Seite 1 von 1
... und der Teufel erfand den Kettenschlauch

Verfasst:
1. Mai 2007 14:15
von Rooky
Moin allerseits,
es war einmal vor langer, langer Zeit, am Freitag saß ich vor der einzig wahren Liebe meines Schrauberherzens, meiner ES 250/2 (meine Frau ist nicht in der Nähe, oder ??), langsam und gefühlvoll zog ich ihr den Seitendeckel aus, ich strippte ihre Kette, ach, welch herrlich Gefühl dieser Anblick auslöste, zärtlich entnehm ich der Liebsten diese Antriebskette um ihr die niegelnagelneue zu geben, denn sie ist es wert !
Langsam, mit Gefühl führte ich sie ein, die neue Kette, zog sie zart, aber fordern über die darauf wartenden Zahnräder, aber Vorsicht (!) heutzutage wartet überall der böse Feind, also nahm ich zum Schutze die Kettenschläuche, wir wollen ja alle weiterhin mit Freude dem Laster frönen.
Freudig glitt die Kette durch die Schläuche, paßte sich mit jeder ihrer wunderbaren Rundungen dem sie umgebenden Material an, streifte sanft am Gummi entlang, um sich dann endlich dem Ziel, dem Ende des Schlauches zu nähern. Und siehe da, sie schaffte es, sie nahm diese Hürde mit Bravour und stolz zog ich sie weiter.
Um dann festzustellen, daß diese Kettenschläuche anscheinend mit einem Fluch belegt sind, denn ich bekomme sie beim besten Willen nicht auf die Stutzen am Motor, wo sie halten sollten.
Was mach ich da falsch, oder kenne ich nur den Trick nicht ?
Und warum zittert der Tacho bis 60 km/h eigentlich immer mit und fängt erst dann an, sich mit eindeutigen Geschwindigkeitsanzeigen zu melden ?
Ist das Erregung oder Altersschwäche ?
Danke fürs Lesen bis hierher.

Verfasst:
1. Mai 2007 15:10
von det
Bei der Montage schiebe ich hinten und unten vorsichtig mit einem Schraubendreher die Kettenschläuche in Position, oben und vorne kann man dann meist leicht von Hand nachhelfen.
@Tachozittern: Ich würde die Tachowelle mal ausbauen und die innere Seele auf Knicke untersuchen, dann vor dem Einbau mit Getriebeöl behandeln, das kann die alterschwache erregte Wellen beruhigen.

Verfasst:
1. Mai 2007 19:58
von kutt
du glaubst gar nicht wie ich mir die finger verbogen habe um bei meiner 250/0 (die vollverkleidete) die kette zu verbauen ...
aber - alles drann und gestern habe ich die mühle auch das erste mal zum leben erweckt


Verfasst:
1. Mai 2007 20:02
von eichy
Ich kann Dir nicht bes. weiterhelfen, bei meiner ETS wars auch Frickelei. Aber bitte: Noch mehr so Texte!!!

Verfasst:
1. Mai 2007 21:24
von Trophy-Treiber
Wenn nur die Kette gewechselt werden soll geht es leichter, wenn die neue Kette mittels Kettenschloß an die alte Kette gehängt wird. Dann kann man sie einfach durchziehen.
Aber das ist bestimmt nicht so erotisierend.


Verfasst:
1. Mai 2007 21:46
von Andreas
Hatte vor 2 Tagen die Ehre, meinen Motor wieder ins Gespann zu hängen und dann die Kette mit den Schläuchen zu montieren.
Es ist anzumerken, das weder Motor, Schwinge noch Kettenschläuche diejenigen waren, welche eigentlich in dieses Mopped gehören, was die Angelegenheit gelinde gesagt ein wenig erschwerte. Nachdem ich nach verstreichen einer nicht unerheblichen Zeit meine 1,93 m unter und zwischen Boot und Maschine gefaltet hatte, lag ich da etwa eine Stunde. Dann wars vollbracht. Alles da, wo es hingehört. Hilfsmittel = ein dicker, stumpfer Schraubenzieher zum "Drücken". Nebenresultat = Muskelkater in allen Knochen, insbesondere in den Händen.
Drecksdinger!

