unklares Schadensbild Kurbelraum MZ ES 150/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

unklares Schadensbild Kurbelraum MZ ES 150/1

Beitragvon RemoBike » 11. September 2014 20:29

Hallo!

Ich musste leider einen schon regenerierten Motor wieder öffnen weil der zweite Gang immer rausgesprungen ist. Leider hatte ich damals noch nicht die Erfahrung und das Wissen welches ich heute besitze: einige Ritzel und Teile des Schaltautomaten sind verschlissen. Hätte ich das damals schon gesehen hätte ich jetzt mehr Zeit sie zu fahren :-(

Beim Öffnen fiel mir ein komisches Kratzmuster im Kurbelraum der linken Motorhälfte auf. Nachdem der Motor damals neu gemacht wurde hatte ich am Anfang furchtbare Kreischgeräusche die sich mit der Zeit legten. Bis auf das Rausspringen des zweiten Ganges lief der Motor ohne Probleme.

Schadensbild.jpg


Ich kann mir die Richtung der Riefen nicht erklären. Das KW-Lager war vorher intakt sodass sich nicht die KW gewandert ist.

Habt Ihr ne Ahnung? Ich werde es etwas glätten und dann hoffen das nix schlimmeres passiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: unklares Schadensbild Kurbelraum MZ ES 150/1

Beitragvon mz90 » 11. September 2014 20:52

Ich weiß, blöde Frage.
Aber du bist dir sicher, dass die Riefen nicht schon immer da waren??? Für mich sieht das nach Rückständen vom Gießen aus, die außerhalb des Fräsers zum Bearbeiten des Gehäuses waren, also quasi Toleranzen...

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: unklares Schadensbild Kurbelraum MZ ES 150/1

Beitragvon ertz » 11. September 2014 20:56

Genau !
das war schon immer so und das Gehäuse ist bei der Bearbeitung einfach nicht kpl. "rausgekommen".
kannst Du bedenkenlos verwenden, ist bei vielen Gehäusen so und hat keine wichtigen Auswirkungen, außer jemand hört das Gras wachsen.

Bye
Ralph
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: unklares Schadensbild Kurbelraum MZ ES 150/1

Beitragvon RT Opa » 12. September 2014 10:10

Das Gehäuse ist mit Sicherheit schon immer so, daher kamen die Geräusche sicher nicht.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: unklares Schadensbild Kurbelraum MZ ES 150/1

Beitragvon RemoBike » 12. September 2014 11:05

Okay. Also verbauen und alle Sorgen sind vergessen. :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste