Seite 1 von 1

MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 15:24
von tocotronix
Hallo,
ich bin gerade am Überlegen die Steuerzeiten etwas zu optimieren an der TS.

Zurzeit liegen sie ja bei 165° Auslass 110° Überströmer und 150° Einlass.
Ich würde so auf 180°- 175° Aulass 120-125° Einlass und 160-155 ° Einlass.

Ich will aber ungern Auspuff vergrößern ändern und Vergaser aufbohren verändern.

Ist das mit der Änderung denn eurer bescheidenen Meinung machbar?

viele Grüße

Stefan

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 20:45
von rednug
Hi,

aus alten Erfahrungen heraus - erst einmal alle Übergänge überprüfen - angefangen beim Vergaser bis hin zum Auspuff.
Dann Kanäle glätten.

Es gab dazumal auch große Streuung bei den Auspuffanlagen.

Wie sind denn die originalen Steuerzeiten beim 150er Motor?

Hast du noch originale Unterbrecherzündung? Da wäre auch noch etwas möglich - mit relativ geringem Aufwand.

Gruß Gunder

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 20:51
von deesser
Erzähl mal was mit einen Unterbrecher Zündung da möglich wäre ?

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 22:08
von rednug
Jo - nun erwarte nichts besonderes :roll: :roll:

Wir hatte immer wieder das Problem, dass es bei höheren Drehzahlen zu Zündaussetzern kam. Aus diesem Grund hatten wir die Auflagezeit des Unterbrechers erhöht, indem wir den Nocken entsprechend an der "Rückseite" abgeschliffen hatten - ACHTUNG - es darf nicht der Abhebewinkel durch das Schleifen verändert werden. Parallel dazu hatte ich eine stärkere Zündspule eingesetzt, was allerdings das Kerzenbild veränderte als auch der Kerzenverschleiß höher war. In Verbindung mit der besseren Zündspule (hießen damals Hochleistungszündspulen) konnte der Elektrodenabstand auf 0,9 bis 1,0 mm vergrößert werden.

Gruß Gunder

PS - Wo liegst du jetzt mit den Fahrleistungen und was erhoffst du dir denn so - mal in Zahlen ausgedrückt :runningdog: :runningdog:

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 04:10
von der garst
125 am Überströmer sind nicht ohne ernsthafte Profi-Winkelfräser machbar.

Ich rate dir Finger weg wenn du nicht die nötige Erfahrung und Ausrüstung hast.....kostet am Ende nur Lehrgeld.

Ganz allgemein: die Sterzeiten wo dir
vorschweben erzeugen eine Drehorgel.
Wenn Auspuff, Vergaser, Kurbelwelle und Getriebe nicht geändert werden wirds eine Luftpumpe die keinen Berg mehr hoch kommt.

Beschäftige dich mit Antituning , ggf einem ORP -Zylinderdeckel, Vape,-Zündung und Vergaserabstimmung und wenn am Ende mal ne echte 105 oder 110 gemessen werden, und sie Berge aufwärts mal im 4ten erklimmt kann man nicht mehr erwarten.

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 11:20
von tocotronix
Hallo danke für die Antworten.
Ja jetzt liegen die Steuerzeiten bei (warte habs mir hier irgendwo aufgeschrieben) 110 ÜS 165 AS 150 Einlass....

Ich will auch keine Drehorgel... bei 4 Gang auch etwas problematisch....

Sagen wirs so, wenn zwei PS effektiv herausspringen bin ich zufrieden... Hab mir schon gedacht das das mit den ÜS nicht einfach wird.... Von daher würde ich einfach ne fette Fußdichtung mir fräsen und den Kolbenunterstand durch abdrehen des Zylinders wieder hergeben...

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2014 10:34 --

Hab mal eine Portmap vom Originalzylinderdurchgepauscht....

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 11:43
von Str!k3r
Antituning!! Ich brech weg! :rofl:

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 13:28
von hiha
tocotronix hat geschrieben: Von daher würde ich einfach ne fette Fußdichtung mir fräsen und den Kolbenunterstand durch abdrehen des Zylinders wieder hergeben...

Das könnte zielführend sein. Wenn Du das Ganze (sinnvollerweise!) auch noch reversibel machen willst, könntest Du den Zylinderdeckel so bearbeiten, dass er in die Zylinderbohrung hinenragt, dann musst Du den Zylinder nicht abdrehen.
(Von Antituning übrigens keine Spur.)

Gruß
Hans

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 14:06
von ETZChris
Str!k3r hat geschrieben:Antituning!! Ich brech weg! :rofl:


Wie gesagt, du warst lange nicht da ;)
Gibs mal in die Suche ein und lies!

