Seite 1 von 1
unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
1. September 2014 18:32
von steffen55
Hallo,
kann mir Jemand etwas über diesen Dämpfungskörper ohne Mitnehmerzapfen sagen?
Foto 1.JPG
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
1. September 2014 18:36
von Maddin1
das ist ein teil des Dämpfungskörpers der ES/TS150 wenn ich jetzt richtig liege. In diese Aluglocke kommt der Gummi und das ganze wird ans Kettenblatt geschraubt.
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
1. September 2014 18:55
von P-J
Sowas hab ich auch noch, sogar die Pinne sind noch da. War der Meinung das es von einer 250er ES, nur das Model oder Bj weis ich nicht, stammt weil ein 45er Ritzel dran war.
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
1. September 2014 19:21
von Maddin1
stimmt, große ES kann auch sein, die hatte auch runde mitnehmer....
ich merks mir nur immer so, runde Mitnehmer, 150er Nabe, ovale 250er....
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
1. September 2014 21:40
von steffen55
Bei der ES250 sind in deM Dämpfungskörper ja 3 Nasen drin:3,
Radnabe ETS G.jpg
Dämpfungskörper ES250.jpg
wie soll den die Kraft vom Kettenblatt zuM Rad übertragen werden, wenn die 3 Nasen
nicht drin sind?
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
1. September 2014 21:45
von Feuereisen
Die hat in Deinem Fall wohl jemand ausgedreht. Schau mal genau hin, die Abdrücke sind noch zu erkennen.
Evtl war das Teil mal für einen Umbau gedacht und eine Gegenplatte hatte die Aufnahmen bzw. war das Rad direkt mit dem Ritzel verschraubt und das Teil diente nur als Abstandshalter...
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
1. September 2014 22:00
von steffen55
kann eigentlich nur so sein....
Der Innendurchmesser ist Durchweg 47mm un.s nicht auf die 50+mm ausgedreht, so wie bei der 250er....
Kurioses Teil. Aus diesem Teil stammt mein Flanschbolzen, Da war auch ein 6005 drin
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
1. September 2014 22:08
von Feuereisen
Evtl. aber auch ES -G oder ETS G.... nehmen wir mal an ich will im Gelände fahren und etwas mehr Leistung auf´s Hinterrad bringen... die 4 Schräubchen zur Kraftübertragung sind da recht dürftig - also ein anderes Ritzel gefertigt an dem die Mitnehmerbolzen welche in den Dämpfungsgummi ragen befestigt sind...So geht die Kraft direkt in selbigen ohne Umweg über den Dämpfungskörper welcher dann nur noch als Abstandshalter und Ritzelführung dient...
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
1. September 2014 22:23
von steffen55
org. ETS G sieht so aus:
org. ETS G.JPG
Unterschied ist nur das zweite 6005 und der Blechring...
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
1. September 2014 22:30
von Feuereisen

aber die Gedanken die ich gerade hatte sind evtl. nicht schlecht für mein leistungsgsteigertes Gespann...
willst Du das Teil evtl. loswerden ?

Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
2. September 2014 08:04
von P-J
Der Meinige ist nicht ausgedreht, sieht Original aus.
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
2. September 2014 08:25
von steffen55
Hallo Feuereisen,
Den mit Bolzen will ich mit einem 2. Lager ausrüsten, wie bei der G.
Der Andere (ohne Bolzen) ist übrig.
siehe:
viewtopic.php?f=4&t=68487
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
2. September 2014 11:10
von P-J
War jetzt nochmal in die Garage weil mir was Merkwürdig vorkam, hatte den Antrieb gekauft weil ein 48er Ritzel drauf war. Auf dem Bild am Linken Ritzel sieht man klar die Bohrungen wo die Mitnehmer angeschraubt waren. Um ein 48er Ritzel zu fahren bedarf es den Alu Kettenkästen, demzufolge muss es was sehr altes und vermutlich NVA sein den bisher hab ich die 48er nur in NVA Motorrädern gesehen. Möglich wäre auch /G.
Edit:
Die Mitnehmer sind auf 10 mm abgesetzt und mit nem M8er Gewinde versehen, die Muttern waren mit nem Körnerschlag gegen Aufdrehen gesichert.
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
2. September 2014 13:58
von steffen55
Hallo P-3,
wäre denkbar, das da jemand kein Vertrauen zu den Alu-Bolzen hatte und wie schon vorher vermutet die Verbindung zum Dämpfergummi mir extra Bolzen direkt am Kettenrad gemacht hat.... Wie gesagt /G sollte wie Oben im ET-Verzeichnis ETS G/5 sein...
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
2. September 2014 14:04
von P-J
Das ist kein Eigenbau, dann würde man die Spuren der Bolzenbeseitigung am Träger sehen, vermutlich sogar ein Loch denn die angegossenen Bolzen sind Hohl.
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
2. September 2014 14:11
von steffen55
Jedenfalls auf die ES-Radnabe passt ER nicht drauf. Innendurchmesser durchgehend 47mm.
Der ES-Dämpfungskörper ist auf 50mm aufgedreht, passend zur Radnabe siehe Foto oben...
Re: unbekannter Dämpfungskörper

Verfasst:
13. September 2014 09:44
von P-J
Mir ist grad ein Gedanke gekommen, wenn man eckige Blöcke darein schraubt könnte man TS Naben mit den entsprechenden Gummi fahren.
Da ich genügend Es Räder hab und der Antrieb sowieso verkauft ist, egal.