Seite 1 von 3
Schleifen bei gezogener Kupplung bei Es 250/2 normal ?

Verfasst:
3. Mai 2007 13:07
von Rooky
Es war einmal, vor langer, langer Zeit in einem Königreih weit weg von uns, das die meisten nur noch aus den Erzählungen der ganz, ganz Alten kennen.
Heute morgen in Hamburg, eine fröhlich die Straßen aufwärts schnurrende ES 250/2 und darauf (klingt komisch, ist aber so) ein Fahrer, beide (zusammen sogar) auf dem Wege zu den Landesbetrieben Verkehr, LBV, (in der guten alten Zeit als Zulassungsbehörde bekannt), schließlich ist ein Kennzeichen aus den Tagen des Dachdeckers/Vositzenden nicht als Sortieralghoritmus beliebt bei den bewaffneten Ordnungsmächten (obwohl, damit würden die Strafanzeigen so herrlich schnell im Nirvana verlaufen, schade eigentlich, also doch vernünftig fahren und nicht so rasen).
Morgens auf dem Hofe des Kaisers LBV angekommen, der Hahn rief die achte Stunde aus, flugs zum Wagenmeister gegangen, die, wie tags zuvor fernmündlich besprochen(!!!), Hürde der technische Durchsicht des wackeren Gefährtes zu meistern.
"Hm, tja, weiß ich nicht, so lange stillgelegt, da reicht 'ne HU wohl nicht aus, da muß 'ne einundzwanzig ran, fragen Sie mal nebenan bei der Zulassung, was die meinen. Wenns nur HU sderin soll, das geht, aber 'ne 21 nicht, da haben wir keinen Sachverständigen da."
Komisch dachte ich mir, der war laut gestriger Zusage immer da, mindestens einer und auch ein zweiter sollte doch vor Ort sein. Nunja, getan, wie der Wagenmeister geraten, den wack'ren Helden der Stempel und Papyrusse befragt.
"Ja, nee, also, naja, nee, da muß 'ne 21 ran, hilft ja nix!"
"Hm, mir war, als ob der geänderten Gesetzeslage nach das nicht nötig wäre.", entgegnete ich.
"Ja, nee, doch, doch, das muß. Dann müssen sie eben nach Norderstedt zum TÜV, die haben vieleicht einen Sachverstöändigen da, kann ich aber nicht beschwören." Wer bin ich, einem tapfren Diener des Allgemeinwohles einen Meineid abzuverlangen.
Also auf den Hof gegangen, das mobile Hochfrequenz-Fernsprech-Gerät gezückt und via der holden Maid der Auskunft die DEKRA angerufen.
"Ach,", sagte der wahre Held der Geschichte," die spinnen, das muß nicht mehr, kommste her, machen wir schnell fertig."
Also, des Dachdeckers inginöse Hochleistung wacker gen Ausland gelenkt und dem and'ren Wagenmeister zum Beschau geboten. Nach kurzer Beschau ward das Werk nach derm Proberitt getan und soll das Werk den Meister loben, zu Papyrus es soll gebracht werden. (Mit Stempel!!!)
So der Held es gemacht, mir ausgehändigt den Passierschein A39, fuhr ich zurück auf des Kaisers Hof, der Werbetafel mich zu vergwissern.
Leider jedoch ward die Audienz kurz, hatte der Held der DEKRA doch eine Eintragung vergessen (Höchstgeschwindigkeit hängt doch von sovielen Faktoren ab, kann man das so pauschal eingrenzen?), eine Fehleintragung (Schadstoffklasse? Weiß der Henker, das ist doch Abgas, kein Schadstoff) und die Geräusche waren auch nicht vermerkt. Hm, wenn die nicht vermerkt sind wird trotzdem keine Flüsterfahrt!
Schnell den Passierschein umgeschrieben, mir gegeben und ich betrat wieder den Thronsaal. Und siehe da, das Wunder geschah, Honnies Hobel bekam den Segen des Landes, darf ab sofort die Straßen bequalmen und dabei lautstark verkünden, daß zwei Takte reichen, ob nun mit oder ohne Seitenwagen respektive Anhänger.
Diese kurze Soirree dauerte ja nur fünf Stunden und zerschließ höchstens 125% allermeiner Nerven.
Doch nun, leider, wenn die Kupplung gezogen ist, surrt da etwas, was ist das ?
Danke für die Hilfe.

Verfasst:
3. Mai 2007 13:15
von Sv-enB
Ich kann Dir zwar nicht helfen, aber wenn Du kein Minnesänger bist, hast Du den Beruf verfehlt.