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 14:22
von hiha
Ich werd den Antituningpfred jetzt nicht lesen. Das was der tocotronics vorhat, ist jedenfalls erstmal kein Antituning.

Gruß
Hans

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 14:48
von tocotronix
Welche Maßnahmen führen dazu, das ich einen Leistungszuwachs und Drehmoment zuwachs in mittleren Drehzahlbereich bekomme (5-6tU/min). Welche Steuerzeiten / Vorauslasszeiten sind im Vergleich zu den originalen anzustreben. Was könnte man erreichen? Was könnte man überhaupt herausholen ohne das Leistungsband schmal und hochtourig zu machen?

Oder ich werde einfach Anti....

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 15:29
von ETZChris
Offtopic:
tocotronix hat geschrieben:Welche Maßnahmen führen dazu, das ich einen Leistungszuwachs und Drehmoment zuwachs in mittleren Drehzahlbereich bekomme (5-6tU/min).


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum!


@Hans: Du warst auch gar nicht gemeint ;) Ich glaube, du kennst den Antituning-Fred auch.

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 15:46
von Str!k3r
Ich wills gar nicht lesen. Aber Antituning, der Begriff ist doch selten dämlich. Soll ers verstellen oder was? Ihr wisst was Tuning heißt? :wink:

Ich weiß schon so ungefähr was gemeint ist, aber die Wortwahl ist wohl nicht die beste.


Offtopic:
Da ich wieder MZ-los bin werd ich leider auch nicht mehr lange da sein.

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 16:24
von der garst
Str!k3r hat geschrieben:Ich wills gar nicht lesen. [/ot]

Solltest du aber bevor du darüber urteilst.

Back on Topic:
Wenn man es nicht schafft das vorhandene zu optimieren kann man soviel Steuerzeiten bearbeiten wie man will.... man wird keine Mehrleistung finden.
Warum denn immer gleich mit der groben Kelle?
Solange der Zylinder genug kompression hat sind 5 bis 10 km/h plus immer drin. Für mehr muss das gesamte System abgestimmt werden.
Mit der Fussdichtung würde ich schauen das die Überströmer in UT vollständig öffnen und gut ist.
Auf diese Maße dann einen ORP-Zylinderdeckel abgestimmt und die kleine wird gut laufen.

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 17:00
von SebastianHenkel
der garst hat geschrieben:Mit der Fussdichtung würde ich schauen das die Überströmer in UT vollständig öffnen und gut ist.
Auf diese Maße dann einen ORP-Zylinderdeckel abgestimmt und die kleine wird gut laufen.


Dann müsste er ja fast 2 mm unterlegen!
Die meißten Nachbau-fußdichtungen sind ziemlich genau 0,5 mm dick - damit lässt sich gut rumprobieren.

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 22:50
von der garst
2mm haben mir noch nie gefehlt. Einige Zehntel bis hin zu 1 mm sind real. Meist passt es aber schon wie es ist. Die ETZ251 hat 2mm übrig, aber das ist eine andere Motorkonzeption.

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 12:10
von tocotronix
Naja der Kolbenboden gibt ja auch noch einiges her. Da kann ich die Kontour der ÜS abfräsen und somit die Fußdichtung ersetzen.
Danke erstma für die Antworten.

Es geht mir ja darum, das Export und Importzylinder sich damals ja auch nur bei den Steuerzeiten unterschieden haben. Den effekt wollte ich ausnutzen...

gruß

stefan

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 00:00
von der garst
Ja sicher. ...

Aber dss darfst du keinem verraten.
Sind Betriebsgeheimnisse aus der MZ Entwicklungsabteilung.
Alles streng geheim.
Man wollte den Kapitalismus damals mit dem Export
lahmer Gurken von innen heraus ausbremsen.
....



:-D

-- Hinzugefügt: 18. Juli 2014 00:30 --

Ja sicher. ...

Aber dss darfst du keinem verraten.
Sind Betriebsgeheimnisse aus der MZ Entwicklungsabteilung.
Alles streng geheim.
Man wollte den Kapitalismus damals mit dem Export
lahmer Gurken von innen heraus ausbremsen.
....



:-D

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 16:26
von Achim 49
Man sollte sich über die wahre Bedeutung des Begriffes "Optimierung" klar werden.
Mankann natürlich leicht die Leistung erhhen.Das geht aber auf Kosten der Effizienz und auf Kosten des nutzbaren Drehzahlbandes.
Für die Fahrbarkeit sind aber die Gang-Anschlüsse wichtiger als die Leistung.
Wenn man schneller fahren will,mu man ein entsprechendes anderes Moped nehmen.
Ein sogenanntes Bauernmotorrad ist eine eigene Gattung und eben kein Wettbewerbsfahrzeug.
Warum sind die schnellen Japan-Zweitakter heute kein Thema mehr,während MZ immer noch ein Gebrauchsmotorrad ist.
Meine Meinung: Der Serienzustand ist optimal. Das hat MZ schon gut gemacht!

