Seite 1 von 1

Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 22:47
von Uwe6565
Hallo,
hatte ja berichtet ,das meine Emme nun super läuft .
Bis Samstag ,war mit einem meiner Söhne unterwegs ,die Emme lief topp und dann ,
leichte Steigung und kurzes rucken .Hätte da gleich auf Reserve schalten sollen ,dann
noch mal rucken und das Hinterrad blockierte .Schnell Kupplung gezogen ,aber es hatte
schon ordentlich geklemmt .
Die gute sprang zwar wieder an ,die Bilder sprechen für sich .
DSCF1586.jpg

DSCF1587.jpg

DSCF1588.jpg

DSCF1590.jpg

DSCF1594.jpg

DSCF1596.jpg

Drei Klemmstellen ,das Pleuel fällt nicht allein um und die braunen Streifen auf der Schwungmasse ist
verharzter Spritt .

LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 22:56
von ea2873
Ölmangel? der Kolbenbolzen kommt mir auch etwas blau vor......

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:01
von Mz Liebhaber 250
Ist jetzt nicht so Lebensbedrohlich am Kolben da habe ich schon schlimmeres gesehen. Dein Bolzen sieht aber wirklich sehr merkwürdig aus (Passung zum Lager zu eng)?

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:03
von smokiebrandy
...ein Klemmer...nix gefressen...der Sommer kann weiter gehen.. :oops:

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:04
von Dorni
und die alten Wedis hat er auch noch drin. Ist noch was im Ölbehälter drin? Arbeitet die Pumpe einwandfrei? Ist sie korrekt eingestellt?

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:18
von ElMatzo
Zudem ist der Kurbelraum furztrocken.
Ein Bild vom unteren Pleullager ohne Schatten wäre sicher auch gut.

Der Kolben sieht nicht schlimm aus, die Klemmspuren würde ich maximal mit sehr feinem Schleifpapier etwas überwischen.

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:27
von Uwe6565
Öl kommt genug .Der Klemmer wurde durch das untere Pleuellager begünstigt ,wie auf dem Bild ,es fällt nicht von selbst zur Seite .
Ich denke von dem steinharten Benzin/Öl "'Stein" war auch was im oberen Nadellager .
Die Emme hatte doch 14 jahre gestanden und ich habe halt nur Spritt aufgefüllt und los .
Wieder was gelernt ,bei meiner Simme ging es gut ,aber hier nicht.

LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:30
von Mz Liebhaber 250
Öl kommt hast du gesagt!!! Kommt es auch im Kurbelgehäuse an? Nicht das irgend wo ein verharzter Öltropfen die Schmierung beeinflusst.

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:38
von Uwe6565
Die Kurbelwelle sieht nur so sauber aus ,weil ich sie abgewischt habe um zu sehen ob die braunen Streifen echt sind .
Wie schon zu Anfang erwähnt ,zu wenig Benzin Berg auf in die Reserve gekommen und nicht gleich am Hahn gedreht .

LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:40
von Egon Damm
wenn das Pleuel so bolzengerade stehen bleibt, ist das untere Lager dahingeschieden.
Im schlimmsten Fall hat es die Lager von der Kurbelwelle in den Gehäusehälften auch
erwischt. Ist eine Vermutung von mir......muss nicht so sein.

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:41
von Klaus P.
Uwe ist wirklich Öl im Grund des Kubelraumes ? Selbst bei 100 : 1 ist da viel zu finden.
Dann sollte es auf den Wangen zu sehen sein, wenn du die untere Seite nach oben drehst, nachdem sie gestanden hat.
Der Kobo wurde schon erwähnt. Der Kolben auch.

Gruß Klaus

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:53
von Uwe6565
Öl kommt wirklich genug ,hier noch ein Bild ,da sieht man richtig den Ölfilm .
Und wieder braune Streifen .
DSCF1598.jpg


LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 6. August 2014 23:59
von Mz Liebhaber 250
Öl ist wirklich genug da. Mach doch mal bitte ein scharfes Foto vom unteren Pleuellager.

