Seite 1 von 1
Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 16:52
von MZ Werner
Moin
Nach ca. 1500km Erprobungsfahrt möchte ich meinen 300er Motor doch mal in mein Gespann eintragen lassen. Ich habe so lange gezögert weil ich nicht genau wusste wie viel der Motor schon runter hat und ob er noch eine Weile zuverlässig läuft.
Hat jemand Erfahrung was der TÜV Ing. für Bescheinigungen sehen will.
Gruß Werner
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 17:22
von Wintertourer
die Originalbescheinigung, die es beim Kauf dazu gab.
Grüße
Horst
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 17:30
von Klaus P.
Mach doch einen auf den Uli H.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 17:56
von regu
Klaus P. hat geschrieben:Mach doch einen auf den Uli H.
Du weißt schon, dass dein Argument dafür spricht die 300ccm eintragen zu lassen...^^
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 18:19
von MZ Werner
Wintertourer hat geschrieben:die Originalbescheinigung, die es beim Kauf dazu gab.
Grüße
Horst

Woher soll es denn eine Kaufbescheinigung geben , wenn irgendein Schrauber vor über 20 Jahren mal einen 250er Motor mit einem Mahlekolben auf 300ccm gebracht hat und ich jetzt der 2. Besitzer des Motors bin.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 18:57
von P-J
kb.php?a=168Das sollte reichen.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 19:12
von MZ Werner
Ja wunderbar. Danke für die schnelle Hilfe.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 19:14
von P-J
MZ Werner hat geschrieben:Ja wunderbar.
Wenn diese Kopie nicht reichen sollte, man weis ja nie an welchen Ing. von Kesselprüfverein man gerät, ich hab das Original ,könnte ne beglaubigte Kopie beschaffen.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 19:25
von heizer2977
Normal sollte es reichen, denn die Prüfberichtsnummer steht drauf und die kann jeder Tüver überprüfen und den Prüfbericht im orginal einsehen, von daher kann der Prüfer selbst kontrollieren ob die Kopie veändert wurde.Rein theoretisch würde es schon reichen dem tüvprüfer die prüfberichtsnummer und den Verein der den Bericht erstellt hat zu nennen. Die meißten Prüfer sind froh wenn sie den Kram nicht selber raussuchen müssen.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 20:00
von P-J
heizer2977 hat geschrieben:Die meißten Prüfer sind froh wenn sie den Kram nicht selber raussuchen müssen.
Hier ist das anders, mitgebrachte Papiere interessieren hier keinen, nur das was die Jungens selber im Computer haben entspricht der Wahrheit.

Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 20:12
von heizer2977
Ich würde sagen dann hast du einfach noch nicht den richtigen Prüfer gefunden. Ich hab nen Prüfer mit dem mache ich eigentlich alles ,weil es einer ist der noch lust drauf hat sich ne Birne zu machen, wie man eine Abnahme im Rahmen der Bestimmungen machbar hinbekommt . Wenn man so einen Prüfer gefunden hat, muß man sich den warmhalten ,dann sagt er einem auch vorher wie man es machen muß, damit es keine Probleme bei der Abnahme gibt.Letztes mal hat er mich gefragt ob ich im zum Abnahmetermin ne cd mit den Opel umrüstkatalogen mitbringen kann damit er sie sich weglegen kann .Hab ich natürlich ohne mit der wimper zu zucken mitgebracht.

Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
27. Juli 2014 20:25
von P-J
Die richtigen Prüfer gabs hier früher auch, Der Herr Konrad ist seit Jahren leider tot und der Herr Priss ist in wohlverdienter Rente, die Pfeifen die danach kammen kannst alle vergessen. Vor vielen Jahren hab ich Dose hier legaliesiert, das glaubt fast keiner. Heute alles unmöglich zumindest Hier.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben) Probleme

Verfasst:
30. Juli 2014 16:48
von MZ Werner
Moin
Heute war ich in Bremen beim TÜV und habe mit dem Dipl.-Ing gesprochen.
kb.php?a=168 Diese Bescheinigung reicht ihm nicht aus .

