Seite 1 von 1

Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 27. August 2014 20:18
von Bobi
Moin zusammen!!!

Habe ein zwei Probleme mit meiner neuen Süßen TS 150 Bauj. 81 vier Gang.

Bin jetzt zwei mal ca. 15 Km, und zwei mal ca. 50 Km mit ihr gefahren.
Folgendes ist mir aufgefallen. Wenn ich kein Gas im Stand gebe, geht der Motor aus. Bei hohen Drehzahlen rasselt, klingelt der Motor so heftig dass man
freiwillig vom Gas geht. Die Beschleunigung ist ganz ordentlich, und anspringen tut sie auch meistens gut.
Der Vorbesitzer hat mir gesagt dass er so 1:33 Gemisch gefahren hat. Ich habe jetzt einmal getankt ( selber gemischt 10 L Benzin, 300 ml 2T Öl, also 1:37,5 )

Heute habe ich den Vergaser zerlegt, die Düsen gereinigt und festgestellt das eine Kammer des Schwimmer zwei Löcher hat.
Nach dem zusammenbau und Probefahrt wahr alles wie vorher, also nicht gut.

Jetzt hoffe ich dass mir hier jemand den ein oder anderen Tipp geben kann.
Gibt es jemanden in meiner Nähe, also Osnabrück, der mal ne Runde mit meiner TS dreht. Vielleicht ist das mit dem Rasseln ja auch normal.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 27. August 2014 20:24
von Maik80
Bobi hat geschrieben:
Heute habe ich den Vergaser zerlegt, die Düsen gereinigt und festgestellt das eine Kammer des Schwimmer zwei Löcher hat.
Nach dem zusammenbau und Probefahrt wahr alles wie vorher, also nicht gut.



Und ? Löcher beseitigt ? Zugelötet ?

Tanke doch in Zukunft bitte 1:50.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 27. August 2014 20:30
von regu
Zeig uns mal bitte die Fotos die du von den Löchern im Schwimmer gemacht hast. Fotos sind in diesem Forum sehr gern gesehen... :wink:

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 27. August 2014 21:00
von Bobi
Fotos vom Schwimmer mache ich dann wenn ich den Vergaser wieder auseinander baue.
Und nein, noch habe ich sie nicht zu gelötet. hatte nicht das passende Equipment zur Hand.

Ich denke aber auch nicht dass das die Ursache des Problem ist. Oder irre ich mich?

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 27. August 2014 21:20
von Maik80
Naja, der Schwimmerstand hat schon seine Berechtigung. Wenn ein Schwimmer Löcher hat, ist es eher ein Taucher. :roll: ;D

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 27. August 2014 21:23
von Bobi
Reicht 1:50 aus?
Ich dachte die 4 Gang Motoren haben kein Nadellager sondern Gleitlager am Pleul, die etwas mehr Öl benötigen. Hab ich glaube ich mal gelesen.

-- Hinzugefügt: 27. August 2014 20:28 --

Klar, ein Schwimmer der nur den halben Auftrieb hat....
Wird schon seinen Sinn haben. Wenn die Kammer leer wird ( Sprit- Mangel ) geht die Drehzahl nach oben kurz bevor sie aus geht.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 27. August 2014 21:56
von der garst
Ein schwimmer der taucht tauch im Sprit...der Pegel steigt also.... nix mager.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 27. August 2014 22:20
von Bobi
Ja danke schon mal an euch! Werde in den nächsten Tagen, so bald ich Zeit habe, den Schwimmer löten oder ersetzen.
Werde euch das Ergebnis dann mitteilen.

Soll ich denn auch den 4 Gang- Motor mit 1:50 fahren?

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 28. August 2014 01:35
von Schütze
Bobi hat geschrieben:Ich dachte die 4 Gang Motoren haben kein Nadellager sondern Gleitlager am Pleul, die etwas mehr Öl benötigen. Hab ich glaube ich mal gelesen.

