Seite 1 von 1

ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 19:27
von MZ-Vogtland
Guten Abend,
meine ETS ist seit ihr Neuzulassung inkl. Motorüberholung im Mai ca. 950km gelaufen.
Ich bin zum Einfahren immer in den mittleren Drehzahlen und mit 1:33 gefahren.

Seit ca. 200km habe ich gemerkt, dass am Zylinderkopf Öl raus "sifft", das sich durch den Fahrtwind über Vergaser und Luftfilterseitendeckel verteilt. An der Leistung habe ich keine Änderung gemerkt, das Kerzenbild ist schön rehbraun, die es sein muss.

Heute wollte ich der Ursache der Ölleckage auf der Grund und hab den Zylinderkopf gezogen.
Unter etwas Ölkohle habe ich einen Riss neben der Zündkerze entdeckt. :shock: :shock: :shock:
Von außen ist der Riss nicht sichtbar.

Was kann die Ursache sein?

Ich habe noch ein Foto vom Kolben beigelegt, vielleicht hilft das bei der Fehleranalyse.

Besten Dank vorab!

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 19:34
von Lemmi78
Mmh auf dem ersten Foto sieht es so aus als wäre die kopfdichtung hin so links auf 9 Uhr isse durch würde ich sagen....


MfG lemmi

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 19:43
von MZ-Vogtland
die Dichtung ist an der Kante etwas eingedrückt.
Ansonsten ist sie intakt.
Das Schwarze, ganz links, ist Silikon. Das wurde scheinbar zur Fixierung der Dichtung verwendet. an allen vier Seiten ist davon ein Klecks (12 Uhr, 3Uhr, 6Uhr und 9Uhr).

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 19:58
von heizer2977
bei den ganzen lunkern die da im guss sind würde ich fast behaupten,das das ein ermüdungsbruch ist,weil irgendwo in dem riss auch noch ein lunker versteckt ist. Da würde ich nicht lang fackeln, gib das ding zum schweißen ,dreh alles über schneid dann das kerzengewinde nach und dann isser wie neu.Und die lunker würde ich auch gleich zuschweißen .

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 20:15
von Klaus P.
Der Kolben sieht doch gut aus, schöne Spühleinwirkungen sind zu sehen.
Mit der Kerze wäre ich auch zufrieden.
Mit punktuellen Klebemarken von Silikon eher nicht.

Den Riss habe ich bisher noch auf keinen Bildern gesehen, aber wenn es reißt, dann immer dort wo der Abstand am kürzesten ist.
Ein Hitzeproblem, nur woher ?

33 : 1 ist nicht angebracht, 50 : 1 ist angeraten, hat mit dem Riss aber weniger zu tun.

Kannst du was zu dem Verdichtungsverhältnis sagen ?
Spaltmaß z.B.

Den Deckel hast du geputzt ?

Weitere Meinungen werden kommen.


Gruß Klaus

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 20:57
von Maddin1
Ich würde auch mal über Zylinder und Kopf Deckel ein Haarlineal halten und schauen ob die Plan sind. Denn genau da wo der Riss ist ist die Dichtung etwas platgedrückt, als wenn da etwas die ebenheit stört.... und dann kommt spannung ins gefüge genau an der schwächsten stelle, das ergebniss sieht mann oben....

Schweißen würde ich da persönlich nix, ich würde den Deckel nur aufs Lager legen und einen besseren mir suchen, so selten sind die noch nicht. Nur wegschmeißen würde ich den noch nicht, dafür sind sie schon zu selten....

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 21:00
von MZ-Vogtland
Klaus P. hat geschrieben:Der Kolben sieht doch gut aus, schöne Spühleinwirkungen sind zu sehen.
Mit der Kerze wäre ich auch zufrieden.
Mit punktuellen Klebemarken von Silikon eher nicht.

Den Riss habe ich bisher noch auf keinen Bildern gesehen, aber wenn es reißt, dann immer dort wo der Abstand am kürzesten ist.
Ein Hitzeproblem, nur woher ?

33 : 1 ist nicht angebracht, 50 : 1 ist angeraten, hat mit dem Riss aber weniger zu tun.

Kannst du was zu dem Verdichtungsverhältnis sagen ?
Spaltmaß z.B.

Den Deckel hast du geputzt ?

Weitere Meinungen werden kommen.


Gruß Klaus


Deckel wurde geputzt, sonst hätte ich den Riss nicht gesehen. Er war bernsteinfarben und Richtung Auslass schwarz, analog zum Kolben.

