Ich musste leider einen schon regenerierten Motor wieder öffnen weil der zweite Gang immer rausgesprungen ist. Leider hatte ich damals noch nicht die Erfahrung und das Wissen welches ich heute besitze: einige Ritzel und Teile des Schaltautomaten sind verschlissen. Hätte ich das damals schon gesehen hätte ich jetzt mehr Zeit sie zu fahren

Beim Öffnen fiel mir ein komisches Kratzmuster im Kurbelraum der linken Motorhälfte auf. Nachdem der Motor damals neu gemacht wurde hatte ich am Anfang furchtbare Kreischgeräusche die sich mit der Zeit legten. Bis auf das Rausspringen des zweiten Ganges lief der Motor ohne Probleme.
Ich kann mir die Richtung der Riefen nicht erklären. Das KW-Lager war vorher intakt sodass sich nicht die KW gewandert ist.
Habt Ihr ne Ahnung? Ich werde es etwas glätten und dann hoffen das nix schlimmeres passiert.