Glauben ist nicht wissen....
Was hat ein 4 Gang Getriebe denn mit einem Nadellager zu tun?
Bobi hat geschrieben:Soll ich denn auch den 4 Gang- Motor mit 1:50 fahren?

:ja:

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 28. August 2014 08:07
von Dos
Bobi hat geschrieben:Heute habe ich den Vergaser zerlegt, die Düsen gereinigt und festgestellt das eine Kammer des Schwimmer zwei Löcher hat.
Nach dem zusammenbau und Probefahrt wahr alles wie vorher, also nicht gut.


Hast du dir auch mal die Düsengrößen angeschaut? Nicht das da jemand mit falschen Düsen versucht hat ein Problem zu lösen und damit ein neues Problem erzeugt hat...

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 28. August 2014 19:12
von Rico
Wenn der Motor auch BJ 1981 ist, dann ist es ein MM150/3 und der hat Nadellager am oberen Pleuelauge.
Meine damalige TS150 war BJ 1978 und hatte schon diesen Motor original drin.
Also Gemisch 1:50 tanken.
Wenn der Vergaser 24N1-... dran ist, gibt es kein Standgas, der hat die Anschlagschraube noch nicht.
Standgas am Zug einstellen ist Mist, verändert sich je nach Lenkereinschlag.
Der neuere 24N2-... hat dagegen die Anschlagschraube für das Standgas.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 28. August 2014 20:21
von Bobi
Schütze hat geschrieben:
Bobi hat geschrieben:Ich dachte die 4 Gang Motoren haben kein Nadellager sondern Gleitlager am Pleul, die etwas mehr Öl benötigen. Hab ich glaube ich mal gelesen.

Glauben ist nicht wissen....
Was hat ein 4 Gang Getriebe denn mit einem Nadellager zu tun?
Bobi hat geschrieben:Soll ich denn auch den 4 Gang- Motor mit 1:50 fahren?

:ja:


Wie gesagt, hatte ich mal gelesen, oder gehört. Dachte ebend dass das 5 Gang Getriebe moderner ist und zusammen mit dem moderneren Motor mit Nadellager verbaut wurde. Wie kann ich denn Zweifelsfrei feststellen welchen Motor meine MZ hat?

-- Hinzugefügt: 28. August 2014 19:32 --

ich hat geschrieben:Wenn der Motor auch BJ 1981 ist, dann ist es ein MM150/3 und der hat Nadellager am oberen Pleuelauge.
Meine damalige TS150 war BJ 1978 und hatte schon diesen Motor original drin.
Also Gemisch 1:50 tanken.
Wenn der Vergaser 24N1-... dran ist, gibt es kein Standgas, der hat die Anschlagschraube noch nicht.
Standgas am Zug einstellen ist Mist, verändert sich je nach Lenkereinschlag.
Der neuere 24N2-... hat dagegen die Anschlagschraube für das Standgas.


Ob der Motor Original ist kann ich natürlich nicht sagen, Motor Nr. stimmt nicht mit Ramen Nr. überein.
Weis aber auch nicht ob es so etwas bei MZ gab.Der Vergaser muss wohl ein 24N2 sein, denn er hat eine Einstellschraube.
Morgen bekomme ich eventuell ein paar Ersatzteile, darunter auch Vergaser Teile. Mal sehen ob auch ein Schwimmer dabei ist.

-- Hinzugefügt: 28. August 2014 19:36 --

Dos hat geschrieben:
Bobi hat geschrieben:Heute habe ich den Vergaser zerlegt, die Düsen gereinigt und festgestellt das eine Kammer des Schwimmer zwei Löcher hat.
Nach dem zusammenbau und Probefahrt wahr alles wie vorher, also nicht gut.


Hast du dir auch mal die Düsengrößen angeschaut? Nicht das da jemand mit falschen Düsen versucht hat ein Problem zu lösen und damit ein neues Problem erzeugt hat...