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 7. August 2014 10:43
von Enz-Zett
Hallo Uwe,
dann brauch ich am Sonntag wohl nicht auf wohlbekannte Motorgeräusche achten? :|

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 7. August 2014 23:12
von Egon Damm
Uwe6565 hat geschrieben:Die Kurbelwelle sieht nur so sauber aus ,weil ich sie abgewischt habe um zu sehen ob die braunen Streifen echt sind .
Wie schon zu Anfang erwähnt ,zu wenig Benzin Berg auf in die Reserve gekommen und nicht gleich am Hahn gedreht .

LG von Uwe6565 :D :D :D


das kann natürlich sein. Passiert schon mal. Aber ich denke, wenn der Treibstoff alle ist, bleibt der Motor stehen.
Von den wenigen Umdrehungen ( Spritmangel ), kann ich mir einen solchen Schaden nur schwer vorstellen.

Mache mal folgenden Test. Einen Messbecher und eine Stopuhr. Schraube die Schwimmerkammer vom Vergaser
ab. Hebe den Schwimmer hoch. Dann den Treibstoffhahn auf. Messe mal wieviel Sprit in einer Minute da durch kommt.

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 7. August 2014 23:21
von ETZploited
Der Klemmer ist nicht schlimm. Bei Gelegenheit müßte man herausfinden, wie es dazu kam.



Momentan ist nur die Frage wichtig, warum das Pleuel nicht freigängig ist.
Schau dir bitte die Anlaufscheiben an und versuche etwas festzustellen, wenn du die Kurbelwelle am Pleuel durchdrehst.

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 21:41
von Uwe6565
Was lange wehrt wird gut . Am Freitag den Motor von ORP geholt .
Samstag Mittag war Hochzeit ,seit dem 300 Km gefahren .
Habe den Zylinder gleich schleifen lassen ,ist jetzt ein ORP Kolben drin .
Und die Vermutung mit dem Ölmangel war richtig ,ein Popel im Schlach .
Die Pumpe arbeitet top :100 ml Öl bei ca. 5 l Verbrauch .
Messmethode siehe Bild .
DSCI0144.jpg

Die Jungs aus Langenberg haben auch einen Leistungstest gemacht .
24,59
PS gleich nach dem Zusammenbau .
Die Leistungskurve sieht gut aus !?
CCI20102014_00000.jpg

CCI20102014_00001.jpg

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 23:15
von Enz-Zett
Gratuliere, Uwe! Jetzt noch schnell die letzen Tropfen Sommer ausnützen... :wink:

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 11:45
von tomate
Egon Damm hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:Die Kurbelwelle sieht nur so sauber aus ,weil ich sie abgewischt habe um zu sehen ob die braunen Streifen echt sind .
Wie schon zu Anfang erwähnt ,zu wenig Benzin Berg auf in die Reserve gekommen und nicht gleich am Hahn gedreht .

LG von Uwe6565 :D :D :D


das kann natürlich sein. Passiert schon mal. Aber ich denke, wenn der Treibstoff alle ist, bleibt der Motor stehen.
Von den wenigen Umdrehungen ( Spritmangel ), kann ich mir einen solchen Schaden nur schwer vorstellen.

Mache mal folgenden Test. Einen Messbecher und eine Stopuhr. Schraube die Schwimmerkammer vom Vergaser
ab. Hebe den Schwimmer hoch. Dann den Treibstoffhahn auf. Messe mal wieviel Sprit in einer Minute da durch kommt.

Er hat Getrennt-Schmierung. Öl bekommt der Motor auch, wenn er keinen oder zu wenig Sprit bekommt. :schlaumeier:

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 12:44
von flotter 3er
ETZploited hat geschrieben:Momentan ist nur die Frage wichtig, warum das Pleuel nicht freigängig ist.
Schau dir bitte die Anlaufscheiben an und versuche etwas festzustellen, wenn du die Kurbelwelle am Pleuel durchdrehst.


Ist die Frage geklärt? Denn das hätte mir wirklich Kopfschmerzen gemacht Klemmer war, wie schon geschrieben, nicht so wild.

Re: Das Ende eines Sommer Märchens

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 20:25
von Christof
Die Welle bleibt ohne kolben nicht von allein auf OT stehen. Wenn die Pumpe nicht sehr viel fördert, stirbt zu 90% der Alukäfig unten und/oder die linke Anlaufscheibe reibt sich tellerförmig auf.