Seite 1 von 1
ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 16:09
von JZ-KA-Schrauber
Hallo und guten Tag,
meine ES 175 springt schlecht an.
Motor ist komplett gemacht (Kolben, Zylinder, neue Wedis); neuer Kabelbaum, neue Beru-Zündspule, Kerze NGK B8 HS, neue Batterie, Vergaser gereinigt.
Trotzdem springt sie erst nach mehrmaligem Kicken an. Starte mit 4 Sek tupfen, 2-3 mal durchtreten...Zündung ein...kicken.
Ich muss auch den Gasgriff ziemlich weit aufdrehen damit sie startet.
Ich habe mal versucht mit ein wenig Sprit ins Kerzenloch...dann kam sie nach 1-2 mal kicken.
Soll ich 200 Eur für eine Vape ausgeben ?
Oder hilft vieleicht einen Vergaserreparatursatz verbauen?
Danke für eure Tipps!!!
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 17:02
von Sven Witzel
Bleibt sie denn an wenn sie läuft oder geht sie dann wieder aus ?
Klingt für mich eher nach Vergaser / Tankbelüftung als nach einem Zündproblem.
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 17:12
von SaalPetre
spar dir die 200 € und stelle lieber den Vergaser und die Zünung sauber ein.
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 17:13
von schrauberschorsch
Auch mir scheint es eher ein Problem mit der Spritversorgung zu sein. Ich würde zuerst prüfen:
Benzinhahn (Reinigungssieb im Tank, Durchflußmenge, etc.),
Belüftung des Tanks,
Vergaser (Schwimmerstand, Schwimmer, Düsen, Leerlaufluftschraube, Teilllastnadel, Düsenstock, etc.)
Flansche zwischen Vergaser und Zylinder
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 17:19
von JZ-KA-Schrauber
Am Benzinhahn und Tankbelüftung liegt es nicht, denn ich habe zunächst nur ein kurzes Stück Kraftstoffschlauch am Vergaser.
Zündung ist korrekt eingestellt. Flansche sind dicht.
Den Vergaser habe ich gereinigt. Es kann natürlich sein, dass die Düsen das Problem sind. Sollte ich einen Reparatursatz verbauen.
Wer liefert in guter Qualität?
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 17:29
von tony-beloni
du hast noch eine rustikale starthilfe am lenker. der sogenannte luftschieber.
davon hast du bisher nichts erwähnt.
wenn das mopped kalt ist, flute den vergaser wie du das zuvor schon gemacht hast und schließe den luftschieber. (den bowdenzug entspannen und den hebel nach vorn in fahrtrichtung schieben)
dann kicke zweimal ohne zündung.
anschließend schaltetst du die zündung ein, kickst einmal und der motor läuft!
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 17:34
von JZ-KA-Schrauber
[b]Hallo,
der Luftschieber ist beim Starten selbstverständlich geschlossen, wenn der Motor kalt ist, damit das Gemisch angereichert ist.
Sie startet trotzdem sehr schlecht.
Der Motor ist gerade gemacht, übrigens auch neue Kolbenringe, sie ist also noch nicht eingefahren, könnte das schlechte Startverhaltung damit etwas zu tun haben?
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 17:45
von Lorchen
Nein, die sind ja damals auch an der HO-Verkaufsstelle weggekommen.
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 18:27
von JZ-KA-Schrauber
Hallo Lorchen,
köstlich, dein Humor.
Hättest du denn noch einen Tipp wie ich die 175er schneller zum Laufen bringe
Danke!!
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 18:30
von Lorchen
Wichtig ist, so scheint mir, wie lange man den Tupfer drückt. Manche ES wollen geflutet werden, wieder andere tupft man nur ein paar Sekunden, ohne daß die Suppe überläuft.
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 18:30
von Schumi1
Welche Düsen hast du denn montiert?
Gruß Schumi.
Re: ES 175

Verfasst:
17. Juli 2014 19:10
von JZ-KA-Schrauber
Hallo,
Hauptdüse 100
Nadel Nr. 3
Leerlaufdüse 45.
Das ist ein BVF 25,5 Vergaser.
Grüße
Re: ES 175