Dazu müsste ich erst einmal wissen welche Düsen da rein gehören. Kannst du mir das sagen?
Und wofür ist die Düse unten in der Schwimmerkammer?

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 29. August 2014 08:03
von Dos
Du kannst das mit den Nadellagern nur feststellen, wenn du den Motor komplett aufmachst. Das der Motor Nadellager hat ist recht hoch. Ausserdem ist 1:50 mit Gleitlagern bei den heutigen Ölen auch nicht mehr so wild. Die sind ja nicht mit den DDR Ölen zu vergleichen...

Der Vergaser hat eine Einstellschraube? das reicht nicht. Der 24N1 hat eine Einstellschraube für das Luftgemisch. Der 24N2 hat eine Einstellschraube für das Luftgemisch und eine Schraube für das Standgas. Diese ist dann etwas weiter oben am Gasschiebergehäuse.

Daten zur Bedüsung sollten hier im Forum zu finden sein. Habe diese gerade nicht vor der Nase.

Die Düse unten in der Schwimmerkammer? das sollte die Düse für den Zulauf zum Startvergaser/Choke sein. Diese Düse regelt zwar nicht die Menge an Sprit die mit gezogenem Choke angesaugt wird, aber deren Nachlauf in diese separate Startvergaser-Schwimmerkammer.

Gruß
Micha

EDIT: hier wären Daten aus nem Forumsbeitrag Klick Mich

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 29. August 2014 09:25
von Bobi
Super, danke für die konkreten Antworten.
Habe heute morgen eine Kiste mit Ersatzteilen bekommen.
Darunter zwei Vergaser, einer wie meiner und einer mit einer zusätzlichen Einstellschraube.
Und ich dachte die eine Schraube an meinem Vergaser währe die Lehrlaufeinstellschraube. Man lernt nie aus.
Werde morgen mal den Vergaser tauschen.
Mache dann auch Fotos die ich hier einstellen!

Schönen Tag noch

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 29. August 2014 09:33
von Dos
Bobi hat geschrieben:Und ich dachte die eine Schraube an meinem Vergaser währe die Lehrlaufeinstellschraube. Man lernt nie aus.


Da liegt das Problem im Detail. wenn du nur eine Einstellschraube hast, ist es die Leerlaufluftregulierschraube um es genau zu sagen. Leider hilft die nicht beim Leerlauf sondern bei der Gemischregulierung. Vielleicht solltest du ein bisschen in der Betriebsanleitung zur ts 125/150 auf der miraculis.de Seite stöbern. Das hilft viel. In der Betriebsanleitung sind auch Anleitungen zum Einstellen des Vergasers.

Gruß und ebenfalls schönen Tag noch
Micha
PS: Achte bei den Vergasern darauf, das die Gasschieber nicht im Gehäuse wackeln. sonst haste direkt ne schöne Nebenluft-Quelle...

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 29. August 2014 21:36
von Bobi
Mach ich, danke.
Ich werde dann Bericht abliefern.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 1. September 2014 15:18
von Bobi
Habe mich mal an den Vergaser gemacht.
Das ist der der verbaut war als ich sie gekauft habe.

Bild

Der defekte Schwimmer von dem ich schon berichtete.
Die untere Kammer hat Lochfrass.

Bild

Diese beiden Vergaser lagen auch in der Kiste die ich gekauft habe.

Bild

Den rechten Vergaser hätte ich gerne eingebaut, leider konnte ich das Spiel des Schiebers nicht prüfen da keiner dabei war.
Mist!
Habe dann nur den Schwimmer getauscht.
Probefahrt:
Mist!
Hat alles nichts genützt, keine Verbesserung. Hatte eher den Eindruck dass das Leerlaufverhalten eher schlechter geworden ist.

Jetzt habe ich mal bei ebay geguckt.
da gibt es Vergaser, neu, für um die 30,- Euro. Sind wohl Nachbauten.
Hat da schon mal jemand Erfahrung damit gemacht?

