämlich auch im sand. Nun habe ich keine Ahnung erstens : wo diese Metallkugel herkommt. zweitens was die Feder für eine bedeutung hat, die auch leider gebrochen ist und drittens was dieses klirren auf sich hat....kurbelwelle bzw Kolbenbolzen kann ich mir nicht vorstellen, da dieses phänomen erst bei temperatur auftaucht....es hört sich so an als ob die zahnräder im getriebe spiel hätten...bzw eins davon und somit das metallische Geräusch kommt.
Ich weiß ..eine Ferndiagnose ist immer schwer aber vlt hat jemd nen Tipp oder sowas schonmal gehabt.
Gruss
Re: motorklirren bei betriebstemperatur ES 250/1

Verfasst:
7. Juli 2014 14:47
von Dorni
Die Feder brauchst du neu, die Kugel und Feder dienen zur Gangarretierung. Tritt das von dir beschriebene Klirren nur bei bestimmten Drehzahlen auf? Ist es weg, wenn man die Kupplung zieht? Oder nur unter Last? Aso, wenn 2 Hohlschrauben da sind, gibt's da nicht eigentlich auch 2x Feder und Kugel?
Re: motorklirren bei betriebstemperatur ES 250/1

Verfasst:
7. Juli 2014 14:52
von Hindvir
das klirren tritt nur im leerlauf auf und besteht auch wenn die kupplung gezogen wird oder ein gang eingelegt ist.....dauerhaftes klirren bei heißem motor egal was ich mache....!! wenn der motor kalt ist besteht das problem nicht
ich kann dir echt nicht sagen ob die beiden holschrauben eine feder mit kugel benötigen....ich hatte die schrauben vorher noch nie draußen....habe das motorrad noch nicht allzulange^^
-- Hinzugefügt: 7. Juli 2014 13:59 --
aber wenn du sagst das die kugel zur gangarretierung dient und die dazugehörige feder gebrochen ist , dann wird vermutlich der gang bzw alle gänge nicht arretiert und somit kommt das geräusch zu stande oder ?
Re: motorklirren bei betriebstemperatur ES 250/1

Verfasst:
7. Juli 2014 15:14
von Lorchen
Die beiden direkt nebeneinander liegenden Hohlschrauben enthalten beide die spezielle Feder mit eingerollten Enden und je eine Kugel. Aber das Klirren hat damit nichts zu tun. Wahrscheinlich kippelt der Kolben im Zylinder, was aber nicht tragisch ist, solange der Motor Dampf hat.
Re: motorklirren bei betriebstemperatur ES 250/1

Verfasst:
7. Juli 2014 15:20
von Hindvir
alles klaro ..der motor hat ordentlich dampf..knapp 120 km/h reichen denke ich ...aber das klirren ist dennoch nicht schön. gut dann werde ich mal schleunigst die beiden holschrauben mit entsprechendem equipment versehen. vllt bringt es ja was....wiegesagt..die eine schraube hatte erst garkeine feder mit kugel enthalten...hoffentlich klimpert die nicht schon im motor rum O.O
-- Hinzugefügt: 7. Juli 2014 14:27 --http://www.youtube.com/watch?v=j_87joWA5I4so hört sich das an im übrigen
-- Hinzugefügt: 7. Juli 2014 14:34 --das ist noch besser
http://www.youtube.com/watch?v=oSVQ8UpzK1I
Re: motorklirren bei betriebstemperatur ES 250/1

Verfasst:
7. Juli 2014 16:48
von tony-beloni
das geräusch kommt mir sehr bekannt vor.
woher ich das nur kenne!?in meinen fall habe ich bisher auf das fahren mit diesen mopped verzichtet.
ich bin noch am überlegen, ob ich irgendwann damit solange fahre bis das klirren und klimpern von alleine weggeht oder ob ich gleich eine zylindergarnitur mit originalkolben fertig mache und diesen dann montiere.
an sich ist das geräusch ein schönheitsfehler. du schriebst ja, das genug leistung vorhanden ist. fahre damit und hoffe das sich das geräusch schnell verabschiedet.
Re: motorklirren bei betriebstemperatur ES 250/1

Verfasst:
7. Juli 2014 17:06
von Lorchen
Hindvir hat geschrieben:...hoffentlich klimpert die nicht schon im motor rum O.O

Dann müßte man sie schon oben reinwerfen.
Re: motorklirren bei betriebstemperatur ES 250/1

Verfasst:
9. Juli 2014 12:01
von Hindvir
Hi tony,
Ich habe mir nun deinen beitrag zu deinem thema komplett durchgelesen und jaa was soll ich sagen...einfach fahren ! Aber ja..an einer roten ampel ist es schon sehr peinlich und deswegen sollte man schon allein den fehler beheben. Watt solls..ich fahre nun damit und gut.
ps.
gestern besorgte ich noch das equipment für die holschrauben der gangaretierung und machte noch gleich eine probefahrt....der unterschied ist deutlich zu merken. Danke für die tollen infos...man steigt immer mehr in die materie ein ..top !:)