Verfasst:
18. Juli 2014 07:08
von luckyluke2
Hallo , hast Du den Vergaser zerlegt und gereinigt ? Ich hatte ihn in Einzelteilen fast eine Stunde im Ultraschallbad . Die verstopfte
Leerlaufdüse hab ich beim Zusammenbau übersehen , fast eine Woche hat mich der Motor fast zum Wahnsinn getrieben . Letztendlich
Vergaser nochmal auf , Düse gereinigt , eingebaut und alles so wie es sein soll ; 5sek tuppen , 3x kicken , Zündung an , 1x kicken und
ES lebt ! 
Re: ES 175

Verfasst:
18. Juli 2014 07:16
von Schumi1
Müßte es nicht ein BVF 27 sein bei einer 175er ES?
Gruß Schumi.
Re: ES 175

Verfasst:
18. Juli 2014 07:20
von luckyluke2
Betriebsanleitung Vergaser KN und KNB.pdf
Re: ES 175

Verfasst:
18. Juli 2014 07:25
von tony-beloni
nee, nee, der 25,5mm vergaser ist schon der richtige.
die düsen passen auch soweit.
ích denke JZ-KA-Schrauber muss sich noch etwas mehr mit SEINER ES beschäftigen.
die zeit wird ihm dann zeigen was so seine ES mag.
eine ES macht eigentlich keine probleme. man muss nur wissen wie man das mädel am schopfe packt.
eine innig geführte beziehung wird es dir danken JZ-KA-Schrauber

Re: ES 175

Verfasst:
18. Juli 2014 07:45
von Lorchen
luckyluke2 hat geschrieben:... und alles so wie es sein soll ; 5sek tuppen , 3x kicken , Zündung an , 1x kicken und
ES lebt ! 
Wenn Du die Zündung gleich eingeschaltet hättest, wäre sie beim 4x kicken angesprungen.

Re: ES 175

Verfasst:
18. Juli 2014 08:00
von tony-beloni
Lorchen hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:... und alles so wie es sein soll ; 5sek tuppen , 3x kicken , Zündung an , 1x kicken und
ES lebt ! 
Wenn Du die Zündung gleich eingeschaltet hättest, wäre sie beim 4x kicken angesprungen.

ich vertrete da einen anderen standpunkt.
ich verfahre auch so, das ich ohne den funken der kerze zweimal vortrete, um anschließend inkl. zündung beim ersten tritt den motor zum laufen zu bringen.
diese thematik war des öfteren schon im forum.
motiviert durch einige argumente, die dagegen oder dafür sprachen habe ich alle varianten durchprobiert.
und ich kann sagen, das ich die individuelle charakteristik des motors kenne. dabei verfahre ich wie beschrieben am besten.
mit sofortiger zuschaltung der zündung ist der motor bei weitem nicht so startbereit. warum auch immer...
die beschreibung zum startvorgang aus der betriebsanleitung hat in meinen augen einen anderen sinn.
durch das nicht zünden wird der kraftstoff in die abgasanlage geleitet. dort wird das gemisch so angefettet, das im auspuff eine (nach)verbrennung nicht mehr stattfinden kann. somit wird der auspuffweitwurf unterbunden.
diese beschreibung wurde wahrscheinlich aus vorkriegstagen immer wieder weiter verschleppt.
hast du schonmal ein auspuffzischer beim starten von vorkriegszweitakter gehabt?
die sind etwas heftiger als die kleinen puffer aus den resotüten.
dies ist meine auffassung von diesen ritual!
Re: ES 175

Verfasst:
18. Juli 2014 08:13
von luckyluke2
Lorchen hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:... und alles so wie es sein soll ; 5sek tuppen , 3x kicken , Zündung an , 1x kicken und
ES lebt ! 
Wenn Du die Zündung gleich eingeschaltet hättest, wäre sie beim 4x kicken angesprungen.

