Seite 1 von 1

Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt Öl

BeitragVerfasst: 3. August 2014 09:11
von calenberger
Moin,

nachdem mein ETZ 250 Gespann nun die 1000 km Einfahrmarke gerissen hat möchte ich ans Feintuning gehen. Motor wurde von Dirk gemacht, läuft eigentlich super. Störend finde ich das sie im Teillastbereich, also wenn ich nicht mit Vollgas fahre sonder irgendwo 50 km/h oder büschen mehr gleichmässig hinrolle anfängt zu " viertakten", zu ruckeln, jedenfalls besser laufen könnte. Motor springt sonst super an, immer ohne Choke, Vollgas auch top.

Frage zu dem Vergaser: Was ist das für ein Typ? Linke Schraube ist die Gasschieberanschlagschraube, die rechte?

Möchte mich gerne näher damit beschäftigen und brauche eben Starthilfe.


Und dann: Meine 2.te ETZ 250 habe ich ja Schwiegervater geliehen. Der hat nun, Dank mangelnder Einweisung von mir, normales 15/40 er Motoröl 1:50 gemsicht. Schnuppert der Motor das weg oder lieber ablassen und ordentliches Gemisch drauf? Der Motor ist noch ganz gut, möchte den eigentlich nicht versemmeln.

Danke fürs lesen, noch mehr Dank für Antworten!

Schönen Sonntag wünscht Andreas

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 09:16
von luckyluke2
Das Motoröl dürfte nichts weiter bewirken , nur regelmäßig richtig den Tank durchschütteln , damit es sich nicht entmischt . ;D

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 09:17
von Guesi
Auf der anderen Seite ist normalerweise die Bezeichnung eingeschlagen....

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 09:48
von Sven Witzel
Die rechte Schraube ist die Gemischregulier- oder auch Leerluftschraube.
Mir wäre das mit dem Motoröl wegen des entmischend zu heiß - ne Tankfüllung kostet 20 € - das ist deutlich weniger Lehrgeld als ein neuer Motor.

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 10:00
von P-J
Sven Witzel hat geschrieben:Mir wäre das mit dem Motoröl wegen des entmischend zu heiß - ne Tankfüllung kostet 20 € - das ist deutlich weniger Lehrgeld als ein neuer Motor.


Grundsätzlich richtig. Wenn man das Mopped vor dem Start kräftig schüttelt kann da nicht viel passieren, höchstens das man die nur kurz anbekommt und die dann nen grossen Schluck Oel bekommt und wieder ausgeht den Oel setzt sich unten ab.

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 10:14
von calenberger
Dann werde ich mal meine dicke Plautze über die Sitzbank wuchten und die Rübe zwischen Seitenwagen und Möp quetschen. Echter Nachteil beim Gespann, aber irgendwas ist ja immer... :shock:


Hmmmm, ich glaube ich lass den Sprit ab. Bevor SchwiVa den Motor hinrichtet, da isser zu schade für.

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 10:45
von ektäw
Hallo,

habe mal über Monate Benzin mit 15W40 getestet. Es hat sich nichts abgesetzt, nicht einmal teilweise.
Habe es auch lange Zeit gefahren, ohne Probleme.

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 11:25
von calenberger
Wunderbar, Vergaser ist also ein BVF 30 N 2 - 5. Eindeutig identifiziert, danke dafür. Und jetzt würde ich erstmal die "Teillastnadel" einen Ring runter nehmen da ich davon ausgehe das dirses " Viertakten" auf zu fett deutet. Oder mache ich da einen Denkfehler?

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 11:33
von Nordmann 0815
Grundsätzlich richtig. Wenn man das Mopped vor dem Start kräftig schüttelt kann da nicht viel passieren, höchstens das man die nur kurz anbekommt und die dann nen grossen Schluck Oel bekommt und wieder ausgeht den Oel setzt sich unten ab.[/quote]

Gequirlte Schexxx, ich habe in meiner 35jæhrigen 2-Takt-Laufbahn nie 2-Taktøl benutzt. Und einen Wartburg vor der Fahrt durchschuetteln..... :bia:

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 12:15
von Spitz
Mangels 2T-Oel habe ich am Rasthof Teufelstal A4 auch mit 4T gemischt. Das Gespann ruckelt beim Fahren wirklich genug, dass da auch die Mischung passt. War alles gut.....

8)

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 13:32
von MaxNice
4T Motoröl verbrennt nur eben nicht aschearm, und kokt mit der Zeit den Brennraum, Kolben und Auspuff zu.

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 13:49
von PeterG
Ich habe meine emme auf Achims Vorschlag mit Altölgefahren. Kein problem

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 14:58
von regu
calenberger hat geschrieben:Wunderbar, Vergaser ist also ein BVF 30 N 2 - 5. Eindeutig identifiziert, danke dafür. Und jetzt würde ich erstmal die "Teillastnadel" einen Ring runter nehmen da ich davon ausgehe das dirses " Viertakten" auf zu fett deutet. Oder mache ich da einen Denkfehler?


Der 30N2-5 ist der Standard-ETZ-Vergaser. Laut Wildschrei sind für die 250er ETZ folgende Düsengrößen optimal:

- 138er HD
- 70er Nadeldüse/Düsenstock
- 110er Startdüse
- 45er Leerlaufdüse (ich habe eine 50er verbaut um Schieberuckeln entgegen zu wirken)
- Gasnadel in die vierte Kerbe (Es wird von oben bzw. der stumpfen Seite aus gezählt, das untere Plättchen zählt)
- Luftgemischschraube 0,9 Umdrehungen raus (Ist die Grob-Einstellung. Feinjustierung sollte dann Fahrzeugspezifisch erfolgen)

Ich habe meinen Vergaser so bestückt/eingestellt - die Karre läuft super und schafft Vollgas mit 18er Ritzel 130kmh.