Verdichtung ist original 1:10

-- Hinzugefügt: 10. August 2014 20:06 --

Maddin1 hat geschrieben:Schweißen würde ich da persönlich nix, ich würde den Deckel nur aufs Lager legen und einen besseren mir suchen, so selten sind die noch nicht. Nur wegschmeißen würde ich den noch nicht, dafür sind sie schon zu selten....


ich hatte noch einen zweiten Kopf liegen und bereits montiert.
Als echter Ossi hortet für schlechte Zeiten ;-)

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 21:17
von Klaus P.
Und das Spaltmaß ?

10:1 steht auf dem Deckel, real kann es aber abers sein.
Kerze ist eine 260 ?

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 21:21
von MZ-Vogtland
Klaus P. hat geschrieben:Und das Spaltmaß ?

10:1 steht auf dem Deckel, real kann es aber abers sein.
Kerze ist eine 260 ?


das Spaltmass habe ich nicht kontrolliert, ich habe den Motor nicht selber überholt.

ich habe NGK B8HS mit vergleichbarem Wärmewert drin.

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 21:25
von ES-Rischi
Aber man sieht doch an der Dichtfläche des Kopfes, das hier irgend was anderes nicht stimmt. Es gibt eine breitgedrückte Stelle und die Lunkern deuten auch auf mögliche Ausschuss- wahre oder Reparaturen hin. Der Rest sieht gut aus, also neuer Kopf drauf, Spaltmass einstellen bzw. überprüfen und dann gute Fahrt. Die richtige Ursache kennt nur der der da an der Dichtfläche mal was gemacht hat. Und das jetzt herauszubekommen ist schwer und eigentlich auch sinnlos. Der Motor wird schon wieder super laufen, viel Erfolg.

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 21:58
von der garst
Hab ich schon öfter gesehen.
Das Material ist da nicht sonderlich dick.
Ich denke das sind spannungsrisse durch thermische Überlastung und zu fest gedrehte Kerzen.
Technisch halt ich das noch für unbedenklich aber es wird da wohl im Betrieb etwas Öl durchdrücken. Schaut halt unschön aus.

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 22:00
von Dorni
Da ist ein Gewindeeinsatz drin und beim eindrehen ist der Kopf eingerissen. :shock:

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 22:05
von ES-Rischi
Naja schweißen und wieder Planen und nacharbeiten geht auch. Aber ober dann dicht wird und kosten wird es auch was, da würde ich mir einen bei EBAY besorgen.

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 22:05
von kutt
Ich denk mal sowas kann passieren (ist ja alles altes Material)

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 10. August 2014 22:20
von heizer2977
ES-Rischi hat geschrieben:Naja schweißen und wieder Planen und nacharbeiten geht auch. Aber ober dann dicht wird und kosten wird es auch was, da würde ich mir einen bei EBAY besorgen.


Warum soll er nicht dicht werden . Falls da wirklich nen Gewindeeinsatz drin ist ,würde ich ihn auch ins regal legen aufarbeiten kann man ihn schließlich immernoch wenn man das Geld gerade nicht über hat,wobei das sicherlich keine 100€ kosten wird.

Wenn Reperatur ,dann würde ich aber auch den vermutlichen Gewindeeinsatz rausnehmen und das Kerzengewinde komplett neu machen , spielt schließlich keine rolle ob das auch zugebrutzelt wird, wenn sowiso geschweisst wird.

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 05:28
von trabimotorrad
Dorni hat geschrieben:Da ist ein Gewindeeinsatz drin und beim eindrehen ist der Kopf eingerissen. :shock:


Das habe ich beim Ansehen des Kopfes auch gedacht - aber da der Kopfbesitzer nichts davon erwähnt hat, war ich mir auch nicht wirklich sicher. Also wenn da ein Einsatz drinne ist, dann gehe ich auch davon aus, das der die Ursache für den Riss ist, wäre mir aber auch egal, denn ich würde den Riss wieder zu schweißen, die Dichtfläche frisch planen und weiter fahren.
Mensch, macht Euch doch nicht ins Hemd, das ist doch kein Hexenwerk... :wink:

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 07:13
von MZ-Vogtland
wie groß muss das Spaltmass sein?

-- Hinzugefügt: 11. August 2014 06:16 --

trabimotorrad hat geschrieben:...aber da der Kopfbesitzer nichts davon erwähnt hat, war ich mir auch nicht wirklich sicher..


das war mir selber auch nicht bewusst. Wie gesagt, habe ich den Motor nicht selbst überholt.