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 16:41
von matthias1
Wenn du unbedingt selbst die Steuerzeiten ändern willst, dann mach es in kleinen Schritten. Vor allem merkst du dann, ob es was gebacht hat oder nicht.
Ich würd mit dem Auslaß anfangen, da kommt man gut ran - rechts und links einen mm breiter und einen höher. Ob zwei, drei oder vier mm höher mußt du austesten. Das nutzbare Drehzahlband wird höher liegen und natürlich schmaler sein.
Geh davon aus, das du Lehrgeld zahlst und der(die) Zylinder in den Schrott wandern.

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 17:24
von SebastianHenkel
Nur mal so reingefragt - Was will man denn im Straßenverkehr mit ner TS150 die obenraus besser geht?
Geht Sie obenraus besser fehlt es Ihr untenrum - was bei der Getriebeabstufung des MM150 nun wirklich keinen Sinn macht. :|

Ich würde erstmal Quetschkante und Verdichtung über abdrehen des Zylinderfußes bzw. Zylinderkopfes einstellen. So schiebt man den Zylinder nicht unnötig hoch und der Arbeitshub bleibt der Gleiche. Dass die ÜS dann nicht ganz öffnen... mein Gott! -> das haben Sie noch nie gemacht bei diesem Motor. Dann noch die Kanalübergänge geglätten, Zylinder Schleifen + Koben (falls verschlissen) und er hat das gewünschte Ziel erreicht.

Dreht zwar nicht viel höher aber das nutzbare Drehzahlband umso breiter.

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 09:51
von Bratoletti
tocotronix hat geschrieben:Hallo danke für die Antworten.
Ja jetzt liegen die Steuerzeiten bei (warte habs mir hier irgendwo aufgeschrieben) 110 ÜS 165 AS 150 Einlass....

Ich will auch keine Drehorgel... bei 4 Gang auch etwas problematisch....

Sagen wirs so, wenn zwei PS effektiv herausspringen bin ich zufrieden... Hab mir schon gedacht das das mit den ÜS nicht einfach wird.... Von daher würde ich einfach ne fette Fußdichtung mir fräsen und den Kolbenunterstand durch abdrehen des Zylinders wieder hergeben...

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2014 10:34 --

Hab mal eine Portmap vom Originalzylinderdurchgepauscht....

Hallo,
wie kann der HUB 58mm sein, wenn der Auspuff erst bei 62mm geöffnet wird? (oder umgekehrt,
wie kann der Auspuff...) Oder ist es noch zu früh am Tach für mich?
Michael

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 09:57
von ETZChris
tocotronix hat geschrieben:Es geht mir ja darum, das Export und Importzylinder sich damals ja auch nur bei den Steuerzeiten unterschieden haben.


:shock:

Oh gebe er uns Einblick in seine Kenntnisse :flehan:

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 10:07
von Bratoletti
tocotronix hat geschrieben:Welche Maßnahmen führen dazu, das ich einen Leistungszuwachs und Drehmoment zuwachs in mittleren Drehzahlbereich bekomme (5-6tU/min). Welche Steuerzeiten / Vorauslasszeiten sind im Vergleich zu den originalen anzustreben. Was könnte man erreichen? Was könnte man überhaupt herausholen ohne das Leistungsband schmal und hochtourig zu machen?

Oder ich werde einfach Anti....

Hallo,
das Thema Steuerzeiten kann schnell akademisch werden. Wie willst Du die messen?
MZ's haben ja keine riesige Schwungscheibe wie ne BMW (2 Ventil 250 oder bis Strich 7 2 Zylinder).
Wie genau ist bei einer MZ die Fehlerquote, also kann man wirklich auf ein oder fünf (?) Grad
genau die Gradzahlen ermitteln? Allein die Mathematik ist da schon schwierig wegen der
Gradzahlen nahe dem OT und dem UT. (viele Grade bei Bruchteilen von Hub-mm'n)
Du willst im "mittleren" Bereich mehr Drehmoment.
Dann such sie bei den Fertigungsfehlern. Ich habe das unter "Antituning" mal zusammengefasst.
Es bezieht sich auf die 250er 6Volt und lässt sich auf jeden Zweitakter mit Anpassungen übertragen.
Erwarte jedoch kein 2 PS, das wären ja 15 bis 20% Leistungsverbesserung bei der HUFU.
1 bis 3 PS gefühlte (habe keinen Beweise per Leistungsrolle) lassen sich bei den 250 ern schon finden.
Lies dazu den Hertweck, da stand vor mehr als 50 Jahren schon alles drin. Auch Hütten "Schnelle
Motoren seziert und frisiert" gibt Hinweise. Auch Bönsch "Der schnell laufende 2-Takt Motor" ist
hilfreich. Oder suche im Netz was zu Anscheid, der hatte Bultacos in den 60ern frisiert.
Bei meinen Ideen, zum Leistung rausholen, brauchst Du Dein schlichtes Werkzeug und Geduld. Und es
ist kein Frisieren, es ist dagegen (anti) ein Optimieren, also Anti-Tuning.
Mach mal. Und berichte.
Gruss Michael