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 1. September 2014 16:39
von Dos
Nunja... Wenn du nur den Schwimmer getauscht hast, und den rest nicht neu eingestellt hast, kann es gut sein das sie jetzt schlechter läuft... immerhin ändert sich mit dem schwimmerniveau auch der "benzindruck" bzw. halt die Menge an Sprit die durchkommt. Das ist ja ein relativ komplexes System was auf einander abgestimmt werden muss.

Deswegen nochmal der Hinweis auf die Betriebsanleitung. Dort steht wie man den Vergaser korrekt einstellt. Auch die korrekte Bedüsung steht dort. Wenn du schon am Vergaser etwas machst, dann würde ich es direkt "richtig" machen und alles auf Werkseinstellung stellen... Wenn alle Düsen stimmen und die Niveaus richtig sind etc. und sie dann immer noch nicht richtig läuft, dann kannst du dir ja gedanken über einen neuen vergaser oder auch nur einen neuen gasschieberkolben machen (den Vergaser hast du ja quasi).

Über die Qualität der Nachbauten kann ich dir leider nichts sagen.

EDIT: Was ich dir aber direkt sagen kann ist, das dir anscheinend 2 Dichtscheiben fehlen. Der Vergaserflansch an der Zylinderseite hat normalerweise folgende Dichtungsanordnung: Zylinder - Dichtung - harte Dichtung (die ist im Bild zu sehen) - Dichtung - Vergaserflansch. Wenn die Dichtungen fehlen, kann es auch sein das die TS dort Falschluft zieht und sowieso "scheisse" läuft. Ich würde schätzen du musst das ganze Ansaugsystem einmal richtig machen. Taucher statt schwimmer -> wohl zu viel Sprit. Fehlende Dichtungen am Flansch -> wohl zu viel Luft. Je nach dem wie der Vergaser jetzt eingestellt ist (leerluftregulierschraube und bedüsung) kann es sein, das wenn du nur eine sache machst, die Fuhre gar nicht mehr angeht oder extrem schlecht läuft...
Es gehört übrigens auch eine Dichtung bei dem alten Vergaser (links im Bild mit den zweien) oben zwischen vergaserkappe und drehverschluss... wenn die fehlt gibts da auch Falschluft. Wer weiß was an der Karre so Verschlimmbessert wurde, damit sie trotz Taucher läuft :roll:

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 1. September 2014 17:11
von Bobi
Da hast du mir ein paar wertvolle und wichtige Dinge aufgezeigt.
Ich gebe dir vollkommen Recht wenn du sagst, wenn man schon daran anfängt dann sollte man es sofort, und alles richtig machen.

Besten Dank für deine Tipps!

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 5. September 2014 21:14
von Bobi
Habe heute etwas Zeit gehabt und habe mich mal daran gemacht.
Hatte ich noch gar nicht geschrieben. hatte mir einen Vergaser bei ebay für 37,- Euro gekauft. Ein neuer Nachbau. :D
So sieht es noch im Original aus.

Bild

Bild

Das ist das neue Preiswunder!

Bild

Habe mir noch ein paar neue Dichtungen geschnitzt, um auszuschließen dass Fremdluft gezogen wird.

Bild

Alles sauber gemacht und dann wieder angeschraubt.

Bild

Bild

Dann wollte ich meinen neu erworbenen Vergaser einbauen und konnte den Gaszug nicht einhängen, da der Schlitz im Schieber nicht breit genug war.
Kein Problem für mich. Meine süße Frau hat ihre Nagelfeile geopfert, denn nichts anderes passte.


Bild

Jetzt geht der Gaszug da rein wo er hin gehört. Die Kaltstartvorrichtigung war kein Problem.

Jetzt nur noch den Vergaser auf mein neu abgedichtetes Saugrohr schieben, festschrauben, fertig.
Schit, Mist, Scheiße, passt nicht. Zu eng. Etwas auseinander gebogen, zu eng. Noch etwas gebogen, abgebrochen, passt immer noch nicht.
Schit, Mist, Schei.......
37,- Euro Vergaser taugen nix, GARNIX !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Habe dann meinen alten Originalen wieder eingebaut und den Zylinderkopf abgebaut, geplant eingebaut, Vergaser eingestellt, läuft, läuft und läuft!!!
Jetzt ist alles gut !!!

Bild

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 5. September 2014 23:35
von ftr
Für meine kleine TS habe ich so vier oder fünf BVF 24 N 1-1 liegen.
Den N2 hatte ich kurz mal. Zurückgeschickt.
Wenn man etwas Geduld hat, dann laufen die alten BFV richtig gut. :ja:
Als Blau den neuen Motor nach dem Klemmer hatte, wollte ich auch erst den BVF tauschen - gegen einen BVF - habe es dann aber doch mit Einstellen hinbekommen. :roll:
Frag Ulli, in Forst wollte Blau nach 109 km am Stück gar nicht ausgehen. :wink:

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 6. September 2014 10:15
von Bobi
Bis jetzt bin ich mit der Laufkultur auch sehr zufrieden. Den Gaszug habe ich für den Leerlauf so eingestellt dass der Motor bei rechts eingeschlagenem des Lenkers gerade so an bleibt. bei anderem Lenker Einschlag geht sie aus, anders geht es nicht. Ist aber so auch OK.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 10. September 2014 09:30
von Bobi
Habe gestern mal mit dem netten ebay- Verkäufer telefoniert.
Der sagt mir das habe er schon öfter gehört dass die Vergaser nicht passen.
Kein Problem, er schickt mir einen eines anderen Herstellers, er legt noch nen Rückschein für den nicht passenden und
mittlerweile auch kaputten Vergaser dazu und alles wird gut.
Mal sehen. Hört sich erst mal gut an.
Berichte dann weiter.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 10. September 2014 09:47
von UlliD
[quote="ftr"
Frag Ulli, in Forst wollte Blau nach 109 km am Stück gar nicht ausgehen. :wink:[/quote]
Was prügelst Du die arme Emme auch bis in die Glühzündungen... :rofl: :loldev: :rofl:

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 11. September 2014 08:58
von Bobi
UlliD hat geschrieben:[quote="ftr"
Frag Ulli, in Forst wollte Blau nach 109 km am Stück gar nicht ausgehen. :wink:

Was prügelst Du die arme Emme auch bis in die Glühzündungen... :rofl: :loldev: :rofl:[/quote]
Was meinst du damit? Ich verstehe dich leider nicht.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 11. September 2014 17:45
von Dos
Wortwitz. Von wegen gar nicht mehr ausgehen. GlühZündung heißt Moped läuft einfach weiter weil der Motor zu heiß ist... Auch bei Zündung aus
(Falls da irgendwo bei dir Sarkasmus bei war, post bitte ignorieren ;) )

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 12. September 2014 10:31
von Bobi
Alles Klar! Danke!

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 13. September 2014 21:02
von Bobi
Habe den neuen Vergaser nun eingebaut.
Er passte auf sofort ohne mucken. Lediglich einen neuen Gaszug musste ich einbauen. Bei dem originalen war der Innenzug etwas zu kurz.
Warm gefahren Standgas eingestellt, läuft.
Allerdings hat sie im unteren Drehzahlbereich manchmal beim beschleunigen ein Loch.
Werde morgen mal die Zündkerze begutachten und gegebenenfalls die Teillastnadel in der höhe verstellen.
Mal sehen ob ich das hinbekomme.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 14. September 2014 10:48
von Dos
Gegebenenfalls auch nochmal schauen ob die Übergänge zwischen Vergaser und flansch zum Zylinder Kanten frei sind. Die Düsen und den Nadel stand wurde ich auf jeden Fall nochmal prüfen... Nicht das da noch was auf etz eingestellt ist.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 17. September 2014 20:56
von Bobi
Die Zündkerze war ziemlich dunkel. Habe dann die Düsennadel eins tiefer gemacht, also in die Mitte.
Jetzt ist die Farbe der Zündkerze schön braun. Jedoch ist das Beschleunigungsloch immer noch da, und ich habe den Eindruck,
dass sie auch etwas weniger leistung hat als mit dem alten originalen Vergaser.