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 08:38
von kutt
trabimotorrad hat geschrieben:Mensch, macht Euch doch nicht ins Hemd, das ist doch kein Hexenwerk... :wink:



Nicht? :magic:

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 09:46
von smu
Moinsen,

fast die Hälfte aller Köpfe mit schräger Kerze die ich zur Bearbeitung hatte waren genau dort eingerissen. Bis jetzt war noch kein einziger Kopf dabei der einen Gewinderepsatz hatte. Ich würde deshalb sagen dass das ein "normaler" Riss ist und da diese Risse nicht durch gegangen sind würde ich das einfach so lassen.

Gruß

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 19:15
von MZ-Vogtland
smu hat geschrieben:Moinsen,

fast die Hälfte aller Köpfe mit schräger Kerze die ich zur Bearbeitung hatte waren genau dort eingerissen. Bis jetzt war noch kein einziger Kopf dabei der einen Gewinderepsatz hatte. Ich würde deshalb sagen dass das ein "normaler" Riss ist und da diese Risse nicht durch gegangen sind würde ich das einfach so lassen.

Gruß


kannst du sowas reparieren?

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 19:20
von Dorni
Das sieht in der Vergrößerung nicht harmlos aus. Auch komisch das die Dichtung an der Stelle breitgedrückt ist, als wäre dort die Auflagefläche verformt.

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 19:29
von MZ-Vogtland
Dorni hat geschrieben:Das sieht in der Vergrößerung nicht harmlos aus. Auch komisch das die Dichtung an der Stelle breitgedrückt ist, als wäre dort die Auflagefläche verformt.


Ich nehme auch an, dass sich der Kopf durch den Riss verformt hat.
Oder der Riss kam durch die Verformung.
Die alte Huhn & Ei Frage...

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 21:55
von Schamane
Rissrichtung-, -öffnung und -fortschritt deuten wohl eher darauf hin, dass die Ursache im Bereich des Kerzengewindes zu suchen ist. Die gequetschte Dichtung ist lediglich das Resultat der Verformung am Rissende infolge Strukturschwächung. Spar dir den Aufwand, den Kopf schweißen zu wollen und organisiere Dir einen neuen gebrauchten.

Viele Grüße
Schamane

PS @ smu: Was ist ein 'normaler' Riss?

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 21:58
von MZ-Vogtland
Schamane hat geschrieben:Spar dir den Aufwand, den Kopf schweißen zu wollen und organisiere Dir einen neuen gebrauchten.


wie gesagt, ich hatte noch einen guten Deckel im Regal und bereits verbaut.
Mich interessiert lediglich die mögliche Ursache für den Schaden.

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 22:12
von Schamane
MZ-Vogtland hat geschrieben:Mich interessiert lediglich die mögliche Ursache für den Schaden.


Zugspannungen! Mal eine 'kalte' Kerze in einen 'heißen' Kopf geschraubt und mit 'Schmackes' angezogen?

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 11. August 2014 23:27
von Ruessel
Die Kerze wäre mir zu heiss. Elektrode ist komplett weiss mehr Sprit weniger Hitze im Kopf.
Die muss nicht rot, rehbraun oder sonstwie ausschauen es reicht wenn sie nicht sonderlich zukrustet. Und schau dir mal die US Kante an du hast da ein Kurzschluss auf der rechten Seite in Fahrtrichtung.

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 12. August 2014 06:18
von MZ-Vogtland
Ruessel hat geschrieben:Die Kerze wäre mir zu heiss. Elektrode ist komplett weiss mehr Sprit weniger Hitze im Kopf.
Die muss nicht rot, rehbraun oder sonstwie ausschauen es reicht wenn sie nicht sonderlich zukrustet. Und schau dir mal die US Kante an du hast da ein Kurzschluss auf der rechten Seite in Fahrtrichtung.


was meinst du mit "US Kante"?

Re: ETS 250 - Riss im Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 12. August 2014 13:25
von smu
Hallo,

http://www.oldtimerracingparts.de kann so etwas Instandsetzen und bei der Gelegenheit können wir auch einen optimierten Brennraum eindrehen. So etwas ähnliches wurde bereits gemacht, es fehlt lediglich das letzte Bild im komplett fertigen Zustand - Preis weiß ich leider keinen.

Ob das Sinn macht oder ob man nicht besser einen neuen oder anderen Kopf aufbaut kann ich nicht beurteilen.

Gruß

Bastian

20120607_114803_resized.jpg