Verfasst:
1. Mai 2007 21:48
von DlD
Aber selbst das "nur durchziehen" erfordert bei den kleinen Motoren, dass die Kettenschläuche vom Motor runter müssen. Und das ist dort das eigentliche Problem.
Ohne entfernten Seitenkasten versuch ich das schon gar nicht mehr. Und unten gehts auch immer noch, aber den oberen Schlauch wieder auf den Motor zu friemeln, dass ist durch die unmittelbare, störende Nähe der Schwingenlagerung jedesmal wieder zum wahnsinnig werden.

Verfasst:
1. Mai 2007 22:44
von Rooky
Frauen sind ja so anspruchsvoll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und immer diese blöde Technik.
Hätte mir ja jemand sagen können, daß diese blöden Gummis eine Frontseite haben. ( Ich bin mir nicht ganz sicher, daß sie sowas haben, aber zu meinem Schutz behaupte ich das jetzt einfach mal!)
Heute widmete ich mich Ihr mal wieder, zärtlich, fordernd, bestimmend, unterwürfig, egal, welcher Nuance des Zusammenlebens ich mich widmete, sie war nicht willens, sich einführen zu lassen.
Aber dann! Diese Hetäre!
Ich fasse es immer noch nicht, nachdem ich ein Vorspiel der Sonderklasse hinlegte, alle Zärtlichkeiten aufspielte, deren der männliche Geist sich ermächtigen kann, kam ein Kumpel vorbei, nahm während meiner Kaffeepause sich der Holden an und verkündete lautstark " Ich bin drin ! "
Boah, welche Hure ist sie doch! Läßt sich von einem anderen einführen! Ich bin ja sowas von sauer!
Um mein Vertrauen jemals wieder zu erlangen muß sie aber so manche Meile leiden, das sei geschworen vor allen, die jemals zärtlich vom MZ dachte, denken und denken werden!
Allerdings, nun sind die Kettenschläuche drauf, zwar führte nicht ich sie ein, aber nunja, auch Josef war nicht der Vater des ersten Sohnes seiner Frau, nicht wahr ?
So denke ich, ich nehme das als jungfräuliche Einführung. Das lindert die Enttäuschung etwas.
Danke für die Hilfen, besonders denen, die dafür keinerlei körperlichen Einsatz zeigten.
Nur noch das erregte Zittern der Tachonadel beseitigen und schon wird diese ES wieder perfekt sein, wie jede laufende MZ es nunmal ist; wenn sie eben läuft.
Obwohl, erregtes Zittern ist ja auch nicht übel, zeigt ja Leidenschaft an.

Verfasst:
1. Mai 2007 22:51
von det
Danke, Rooky, für diese anregenden
literarischen Ergüsse


Verfasst:
2. Mai 2007 07:52
von ETZChris
schön, dass es geklappt hat...und klasse texte...gefällt mir...ich liebe dieses forum...


Verfasst:
2. Mai 2007 08:02
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Zur Übung würde ich mal ein Gespann vorschlagen .


Verfasst:
2. Mai 2007 11:12
von Rooky
MZFM-CHEF hat geschrieben:Zur Übung würde ich mal ein Gespann vorschlagen .

Gern, wenn die Beiwagen auf den Bäumen wüchsen, würd ich Landwirt werden. Müßten schon recht stabile Bäume sein, die solche Früchte tragen, aber, naja, die Tochter meines Nachbarn ist auch ein freches Früchtchen und die zählt mit Sicherheit nicht zu den leichten Mädchen. Jedenfalls massetechnisch betrachtet, das andere kann und will ich nicht beurteilen.
Den einzigen Seitenwagen, den ich in die Finger bekommen könnte, ist an einer ETZ angebaut, das sähe sicher recht merkwürdig aus, nähme ich den, von den Umbauten auf halbe Spannung mal abgesehen. Würde den Besitzer sicher noch mehr irritieren, als das Ausleihen ohne zu fragen.
Aber falls hier noch jemand einen passenden Seitenwagen am Wegesrande oxidierend stehen hat, bin ich gern bereit, dem Ärmsten ein kuschelig warmes Zuhause zu bieten. Dem Seitenwagen natürlich nur, nicht demjenigen, der den stehen hat, den Seitenwagen natürlich.

