draza hat geschrieben:habe eine frage,kann es sich auf den verbrauch auswirken wenn ich am antrieb von 17er auf 18er ritzel wechsel? habe jetzt den verbrauch für 100km auf 4.8 liter gedrückt durch vergasereinstellungen.maschine läuft sehr gut und hat auch einen gesunden klang,die kerze ist rehbraun,einfach gesagt für mich optimal.zuerst hatbe ich 6-7 liter gebraucht.habe jetzt auch die 1000km einfahrzeit hinter mir.zu meiner fahrweise: fahre sehr niedertourig,und über 100 überhaupt nicht.muss ich die fahrweise ändern? ich weiss es ist ein zweitakter,aber es tut mir weh die maschine hoch zu drehen.danke für die antworten,grüsse euch draza geschwindigkeitweil wurde mit gps gemessen,weil ich weiss das mit dem 17er ritzel der tacho nicht mehr stimmt.
Hallo draza,
ich zitiere aus einer Quelle, die vom Werk 1971 herausgegeben wurde:
..Wenn bei dauerndem Fahren im unteren Drehzahlbereich nach einiger Zeit das untere und obere Pleuellager anfängt zu klappern.......
...Bei richtiger Fahrweise - im Bereich zwischen 4.200...5.500 U/min ....
Eine MZ musst Du drehen. Es ist kein Diesel, den man zwischen 1000 und 2.000 U/min (heutige neue Dieselmotoren) am flottesten bewegt.
17er Ritzel bei welcher Maschine? Das 17 er ist die Gespannübersetzung. Das kannst Du
machen, jedoch wirst Du ab 80 langsamer und mit höherem Spritverbrauch fahren. Den geringsten Verbrauch -bei richtiger Einstellung Teillast und Volllast- wirst Du mit einer langen Übersetzung und zwischen 3.500 und 5.000 U/min haben. Bei der ETS sind das 21 Zähne vorne, bei der TS/0 ebenfalls, bei der ETZ 20 oder 19 Zähne und bei der ETZ 251 21 Zähne.
Was ist falsch daran, wenn nötig (Gegenwind, großer Fahrer) die Karre im 4. bis 120 zu drehen im 4.? Und bergab bei 70 in den 5. zu schalten?
Michael