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 20:05
von Martin H.
calenberger hat geschrieben:Frage zu dem Vergaser: Was ist das für ein Typ? Linke Schraube ist die Gasschieberanschlagschraube, die rechte?

Möchte mich gerne näher damit beschäftigen und brauche eben Starthilfe.

Findet sich doch alles im Handbuch, siehe http://www.miraculis.de ... unter Punkt 1.2.:
Typ 30 N 2-5
Saugrohrdurchmesser 30 mm
Hauptdüse 130 bzw. 135 (120 für 12,5 kW-Motor)
Nadeldüse 70 (mit Querbohrung)
Teillastnadel C 6
Teillastnadelstellung von oben 3 ... 4 (4 für die Einfahrzeit)1)
Startdüse 110
Leerlaufdüse 45
Leerlaufluftschraube etwa 1 Umdrehungen offen

calenberger hat geschrieben:Und dann: Meine 2.te ETZ 250 habe ich ja Schwiegervater geliehen. Der hat nun, Dank mangelnder Einweisung von mir, normales 15/40 er Motoröl 1:50 gemsicht. Schnuppert der Motor das weg oder lieber ablassen und ordentliches Gemisch drauf? Der Motor ist noch ganz gut, möchte den eigentlich nicht versemmeln.

Kein Problem. Von meinem Vater weiß ich, daß es früher wohl nur solche (nicht selbst mischenden) Öle gab... da mußte man in einem Behälter an der Tanke Benzin und Öl selber zusammenmischen und verrühren.

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 21:05
von trabimotorrad
PeterG hat geschrieben:Ich habe meine emme auf Achims Vorschlag mit Altölgefahren. Kein problem


Meine Trabanten "entsorgten" das Ablassöl meiner Gummikühe, die alle 7500Km neues Öl kriegten. Ich habe das heiße Öl durch einen Kaffee filter laufen lassen und bisher keine Probleme gehabt.
Da ich aber mit den Kühen nicht mehr so viel fahre, gibt es inzwischen irgend ein Kaufhaus/Baumarktöl, egal ob zwei oder Viertakt. Und obendrein noch "freihändig" gemischt, also um die 1:50 - eher fetter.
Ohne jetzt einen Ölfred provozieren zu wollen, aber ich bin der Meinung, das ein Zweitaktmotor, der seine maximale Leistung bei 6000U/min erreicht, kein "Hyper/super/duper/power-Öl" braucht und die 110 000Gespann-Km, die mein Lastengespannmotor jetzt hinter sich hat, sagen MIR, das ich nicht sonderlich falsch liege.
Aber jeder sollte das in seinen Tank füllen, was er für gut hält - ich tus auch :wink:

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 21:14
von rausgucker
Also wegen des 4T-Öl musst Du Dir garkeine Sorgen machen. Da "entmischt" sich auch nix. Einfach fahren. Ohne Öl wäre problematisch ;)

Ach ja, ich lese gerade - trabimotorrad hat natürlich recht :)

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 21:37
von Pet
Ja ja, ich weis, die ollen Kamellen, aber in meiner Jugend (S51-Zeiten) haben wir nur von Papas Lada per Schlauch Sprit aus dem Tank besorgt, das Taschengeld war ja so knapp ;-). Und in Ermangelung vorhandenen Öls (gab es eigentlich loses 2-Taktöl ?) dann auch mal Getriebeöl verwendet. Das Moped läuft heute noch !

Grüße aus Thüringen
Pet

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 3. August 2014 22:43
von Ruessel
Da musst du nix schütteln, bin 25 Jahre nur mit 15w40 gefahren.

Was man aber nicht machen sollte ist sysntetisches mit selbstreinigungs Additiven und minrelaisches Öl im Wechsel zu fahren. Denn dann verkleben Ringe und Kolben mit den brauen Körnern und das ist schlecht für Lager und Zylinder.

Kannst du auch in der Bedienungsanleitung so nachlesen.

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 4. August 2014 07:15
von calenberger
O.K., also Sprit bleibt drin und wird eben verfahren.

Danke für die Hilfe,

Gruss Andreas

Re: Frage zu Vergaser und versehentlich Motoröl statt 2 Takt

BeitragVerfasst: 5. August 2014 11:43
von Bratoletti
MaxNice hat geschrieben:4T Motoröl verbrennt nur eben nicht aschearm, und kokt mit der Zeit den Brennraum, Kolben und Auspuff zu.

Hallo, und das ist der Unterschied. 2T Öle haben Zusätze, damit sich nicht Kohle bildet. Früher gab es vorgemischtes Öl mit einem
gewissen Spritanteil (20%?) und nicht vorgemischtes Öl. Letzteres ist, was das im Tank Vermischen angeht, nichts anderes als jedes Öl
sonst: es vermischt sich durch das Nachkippen des Benzins. Ich bin mit ES 150 und TS 150 aus Sparsamkeitsgründen mehrere Tausende
km gefahren mit 30er Einbereichsöl. Das Tanken an der Gemischsäule war mit zu teuer. Ich mischte in großen Waschmittelkanistern und Spritkanistern vor. Keine Problem. Problem ist das nur dann, wenn man nur in der Stadt fährt und 1:50 oder mehr Ölanteil mischt.
Michael (p.s.: Schütteln halt ich für unmenschlich, nicht nur bei Babies)