Motorregenerierung ES250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorregenerierung ES250/1

Beitragvon der-wolly » 17. September 2014 16:42

Hallo,

ich will meinen Zweitmotor für das Eisenschwein (ES250/1) über die Wintermonate regenerieren lassen.
In dem Zuge soll eine neue Kurbelwelle mit Nadellager als kleines Pleuellager verbaut werden. Muss hier eine Kurbelwelle von der /2 verbaut werden oder gibt es schon umgebaute /1 Kurbelwellen am Markt?

Nach meiner Recherche müssen kupplungsseitig das Lager, die Wellendichtringe, die Kupplung und der Kupplungsdeckel getauscht werden. Welche neue Kupplung passt hier?

Im Netz finden sich Infos, dass auch die Kupplung für die ETZ250 (05-44.160) passen soll. Gibt es Möglichkeiten den alten Kupplungsdeckel wegen der Optik weiterzuverwenden?

Sind weitere Optimierungen/Umbauten sinnvoll?

Beste Grüße

Fuhrpark: MZ ES250/1, 63
der-wolly

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 3. November 2010 11:09

Re: Motorregenerierung ES250/1

Beitragvon Lorchen » 17. September 2014 19:07

Puh, das ist ein weites Feld. Vieles ist machbar, manches sinnvoll und einiges geht gar nicht.

der-wolly hat geschrieben:Muss hier eine Kurbelwelle von der /2 verbaut werden oder gibt es schon umgebaute /1 Kurbelwellen am Markt?

Beide Fragen: Nein! Insbesondere eine /2-Welle im /1-Motor ist falsch wegen der veränderten Auswuchtung, auch wenn sie reinpaßt. Man kann eine /1-Welle mit einem nadelgelagerten Pleuel versehen. Ein Fachbetrieb macht sowas. Als Nachbauwelle gibt es sowas (noch) nicht,

der-wolly hat geschrieben:Nach meiner Recherche müssen kupplungsseitig das Lager, die Wellendichtringe, die Kupplung und der Kupplungsdeckel getauscht werden. Welche neue Kupplung passt hier?

Die Kupplung der TS 250/1 und ETZ paßt prinzipiell. Der Konus ist nicht verändert worden. Aber die Kupplungsbetätigung muß angepaßt werden. Das hängt von dem ab, was jetzt vorhanden ist. Welche Motornummer ist es? Der Kupplungsdeckel kann möglicherweise bleiben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorregenerierung ES250/1

Beitragvon luckyluke2 » 17. September 2014 19:15

Bau eine /2 Kupplung ein , da ist es unabhängig davon welchen /1 Deckel Du hast . Wie Lorchen schrieb (warum das eigentlich nicht :nixweiss: ) ist die Motornummer und der jetzt angebaute Deckel von Bedeutung . /1 Wellen können auf ein oben nadelgelagertes
Pleuel umgebaut werden , Dein Kolbenbolzen darf aber kein Übermaß haben ; es gibt nur noch eine Größe Nadellager . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Motorregenerierung ES250/1

Beitragvon Christof » 17. September 2014 19:24

der-wolly hat geschrieben:Im Netz finden sich Infos, dass auch die Kupplung für die ETZ250 (05-44.160) passen soll. Gibt es Möglichkeiten den alten Kupplungsdeckel wegen der Optik weiterzuverwenden?


Das ist ohne weiteres möglich. Einbautechnisch muss dann die Distanzhülse zwischen dem Stützlager (Radialkugellager 6302) und dem Kupplungskörper entfallen. Bei der Ausrückung ohne Seilzugverlängerung muss zudem der Ausrückhebel am Anlaufbund auf das Maß des Außendurchmesser am Innenring des Ausrücklagers abgedreht werden. Bei der späten Variante mit Seilzugverlängerung kann der Hebel gegen die Variante des EM 250 bzw. MM 250/4 ersetzt werden. Die Deckel und somit die Optik bleibt dagegen erhalten und müssen nicht ersetzt oder verändert werden.

der-wolly hat geschrieben:In dem Zuge soll eine neue Kurbelwelle mit Nadellager als kleines Pleuellager verbaut werden. Muss hier eine Kurbelwelle von der /2 verbaut werden oder gibt es schon umgebaute /1 Kurbelwellen am Markt?


Bei Bedarf melde dich mal bei mir per.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Motorregenerierung ES250/1

Beitragvon der-wolly » 17. September 2014 21:11

Die Motornummer ist die 41109xx. Bevor ihr aufschreit, Ja es ist noch ein 175/1 Motor. Im Zuge der Instandsetzung sollen Kurbelwelle, Zylinder, Kolben, Deckel und Ritzel getauscht werden.

Es ist der neuere Seitendeckel mit von außen zugänglichen Kupplungszug verbaut.

Fuhrpark: MZ ES250/1, 63
der-wolly

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 3. November 2010 11:09


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 24 Gäste