Seite 1 von 1

Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 21:22
von baddi89
Hallo, meine ETZ 251 (300ccm) fängt bei harten beschleunigen ab ca. 110km/h an zu nagel...wenn ich das Gas auf gerader Strecke voll aufreise bis Anschlag fährt sie nur mit aller Gewalt 120km/h und hat dazu noch Aussetzer wenn ich dabei das Gas nicht weg nehme.

Wie könnte ich das Problem beheben? Durchflussmenge wurde gemessen ist vollkommen ok. :o

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 21:23
von Mainzer
Richtige Hauptdüse drin? Wenn ja, auch komplett durchgängig?
ZZP stimmt?

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 21:30
von baddi89
nach Hauptdüse habe ich noch nicht geschaut...welche Größe sollte drin sein?

ZZP wurde vor ca. 5 Jahren von Fachwerkstatt eingestellt.
Könnte auch Benzinnadel höher hängen etwas bewirken?

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 21:33
von Schumi1
Wann hast du den das letzte Mal den Vergaser geöffnet und gereinigt?

Gruß Schumi.

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 21:34
von Mainzer
baddi89 hat geschrieben:nach Hauptdüse habe ich noch nicht geschaut...welche Größe sollte drin sein?

ZZP wurde vor ca. 5 Jahren von Fachwerkstatt eingestellt.
Könnte auch Benzinnadel höher hängen etwas bewirken?

Die Nadel wirkt nur bei Teillast. Und die scheint ja zu stimmen, wenn beim Gas wegnehmen die Mühle besser läuft. Ein Zweitakter sollte bei Vollast leicht überfetten und dann mit etwas Gas zurücknehmen seine volle Leistung erreichen.
ZZP alle 5000 km überprüfen und ggf. nachstellen (bei Unterbrecherzündung).

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 21:55
von baddi89
achso ok.......danke welche hauptdüse solle drin sein?

vergaser ist seit 4 jahren nicht geöffnet wurden.

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 21:57
von Mainzer
baddi89 hat geschrieben:vergaser ist seit 4 jahren nicht geöffnet wurden.

Ursache vermutlich gefunden.

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 22:24
von baddi89
verdreckt?

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 22:27
von Schumi1
Davon würde ich in diesem Fall ausgehen.

Gruß Schumi.

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 22:30
von regu
Und mach gleich den Benzinhahn ebenfalls sauber :wink:

Und guck dir die Kerze mal an ob die noch fit aussieht.

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 22:40
von baddi89
das problem mit dem nagel besteht aber schon seit ich die etz habe

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 23:34
von Ruessel
Schwimmerstand überprüfen. klingt für mich auch nach etwas wenig Sprit bei Vollast.

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 00:48
von ETZploited
baddi89 hat geschrieben:das problem mit dem nagel besteht aber schon seit ich die etz habe


Detos. Höhe Quetschkante (-winkel), Quetschflächenanteil?

Fragen nach HD und ZZP sind berechtigt. Achtung, ein früherer ZZP kann bei Unstimmigkeiten Abhilfe schaffen - entgegen der Lehrmeinung (weil deine Kopfkontur nicht passen muß - genau nach der sollst du ja auch schauen).

Fürs erste ist dein Problem umfassend eingegrenzt. Bessere Antworten wird es nicht geben. Mach das richtige draus.

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 11:31
von olic75
Mainzer hat geschrieben:Die Nadel wirkt nur bei Teillast.

Das stimmt nicht!
Was richtig wäre, die Nadel bestimmt das Teillastverhalten.
da ist wiedermal über Jahre so ein Grubenhund entstanden nur weil ein paar zu wenig wissende Schrauber meinten durch wegkürzen einer ehemals völlig korrekten Aussage eine neue Methode zu erfinden.
Aber der gleiche Blödsinn hält sich ja hartnäckig mit dem Kerzenbild, anhand dessen man einen Vergaser abstimmen könne. dabei kann das Kerzenbild nur eine Kontrolle für Änderungen der Vergasereinstellung sein. Man muss diese feinen Unterschiede nur verstehen, um nicht auf solche Grubenhunde reinzufallen.
Doch viele wollen es nicht verstehen und bleiben lieber Herrchen ihrer Grubenhunde und ärgern sich dann über schlecht laufende Motoren oder reden sich heraus, daß man sowas altes sowieso nicht so jagen sollte.