Verfasst:
2. Mai 2007 11:20
von Patrick Christian
ETZChris hat geschrieben:...ich liebe dieses forum...

Und was sagt Deine Frau dazu ?
Grins
Patrick

Verfasst:
2. Mai 2007 11:30
von ETZChris
@patrick: sie findet das nicht so lustig...aber da muß sie nunmal durch...hatte gestern ja auch einen schönen tag...so ganz allein daheim...sie hat sich wohl dem hausputz gewidmet...wozu ein moppedausflug doch alles gut ist


Verfasst:
2. Mai 2007 19:47
von sammycolonia
soch chris... ist ja richtig lieb von dir... postest das gleich 2mal, dann kann man einmal gleich deiner frau schicken...


Verfasst:
2. Mai 2007 19:50
von ETZChris

lieber nicht...aber sie ist ja auch jetzt noch schaffen...kommt so in 15minuten...

Verfasst:
5. Mai 2007 09:05
von motorang
Darf ich noch was zum Thema schreiben?
Ich schneid die Schläuche am motorseitigen Ende auf, schieb sie drauf auf die Stutzen, und fixiere sie mit jeweils einem langen Kabelbinder ...
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
5. Mai 2007 13:48
von Trophy-Treiber
Ich schmiere etwas Vaseline auf das Ende der Kettenschläuche. So flutschen sie wesentlich leichter auf Kettenkasten und Motor.

Verfasst:
5. Mai 2007 15:23
von Rooky
Dank für die Hülf.
Der Gummi Überzug ist vollbracht!

Verfasst:
5. Mai 2007 16:02
von alexander
Gerne doch

Verfasst:
5. Mai 2007 20:56
von Ex User Martin

Verfasst:
5. Mai 2007 21:05
von sammycolonia
Martin hat geschrieben:Zudem flogen mir ständing Dreckkrümmel in die Augen
dagegen gibts aber was... nennt sich schutzbrille...
noch nen tipp... versucht doch mal die schäuche mit nem ditrich (althergebrachtes einbruchswerkzeug das bei heutigen schlößer eh keinen sinn mehr macht) aufzuziehen... ich hatte jedenfalls noch nie solche probs wie sie hier beschrieben wurden...


Verfasst:
6. Mai 2007 10:46
von rmt
Ich machs so:
Schlauchenden kurz in heißes Wasser und auf den Kettenkasten stülpen (bißchen Fett hilft auch), dann Hinterradantrieb in den Kettenkasten und die Kette durch den schlauch ums Kettenrad durch den schlauch, daß kette aus beiden seiten rausguckt. Das ganze freihändig mit Hilfe von Schwerkraft und Draht (Stück Maschendrahtzaun, Kleiderbügel, fahrradspeiche oder sowas) vormontieren.
Dann erst bau ich den Hinterradantrieb samt kettenkasten/schläuce auf die Schwinge und die Schläuche auf die Motorstutzen. Möglichst so, daß die Kettenenden ein Stück draußenbleiben, möglichst so, daß die Kette nicht vom hinteren Kettenrad springt... (TS mit neuen Schläuchen).
Dann mach ich das vordere Ritzel.
Die ganze Friemelei entfällt so weitgehend. Bei Gespann bau ich den SW ab und stell sie dann auf Hauptständer, bau Hinterrad aus usw.
Behaupte, daß das trotzdem schneller geht.
Neue Nachbaukettenschläuche zeigen nach 1 Jahr schon Risse wie die 25 Jahre alten "Originale". Wüsste gerne, wo man noch vernünftiges Zeug herbekommt. Die stauchen sich auch unregelmäßig zusammen, eben nicht an den Knickstellen.