Seite 1 von 1

ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 12:35
von Knuckle Duck
Hallo zusammen,

am kommenden Freitag ist es soweit! Die Tour beginnt: Unterwegs an den großen Flüssen Deutschlands

Aus diesen Grund erfolgte nochmal eine grobe Rund-Um-Sicht der guten Dame. Soweit alles fit... Gut, der eine Kettenschlauch muss noch ersetzt werden :roll: (Leidiges Thema)

Eine Sache ist da jedoch noch, die mir bereits in der Vergangenheit aufgefallen ist, jedoch als nicht als nich sooooo problematisch erachtet wurde.

-----> Nach erreichen der Betriebstemperatur des Motors, habe ich des Öfteren Probleme beim einlegen des 4. Gangs!

Bemerkbar macht sich das dadurch, dass die Kraftaufwendung vorher immer gleich war, bei allen 4 Gängen. Nachdem sie warm gefahren wurde, geht er entweder gar nich rein, so dass ich mit mehr Kraft auf den Schalthebel treten muss, damit er drinne is oder manchmal wieder ganz normal. Komische Sache.

Es ist nicht so, dass er gar nich rein geht, er brauch nur eben teilw. wesentlich mehr "überzeugungsarbeit" als die anderen Gänge. Gerade beim beschleunigen kann das teilw. sehr nerven, da man denkt jetzt is der 4. drinn und stattdessen heult nur der Motor einmal auf und man fällt wieder soweit zurück, dass ich im 2. weiter fahren muss.

Jetzt die Frage an euch:

Was kann ich tun? Hilft ein Blick durchs Schauloch oben auf dem Motor und ein kleiner Handgriff mit dem Schraubendreher?
Der Motor wurde damals nach der Restauration komplett zusammen gesetzt und lief ohne Probleme mehrere Tausend Km. Is vielleicht eine der Schaltklauen verschlissen?

Ich hoffe ich kann das Problem bis Donnerstag beheben.

Für Anregungen bin ich sehr dankbar!

Beste Grüße

Olli

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 13:15
von Klaus P.
Versuch mal nach dem Einlegen des Ganges den Schalthebel so lange hoch zu halten, bis Kraftschluß hergestellt ist.

Mit Gewalt kommst du nicht weiter, eher in die andere Richtung.

Das Axialspiel des 4. Gangrades ist zu groß oder wie schon vermutet die Schaltklauen sind der Grund.
Das Axialspiel soll nur 0,2 mm betragen.

Aufschluß über die Ursache wird wohl nur ein öffnen geben.
Vor dem Öffnen das Spiel messen, durch das Fenster.


Gruß Klaus

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 15:29
von MZ ES 175
Kommt bei mir auch ab und zu vor. Hält sich aber in Grenzen, ist ja auch schon alles paar Jahre alt.

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 15:44
von bluelagune
Hi,

probier mal beim Schaltvorgang schon wieder einzukuppeln, dann sollte der Gang reinrutschen.

Gruß

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 20:25
von Knuckle Duck
Vielen Dank für die Tipps!

Ich werde die Tage mal oben den Deckel öffnen und schauen was sich machen lässt. Da es ja nur im warmen Zustand auftritt, kann das mit dem Axialspiel ja vielleicht hin haun...

Mal sehen :)

Beste Grüße

Olli

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 18:59
von Christof
Der Fehler tritt auch auf wenn die Schaltwalze zu großes Axialspiel hat. Die arbeitet sich mit der Zeit gern in das Gehäuse bzw. in die Anlaufscheibe ein. In jedem Fall leidet darunter die Schaltgabel.

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 21:07
von es-heizer
Ich hab zwar ne /1 aber ein /2 Getriebe drin. Bei mir isses umgekehrt, im Schiebebetrieb rutscht der 4. wieder raus und beim Gasgeben nach kurzem Durchrutschen wieder rein. Ich vermute auch eine verschlissene Gabel bzw. das Axialspiel der Walze. Wenn ich den Ganghebel im Schiebebetrieb halte, passiert nix. Der 4. schlittert also quasi ohne "Führung" aus den Fenstern. Das Getriebe ist aber auch schon älter und stark belastet, es darf das :oops:
Werd ich bald mal nachsehen.

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 21:23
von luckyluke2
Jetzt hänge ich mich auch mal mit dran , zuerst , Schaltwalze hat 0,6mm axiales Spiel , ist eigentlich zuviel . Das Phänomen :
vom Leerlauf in den 2, geht fast garnicht , ein rrrrrrrrrrrr , als ob die Kupplung nicht gezogen wäre . Leerlauf :arrow: 1. ; butterweich ,
1. :arrow: 2. ; butterweich , die anderen ebenso . Warum das rrrrrrrr vom Leerlauf in den 2. ?

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 07:37
von Lorchen
Das ist normal, Steffi. Der Drehzahlunterschied ist zu groß.

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 13:32
von luckyluke2
Danke Lorchi :mrgreen: , dann bin ich ja beruhigt . Komisch nur daß mir das bei der 175er nie aufgefallen ist . Lag wohl daran
das ich da immer gleich den Hintern zur Probefahrt draufschwingen konnte.... :mrgreen:

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 18:10
von Lorchen
Es ist auch so, daß man beim Rollen vom Leerlauf nur schlecht gleich in den 2. Gang schalten kann. Man überschaltet den dann gewöhnlich und landet zwischen dem 2. und 3. Gang in einem undefinierten Leerlauf. Das liegt an der Schaltmechanik und ist leider normal. Der Schalthebel darf nur ein klein wenig hochgezogen werden. Mit dünnen Schuhen merkt man, wenn die Schaltarretierung für den 2. Gang einrastet.

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 21:38
von Knuckle Duck
... Heute mal einen Blick durchs Schauloch geworfen. Natürlich nichts (außergewöhnliches) gefunden. Ich tippe auf die Schaltklauen, bzw. eine der beiden. Egal wie mans nimmt, ich habe wohl ein neues Winterprojekt...

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 22:10
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Es ist auch so, daß man beim Rollen vom Leerlauf nur schlecht gleich in den 2. Gang schalten kann. Man überschaltet den dann gewöhnlich und landet zwischen dem 2. und 3. Gang in einem undefinierten Leerlauf. Das liegt an der Schaltmechanik und ist leider normal. Der Schalthebel darf nur ein klein wenig hochgezogen werden. Mit dünnen Schuhen merkt man, wenn die Schaltarretierung für den 2. Gang einrastet.


Solche Problem kenne ich nur in Ausnahmefällen. Im Normalfall kann ich an meiner 175/2 auch ohne Gegeigel vom Leergang in den 2. Gang schalten. Ich denke eher die Kupplung ist nichtmehr ganz taufrisch bei euch!

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 20:21
von MZ ES 250 2
Hallo das beim 4 Gang ES 250/2 Getriebe zwischen jedem Gang ein leergang ist, bekomm ich auch nicht weg oder? Hab das Schaltwalzen Spiel, im Warmen Zustand bei 0,10mm.

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 21:25
von Klaus P.
Vielleicht den Schalthebel so lange oben gehalten, bis sich die Paarung gefunden hat.

Re: ES 250/2 Probleme beim einlegen vom 4. Gang

BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 07:17
von Lorchen
MZ ES 250 2 hat geschrieben:Hallo das beim 4 Gang ES 250/2 Getriebe zwischen jedem Gang ein Leergang ist, bekomm ich auch nicht weg oder?

Diese Leerläufe sind aber nicht durch eine Arretierung in der Schaltwalze fixiert. Das Schalten eines 4Gängers ist schon eine Gefühlssache und dauert ca. 2 Sekunden.