Da die Nadel konisch ist und immer ein Rest in der Nadeldüse steckt , auch bei Vollgas, wird von ihr nur ein gewisser Ringspalt freigegeben. Mit höher- oder tieferhängen der Nadel verändert man ebenfalls diesen Ringspalt.
Deshalb muss man schauen, wenn man die Nadel für den Teillastbereich anpasst, ob bei Volllast trotzdem noch alles ok ist.
Gruß OliC!

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 15:49
von Mainzer
Neuber-Müller; 1. Auflage hat geschrieben:Von etwa 3/4 bis zur vollen Öffnung des Drosselschiebers wird die Kraftstoffmenge nur noch durch die Hauptdüse 8 geregelt. Die anderen Vergasersysteme haben dann geringen Einfluß.

Selbst die beiden Herren sind sich wohl nicht so ganz einig dazu...

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 14:56
von baddi89
Vergaser ist jetzt offen..soweit ist fast kein dreck drin nur etwas grünspan was ich natürlich gleich beseitigt habe....Hauptdüse ist eine 130 drin

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 16:02
von regu
Ich frage mich immer warum so viele 250er und >250er so kleine Hauptdüsen verbaut haben... . Wenn man es schafft auf 300ccm umzubauen, sollte man doch auch genug Wissen haben auch den Vergaser anzupassen.

Bestell dir mal eine 140er HD und probiere diese. Ich habe in meiner 250er schon eine 138er verbaut.

Wie groß ist deine Quetschkante am Zylinderkopf?

So gemessen:
Bild

Anleitung: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html?h ... /rep6.html , Rep-Anleitung ETZ Punkt 4.4.2

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 16:29
von baddi89
quentkante mess ich noch....würde eine 135 nicht erstmal reichen?

wenn ich jetzt angenommen ne 135 rein mache muss danach standgas neu eingestellt werden bzw. nadel anders hängen?

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 16:38
von regu
Wenn du eine 135er da hast, probier sie. Wenn nicht, bestell ne 135er und ne 140er und teste beide.
Standgas und Nadel können bleiben wo sie sind. In welcher Kerbe befindet sich denn die Nadel im Moment? (Es wird von oben bzw. der stumpfen Seite aus gezählt, das untere Plättchen zählt, lt. Wildschrei ist die vierte Kerbe die richtige für die 250er)

Benzinhuhn hast du sauber gemacht?

Achso, ich gehe einfach mal davon aus, dass du einen 30n2-5 Vergaser hast. Oder ist es ein 30n3-1?

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 21:25
von baddi89
so die 135 ist jetzt drin....konnte noch nicht weiter testen da mir die klemmung (zwischen ansaugrohr und vergaser) bekomm ich nicht richtig dicht...gibt es eine faustformel wie fest die zwei klemmschrauben sein sollen?

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 21:41
von Rico
baddi89 hat geschrieben:...die klemmung (zwischen ansaugrohr und vergaser) bekomm ich nicht richtig dicht...gibt es eine faustformel wie fest die zwei klemmschrauben sein sollen?

Ich mach das immer so:
Wenn ich mit einem Finger am Schlüssel zieh, merkt man den Punkt, bei dem bei leicht größerer Kraft nichts mehr kommt.
Das ist für mich der Punkt, wo es passt.

Re: Nageln ab 110km/h

BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 20:54
von baddi89
hab ich leider schon versucht...sobald ich bremsenreiniger an den flansch wo die klemmung ist sprühe geht das motorrad aus...hinten am ansaugrohr ist es dicht nur vor nicht...habe vorn bei einer schraube schon das gewinde abgedreht konnt zum glück die schraube noch absägen

-- Hinzugefügt: 30. Juli 2014 12:59 --

aber normal ist das doch nicht, dass ich mit bremsenreiniger am flansch sprühe und das motorrad langsam aus geht?
sollte die mz bei falschluft nicht eher hochdrehen? :shock: