Seite 1 von 1
Motorrevision TS 150 - Dichtung aus Dichtsatz übrig

Verfasst:
28. Juli 2014 21:00
von oekim
Hallo,
ich habe dank guter Anleitung aus dem Forum und dem Handbuch "Wie helfe ich mir selbst - MZ" meinen MM150/3 TS Motor runderneuert.
Von TKM-Racing habe ich diesen (
http://www.tkm-racing.com/artikel-4608.htm) Dichtsatz verwendet. Nun bleibt eine Dichtung übrig... die Runde mit den Einkerbungen, welche auf der gelben Dichtung für die Kurbelwelle liegt. Habe ich diese etwa vergessen oder gehört diese (hoffentlich) zu einem anderen Modell und ich habe diese nicht vergessen..?
Danke und Gruß
oekim
Re: Motorrevision TS 150 - Dichtung aus Dichtsatz übrig

Verfasst:
28. Juli 2014 21:19
von Ralle
Sieht aus wie die Dichtung unter der Lichtmaschinenseitigen Dichtkappe (also für die Blechkappe unter der Lichtmaschine). Ich habe keine TS, aber da in der Ersatzteilliste an der Stelle für die Motoren MM125/2 und MM125/3 verschiedene Dichtkappen und Dichtungen angegeben sind und der Dichtsatz sicher für beide Motoren sein soll gehe ich davon aus das je nach Motor immer eine der beiden runden Dichtungen übrig bleibt.
Re: Motorrevision TS 150 - Dichtung aus Dichtsatz übrig

Verfasst:
28. Juli 2014 21:46
von oekim
Oh, das klingt als könnte ich ruhig schlafen

Re: Motorrevision TS 150 - Dichtung aus Dichtsatz übrig

Verfasst:
28. Juli 2014 21:56
von Ralle
Warte mal lieber noch auf weitere Stimmen. Aber unruhig schlafen musst du trotzdem nicht, selbst wenn die Dichtung irgendwo fehlen sollte, dann sicher nicht mitten im Motor

Re: Motorrevision TS 150 - Dichtung aus Dichtsatz übrig

Verfasst:
29. Juli 2014 16:30
von Nordlicht
sind beide runden Dichtungen im Durchmesser gleich? wenn ja haste eine Reserve müßte beide unter der Dichtkappe Limaseite KW passen
Re: Motorrevision TS 150 - Dichtung aus Dichtsatz übrig

Verfasst:
29. Juli 2014 20:58
von der garst
eine ist für mm150/1 und eine für /2. Die Kurbelwellenlagerung und -abdichtung ist bei den MZ motoren unterschiedlich.
Im Dichtsatz sind beide versionen. Eine bleibt über.
Aber eines ist bei diesem Dichtsatz richtig scheisse: die Dichtungen sind alle zu dick.
Getriebewelle und ggf Kurbelwelle müssen dann neu ausdistanziert werden. Hast du die Ausgleichsscheiben unter den seitlichen Lagerdeckeln bemerkt und das Spiel gemessen?
Es sollten 1-2/10 mm Luft sein. Merhr oder weniger ist mist.
Soweit ich das im Kopf hab sollte die vordere Deckeldichtung 0.5 und die hintere 0,3mm haben.
An der Kurbelwelle seitlich ein zehntel mehr luft ist nicht schlimm, besser als zu wenig, aber am Getriebewellenlager zu viel Luft und du hast bei Zeiten eingelaufene Hinterschneidungen an den Zahnrädern.
Die Fussdichtung ist 0,3 oder 0,25mm und alles was drüber geht raubt dir Verdichtung im Brennraum und zähmt die Steuerzeiten...... allerdings in sehr homöopathischer Dosis.
Eine dicke Kupplungsdeckeldichtung hingegen ist nie verkehrt.
Re: Motorrevision TS 150 - Dichtung aus Dichtsatz übrig

Verfasst:
30. Juli 2014 20:51
von oekim
Danke erst einmal für die Antworten. Die Dichtung, welche über war, ist kleiner als die derzeit verbaute - also leider keine Reservedichtung.
Die Abstände haben sich meines erachtens nicht geändert - ich habe allerdings auch nicht nachgemessen. Unter den Lagerdeckeln war jeweils eine Ausgleichsscheibe, da der Motor vorher noch nicht revisioniert wurde. Allerdings war auch eine anständig dicke Dichtung verbaut. Die haben sich nichts genommen...! Überhaupt waren die Dichtungen in diesem Satz nicht aus dem gleichen Material bzw. in identischer Stärke. Es sah zur Abwechslung schon danach aus, als ob Seitens des Herstellers über die Dichtung nachgedacht wurde. Hoffe ich zumindest!
Wie misst Du das Spiel unter dem Lagerdeckel? Fühlerlehre im aufgeschraubten Zustand darunter schieben? Die Kurbelwelle saß nahezu Spielfrei im Gehäuse.
Sie musste halt nur aufgrund des Kolbenfressers mit weitgestreutem Stückverlust im Motorgehäuse raus.
Re: Motorrevision TS 150 - Dichtung aus Dichtsatz übrig

Verfasst:
31. Juli 2014 15:48
von Sven Witzel
Mit einem Messschieber (Schieblehre). Mit dem Tiefenmaß den Abstand Lager/Rand messen und die Dichtung addieren.