Seite 1 von 1

Beurteilung Kolben ES 250/2

BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:16
von MZ ES 175
Hallo, ich habe folgendes Problem: sobald der Motor warm ist, gibt es ein metallisches Klong-Geräusch. Ich hielt es für klingeln. Als jetzt mal ein Kumpel fuhr, meinte er der Kolben knallt wenn sie heiß ist an den Zylinderkopf.

Quetschkante bei halbwarmen Motor ergab 1,1 mm. Ich habe jetzt zwei zusätzliche Kopfdichtungen reingebaut und dabei diese Bilder gemacht. Eine Testfahrt gibts leider erst wieder bei trockenem Wetter.

Aber könnt ihr euch mal den Kolben anschauen und schreiben ob der so i.O. ist oder eventuell schon Schäden genommen hat ? Diese "Kruste" habe ich zumindest mit dem Fingernagel nicht wegkratzen können. Schleifmaß usw. konnte ich daher leider auch nicht sehen.

Danke.

Re: Beurteilung Kolben ES 250/2

BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:23
von Ysengrin
Also Schäden sehe ich keine. Mach den Dreck mal mit ner Drahtbürste weg, dann sieht man auch mehr.

Re: Beurteilung Kolben ES 250/2

BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:23
von Mainzer
Wenn der Kolben am Zylinderkopf anstoßen würde, wäre zumindest außenrum am Kolben eine Spur davon zu sehen.

Re: Beurteilung Kolben ES 250/2

BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:56
von Guesi
Sehe ich da einen Zentrierring oben am Zylinder ?
Dann ist es kein ES/2, sondern ein TS 250/1 Zylinder...

Re: Beurteilung Kolben ES 250/2

BeitragVerfasst: 11. September 2014 20:07
von Ruessel
und graue Schlacke oben --> mehr Sprit rein

und ne braune Laufbuchse mach mal Foto Kolben von unten und Laufbuchse und vom KW Gehäuse

Re: Beurteilung Kolben ES 250/2

BeitragVerfasst: 11. September 2014 22:16
von Dorni
Mache auch mal n Foto vom Zylinder aussen. Dann sieht man auch ob 17.5PS oder 19PS oder wie Günter schon sacht, könnte auch TS sein. Kann man mit aufgelegter Kopfdichtung schlecht sehen ob da n Bund ist.

Re: Beurteilung Kolben ES 250/2

BeitragVerfasst: 11. September 2014 23:53
von MZ ES 175
Es ist ein 17,5 PS ES Zylinder.

Wegen mehr Fotos: ich habe erstmal nicht vor den Kolben auszubauen, daher kann ich leider keine anderen Bilder machen. Ich probiere erstmal ob die 2 Dichtungen das gewünschte Ergebnis bringen.

Wegen den Schmelzperlen bzw. zu wenig Sprit: ich denke der Motor läuft zu heiß, da die Klemmung zw. Vergaser und Ansaugstutzen nicht hält. Da wird sicher etwas Falschluft gezogen.

Wie sollte denn Idealerweise das Quetschmaß sein ?

Re: Beurteilung Kolben ES 250/2

BeitragVerfasst: 12. September 2014 07:34
von P-J
1,2- 1,4

Re: Beurteilung Kolben ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. November 2014 16:14
von MZ ES 175
Hallo, ich habe den Schmand vom Kolben entfernt und eine dünne Dichtung gegen zwei dicke ersetzt. Also jetzt 0,6 mm mehr Dichtung. Die Geräusche sind jetzt glücklicherweise verschwunden. :D

Auf dem Kolben ist jetzt auch wieder das Schleifmaß zu erkennen: 69,47. Vergaser und Kolben sind jetzt auch fest und dicht verbunden ( abgedreht und mit soetwas wie Spachtelmasse fixiert ). Jetzt, also seit etwa 3 Wochen, funzt endlich wieder alles. Mal kucken ob es nochmal fahrbares Wetter gibt...