Seite 1 von 1
ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 16:24
von felix_250
Hallo,
mir ist eben beim anbohren des Kurbelwellendichtrings ein kleines Missgeschick passiert. Ich habe dem Ölleitblech dahinter ein ganz kleines Loch verpasst. Ich wusste das es dahinter war, aber es ließ sich leider nicht verhindern.... (Lima Seite)
Nun wollte ich fragen ob schon ein kleines Loch (wirklich nur minimal) ein Problem darstellt oder ob ich den Simmering bedenkenlos montieren kann? Kann man das Ölleitblech ohne Motor zu öffnen wechseln? Welche funktion hat das Blech überhaupt? (Klar Ölleiten, aber von wo nach wo?)
Wäre für ein paar Antworten sehr dankbar!
MfG
Felix
Re: ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 17:29
von ElMatzo
Felix,
das Blech kriegst du auch so raus.
Sicherungsring, Wellendichtring, Sicherungsring rausnehmen, Ölleitblech rausnehmen.
In dieser Reihenfolge.
Ich würde es in jedem Fall tauschen. An solchen Cent-Artikeln solls am Ende nicht liegen.
Re: ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 17:33
von ea2873
und pingelig drauf schauen dass keine metallspäne im Lager sind....
Re: ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 19:20
von P-J
felix_250 hat geschrieben: ein kleines Missgeschick passiert.
Wen man sowas zum ersten mal macht passiert das fast jedem, hab ich auch schon geschaft

Deshalb bestell ich immer Simmerringe und Bleche denn nach Murty passiert sowas nur wenn man keinen Ersatz hat.

Re: ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 19:25
von felix_250
P-J hat geschrieben:felix_250 hat geschrieben: ein kleines Missgeschick passiert.
Wen man sowas zum ersten mal macht passiert das fast jedem, hab ich auch schon geschaft

Deshalb bestell ich immer Simmerringe und Bleche denn nach Murty passiert sowas nur wenn man keinen Ersatz hat.

So schauts aus....
Naja dann werden halt neue bestellt. Für die Kupplungsseite dann auch gleich. Natürlich passiert sowas auch auf einem Freitag Nachmittag, wo dann frühstens am Dienstag Ersatz ran ist...
Aber vlt. kann mir noch jemand die Funktion/Aufgabe der Bleche erklären? Im Neuber/Müller und im Internet war nichts dazu beschrieben??
Re: ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 19:28
von Guesi
Pass aber auf, die Nachfertigungen die man normalerweise bekommt, sind dicker als die Originalen...
Da die Lager ja schon drin sind, bekommst du die nicht montiert bzw. die Sprengringe nicht mehr drauf...
Re: ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 19:29
von P-J
felix_250 hat geschrieben:Freitag Nachmittag,
oder wie bei mir, Sonntag morgens fällt der Auspuff von der Dose runter, nicht schlimm, Brat ichs halt mit nem Rohr zusammen aber das Schutzgas vom Schweissgerät ist leer.

Der eine oder andere Händler hat auch noch Originale, muss man halt ein bischen rumtelefonieren.
Re: ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 19:31
von felix_250
Guesi hat geschrieben:Pass aber auf, die Nachfertigungen die man normalerweise bekommt, sind dicker als die Originalen...
Da die Lager ja schon drin sind, bekommst du die nicht montiert bzw. die Sprengringe nicht mehr drauf...
Die wollte ich bei dir bestellen, da du originale in passender Dicke im Angebot hast und die Bestellung letztens so gut geklappt hat.

Re: ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 19:32
von Guesi
Na dann hat ja meine unterschwellige Werbung geklappt

Re: ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 19:37
von felix_250
Ja hast du gut gemacht.
Re: ETZ 250 Ölleitblech angebohrt

Verfasst:
22. August 2014 19:45
von P-J