-- Hinzugefügt: 21.07.2014, 09:23 --

Str!k3r hat geschrieben:Ich wills gar nicht lesen. Aber Antituning, der Begriff ist doch selten dämlich. Soll ers verstellen oder was? Ihr wisst was Tuning heißt? :wink:

Ich weiß schon so ungefähr was gemeint ist, aber die Wortwahl ist wohl nicht die beste.


Offtopic:
Da ich wieder MZ-los bin werd ich leider auch nicht mehr lange da sein.

Hallo,
Tuning weiß kaum einer, was das heisst. Es ist so bei einigen "englischen " Worten, deren deutsche
Bezeichnungen kein Engländer versteht.: z. B.: Handy (Mobile phone),
Tuning heisst in Englisch korrekt: Abstimmen, anpassen, einstellen, regeln, also nichts mit Leistung
erhöhen.
Michael

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 10:53
von der garst
Bratoletti hat geschrieben:
Str!k3r hat geschrieben:Ich wills gar nicht lesen. Aber Antituning, der Begriff ist doch selten dämlich. Soll ers verstellen oder was? Ihr wisst was Tuning heißt? :wink:

Ich weiß schon so ungefähr was gemeint ist, aber die Wortwahl ist wohl nicht die beste.


Hallo,
Tuning weiß kaum einer, was das heisst. Es ist so bei einigen "englischen " Worten, deren deutsche
Bezeichnungen kein Engländer versteht.: z. B.: Handy (Mobile phone),
Tuning heisst in Englisch korrekt: Abstimmen, anpassen, einstellen, regeln, also nichts mit Leistung
erhöhen.
Michael


Ja nee is klar. Ich denk da an die millionen armen Schweine die bei uns die letzten Wochen zum public viewing mussten.....Soviele Todesfälle auf einmal.....

Man kann es auch übertreiben mit der übersetzerei.

@ETZChris:
Ich glaubte lange Zeit die NVA Maschinen hätten mehr Leistung als normale, nur weil man es so hörte. Ja sogar von anderen Getrieben war manchmal die Rede. Und der, dessen 250er TS rannte wie der Teulfel, behauptete sogar einen NVA Motor eingebaut zu haben..... Solange man das Thema MZ nur Oberflächlich behandelt(n kann) --------- (wobei heute gibts Internet) wirds immer gewisse Grubenhunde geben.

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 11:53
von SebastianHenkel
Bratoletti hat geschrieben:
tocotronix hat geschrieben:Hallo danke für die Antworten.
Ja jetzt liegen die Steuerzeiten bei (warte habs mir hier irgendwo aufgeschrieben) 110 ÜS 165 AS 150 Einlass....

Ich will auch keine Drehorgel... bei 4 Gang auch etwas problematisch....

Sagen wirs so, wenn zwei PS effektiv herausspringen bin ich zufrieden... Hab mir schon gedacht das das mit den ÜS nicht einfach wird.... Von daher würde ich einfach ne fette Fußdichtung mir fräsen und den Kolbenunterstand durch abdrehen des Zylinders wieder hergeben...

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2014 10:34 --

Hab mal eine Portmap vom Originalzylinderdurchgepauscht....

Hallo,
wie kann der HUB 58mm sein, wenn der Auspuff erst bei 62mm geöffnet wird? (oder umgekehrt,
wie kann der Auspuff...) Oder ist es noch zu früh am Tach für mich?
Michael


Maß 62 mm geht zur Oberkante Einlass.

Re: MZ TS 150 kleines Steuerzeit tuning

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 13:17
von ronin
Wollte ich auch gerade schreiben.... Die Steuerzeiten von der TS sind ja echt mal ne Ecke schärfer als die von der ES/0. Wurde als Unterscheid zwischen 125/150 bei der TS auch nur die Bohrung größer?

Wie häng ich hier eigendlich Bilder von Mobilgeräten an, im Anhang will er nicht...