Die Begründung ist , das sich um ein einmaliges Gutachten handelt, welches jedesmal von der Fa. Kurz abgestempelt und unterschrieben werden muss. siehe Blatt 3 Punkt 3.
Vielleicht habt ihr noch andere Ideen wie man zu einer offiziellen Eintragung kommt.
Die Fa. Kurz hatte auch einen 75mm Kolben . Der Mahle hat 75,5mm . Das macht einige ccm mehr aus.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
30. Juli 2014 16:58
von P-J
MZ Werner hat geschrieben:Die Begründung ist , das sich um ein einmaliges Gutachten handelt, welches jedesmal von der Fa. Kurz abgestempelt und unterschrieben werden muss.
Das Gutachten ist gestempelt und unterschrieben, nur die Fahrgestelnummer muss eingetragen werden. Mach das einfach und fahr zu nem anderen TÜV. Die 0,5 mm sind dann halt das erste Übermass, fedisch. Aber ich habs mir schon so gedacht.

Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
30. Juli 2014 17:48
von MZ Werner
P-J hat geschrieben:fahr zu nem anderen TÜV.
Das ist im Raum Bremen nicht so einfach. Es gibt einen Sachverständigen direkt in Bremen und ein zweiter macht das komplette Umland . Da müsste ich schon weiter fahren.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
30. Juli 2014 18:12
von P-J
Dann solltest du den letzten Versuch starten und etwas "Schmirr" ins Gutachten packen oder das Geld in Spritt investieren.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
30. Juli 2014 19:12
von olic75
Wenn ich das richtig sehe war der Prüfbericht im Original blanko gestempelt und von der Werkstatt die Fahrgestellnummer der umgerüsteten Maschine einzutragen.
Nix mit für eine spezielle Maschine.
Ansonsten musst du dir einen suchen der Ahnung hat.
Gruß OliC!
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
30. Juli 2014 21:18
von MZ Werner
olic75 hat geschrieben:Ansonsten musst du dir einen suchen der Ahnung hat.
Das ist ja gerade das Problem ,das er Ahnung hat und deshalb Angst hat bei einer Kontrolle Probleme zu bekommen. Ein sehr guter Bekannter von mir ist selbst Prüfer bei der FSP und ist der gleichen Meinung ,das diese Bescheinigung nicht ausreicht.Leider haben viele Prüfer immer mehr Angst vor internen Kontrollen und sind nicht mehr bereit selbst Verantwortung zu übernehmen.
Ich sehe das erst mal ganz gelassen . Es wird sich schon ein Weg finden.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
30. Juli 2014 21:37
von Egon Damm
achso , so ist es in Hessen auch. Nix mehr Eintragung. Alle Prüfer in den alten Bundesländern
werden überwacht. Denen sind die Hände gebunden. Erstellen die trotzdem ein Gutachten
wird dieses von seinem Vorgesetzten sofort einkassiert und der Prüfer dekradiert.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
31. Juli 2014 06:43
von ETZChris
Offtopic:Egon Damm hat geschrieben: Erstellen die trotzdem ein Gutachten
wird dieses von seinem Vorgesetzten sofort einkassiert und der Prüfer dekradiert.
Und wie ist das beim TÜV oder den anderen Vereinen?! 
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
31. Juli 2014 07:13
von stelue
.... die Dekra sammelt die bösen Gutachter.....
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
31. Juli 2014 07:30
von olic75
MZ Werner hat geschrieben:olic75 hat geschrieben:Ansonsten musst du dir einen suchen der Ahnung hat.
Das ist ja gerade das Problem ,das er Ahnung hat und deshalb Angst hat bei einer Kontrolle Probleme zu bekommen. Ein sehr guter Bekannter von mir ist selbst Prüfer bei der FSP und ist der gleichen Meinung ,das diese Bescheinigung nicht ausreicht.Leider haben viele Prüfer immer mehr Angst vor internen Kontrollen und sind nicht mehr bereit selbst Verantwortung zu übernehmen.
Ich sehe das erst mal ganz gelassen . Es wird sich schon ein Weg finden.
Von was hat der denn Ahnung? Von den Vorschriften?
Angst muss ein Prüfer doch nur haben, wenn er unsicher ist. Unsicherheit wiederum lässt meist auf unzureichenden Wissensstand schließen.
Ich würde mir jemanden suchen, der soweit techn. Wissend ist, das er dieses auch jederzeit vor seinem Vorgesetzten vertreten kann.
Mit einem günstigen Gefälligkeitsgutachten wird das nix. Diese Prüfer sind auch im Visier der Überprüfungen.
So ist die Erfahrung mit meinem Haus- und Hofprüfer.
Gru? OliC!
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
31. Juli 2014 08:38
von Bernd
Hallo Werner,
wenn der Weg von Bremen nach Königswinter nicht zu weit wäre, hätte ich einen Prüfer welcher dir den 300er ohne Probleme eintragen würde, habe selbst erst vor nicht all zu langer Zeit einen für einen Bekannten eintragen lassen!
Mir hat dieser eine Anhängerkupplung am meinem Gespann eingetragen und auch für einen Zulassungsfreien Anhänger eine Betriebserlaubnis ausgestellt!
Der Prüfer kommt sogar aus Hessen!!!
Gruß
Bernd
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
31. Juli 2014 08:58
von Svidhurr
Warum der große Aufwand. Du hast einen 250iger Zyli drauf der halt auf Übermaß gehohnt ist.
Es wäre doch wie ein 5er im Lotto, wenn du in eine Kontrolle kommst und dir die MZ zerlegt wird.
Du hast doch nur das Maximale aus dem Zyli. rausgeholt
Bsp.: Den Zyli auf das 2te Übermaß, sollten ja so bei 285 ccm sein.
Trägt das jemand ein

Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
31. Juli 2014 16:41
von P-J
Bernd hat geschrieben: Königswinter
oder Rheinbach?
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
31. Juli 2014 17:42
von Bernd
nein, ist schon richtig Königswinter und dann noch mal 80km zum TÜV!
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
31. Juli 2014 17:52
von MZ Werner
In Koblenz soll auch ein kompetenter Prüfer sein. Laut Aussage meines FSP Prüfers soll er wohl auch außergewöhnliche Umbauten eintragen.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
31. Juli 2014 18:19
von P-J
Besagter, Bekannte eines Freundes, war der einzige der bereit war nen Polenböller zu legaliesieren, weit und breit. Robert kennt den Böller.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
31. Juli 2014 20:24
von TS Jens
Egon Damm hat geschrieben:achso , so ist es in Hessen auch. Nix mehr Eintragung. Alle Prüfer in den alten Bundesländern
werden überwacht. Denen sind die Hände gebunden. Erstellen die trotzdem ein Gutachten
wird dieses von seinem Vorgesetzten sofort einkassiert und der Prüfer dekradiert.
Hallo
Werden die Prüfer überwacht ?? Mir kam es eher so vor das die Prüfer nur für normalen TÜV Kohle machen können. Bei Eintragungen ist kein Geld zu holen und sie müssen auch mit ihren Namen haften.
Und können sich nicht rausreden wie beim normalen TÜV.
Ich bin selber schon wegen Eintragungen 220km eine Strecke gefahren.

Zum Glück war es ein älterer Prüfer der noch ein Herz für Motorradfahrer hatte.
DIe Prüforganisationen erkennen auch untereinander Gutachten nicht an.

Was die GTÜ macht wird vom TÜV nicht anerkannt, was TÜV Hessen macht wird von Dekra Thüringen nicht anerkannt.
Gruß Jens
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
23. September 2014 18:11
von MZ Werner
JUHUUU
Endlich hat die Eintragung auf 300 ccm geklappt. Dem Prüfing. hat das Gutachten der Fa. Kurz gereicht. Nachdem der Erste es abgelehnt hatte , habe ich den Zweiten kontaktiert . Er hat sämtliche Daten übernommen und mit mir zusammen die 300 cc am Zylinder eingeschlagen.
Re: Eintragung 300ccm (Mahlekolben)

Verfasst:
23. September 2014 18:45
von P-J
Glückwunsch, es ist nicht einfach einen kompetenten Ing. zu finden, man muss es mehrfach versuchen.
