Seite 1 von 1

Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 16:33
von RemoBike
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mit dem Aufbau meiner MZ ETZ 250 fast fertig.

Jetzt frage ich mich wie ich die Ölpumpe mit dem Stutzen der Ölführung zum Motor anschließen soll?

Ölpumpe.jpg


Der Stutzen der Ölpumpe ist kleiner als der vom Seitendeckel. Kann man den Ölschlauch erwärmen und dehnen?

Bin gespannt auf die Lösung : bin ziemlich ratlos.

Danke und bis bald!

Remo

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 16:48
von ertz
Hallo,
ich denke Du hast die falsche Pumpe, die Pumpe für innenliegenden Kanal hat von Haus aus auch den dicken Schlauchanschluß.
Also musst Du wohl was basteln....

Kleiner Schlauch auf Übergansstück klein/groß auf großen Schauch auf Tülle das alles 2 mal umring legen da drin...darf aber nicht den Bodenzug mit Hebel behindern.
Bye
ertz.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 17:20
von RemoBike
Ja, sowas in der Art dachte ich mir.

Ölpumpen für die ZwoFu zu finden war schon schwer : für die innenliegende Geschichte scheint es fast unmöglich. Hab nicht mal ein Bild dazu gefunden.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 17:30
von P-J
RemoBike hat geschrieben:für die innenliegende Geschichte scheint es fast unmöglich. Hab nicht mal ein Bild dazu gefunden.


Muss ich denn wirklich runtergehen und welche machen?

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 17:35
von Jeoross
Mach mal ich bin grade hoch. :)
Die innen liegende Pumpe hat, (glaub ich) ne Hohlschraubenanschluß zum Motor.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 17:47
von RemoBike
Interessant zu sehen wäre es schon. Man (ich) lernt ja immer dazu.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 17:50
von P-J
Was macht man nicht alles für euch, alles was so vor dem Regal rumsteht, und das ist viel, wechräumen und einen der unteren Motoren rausziehen, Deckel aufschrauben, Knipsen und alles wieder in den Urzustand zurück versetzen. 8)

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 19:52
von RemoBike
Vielen vielen Dank! Das ist sehr interessant.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 08:13
von P-J
RemoBike hat geschrieben:interessant.


find ich die Feder im abführenden Schlauch. Wenn man drüber nachdenkt wird auch klar wozu die gut ist. Der zeitweise Unterdruck im Kurbeltrieb könnte den Schlauch zusammenziehen.

Bei diesem Motor handelt es sich um das Original was in den Chopper verbaut war, 83er Export Modell. Laufleistung etwas über 80tausend und war, bis auf den Kupplungsdeckel noch nie Auf.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:48
von ElMatzo
P-J hat geschrieben:
RemoBike hat geschrieben:interessant.


find ich die Feder im abführenden Schlauch. Wenn man drüber nachdenkt wird auch klar wozu die gut ist. Der zeitweise Unterdruck im Kurbeltrieb könnte den Schlauch zusammenziehen.

Das kann ich mir nicht vorstellen.
Die Feder wird im Schlauch sein, damit dieser im engen Radius nicht knickt.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:51
von P-J
ElMatzo hat geschrieben:Die Feder wird im Schlauch sein, damit dieser im engen Radius nicht knickt.


Dann könnte man auch einen festeren Formschlauch aus Kunststoff verwenden.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:52
von Nordlicht
P-J hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Dann könnte man auch einen festeren Formschlauch aus Kunststoff verwenden.
woher :nixweiss: wir hatten doch nüscht... :mrgreen:

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:56
von P-J
Nordlicht hat geschrieben:woher :nixweiss: wir hatten doch nüscht... :mrgreen:


Och jo, als ob ihr sowas nicht irgendwo gehabt hättet, ich lach mich schief. :mrgreen: Ihr habt Hunger und Durst gelitten, ich weis. :unknown:

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:59
von Nordlicht
P-J hat geschrieben:: Ihr habt Hunger und Durst gelitten, ich weis. :unknown:
nee genau das nicht...wir haben damals gesünder gelebt wie hätte..

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 11:07
von ElMatzo
P-J hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:Die Feder wird im Schlauch sein, damit dieser im engen Radius nicht knickt.


Dann könnte man auch einen festeren Formschlauch aus Kunststoff verwenden.

Das gilt für deine Theorie auch. :wink:

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 13:52
von Jeoross
Ich denke auch das Matze recht hat, soviel Unterdruck ist da nicht. Beim engen Radius im Schlauch kann ich mir schon vorstellen das der knickt und dann ist Schicht im Schacht, kein Öl = Motor fest :ja:

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 14:53
von Gespann Willi
Das ist gängige Praxis bei Schläuchen die im Bogen laufen
eine Spiralfeder zu verwenden damit der Schlauch nicht abknickt.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 16:34
von RemoBike
20140713_170746.jpg



Das kònnte die Lòsung sein. Jemand ne Empfehlung welchen Kleber ich nehmen soll?!

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 16:53
von lonecomander
Gar keinen!In das kleine durchsichtige Schläuchlein ein dünnes Stückchen Messingrohr stecken!Dann das etwas dickere Schläuchlein drüberschieben!Falls kein Messingröhrchen verfügbar,im Modellbausektor stöbern!Das Ganze mit einer Kraftstoffschelle sichern!Die gibts bei Tante Louise oder beim Onkel Polo!MfG

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 19:43
von Jeoross
Seit wann werden Leitungen in Fließrichtung größer gemacht?.
P.S. Ich meine Druckleitungen

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 22:53
von RemoBike
Wüßte nicht wie ich es anders machen soll - oder hast du noch ne "alte" Mikuni Ölpumpe rumliegen !?

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 23:33
von Jeoross
Ja hab ich, aber auch das dazu gehörende Gehäuse, also nicht abzugeben.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 06:43
von P-J
Jeoross hat geschrieben:Ja hab ich, aber auch das dazu gehörende Gehäuse, also nicht abzugeben.


Wir haben also gelernt das diese Pumpe nur zusammen mit passendem Gehäuse und Kupplungsdeckel abzugeben wäre wenn überhaupt. Diese Art der Motoren scheint recht selten zusein wenn auch ansonsten nix besonderes. Da es der Originalmotor meiner ETZ ist bleibt er liegen.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 07:33
von Stephan
Das sinnvollste meiner Meinung nach wäre sich den Schlauchanschluss im Kupplungsdeckel passen anfertigen zu lassen. Dieser dürfte ja auch nur eingepresst sein. Wird wohl einfacher, als eine passende Pumpe aufzutreiben.

Oder, man stellt den Schlauchanschluss direkt an der Pumpe um.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 09:10
von RemoBike
20140716_091739.jpg


So sieht meine Lösung aus: auf 1 cm ein Stück dicker Schlauch mit dem dünneren verklebt. Ich hab das ganze mit Wasser gefüllt und mit einer Standpumpe auf Druckfestigkeit und Dichtheit getestet. Hält dicht! Obs Ölresitent ist wird sich zeigen. Dann im guten Bogen verlegt damit es keinen Knick im Schlauch gibt.

Ich hatte irgendwo im Forum jmd.gefunden der einen durchsichtigen Deckel gebaut und verkauft hat: find ihn nicht mehr - so hätte ich immer alles im Blick.

Öltank ist auf befüllt und Ölpumpe entlüftet :-) Jetzt musse raus ausm Keller ....

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 12:15
von Joachim
Das sieht doch schon mal gut aus. Ich würde den Bowdenzug noch ein wenig fetten, gerade in der Führung der gebogenen Messinghülse!