Was war damit gemeint?;
Gegebenenfalls auch nochmal schauen ob die Übergänge zwischen Vergaser und flansch zum Zylinder Kanten frei sind.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 17. September 2014 21:10
von schrauberschorsch
Du solltest darauf achten, dass die Teile so montiert sind, dass im Ansaugkanal möglichst wenige bzw. nur geringe Kanten bestehen, damit der Ansaugkanal möglichst "glatt" ist. Stehen im Ansaugkanal Kanten, so sorgen diese während des Ansaugvorganges für zusätzliche Verwirbelung des Gas-Luft-Gemisches, welche ggf. leistungsmindernd sind.

Ich glaube, dass Dos das gemeint hat.

Möglicherweise hilft auch die Teillastnadel noch etwas tiefer zu hängen um das Gemisch aufgrund der Kontur der Düsennadel im Teillastbereich etwas abzumagern (die Einstelldaten für Deinen Vergaser kenne ich leider nicht, da ich keine TS habe).

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 18. September 2014 13:41
von retnuk1408
Ich glaube, ich kann da etwas beitragen, habe ich mich doch eine ganze Weile mit dem Wechsel vom 24N1 zum 24N2-Vergaser geplagt:

Im 24N2-x (speziell in den Nachbauten) ist in der Regel eine 120er Hauptdüse verbaut - daher deine schwarze Kerze. Wenn man die Teillastnadel weiter herunter hängt, wird die Kerze zwar heller, aber es verschlechtert sich der Teillastbereich, also das von dir beschriebene LOCH wird deutlicher. Ich habe letztendlich eine 115er Hauptdüse verbaut und die Teillastnadel verbleibt in der Kerbe wie vorher. Gegen das Loch habe ich die 40er Leerlaufdüse gegen eine 85er getauscht, die mein Vorbesitzer des BVF 24N2-1 (also noch DDR-Ware) schon drin hatte - jetzt wußte ich auch warum :roll: . Die Bezeichnung "Leerlaufdüse" ist nach meiner Überzeugung auch nicht ganz korrekt, hat sie doch für den Teillastbereich eine enorme Bedeutung, da sie ja über den Extra-Luftkanal ständig "mitarbeitet" (was man merkt, wenn sie mal verstopft ist :P )

Meine Hufu tuckert jetzt schön knapp unter 2000 U/min im Standgas, ein Bisschen Loch beim Beschleunigen ist aber trotzdem noch spürbar mit dem 24N2-1 (also ein DDR-BVF-Typ). Im Unterschied zum alten 24N1-1 muss man wohl auch nach dem Kaltstart doch ein ganzes Stück mit Choke fahren, bei dem alten Vergaser konnte ich ihn immer sofort zumachen nach dem Start.

Nutzbare Düsengrößen (deine Frage etwas weiter oben) für die einzelnen Vergaser findet man hier bequem in der Wissensdatenbank vom Forum unter der Rubrik: "Vergaser" - letztendlich haben die Tabellen meine Beobachtungen und Versuche bestätigt, wenn auch der eine oder andere im Forum auf die 120er Hauptdüse für die Hufu im 24N2-x schwört - jedem das seine, denke ich da.

Insgesamt ist der 24N2-x für die ES/ TS-Typen für mich irgendwie "drangefriemelt". Den alten Vergaser fand ich immer unproblematischer: Luftschraube ganz rein/ 2 Umdrehungen raus und fertig. Standgas hatte ich so wie du, Rechtseinschlag tuckert sie schön, Linkseinschlag ist dann halt nix.