Verfasst:
3. Mai 2007 13:18
von Ex User Hermann
Zur Kupplung: Lager in der Kupplungsdruckplatte ist wohl verschlissen. Dieses ist "verstemmt" und sollte bei Ersatz auch wieder so gesichert werden. (Man kann die kleinen Kerben gut erkennen)
Es muß nicht durch ein Original-Axiallager (falls eingebaut) ersetzt werden, es reicht ein normales RiKu mit der Bezeichnung 16005, MZ hat das später auch so gemacht.

Verfasst:
3. Mai 2007 13:26
von ETZChris
ich habe da gefühl, hier wächst der nachwuchs des herren rotbart heran...
was war gleich kaputt?!?


Verfasst:
3. Mai 2007 14:30
von Rooky
Mzler sind eben Fahrerpöten, da kann man nichts machen, es erwacht im Dunstes des verbrannten Öles der Dichter in mir (oder sollte ich das Zeuchs vieleicht besser doch nicht einatmen?)

Verfasst:
3. Mai 2007 14:37
von DlD
Die direkte Belüftung des Helmes solltest du vielleicht lieber nicht dran anschliessen, aber sonst ...


Verfasst:
3. Mai 2007 14:39
von Rooky
Helm ? Wie, was ist denn das ? Ich kann doch nicht irgendein Gefäß auf meine güldenen Locken stülpen, nachher hab ich 'nen Knick in der Dauerwelle, wie sieht'n das aus ?

Verfasst:
3. Mai 2007 14:41
von ETZChris
ich will die "güldenen locken" sehen!!! FOTO!!!


Verfasst:
3. Mai 2007 14:44
von Rooky
Nix, hier wird nicht gespannert. Ferkel Du

Verfasst:
3. Mai 2007 15:27
von ETZChris

Verfasst:
3. Mai 2007 16:37
von Rooky
Nix, an meine Dichtung kommen nur Wasser und S-Lost!
Saget einmal an, werte Herren und Herren Damen, da ich mangels einer Ansaugbrücke für einen 28er-Veergaser einen 300Ń3-1 fahre, wie sollte man den für ein ehrwürdiges Eisenschwein einstellen ?

Verfasst:
3. Mai 2007 18:08
von Ex-User krippekratz
wenn du möchtest tausche ich gegen einen 28er stutzen^^

Verfasst:
3. Mai 2007 20:45
von Rooky
krippekratz hat geschrieben:wenn du möchtest tausche ich gegen einen 28er stutzen^^
Danke, sehr freundlich von Dir, aber ich habe einen ETZ-Ansaugstutzen zersägt und gerade wieder zusammengeschweißt, da paßt jetzt der Vergaser recht gut, aber wie geschrieben, vielein Dank für das Angebot.
Ich wüßt' halt nur gern, wie der einzustellen ist.
Irgendwie muß doch das Standgas mal halten und die Zünaussetzer verschwinden, morgen mach ich mal den Ansaugstzen mit Silikon zu, das könnte schon etwas helfen, ich tippe mal auf Nebenluft, schwarze, ölige Kerze, Zündaussetzer und das langsame Runterdrehen ins Standgas sind noch enervierend. Aber das wird schon, oder kann hier jemand doch noch den Kickstarter an der Glaskugel betätigen und eine Ferndiagnose mit perfekter Aussage treffen ?
Ein "Dreh mal die linke Schraueb etwas fester" oder ähnlich einfaches würde mir ja reichen, ich bin bei Wundern manchmal recht bescheiden, part of my charme.

Verfasst:
3. Mai 2007 21:14
von Ex-User krippekratz
schwarze, ölige Kerze
also das klingt ehrlich gesagt eher nicht nach Nebenluft sondern nach Überfettung

Verfasst:
3. Mai 2007 21:22
von Rooky
Im Momen fahre ich sie noch mit etwas zuviel Öl, Einfahrphase, aber daran kann es ja nicht liegen, richtig ?
Überfettung wäre zuviel Sprit, zuwenig Luft ?
Wie kann ich das ändern ?

Verfasst:
3. Mai 2007 21:33
von Ex-User krippekratz
schwimmereinstellung kontrollieren, düsen kontrollieren, schaun obs nadelventil dicht is, teillastnadelstellung kontrollieren
schau mal am besten dazu in der einschlägigen mz-literatur

Verfasst:
3. Mai 2007 21:37
von Rooky
Für diesen Vergaser fand ich bislang nicht alzuviel, leider.
Morgen also auch mal den Vergaser säubern, wie bei Simson also wieder.

Verfasst:
3. Mai 2007 21:45
von Ex-User krippekratz
achja und der choke gummi wäre auch noch da.. wenn der net dicht is fettet die auch ab


Verfasst:
3. Mai 2007 21:46
von Ex User Hermann
Rooky hat geschrieben:Ein "Dreh mal die linke Schraueb etwas fester" oder ähnlich einfaches würde mir ja reichen, ich bin bei Wundern manchmal recht bescheiden, part of my charme.
Fein, dann bau den für diesen Motor richtigen Vergaser drauf! Und wenn schon 30er, dann ein 30N2-3!
Der 30N3-1 paßt einfach nicht zu den Zweikanalmotoren, fertsch.

Verfasst:
3. Mai 2007 21:47
von Rooky
Hm, stimmt, jetzt, wo Du das schreibst. Betriebsblindheit fürchte ich.

Verfasst:
3. Mai 2007 21:51
von Ex User Hermann
Ach ja: Beim 3-1 wird das Standgas höher, indem man die größere Einstellschraube HERAUSDREHT.

Verfasst:
3. Mai 2007 21:57
von Rooky
Die hat bei mir keinen Einfluß, egal, welche Richtung ich nehme.

Verfasst:
3. Mai 2007 22:02
von Ex User Hermann
Die hat auch nen O-Ring, evtl fehlt der oder ist beschädigt. Trotzdem isses der falsche Vergaser gerade für diesen Motor.

Verfasst:
3. Mai 2007 22:08
von Rooky
Ja, ich weiß, aber der Anschluß am Zylinder paßt auch nicht für die eher trapezförmigen Ansaugbrücken, sondern nur für die Ansaugbrücken, wie sie an den ETZ sind.
Ist denn mit dem Vergaser nichts zu erreichen ? Ich weiß nicht, wie ich da einen 28er anschließen sollte.

Verfasst:
3. Mai 2007 22:12
von Ex User Hermann
Wenn Du unbedingt mehrere Testreihen fahren willst, nur zu. Ein paar Klemmer zwischendurch, irgendwann wird das schon was.
Besorg Dir nen Stutzen und den passenden Vergaser, dann hast Du ein völlig neues Fahrgefühl.


Verfasst:
3. Mai 2007 22:22
von Rooky
Dann bräuchte ich einen 28er Ansaugstutzen und einen 30er Ansaugstutzen, die ich dann zusammenschweißen kann. Sie lief doch schon mal mit dem Vergaser.
Nun denn, ich geh mal suchen, nur, die 28er Ansaugbrücken sind rar, sehr rar. Jemand eine über ? Vieleicht ? Sozusagen aus Versehen ? Bitte ?

Verfasst:
4. Mai 2007 07:35
von ETZChris
warum willst du schweißen...bau den richtigen vergaser mit der richtigen brücke, also das was an das toeff gehört ran und gut ist...diese frickelei funzt nicht auf dauer...

Verfasst:
4. Mai 2007 08:46
von Rooky
ETZChris hat geschrieben:warum willst du schweißen...bau den richtigen vergaser mit der richtigen brücke, also das was an das toeff gehört ran und gut ist...diese frickelei funzt nicht auf dauer...
Du kannst mir glauben, macht mir auch keinen Spaß, aber leider hat der Zylinder, den ich im Moment drauf habe eine andere Öffnung, als die Ansaugbrücke für den 28er Original-Vergaser, da bräuchte ich eher trapezförmige Löcher, habe aber nunmal diese nicht, es sieht eher aus, wie bei einer ETZ.
Auch ist eine Nase im Einlassloch des Zylinders zu sehen. Also entweder paßt der pauschal nicht auf ES (sollte so aber eigentlich nicht sein, denn in dieser Konstellationb fuhr sie bereit einmal und das nicht schlecht, nur der WeDi war defekt und auch die Reise zum TÜV war möglich), oder es gibt doch noch eine Ansaugbrücke für diesen Zylinder, die ich aber aus dem Nebel der Gegenwart nicht ausmachen kann.
Kann das sein ?

Verfasst:
4. Mai 2007 08:52
von ETZChris
das klingt danach als wäre da der falsche zylinder bzw. sogar der falsche motor drin...mach doch mal nen foto vond er ganzen sache, dann haben wir klarheit...bevor du weiter im regen stehst...

Verfasst:
4. Mai 2007 09:55
von Ex-User krippekratz
na ein etz zylinder wirds wohl kaum sein... der passt ja gar nicht! am besten machst du wirklich mal fotos

Verfasst:
4. Mai 2007 15:41
von Rooky
So, die Abbildungen sind erstellt, jedoch der Lichtbilderstellungsmaschine Bereitschaft, mit anderen Massenkommunikationsmitteln zu kommunizieren ist in etwa bei "gar nicht" angekommen, also folgen die Bilder etwas später.
Scheiß Technik, früher war alles besser, da war alles aus Holz.
Pardon der derben Ausdrücke wegen.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:05
von Rooky
Ich hab sie, mal sehen, ob ich die hier hineinbekomme, nicht sauer sein, wenns nicht klappt.
Ich darf nur ein (in Worten : ein) Ättätschmänt einfügen, daher eben noch zwei Nachrichten, es hilft ja nichts.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:07
von Rooky
Und dann hier das zweite Bild.
Auch hier nur ein (ein!) Ättätschmänt möglich, pardon.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:09
von Ex User Hermann
Und jetzt obere Seite, sieht aber schwer nach TS250/1 aus.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:09
von Rooky
Und zu guter Letzt, die Unterseite.
Beim vorherigen Bilde ist die Nase in der Einlaßöffnunggut zu sehen, auch die Form des Einlasses, da paßt meine 28er-Ansaugbrücke nicht darauf, weder einfach so, noch mit Fluchen, noch mit der"n büschen Draht und denn machsu so un denn hält das schon, in meiner Jugend konnt' ich mir sowas nich erlauben"-Methode.
Aber mit einem 30N3-1 lief sie, zwar zu fett, aber sie lief.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:10
von Ex User Hermann
Halt, der hat ja noch Ansätze für Vergaserabdeckungen ............. trotzdem Foto von OBEN bitte.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:11
von Ex User Hermann
Den Krümmerflansch bitte, falls da was drauf steht.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:11
von Rooky
Hermann hat geschrieben:Und jetzt obere Seite, sieht aber schwer nach TS250/1 aus.
Neee, TS-1-Motor hab ich hier auch noch liegen, der hat 'ne ganz annere Öffnung an der Stelle, da würde der 28er-Vergaser passen.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:12
von Ex User Hermann
Also ziemlich sicher ein TS-Zylinder, dafür sprechen auch die selbst angebrachten "Schlitze" für die Dämpfungsgummis.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:13
von Ex User Hermann
Trapezförmige Öffnung?

Verfasst:
5. Mai 2007 16:14
von Rooky
Darauf war der Kopf einer ES angebaut. Auf dem Krümmerflansch steht nichts, jedenfalls nichts, was durch die darauf klebende Dichtung lesbar wäre.
Hm, irgendwo müßte ich doch noch meine Röntgenbrille aus dem YPS liegen haben, ich such mal.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:14
von Rooky
Hermann hat geschrieben:Trapezförmige Öffnung?
Jo!

Verfasst:
5. Mai 2007 16:15
von Ex User Hermann
Ich nehm alles zurück, meine TS haben keine Nase im Ansaugkanal.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:16
von Ex User Hermann
Bzw. das haben nur meine ETZ

Verfasst:
5. Mai 2007 16:18
von Rooky
Hm, und nu ?
Ich hab jetzt zwar einen anderen Zylinder verbaut, der die Öffnung für den Vergaser hat( den 28er, mitsamts der dazu gehörenden Ansaugbrücke) aber da ich kurze Zylinderstehbolzen habe, kann ich nur die langen Hutmuttern des ES-Kopfes nehmen, aber das geht leider nicht, da der mit dem Zylinder nicht abdichtet, also keine Kompression, nur Gezische aus dem Kopf-Zylinder-Bereich. Und blöderweise, ich bedaure das ja auch, bekomme ich die langen Stehbolzen nicht herausgedreht aus dem Ersatzmotor.
Der hat einen passenden ETS-Kopf.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:20
von Rooky
Hermann hat geschrieben:Bzw. das haben nur meine ETZ
ETZ kann es nicht sein, die Auspufföffnung geht nicht gerade, sondern schräg heraus. Wie es bei ES sein sollte.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:20
von Ex User Hermann
Wie machst Du das denn? Mit welchem Werkzeug?

Verfasst:
5. Mai 2007 16:22
von Rooky
Mit zwei Muttern und zwei Schraubenschlüsseln, Muttern gegeneinander kontern und dann versuchen, mit der unteren den Bolzen zu drehen.

Verfasst:
5. Mai 2007 16:29
von Ex User Hermann
Versuchs mal mit ner großen Rohrzange und zwischengelegten "weichen Backen" aus Alu oder Holz. Nicht am Gewinde! Ansetzen, kräftig zupacken und drehen, dabei wäre gleichzeitig ein senkrechter Hammerschlag auf den Stehbolzen sinnvoll (2te Person). Nicht draufdeppern, sondern mit Gefühl!

Verfasst:
5. Mai 2007 16:54
von Rooky
Meine wesentlich wichtigere Frage ist ja, warum klappt es mit dem Zylinder auf den Bildern und einem 30N3-1 - Vergaser nicht ? Warum überfettet der so sehr ?
Das mit der Zange werde ich mal versuchen.