Bei meiner Motorregenerierung ist mir folgendes aufgefallen.
Es werden an diversen Motorschrauben Dichtringe unter den Schraubenköpfen benötigt. Schaut man nun in die Onlineshops der meisten Ersatzteilanbieter, findet man die benötigten Dichtringe und Dichtungen in guter Kupferqualität.
Auf den ersten Blick etwas gutes, da Kupferdichtringe hitzebeständiger als Aludichtringe sind.
In den Ersatzteillisten von MZ stehen aber überwiegend Aludichtungen! Und das hat einen guten Grund.
Betrachtet man die elektrochemische Spannungsreihe der Metalle, so liegt Alu bei -1,67V und Kupfer bei +0,34V. Ergibt eine eine Spannungsdifferenz von 2,01V (eine der schlechtesten Materialkombinationen). Und was noch viel schlimmer ist, die hierdurch entstehende Korrision zerstört das unedlere Metall (in diesem Fall Aluminium), und das ist der Motorblock!

Der Einsatz von Aludichtringen erfüllt außerdem noch einen Korrisionsschutz für das Motorgehäuse, da die unvermeidliche elektrochemische Korrision durch die eingesetzten Schrauben dann an diesen Dichtringen stattfindet und nicht am Motorblock.

Wahrscheinlich hat sich kaum einer der Ersatzteilhändler darüber Gedanken gemacht, denn das Angebot an Aludichtringen ist sehr mager oder der Werkstoff der Dichtringe ist nicht angegeben.
Unter diesen Ümständen muß ich wohl auch eine Alternative zur Kupferpaste als Schutz der Schraubverbindungen suchen!