Seite 1 von 1

Kann diese Kurbelwelle drinbleiben?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 16:54
von Rico
Heute habe ich bei meinem Reservemotor den Zylinder runtergenommen, um diesen Ausschleifen zu lassen. Dabei habe entdeckt, daß am Pleuelauge leichte Freßspuren des Nadellagers vorhanden sind. Fühlt sich leicht rauh an.
Am Nadellager sind keine entsprechenden Verschleißspuren erkennbar.
Der Motor war bis letztes Jahr 3 Jahre lang in meiner ETZ verbaut und lief prima bis auf Rasselgeräusche aus dem Zylinder.
Vom Vorbesitzer des Motors weiß ich, daß der Motor mal geklemmt hatte, entprechend sah der Kolben auch aus. Gut möglich, daß dabei auch die Spuren im Pleuelauge entstanden sind. der Motor ist seitdem einige 1000 km gelaufen und hat nicht wieder geklemmt.

Und wenn ich die Kurbelwelle weiter verwenden kann, ist es dann besser, wie bisher ein 2-reihiges Nadellager zu verwenden oder ein 1-reihiges, welches sich dann schön über die beschädigte Stelle legt, ohne diese zu berühren?

Hier das Bild: Die beschriebene Stelle ist unten im Pleuelauge.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 16:58
von Ex User Hermann
Das in der Mitte ist die "Spur" des Käfigs, ein normales Bild, wenn keine weiteren Freßspuren sichtbar sind.

Wenn man die Lauffläche der Nadeln sieht, dann MUSS hier das Pleuelauge bearbeitet werden. Wenn man ein einreihiges Lager einbaut, gibt es "Salat", da "legt" sich nix drüber ohne Berührung!

BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 17:10
von Rico
Ich meine die Stellen, die wie eine Reflektion aussehen, sind aber keine.
Genau vor und hinter dem Leuchtpunkt, der eine Reflektion ist.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 17:47
von Ex User Hermann
Genau die mein ich auch. Die Lauffläche der Nadeln muß spiegelblank sein.

BeitragVerfasst: 4. Mai 2007 15:42
von Rico
Habe heute den Motor in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht zum kompletten Überholen.
Die Kurbelwelle, die reinkommt, wird entweder eine in Reichenbach regenerierte sein oder eine originalverpackte DDR-Kurbelwelle.
Und mit etwas Glück gibt's für den neuen Zylinderschliff einen originalen DDR-Kolben.
Das wird nicht billig, aber sehr gut und hält dann wieder eine Ewigkeit.