Mainzer hat geschrieben:Die Nadel wirkt nur bei Teillast.
Das stimmt nicht!
Was richtig wäre, die Nadel bestimmt das Teillastverhalten.
da ist wiedermal über Jahre so ein Grubenhund entstanden nur weil ein paar zu wenig wissende Schrauber meinten durch wegkürzen einer ehemals völlig korrekten Aussage eine neue Methode zu erfinden.
Aber der gleiche Blödsinn hält sich ja hartnäckig mit dem Kerzenbild, anhand dessen man einen Vergaser abstimmen könne. dabei kann das Kerzenbild nur eine Kontrolle für Änderungen der Vergasereinstellung sein. Man muss diese feinen Unterschiede nur verstehen, um nicht auf solche Grubenhunde reinzufallen.
Doch viele wollen es nicht verstehen und bleiben lieber Herrchen ihrer Grubenhunde und ärgern sich dann über schlecht laufende Motoren oder reden sich heraus, daß man sowas altes sowieso nicht so jagen sollte.
Da die Nadel konisch ist und immer ein Rest in der Nadeldüse steckt ,
auch bei Vollgas, wird von ihr nur ein gewisser Ringspalt freigegeben. Mit höher- oder tieferhängen der Nadel verändert man ebenfalls diesen Ringspalt.
Deshalb muss man schauen, wenn man die Nadel für den Teillastbereich anpasst, ob bei Volllast trotzdem noch alles ok ist.
Gruß OliC!