Frage an TS 150-Kenner

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage an TS 150-Kenner

Beitragvon sonnenreiche » 1. Mai 2007 09:37

Hallo,
bin seit kurzem TS 150 Besitzer. Bei der Kontrolle des Vergasers und Luftfilters habe ich Dreck im Luftfilterkasten (nach dem Luftfilter) festgestellt. Zu meiner Verwunderung stellte ich fest, daß der Luftfilterkasten offensichtlich serienmäßig nicht dicht ist: Luft kann durch den Schlitz, in den man den abschließbaren Seitendeckel schiebt, direkt ungefiltert zum Vergaser gelangen.
Gibt es eine Lösung des Problems oder irre ich mich?

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Simson Peti » 1. Mai 2007 14:36

Hhhmmm das Problem habe ich auch. Glaube nicht das es dafür eine gute Lösung gibt. Das ist bei meiner Maschine auch so aber habe damit keine Probleme und so lange das auch so bleibt werde ich daran auch nix ändern.

http://www.mz-mz.fmode.de/album_showpage.php?pic_id=872

Gruß Peti.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon Harald » 1. Mai 2007 16:36

Ich habe mir eben mal das Teil an meiner ES angeschaut. Stimmt, wo du recht hast, hast du recht. Ist tatsächlich nicht besonders elegant gelöst.

Aber sieh' die Sache mal anders herum : Incl. ES, ETS und TS sind von dieser (Fehl-)Konstruktion fast eine Million Modelle auf die Straße gekommen. Allzuschlecht kann es dann wohl doch nicht gewesen sein !

Viele Grüße

Harald
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon Nordlicht » 1. Mai 2007 16:40

Harald hat geschrieben:Aber sieh' die Sache mal anders herum : Incl. ES, ETS und TS sind von dieser (Fehl-)Konstruktion fast eine Million Modelle auf die Straße gekommen. Allzuschlecht kann es dann wohl doch nicht gewesen sein !
Viele Grüße

Harald

Und sie laufen heute noch damit,bischen Frischluft schadet nicht :D Ansonsten wems stört zumachen,ich aber nicht :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Flügerl » 1. Mai 2007 17:11

Und wenn der Seitendeckel drauf is is eh fast dicht.
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl
Flügerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Wohnort: Palling
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx, Google Adsense [Bot] und 350 Gäste