Seite 1 von 1

Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 13. August 2014 14:41
von Arni25
Moin,

durch die Empfehlung eines Freundes drauf gekommen. Erhältlich im Lidl für 1,99€.

Für verölte verkrustete Gehäuseteile etc. und um Längen besser und wirkungsvoller als der immer mal wieder genannte Backofenreiniger. :ja:

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 13. August 2014 15:11
von MZ-Jens
Danke für den Tip. Kommt gerade recht :-)
Werde ich morgen kaufen und mal testen.
Wie lange würdest Du es einwirken lassen? Über Nacht?

Gäbe es doch bloß noch LEUNAMOT!!!! ;-)

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 13. August 2014 19:34
von Arni25
myemmi hat geschrieben:Wie lange würdest Du es einwirken lassen? Über Nacht?


Nun, das würde ich vom individuellen Verkrustungsgrad abhängig machen. :mrgreen:

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 13. August 2014 20:27
von MZ-Jens
Aha...der Verkrustungsgrad!
Dann plane ich mal ne Woche ein. :coffee:

Allerdings bin ich ja noch ob der Wirkung skeptisch...

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 13. August 2014 20:32
von Arni25
Na dann probier mal und berichte.

Also ich würde max. 15 min. einwirken lassen, dann mit viel bürsten abspülen und wiederholen bis es blank ist. :ja:

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 13. August 2014 20:52
von mutschy
Grillreiniger is das selbe wie Backofen-Spray. Nur höher konzentriert ;-)

Gruss

Mutschy

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 13. August 2014 21:09
von longa
Und nicht für Aluminium benutzen,steht auf der Dose. :shock: :shock: :shock: Du weist wie tief deine Kühlrippen am Motor sind :roll: ,rechne mal mit Tagen.Wenn du erst mit einem Schraubenzieher das grobe raus machst ist das besser.mfg

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 14. August 2014 20:31
von rums
Danke für den Tipp!

Habe mir heute so eine Dose gekauft und ausprobiert. Getestet hab ich es an einen Zylinder, wo Öl eingebrannt war. Hab es eine halbe Stunde einwirken lassen und dann mit einer Zahnbrüste abgeschruppt. Hat sich alles abgelöst, Obfläche wird natürlich nicht wie beim Sandstrahlen.

Aber bitte nicht denken einsprühen, abspühlen und man hat ein top Ergebniss! Grad beim Zylinder steckt noch bisschen arbeit mit einer kleinen Bürste dahinter.

Kann ich auf jedenfall empfehen, vorallem der Preis von 2€ ist Top!

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 14. August 2014 21:06
von manitou
myemmi hat geschrieben:Gäbe es doch bloß noch LEUNAMOT!!!! ;-)


Gibs doch nur nicht fuer 1,99 8)

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 14. August 2014 21:32
von MZ-Jens
manitou hat geschrieben:
myemmi hat geschrieben:Gäbe es doch bloß noch LEUNAMOT!!!! ;-)


Gibs doch nur nicht fuer 1,99 8)


Och, für das Zeug würde ich auch mehr ausgeben. :ja:

Den Grillmeister gabs heute sogar zum Schnapperpreis.
Komme aber erst nächste Woche zur Waschbox, der
Familienanhänger ist derzeit in Beschlag.

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 22. August 2014 15:22
von MZ-Jens
Gestern wurde die Gute grosszügig mit Grillmeister eingeschäumt. Einwirkzeit ca. 30 min. Der Schäum fällt relativ schnell zusammen.
Eine Wirkung möchte ich bei leichter Fett-/Dreckschicht nicht absprechen. Man kann schon beobachten, wie das Mittelchen das so anlöst. Verfärbungen auf Alu nicht zu sehen. Gegen die vor 30 bis 20 Jahren untenrum gewachsene Fettkruste hat's keine Chance...trotz Kärchereinsatz.

Da sind mechanisches Entfernen in Kombination mit Diesel oder nem guten Kaltreiniger sicher effektiver.
Für'n aktuellen Tip wär ich dankbar!

Grüße, Jens

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 23. August 2014 22:40
von Steffen G
Hallo!

Na, das ist immer so ein Spagat zwischen Wirkung und Umweltschutz.

Sicher gibt es da Mittel, von früher, wo man den Schmodder erstmal nass macht, das mit einem Motorreiniger alter Generation einsprüht, eine halbe Stunde wartet, mit dem Kärcher abspritzt, und dann ist wohl fast alles weg.

Problem ist blos, dass diese Mittelchen die Ölverkrustungen komplett lösen, auch dauerhaft, und bei einem Waschplatz den Ölabscheider versauen.
Da werden regelmässig Proben genommen, und wenn man sowas macht, hat der Betreiber des Waschplatzes ein Problem.
Und sogar ein sehr ernstes, wenn der sowas mitbekommt, tritt er dem Kunden aber mächtig in den Ar...

Darum steht auch immer in den Nutzungsbedingungen, keine eigenen Reinigungsmittel verwenden.

Wenn man das trotzdem macht, ist das zumindest sehr unfair.

Ich würde es soweit wie möglich abkratzen,
und dann vielleicht mit dem Backofenzeug oder Kaltreiniger völlig reinigen.

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 24. August 2014 00:21
von Ruessel
Einfach eine felxible Plastikwanne drunter stellen. (ich habe eine von Ikea)
Benzinbad mit dem Pinsel 2-3 mal drüber und sauber.
Dann kostet der Liter nur 1,50.

Denn Rest in den Auspuff anzünden und den dann ausklopfen.

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 24. August 2014 08:39
von Mainzer
Petroleum oder Diesel ist besser und gibt nicht so einen Schädel von den Dämpfen :D

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 25. August 2014 09:40
von DDRistweg
Hallo
Habt ihr schon mal ...Bref Power Probiert.?
Habe ich auch sehr gzte erfahrung mit gemach .
Drauf sprühen ,ziehen lassen Sooo..ca 1 Tasse Kaffee,
dann abspüllen ,fertig .
Ich bib begeistert. Preis ca 2,50-3,00€

gruß Jo

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 26. August 2014 13:34
von Niranda
Bei meinem Simmer habe ich mal Alufelgenreiniger benutzt, dass ging super, greift aber auch stark das Alu an.
Für solche Aktionen aber immer in die SB Wäsche. Die meisten Betreiber sagen nichts und es ist echt das beste für die Umwelt ;)

Re: Empfehlung Teilereiniger

BeitragVerfasst: 26. August 2014 14:49
von Jörg78
Bei Grill und Backofenreiniger immer darauf achten, das er Aluverträglich ist....
Sonst kanns böse Überaschungen geben!