Seite 1 von 1

BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 16:09
von Der Harzer
vielleicht eine dumme Frage, Akzeptiere auch Dumme Antworten :D

Bin gerade am basteln an meiner ETZ251, ich habe beim reinigen des Vergasers 30N3-1, die Leerlaufluftschraube zerstört beim raus drehen.
Da ich noch keinen Ersatz habe, kam mir der Gedanke ob ich nicht den Vergaser von der ETZ250 nehmen könnte.
Ich wollte mal hören was die Experten dazu sagen.

Manchmal läuft es einfach dumm :oops:

Gruß
Frank

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 16:13
von pierrej
Hallo, den kannst anbauen, das passt so. Die Bedüsung müsste auch so bleiben können.

Gruß Pierre

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 17:09
von Dorni
Der passt problemlos. Da kannste dann auch endlich mal anfahren ohne soviel Gas zu geben :mrgreen:

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 18:13
von Der Harzer
Danke euch beiden für die Antworten, alles schon umgebaut. die Emme Läuft wieder. :D

Der Fehler lag im Detail viewtopic.php?f=6&t=68029&p=1270637#p1270637

Zündkerze hat Vergaser Zerstört, könnte man fast sagen, um die Schuld von mir zu weisen. :oops:

Gruß
Frank

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 22:15
von Lemmi78
Anfahren ohne viel Gas geben???was meinst damit....ich hab an meiner 250 er n 2-5 dran und die hat ne totale anfahrschwäche....die etz meines Bruders selber Vergaser die geht von unten wie sau...ich such hier schon Wochen nach Fehlern ...hab jetzt mal n bing draufgebaut genau das selbe ab 3500 umin zieht se super....was soll ich noch suchen?


MfG lemmi

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2014 21:37 --

Nu Dorni Sache Wat :D

MfG

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 08:18
von Der Harzer
Ich will mal versuchen die Leerlaufluftschraube aus zu bohren, ich wollte mir eine Neue Bestellen, gibt es die noch irgendwo ? Ich habe keine gefunden.

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 08:25
von Dorni
Lemmi78 hat geschrieben:Anfahren ohne viel Gas geben???was meinst damit....ich hab an meiner 250 er n 2-5 dran und die hat ne totale anfahrschwäche....die etz meines Bruders selber Vergaser die geht von unten wie sau...ich such hier schon Wochen nach Fehlern ...hab jetzt mal n bing draufgebaut genau das selbe ab 3500 umin zieht se super....was soll ich noch suchen?


MfG lemmi

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2014 21:37 --

Nu Dorni Sache Wat :D


MfG


Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Der Umluftvergaser ist untenrum magerer als der -5.

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 20:19
von Lemmi78
Ja aber mit dem -5 bleibt es ebenso diese anfahrschwäche....ich bastel schon ne Weile mit verschiedenen Vergasern....man also manchmal sind diese Probleme echt zum verzweifeln.....



MfG lemmi

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 20:49
von dr.blech
Änderst Du auch mal die Bedüsung oder schraubst Du nur die Vergaser hin und her?
Bei mir hat eine 50LLD im 30N 2-5 gutes getan. Dennoch ist der EM 250 unter 3000 U/Min recht träge.
Grüße, Simon :D

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 21:12
von Klaus P.
Wenn ihr unten den punch haben wollt, dann nur mit einem kürzeren Krümmer (z. B. 251).

Schraube raus Frank ?

Gruß Klaus

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 21:18
von Mainzer
Mit nem kurzen Krümmer verschiebe ich das Leistungsband doch nach oben ?! Wenn schon, dann bitte den 13 kW - Krümmer nehmen :D

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 21:34
von Klaus P.
Schon probiert ??

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 21:54
von DWK
Mainzer hat geschrieben: Wenn schon, dann bitte den 13 kW - Krümmer nehmen :D


So wie ich das bisher verfolgt habe, wird das Leistungsband nicht nach oben verschoben sondern erweitert. Nur der Resobereich wandert um 200-300 Umdrehungen nach oben. Untenrum bleibt alles so.

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 08:48
von Der Harzer
[quote="Klaus P."]Schraube raus Frank ?/quote]
Nein noch nicht brauche erst eine neue oder gebrauchte, um den Außendurchmesser und das Gewinde zu messen. Auf verdacht wollte ich da nicht Bohren.

Als ich gertern Abend unterwegs war ist mir folgendes verhalten aufgefallen.
Bei 4000 U/min hängt der Motor und muckelt sich so bis 4500 U/min weiter und ab da läuft alles wieder super, ist im 3 Gang genauso wie im 5.
einen richtige Idee habe ich noch nicht, ich will auch nicht wild drauf los legen und Düsen Tauschen.
Erstmal hören was was die Experten dazu sagen.

Gruß
Frank

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 14:25
von MichiKlatti
wie sieht die kerze aus?
ggf. Nadel einen tiefer hängen

lg michi

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 14:47
von Der Harzer
Die Kerze sieht so aus, nicht gerade optimal
200 Km scharf gefahren, einmal um den Brocken

Kerze.jpg


Gruß
Frank

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 15:49
von heizer2977
Der Harzer hat geschrieben:Ich will mal versuchen die Leerlaufluftschraube aus zu bohren, ich wollte mir eine Neue Bestellen, gibt es die noch irgendwo ? Ich habe keine gefunden.

bei GueSi ist sie noch gelistet für 2,50€

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 18:14
von Klaus P.
@ Frank,

bin erst jetzt dazu gekommen,

Leerlaufgemischschraube:

Das Gewinde ist M 5 normale Steigung.
Die Länge Gewinde und Ansatz Schlitz = 9mm lang.

Aber vorsicht beim Bohren, am Gewindeende, auf dem konischen Dorn,
liegt eine Druckfeder an, 0,25 x 3,2 x 12,5.

Oh, ich habe die falsche Feder drin, soll 0,4 x 3,6 x 10,5

Jetzt aber nochmal zur Klärung,

geht es um die Umluftschraube,
oder um die Leerlaufgemischschraube, die unter der Plombe ?

Umluftschraube ist M8 x 1 x 20; O-Ring 5x2.



Gruß Klaus

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 07:57
von Der Harzer
Danke für die Antworten, es geht um die Leerlaufluftschraube unter der Plompe
Sollte die das sein
Regulierschraube (Leerlaufluft) BVF
Best.-Nr: 15820-00M , Ersatzteil-Nr.: 80-30.108

Bei Güsi habe ich unter ETZ251/ BVF Vergaser keine gefunden. Nur unter ETZ250

@ Klaus, danke für die Maße, dann werde ich mal bohren. :D

Gruß
Frank

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 08:57
von Klaus P.
E -Nr 80-30.108 ist die Leerlaufluftschraube vom BVF 30 N2 - 5 !!

Du brauchst die Leerlaufgemischschtaube vom BVF 30 N3 - 1.

Das ist ein völlig anderer Vergaser als die Vorgänger, von der Kunstruktion her, und die Schraube auch.
Er wurde an der 251 montiert, paßt aber auch an die Vorgänger.

Stimmt, der Güsi hat die nicht im Angebot, aber der Gabor MZ Laden.
Die Feder ist auch wichtig.

E-Nr.

80-30.402 Regulierschraube
80-30 410 Druckfeder 0,4 x 3,6 x 10,5

Wenn du keine Schraube kommen kannst, sckick ich dir meine ( der Vergaser ist hin) aber die passende Feder habe ich nicht,
kann die aber beschaffen.

Viel Glück beim Bohren,

Gruß

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 09:39
von Der Harzer
Dann werde ich die bei Gabor bestellen.

Ich werde die Schraube mit einen 4er Fräser ausstechen und dann eine Kreistasche auf Kernloch fräsen, da kann/sollte nichts verlaufen

Gruß

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 09:44
von Klaus P.
Aha, gesteuerte Maschine !

Aber an die Feder denken.

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 17. August 2014 08:33
von Der Harzer
Ich habe jetzt eigentlich alles probiert aber ohne Erfolg.
Zuerst Nadel tiefer gehängt zweite Kerbe von unten, das Leistungsloch ist immer noch da. Bei ~4200 U/min geht es nicht weiter, leichtes ruckeln und knistern.
Runter schalten, Drehzahl holen, wieder hochschalten wenn ich dann über 4800 U/min bin, zieht der Motor weiter durch. Man kann so fahren aber dei uns im Bergigen Land macht das echt kein Spaß.
Die Hauptdüse habe ich dann auf 140 aufgerieben, das Problem war immer noch da.
Da ich noch nicht viele Ersatzteile für die MZ Vergaser hatte, aber alles bestellt. Habe ich gestern einen 30N3-1 fertig gemacht und eingebaut. Den Zündzeitpunkt habe ich auch nochmal abgeblitzt. Eine Probefahrt viel nur sehr kurz aus, weil wieder mal Starkregen einsetzte. Ich bin der Meinung der Fehler ist noch nicht weg. Das werde ich aber heute ausgibig testen.

Bei kalten Motor treten die Probleme nicht auf, wenn ich morgens zur Arbeit fahre, dreht sie Einwandfrei durch. Wenn der Motor heiß ist treten die Probleme teilweise schon im dritten Gang auf.
Irgenwie habe ich das Gefühl es liegt an der Garnitur. Weil da so ein Knister Geräusch ist, wenn sie bei 4200 U/min dahin zittert.


Gruß
Frank

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 17. August 2014 11:26
von Dorni
mal ne doofe Frage, was fährst du für ein Öl? Und wie mischst du in welchem Verhältnis? Das von dir beschriebene Knistern kann von einer ungleichmäßigen Verbrennung kommen. Wenn du den Verdacht auf die Garnitur schiebst, miss doch mal bitte so wie hier die Quetschkante. Wenn es erst jetzt auftritt, kann es von einer dicken Kohleschicht herrühren, die das Quetschmaß beeinflusst. Und so wie ich zuletzt deinen Zylinder gesehen habe, lief sie mehr als fett.

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 17. August 2014 11:39
von Klaus P.
Jetzt mal eine gundsätzlich Frage:

Waren die Auffälligkeiten auch mit dem anderen Vergaser, mit der alten Einstellung ?

Gruß Klaus

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 17. August 2014 13:59
von Der Harzer
Das Moped lief normal, Allgäutouer und Suhl keine Probleme, bis zum Elbe Treffen das ist ja mein Original Geber kaputt gegangen. Da habe ich ja die reine Powerdynamo Zündung eingebaut, da war mir ja bei der Vergaser Kontrolle der 30N3-1 beim reinigen kaputt gegangen und ich habe den 30N2-5 einbebaut und seit dem habe ich diese Probleme.

Öl fahre ich Stihl HP ein mineralisches im Gemisch 1:50.
@Robert ich habe auch schon über deine Ausage nach gedacht, als du auf Teilsyntetisch umgestellt hast und die Ölkohle dir dein Nadellager zerstört hat.

@ Klaus mit den Originalen 30N3-1 hatte ich keine Probleme und den habe ich jetzt ja in der Original Bedüsung wieder drauf.

Ich will nach her noch mal richtig fahren und den Vergaser einstellen, zur Zeit Grund Einstellung Leelaufluftschraube (die unter der Plombe) 2,5 Umdrehungen raus.

Quetschmaß könnte ich mal Kontrollieren. Aber bei meinen momentanen Glück.

Gestern ein Oberteil vom 30N3-1 versucht zu retten, da war auch die Schraube fest, Operation gelungen stolz wie Oskar. Als ich wieder zusammen bauen wollte fällt mir das Oberteil aus der Hand, genau aus Gewinde. Im Moment einfach Scheixxe an den Fingern. :oops:

Gerade waren Michi und Cindy da, Michi hat mir auch noch einige Tipps gegeben.

Gruß
Frank

Re: BVF 30N2-5 an ETZ251 möglich

BeitragVerfasst: 30. August 2014 15:27
von Der Harzer
Seit Mittwoch läuft das Moped wieder richtig, so wie es sein soll.

Vergaser habe ich wieder einen 30N3-1 drauf HD 135 Grundeinstellung 2,5 und 4 Umdrehungen raus. Alles Top sauber und eingestellt.
Das Problem bei ~4200 U/min war ja immer noch da. Also in der letzten Woche mal alles probiert bei den Regenwetter.
Ouetschkante gemesen eigenlich alles i.O. sieht man im Bild
Quetschkante.jpg

Quetschkante 1.jpg


Beim Versuch an vier Punkten gleichzeitig zu messen, war wieder die Scheixxe an den Fingern :lol: , da fällt mir doch eine Stück Lötzinn in den Zylinder. Flach durch geatmet. Auspuff ab und dabei gleich mal Bilder vom Kolben gemacht, auf dem zweiten Bild sieht es ein wenig, das Schliffbild ist noch zu erkennen.
Kolben sieht auch gut aus.
Kolben 1.jpg

Kolben 2 schlief.jpg

Zündung gefüllte 20 mal verstellt ein Stück vor, ein Stück zurück. Die Hauptdüse kannte ich schon beim Vornamen.
Aber das Problem war immer noch nicht weg.
Was sagte Michi da noch, Luftfilter ??
Luftfilter erneuert, war ne ganz schöne fummelei, der Sicherungskasten und die Zündspule der neuen Zündung waren im Weg, das muss ich nochmal Wartungsfreundlicher gestalten.
Das Regenwetter lies einfach keine Aussagekräftige Probefahrt zu, also an Kleinigkeiten gebastelt wie Bremssattel überholt, hinten neue Bremsbeläge, Federbeine überholt, Tacho getauscht gegen einen der nicht flattert. Den Heckgepäckträger mal angebaut. Am Einzelsitz wird gerade gebastelt mit neuen Gepäckbrücke. Also mal die Sitzbank wieder drauf gemacht.
Heckgepäckträger.jpg


Viel, sogar sehr viel gelesen, mal eine NGK Kerze eingeaut, über eine Überholung der Garnitur nach gedacht, oder Motortausch und was mir sonst so noch durch den Kopf gegeangen ist.
Am Mittwoch endlich Zeit und trockenes Wetter, das Problem ist weg
200km scharf gefahren ohne Probleme, also lag der Fehler am Luftfilter oder an der Zündkerze. Gestern die Kerzen zurück gewechselt, Moped lief also an der Kerze lag es nicht, es war der Luftfilter. Am Filter selber ist nicht auffälliges zu sehen.

Die Tour nach Rechlin kann kommen. :D

Gleich noch ein kleiner Bericht von der Reparatur eines 30N3, wo der Schlitz der Leerlaufluftschraube abgenudelt war. Da dort ja oft mit einen zu großen Schraubendreher gewerkelt wird.
Den Vergaser auf die Fräsmaschine, ausgrichtet und Lochmitte gesucht. Die Messingschraube so weit runtergfräst bis ich auf das Material vom Gehäuse gestoßen bin, dann noch 1mm tiefer gegangen um den defekten Gewindeansatz weg zu bekommen, dann ein Langloch 0,75x4mm in die Schraibe gefräst.
Dann ging die Schraube gut raus, Gewindeansätze an der Schraube un im Gehäuse gefast. Die Schraube ist jetzt ein Stück kürzer aber voll Funktionsfähig.
Hier mal zwei Bilder von der Aktion.
Vergaser Rep 1.jpg

Vergaser Rep 2.jpg


Gruß
Frank

Danke noch mal für euere Ratschläge