Seite 1 von 1

düsennadel

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 11:13
von draza
hallo an alle,habe mich auf dem forum angemeldet,und seit jahren eine mz 251 fahre . bin 64 und lebe in serbien,aber ich bin ein österreicher.nun habe ich ein problem,habe mir einen dellorto 30er gekauft,und versuche nun verschiedene einstellungen ,die maschine läuft wunderbar,nur der hohe verbrauch schockt mich,hatte im solobetrieb 7 liter gebraucht,habe jetzt die nadel etwas tiefer gehängt,(ist aber nicht die orginalnadel für die 96er düse,aber jetzt braucht sie 6.6 liter.ein kolege hat mir gesagt eine mz darf nicht mehr als 4 liter brauchen.werde mir jetzt einen orginalsatz düsen und nadel besorgen,und sehen was sich ´dann tut.luftfilter ist neu,kolben,lager dichtungen,neu,mit dem alten org vergaser brauchte sie 4.5 liter aber dieser war schon am ende.weiss vielleicht einer von euch die düsennadel nummer und düsen,vom dellorto 30er mit klappchoker.druss aus dem balkan draza

Re: düsennadel

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 12:14
von Svidhurr
Erstmal willkommen.

Versuche es mal mit den orginalen Düsensatz.

Wenn sie mit dem BVF Vergaser 4,5 L verbraucht hat.
Sollte es mit deinen jetzigen nicht mehr werden.

PS.: Ich habe vor kurzem noch einen neuen orginalen Vergaser für 50 €
für die ETZ 251 bekommen 8)

Re: düsennadel

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 12:17
von Martin H.
draza hat geschrieben:ein kolege hat mir gesagt eine mz darf nicht mehr als 4 liter brauchen

Das ist Quatsch; es sei denn, er spräche von einem Viertakter.
4,5 Liter ist schon sehr gut.

Re: düsennadel

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 12:18
von Maik80
4Liter sind extrem wenig. Eigentlich nur zu erreichen bei schleichfahrt im flachland mit kleinem und leichtem fahrer. Zumindest bei der 251.

Re: düsennadel

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 15:02
von Gespann Willi
Und wenn du beim Dellortho 1 L weniger brauchen willst
mach einfach den Beschleuniger Hebel am Vergaserdeckel ab.
Den brauchst du nur wenn du auf der letzten Rille fahren willst.
Habe das immer gemacht an meinen Touren Motorrädern
mit Dellortho :D

Re: düsennadel

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 16:36
von draza
Gespann Willi hat geschrieben:Und wenn du beim Dellortho 1 L weniger brauchen willst
mach einfach den Beschleuniger Hebel am Vergaserdeckel ab.
Den brauchst du nur wenn du auf der letzten Rille fahren willst.
Habe das immer gemacht an meinen Touren Motorrädern
mit Dellortho :D

erkläre mir das genauer?auf der letzten rille von der nadel??

Re: düsennadel

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 16:41
von Gespann Willi
Wenn du den Deckel,wo der Gaszug rein geht,
vom Vergaser abmachst,baumelt am Vergaserdeckel
ein Schlepphebel.Wenn du den Entfernst,funktioniert die
Beschleuniger Pumpe nicht mehr.

Re: düsennadel

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 18:15
von voodoomaster
der willi meint mit "auf letzter rille fahren" nicht die nadelstellung, sondern immer vollgas fahren ;)

Re: düsennadel

BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 19:08
von UlliD
voodoomaster hat geschrieben:der willi meint mit "auf letzter rille fahren" nicht die nadelstellung, sondern immer vollgas fahren ;)

Und die letzte Aussenrille vom Reifenprofil :lach: