Seite 1 von 1
Kicksarter und Laufprobleme

Verfasst:
3. Mai 2007 13:12
von Biker-250
Moin Jungs
Hab ja eine etz 250er (bj85). ich weiß nicht wie ich den kicksterter wieder dran bekomme weil die Feder die Nut so verdreht das ich nicht mehr den kicksterter drauf bekomme. Wie mache ich das am besten?
Und dann noch was habe die zündung eingestell aber sie geht nur beim anschieben an un wenn si dann an ist un ich will sie mal drehn lassen kommen da außetzer ohne ende!(aber keine fehlzündung)wenn ich dann einen gang höher schalte geht das wieder bis zu 2000 umdrehungen gut un dann setzt sieh wieder aus. Könntet ihr mir sagen was das ist brauch sie am samstag wieder.

danke schon ma im voraus!

Verfasst:
3. Mai 2007 13:20
von tippi
Zuerst besten Dank für die zukünftig genutzte Groß- und Kleinschreibung Deiner Texte.
Um den Kickstarter wieder dran zu bekommen muß wohl der Seitendeckel runter, die Rückholferder vorgespannt und der Kicker wieder montiert werden. Unter der Voraussetzung, daß die Zündung richtig eingestellt ist klingt das alles nach zu wenig nachlaufendem Benzin. Also mal in diese Richtung ermitteln (Schwimmerstand, Benzinhuhn,...).
Und meide er unbescholtene Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Raum mit seinen 16 Lenzen und der 250 ETZ.
Re: Kicksarter und Laufprobleme

Verfasst:
3. Mai 2007 13:26
von Ex User Hermann
Biker-250 hat geschrieben:ich weiß nicht wie ich den kicksterter wieder dran bekomme weil die Feder die Nut so verdreht das ich nicht mehr den kicksterter drauf bekomme. Wie mache ich das am besten?
Kupplungsdeckel abbauen und den Wellenstumpf der Kickstarterwelle mittels WEICHEN BACKEN (Holz oder Alu zwischenlegen) im Schraubstock festklemmen. Dann Feder über Drehbewegung des Deckels spannen (NICHT ZUVIEL!), Kickstarter auf die Welle und Keil einsetzen.
Manche Kickstarterwellen haben ausserhalb auch einen Schlitz, wenn Du genug "Purre" hast, gehts auch mit nem großen Schraubendreher
Biker-250 hat geschrieben:habe die zündung eingestell aber sie geht nur beim anschieben an un wenn si dann an ist un ich will sie mal drehn lassen kommen da außetzer ohne ende!(aber keine fehlzündung)wenn ich dann einen gang höher schalte geht das wieder bis zu 2000 umdrehungen gut un dann setzt sieh wieder aus. Könntet ihr mir sagen was das ist brauch sie am samstag wieder.

danke schon ma im voraus!
Kontaktabstand, Zündkondensator, Kerze, Kerzenstecker. Alles ist möglich.

Verfasst:
3. Mai 2007 13:28
von Ex User Hermann
@Tippi: Zu wenig Sprit mach "möööh" aber keine Aussetzer.


Verfasst:
3. Mai 2007 13:35
von tippi
Hermann hast Recht, ich bin übergeredet

Verfasst:
3. Mai 2007 13:37
von Ex User Hermann

Verfasst:
3. Mai 2007 14:23
von DlD
Also das hört sich genau an wie mein Problem am letzten Sonntag.
Wir (also eher mein Vater) haben dann festgestellt, dass zuerst einmal der Unterbrecherabstand viel zu klein war und nachdem dann außerdem noch die Zündung live (weil unterwegs) etwas später eingestellt wurde gings auch wieder ohne Probleme.
War wohl schon ein Vorbote des eiernden Kurbelwellenstumpfes, der mir dann 30-40 km später die Heimfahrt etwas frühzeitig beendete.

Verfasst:
3. Mai 2007 14:25
von Ex User Hermann
Jetzt denk mal weniger kompliziert, machst ja die Leute wuschig!


Verfasst:
3. Mai 2007 14:34
von DlD
So wars doch gar nicht gemeint.
Wollte nur deine Unterbrechertheorie mit einem praktischen Beispiel unterlegen. Und außerdem die Zündung noch mit ins Spiel bringen
Die Sache mit der Kurbelwelle war mein ganz persönliches Pech, dass gehört sicher nicht mit zum hier gesuchten Fehler.

Verfasst:
3. Mai 2007 19:53
von Biker-250
Also mit dem Unterbrecher hab ich schon alles versucht. Könnte es auch sein das es an der Schwimmernadel liegt, weil meine kaputt war hab ich mir eine von der Kawa besorgt und die musste ich dann noch zurecht schleifen damit sie passte......?

Verfasst:
3. Mai 2007 20:07
von Hermann Clasen
Wenn die Schwimmernadel dem Orieginal entspricht , dann nicht.
Wenn nicht , ist alles möglich.
MfG Hermann C.

Verfasst:
3. Mai 2007 20:27
von Biker-250
Die Nadel is auf keinen Fall orieginal die hab ich mir ja mit der Flex selbst zurecht geschliffen.


Verfasst:
3. Mai 2007 20:43
von ETZChris
das kann doch nix werden!!!!!

Verfasst:
3. Mai 2007 21:00
von Biker-250
Ja ich hatte eben mal den Zylinder ab un habe dann festgestellt das im Kurbelwellengehäuse Spritt schwamm kann das auch mit der Nadel zusammenhängen?

Verfasst:
3. Mai 2007 21:05
von Hermann Clasen
Kann,Du kommst um eine Überholung mit Orieginalteilen nicht herrum.

Verfasst:
3. Mai 2007 21:39
von Ex User Hermann
Biker-250 hat geschrieben:Ja ich hatte eben mal den Zylinder ab un habe dann festgestellt das im Kurbelwellengehäuse Spritt schwamm kann das auch mit der Nadel zusammenhängen?
"Wal bläst" sag ich nur!
Ich hoffe Du willst uns nicht veräppeln mit der Schwimmernadel und der Flex!