Ich tue so wie mir meine 175er es gelehrt hat . Allerdings hat die prinzipiell nach einer überlaufenden Schwimmerkammer verlangt ,
sonst war nichts zu machen .
tony-beloni hat geschrieben:
ich vertrete da einen anderen standpunkt.
ich verfahre auch so, das ich ohne den funken der kerze zweimal vortrete, um anschließend inkl. zündung beim ersten tritt den motor zum laufen zu bringen.
...mit sofortiger zuschaltung der zündung ist der motor bei weitem nicht so startbereit. warum auch immer...
Anders kenne ich es auch nicht .
Tony hat geschrieben:die beschreibung zum startvorgang aus der betriebsanleitung hat in meinen augen einen anderen sinn.
durch das nicht zünden wird der kraftstoff in die abgasanlage geleitet. dort wird das gemisch so angefettet, das im auspuff eine (nach)verbrennung nicht mehr stattfinden kann. somit wird der auspuffweitwurf unterbunden.
diese beschreibung wurde wahrscheinlich aus vorkriegstagen immer wieder weiter verschleppt.
hast du schonmal ein auspuffzischer beim starten von vorkriegszweitakter gehabt?
die sind etwas heftiger als die kleinen puffer aus den resotüten.
Da kann ich nichts zu sagen , ich weiß nur das ich lange mit der 175er rumgespielt hab um das optimale Startverhalten rauszufinden .
Und das hat dann Sommer wie Winter problemlos geklappt .
Re: ES 175

Verfasst:
18. Juli 2014 20:35
von JZ-KA-Schrauber
tony-beloni hat geschrieben:nee, nee, der 25,5mm vergaser ist schon der richtige.
die düsen passen auch soweit.
ích denke JZ-KA-Schrauber muss sich noch etwas mehr mit SEINER ES beschäftigen.
die zeit wird ihm dann zeigen was so seine ES mag.
eine ES macht eigentlich keine probleme. man muss nur wissen wie man das mädel am schopfe packt.
eine innig geführte beziehung wird es dir danken JZ-KA-Schrauber

Ja, du hast recht, die Liebe zum Mädel wird schon wachsen. Ich dachte halt sie ist nun technisch so fit, dass sie nach ein-zweimal kicken anspringt.
Ich hatte sogar schon daran gedacht sie zu verkaufen. Jetzt habe ich sogar noch einen Bernsteintacho gefunden. Wenn ich ihr diesen einpflanze wird sie vor Freude sicher sofort anspringen. Danke für die vielen nützlichen Kommentare. Man lernt immer was dazu.

Re: ES 175

Verfasst:
18. Juli 2014 21:35
von martini mz
[Dieses lange Tupfen bis es überläuft
habe ich mir auch abgewöhnt
dadurch war die Karre voll abgesoffen und
selbst beim 30ten mal kicken war kein Ton zu vermelden
nur noch mit Kerze trockenputzen
Mittlerweile tupfe ich ganz kurz oder gar nicht mehr
arbeite nur mit dem Luftschieber
und beim 3ten Mal kommt se auf jeden Fall
Ach ja ich hab noch alles original mit Fliehkraftregler und eine Es 300
Re: ES 175

Verfasst:
19. Juli 2014 21:30
von JZ-KA-Schrauber
luckyluke2 hat geschrieben::nein:
Betriebsanleitung Vergaser KN und KNB.pdf
Danke für die Einstelltabellen der Vergaser. SUPER!!! Hatte ich so noch nicht.
Frage: was ist denn nun eigentlich der Unterschied zwischen 25,5 KN 1-1 und 25,5 KN 1-2
Klar die Bedüsung ist anders, z.B. Hauptdüse und Nadeldüse 67 (KN 1-1) und 70 (KN 1-2)
Aber gibt es einen Unterschied im Aufbau zwischen 1-1 und 1-2. bzw. in den Maßen?
Und was bedeutet eigentlich bei der Nadeldüse 67 bzw. 70 ?
Und noch etwas ist mir aufgefallen. Beim 1-2 soll die Leerluftschraube wirklich geschlossen sein ???
Nicht 2,5 Umdrehungen offen??
Hoffentlich nicht zu viele Fragen.
Danke!!!