Kann diese Kurbelwelle drinbleiben?

Heute habe ich bei meinem Reservemotor den Zylinder runtergenommen, um diesen Ausschleifen zu lassen. Dabei habe entdeckt, daß am Pleuelauge leichte Freßspuren des Nadellagers vorhanden sind. Fühlt sich leicht rauh an.
Am Nadellager sind keine entsprechenden Verschleißspuren erkennbar.
Der Motor war bis letztes Jahr 3 Jahre lang in meiner ETZ verbaut und lief prima bis auf Rasselgeräusche aus dem Zylinder.
Vom Vorbesitzer des Motors weiß ich, daß der Motor mal geklemmt hatte, entprechend sah der Kolben auch aus. Gut möglich, daß dabei auch die Spuren im Pleuelauge entstanden sind. der Motor ist seitdem einige 1000 km gelaufen und hat nicht wieder geklemmt.
Und wenn ich die Kurbelwelle weiter verwenden kann, ist es dann besser, wie bisher ein 2-reihiges Nadellager zu verwenden oder ein 1-reihiges, welches sich dann schön über die beschädigte Stelle legt, ohne diese zu berühren?
Hier das Bild: Die beschriebene Stelle ist unten im Pleuelauge.
Am Nadellager sind keine entsprechenden Verschleißspuren erkennbar.
Der Motor war bis letztes Jahr 3 Jahre lang in meiner ETZ verbaut und lief prima bis auf Rasselgeräusche aus dem Zylinder.
Vom Vorbesitzer des Motors weiß ich, daß der Motor mal geklemmt hatte, entprechend sah der Kolben auch aus. Gut möglich, daß dabei auch die Spuren im Pleuelauge entstanden sind. der Motor ist seitdem einige 1000 km gelaufen und hat nicht wieder geklemmt.
Und wenn ich die Kurbelwelle weiter verwenden kann, ist es dann besser, wie bisher ein 2-reihiges Nadellager zu verwenden oder ein 1-reihiges, welches sich dann schön über die beschädigte Stelle legt, ohne diese zu berühren?
Hier das Bild: Die beschriebene Stelle ist unten im Pleuelauge.