Das Fahrverhalten mit dem alten Gaser würde ich "ausgewogener" nennen, erreichbare Endgeschwindigkeit ist in etwa gleich - man erkauft also ein einstellbares Standgas mit einem etwas schlechter verteiltem Leistungsbild - sicherlich auch subjektiv von mir wahrgenommen, würde aber deine Wahrnehmung zu "weniger Leistung" auch decken.

Noch ein Hinweis zum Schwimmer: gibts bei ebay so ab 4 Euro in makelloser Qualität - ich weiß nicht, ob man bei dem Preis unbedingt am alten Schwimmer herumlöten muss - zumal er wird dadurch auch nicht leichter. :?

Rasseln am Motor:
Macht meine auch, obwohl der Motor komplett erneuert/ überholt wurde:
Eine Ursache ist der (meist ausgeschlagene) Gasschieber. Dazu ein Test: starte mal ohne den Luftfilterkasten dran zu haben mit "offenem Vergaser". Dann hört man den Schieber richtig "Schnarren". Man kann dann auch mal mit dem Finger ertasten, wie er im "Luftstrom das Ansaugtaktes" bebt. Das macht sich besonders im Schiebebetrieb bemerkbar, also wenn man an die Kreuzung ranrollt und das Gas fast ganz weggenommen ist. DDR-Ersatzgasschieber für beide Vergasertypen gibts aber noch, hilft aber nur recht wenig gegen das Schnarren.
Zweite Ursache ist sehr oft der Kolbenbolzen, der da vor sich hin klappert, und da kann man halt nichts machen, der klappert über kurz oder lang eben. :biggrin:

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 18. September 2014 20:02
von Bobi
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag!
Ich hoffe das es mir weiter hilft. Werde in jedem Fall die Düsen auf ihre Größe kontrollieren und gegebenen Falls tauschen.
Wenn das dann auch nicht hilft, werde ich wohl auf den alt bewerten originalen Vergaser zurück greifen.
Denn mir ist es lieber sie fährt gut und ich lenke im Stand nach rechts, als ein gutes Standgas und schlechte Fahreigenschaften.

Das Rasseln ist mit dem neuen Vergaser unverändert. So kann man den Schieber wohl ausschließen.
Habe gehört dass das Rasseln auch von den Kolbenringen kommen kann. Ist da was dran?

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 19. September 2014 12:18
von retnuk1408
Bobi hat geschrieben:Habe gehört dass das Rasseln auch von den Kolbenringen kommen kann. Ist da was dran?


Durchaus möglich, aber Kolbenringe tauschen würde ich nur bei einem Bruch derselben. Ansonsten halte ich "nur Kolbenringe tauschen" für Unfug, da sich ja Kolben/ Kolbenringe mit dem Zylinder zusammen einarbeiten. Die Zylinderbohrung ist mit der Zeit nicht mehr 100% rund, eher oval in Fahrtrichtung gesehen (Kolbenkipprichtung) . Wenn man dann neue Kolbenringe rein macht, passt das nicht mehr, die >>runden<< Ringe können nicht mehr korrekt dichten. Dabei ist das natürlich auch Ermessenssache, hängt ja auch von der bisherigen Laufleitung des Maschinchens ab. Der richtige Weg wäre hier ein Aufschleifen des Zylinders + Übermaßkolben - aber fraglich, ob sich das lohnt, da so eine Garnitur zum Beispiel bei ebay im Austausch bei ca. 100 Euro liegt.

Also Kontrolle der Kolbenringe wäre ja einfach, wenn du mal den Zylinder runter ziehst. Das geht sogar im eingebauten Zustand des Motors, nur die Hupe ist etwas im Weg. Für das Aufsetzen braucht man etwas Gefühl, die Kolbenringe in der richtigen Lage beim Aufsetzen des Zylinders zu halten, geht auch mit der Hand ganz gut.

Klappern kann auch die Primärkette im Kupplungsgehäuse (also links in Fahrtrichtung) sein. Die alten Simplexketten zieht es mit der Zeit wohl richtig lang, die modernere Duplexkette nicht ganz so schlimm. Wenn sie zu stark gelängt ist, speziell bei Fahrt ohne Last, also wieder im Schiebebetrieb, gibt es Geräusche. Bei einer langgezogenen Kette kann man in der Regel auch gleich die Zahnräder mit austauschen. Bei dir ist ganz sicher eine Duplexkette drin, da es Motoren mit Drehzahlmesserantrieb mit Simplexkette nicht gab, "zu neu" sozusagen.

und schon sind wir bei einer Komplettüberholung der Maschine :biggrin:

Ich denke, solange die Geräusche in einem angemessenem Rahmen sind, kann man damit leben, der EM125/ 150-Motor ist ne kleine Zicke und beruht ja konstruktiv immer noch auf der RT-Maschine aus den 1930/ 40ern, nur eben nicht mehr mit 4,5 sondern mit reichlich 10 Pferdchen

Wenn du richtig sicher gehen willst, dann empfehle ich dir, mal zu einem erfahrenen MZ-Meister zu fahren. Der hört kurz hin und weiß dann Bescheid, wo die Ursachen liegen.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 19. September 2014 16:13
von Bobi
Das Rasseln ist im Volllastbereich am auffälligsten oder eigentlich nur dann zu hören.
Anfangs war ich total erschrocken, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und ich traue mich sogar kurze Vollgas Strecken zu fahren.
Im Hinterkopf fährt aber trotz allem etwas Angst um meinen Motor mit.

Die Düsen habe ich noch nicht kontrolliert, habe noch keine Zeit gehabt.

Gibt es denn in meiner Nähe jemand, der mal ne Runde mit meinem Moped fahren kann?

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 19. September 2014 16:17
von Nordlicht
was haste für ein Verbrauch?...fahr mal paar km mit Vollgas und dann Kerze raus...seid ich den 24 N2 fahre liegt meine Verbrauch bei 3,2l ...sehr wenig..aber ich fahre damit fast nur zum "Ausbeuter" 80% Stadtverkehr...bei längerer Überlandfahrt würde ich mehr Sprit geben....klingeln hab ich aber nicht...rasseln ja...ist typisch für die Motoren

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 19. September 2014 16:52
von ftr
Bobi hat geschrieben:Das Rasseln ist im Volllastbereich am auffälligsten oder eigentlich nur dann zu hören.
Anfangs war ich total erschrocken, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und ich traue mich sogar kurze Vollgas Strecken zu fahren.

Die kleine TS klingt immer, wie ein Sack Schrauben im Betonmischer. Probier ruhig mal Vollgas eine Weile aus. Wenn ich längere Strecken fahre, nehme ich das Gas dann immer ein klein wenig zurück. Falls wirklich etwas kaputt geht, merkst du das dann schon. :ja:
Wichtig ist, immer kupplungsbereit zu sein.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 19. September 2014 17:14
von schrauberschorsch
Retnuk,

:respekt: , sehr informative Beiträge... :ja:

Wenn ich vielleicht irgendwann einmal vor diesen Problemen stehe, weiß ich jetzt Bescheid.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 19. September 2014 19:28
von Rico
Ich bin da anderer Meinung.
Es stimmt, daß diese Motoren oft fürchterliche Geräusche von sich geben, aber niemals unter Last, sondern nur im Schiebebetrieb oder bei Gasstößen im Leerlauf.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 19. September 2014 22:40
von Bobi
Also das Rasseln ist nur im oberen Drehzahlbereich.
Und das auch unter Last.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 20. September 2014 09:11
von Dos
wie viel kilometer hat die zylindergarnitur denn weg? kann schon gut sein das der zylinder verschlissen ist und die kolbenringe deswegen klappern.

Re: Kein Standgas, rasseln/ klingeln TS 150

BeitragVerfasst: 22. September 2014 08:22
von Bobi
Laut Tacho und Vorbesitzer 10500 Km.
Das kann man jetzt glauben oder nicht.