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 12:50
von RemoBike
Jop, ist einmassiert mit MOS2 Fett von oben bis unten :-)

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 18:41
von ElMatzo
Leg doch den Schlauch mal für eine gewisse Zeit in etwas Öl ein, anstatt diese Klebung im Fahrbetrieb zu testen.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 18:50
von P-J
Sollte aber so funtzen. :ja:

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 20. Juli 2014 07:04
von RemoBike
So, Motor lief schon eine Zeit.

Durch den durchsichtigen Schlauch konnte man richtig gut sehen wie (langsam) das Öl durch die Pumpe befördert wird. Auch die Klebestelle hält dicht.

Bin gespannt auf den Alltagsbetrieb - ist schon komisch dann kein Öl mehr in den Benzintank kippen zu müssen.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 20. Juli 2014 09:45
von Jeoross
RemoBike hat geschrieben:
Bin gespannt auf den Alltagsbetrieb - ist schon komisch dann kein Öl mehr in den Benzintank kippen zu müssen.

Du wirst es nimmer hergeben wollen.

Wir haben 4 Getrenntschmierer im Einsatz aber immer schön den Öl-Tank im Auge behalten, wir machen immer nach 1000 km wieder voll. :wink:

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 20. Juli 2014 18:28
von P-J

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 20. Juli 2014 18:38
von Stephan
P-J hat geschrieben:Das sollte die richtige sein. http://www.ebay.de/itm/MZ-ETZ-250-MZ-ET ... 20e9342808


Nö! Das ist die Pumpe für die außenliegende Ölleitung.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 20. Juli 2014 18:48
von P-J
Stimmt :oops: die Hohlschraube mit Ring wird aufs Gehäuse geschraubt, ich dachte die wäre für an die Pumpe. Egal, wenn der Preis halbwegs Stimmig ist werd ich die Kaufen und meinen zukünftigen 300 er umrüsten.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 09:28
von RemoBike
So, die ersten Kilometer sind absolviert. Läuft sehr gut und auch der verklebte Ölschlauch hält dicht.

Was mich wundert bzw. was mich unsicher macht ist das so gut wie kein blauer Dunst aus dem Auspuff kommt. Liegt das an der besseren Verbrennung durch die vier Kanäle? Kommt das Öl eher da hin wos hin soll!? Ist es vielleicht effektiver als wenns Öl erstmal aus dem Gemisch "gelöst" werden muss?

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 09:36
von Joachim
Das ist normal, das beim betriebswarmen Motor mit Pumpe deutlich weniger blauer Qualm kommt. Beim Starten gibt es noch die eine oder ander blaue Wolke, aber nach spätestens 1 km sieht man so gut wie nichts mehr (zumindest bei Tageslicht). Im Dunkeln, wenn einer hinter Dir steht mit Licht, sieht man den Ölqualm schon sehr deutlich im Spiegel... ;)

Ich habe bei meiner Emme durch Buchführung festgestellt, daß die (neuere) Pumpe etwa 1:60 bis 1:65 dosiert.

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 09:50
von Mainzer
Eigentlich sollte auch eine Gemischgeschmierte MZ nach der Warmlaufphase nicht mehr rauchen (zumindest die nadelgelagerten Motoren).

Re: Hilfe bei Öldosierpumpe ETZ 250 innenliegend

BeitragVerfasst: 9. August 2014 21:36
von RemoBike
EIgentlich :-)

Ist mir schon klar wann wie und wann der Motor nicht qualmen sollte.

Die ersten Kilometer sind gefahren und alles ist gut. Am Anfang der Warmlaufphase qualmt sie etwas ... sobald sie warm ist ist nix mehr vom Zweitaktöl zu sehen. Vielleicht sollte ich bei meinen anderen MZ`ten einfach etwas weniger Öl nehmen ... vielleicht 1:60 in der Drehe.

Die Ölpumpe funktioniert tadellos. Der geklebte Schlauch hält auch dicht. Ich werde die Sache ab und an beobachten aber die Lösung war dann wohl doch näher als gedacht.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!