Seite 1 von 2

ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. September 2014 11:55
von Ratze
Hallo,

ich bin in der Garage meines Vaters auf eine ets250 gestoßen und habe mir vorgenommen sie wieder flott zu machen.(schlechter Zustand)

Als erstes habe ich die mz in alle einzelteile zerlegt und wollte dann mein Hauptaugenmerk auf den Motor legen.
Zerlegt habe ich soeinen Motor noch nie und wollte mal gerne eure tipps und tricks auch in sachen Ersatzteilbeschaffung wissen.

hier mal ein paar bilder..

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. September 2014 12:07
von MZ-Chopper
schick ihn zum dirk singer http://mz-forum.com/memberlist.php?mode=viewprofile&u=161
der renoviert ihn dir!
ansonsten herzlich willkommen

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. September 2014 12:22
von Ratze
Ich glaube es würde mir nachher mehr Spas machen die mz zu fahren wenn ich den Motor selber wieder hinbekommen würde. (Zumindest mit einiger Hilfe).
;)

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. September 2014 12:48
von Basti28
Wie sieht es denn aus,ist sie soweit komplett oder wie auf dem Foto? wenn letzteres zutrifft wird es recht teuer, da Tank und die Seitendeckel ordentlich ins Geld gehen und auch nicht so einfach zu bekommen sind.Wie ich sehe sind wenigstens die orginalen Kotflügel noch dran, ebenfalls ne kostspileige Sache wenn die fehlen.Sitzbankbezug gibt es als Repro bei den üblichen Teilehändlern. Dein Schaumstoffkern der Sitzbank sieht allerdings schon ziemlich ramponiert aus, den gibt es nicht in neu,würde dir raten wenn es geht den partiell mit neuen Schaumstoff auszubessern sofern er noch nicht mürbe ist. Wo ist denn bei deiner die Rahmennummer eingeschlagen, hinten rechts am Kotflügelhalter oder vorne rechts am Rahmenunterzug unterm Tank? Wenn letzteres der Fall ist hast du ein Neckermann Exportmodell dann würde auch der mongtierte Hochlenker passen den gab es damals Wahlweise bei den BRD Modellen.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. September 2014 13:13
von Ratze
Also Tank habe ich noch und einen Seitendeckel. Zylinderkopf und Zylinder fehlen.Sowie der zentrale Kippständer. Dazu kommen noch diverse kleinteile die erneuert werden müssen. Rahmennummer ist hinten rechts sowie vorne am Typenschild zu erkennen.

Soweit ich im Internet was finden konnte handelt es sich um einen sogenannten Ersatzrahmen. Da gabs wohl nur 5000 Stück von.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. September 2014 13:24
von NKing
Hallo Ratze,

Glüchwunsch zum schönsten Modell der Marke. :D

Am besten gefällt mir jedoch die Einleitung:

"...in der Garage meines Vaters auf eine ets250 gestoßen..."

Du bist aber auch ein Glückspilz!

Beste Grüße
Nils

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. September 2014 13:35
von Ratze
Ja die Garage war voller Holz und darunter befand sich das vergessene Stück. Die hatte niemand mehr auf n zettel. Und nun will ich es angehen...

Alles nich so einfach da ich von mz modellen nicht viel Ahnung habe da ich Susuki fahre. Aber auf n Schrott kommt se mir nicht.

Als ich von dem Fund diversen Leuten erzählte erweiterte sich komischerweise gleich mein Freundeskreis. ;)

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. September 2014 13:40
von bluelagune
Ab zu Galileo damit :versteck:

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. September 2014 17:40
von Jeoross
Also laut deiner Postleitzahl sind im Umkreis von 10 km 36 Leute aus dem Forum registriert da wird sich schon einer finden der dir helfen kann.
Im übrigen Willkommen und viel Spaß beim herrichten du Glückspilz. :)

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 09:51
von Ratze
Ja das werde ich bestimmt haben. Also an alle Greifswalder wer mal lust und zeit hat kann sich das äh.. Schöne Motorrad gern mal ansehen

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 16:32
von MZ-Iffi
Herzlichen Glückwunsch zur ETS, sieht soweit nach einer guten Basis aus. Sind auch noch die Seitendeckel vorhanden, denn die werden wie Goldstaub gehandelt ? Ich kann dir nur empfehlen den Motor selbst zu regenerieren. Das Fahren macht dann doppelt soviel Spaß und schwer ist es auch nicht. Lese dich mal im Forum ein, da gibt es mehre Beiträge. Ansonsten kann ich dir das gelbe Schrauberbuch von Dirk Wildschrei empfehlen und natürlich das Reparaturhandbuch zur ETS, zu finden unter Miraculis, Bücher, MZ, ETS.
Viel Erfolg! :ja:

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 17:33
von Ratze
Das gelbe Schrauberbuch kann ich seit gestern mein eigen nennen ubd die reparaturhandbücher hab ich mir schon ausgedruckt. ;)
Leider fehlt mir der linke seitendeckel ...

habe erstmal angefangen mir über die benötigten werkzeuge gedanken zu machen da steht ja gut was drin im gelben buch..

danke euch

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 18:06
von MZ-Iffi
Ratze hat geschrieben:
habe erstmal angefangen mir über die benötigten werkzeuge gedanken zu machen da steht ja gut was drin im gelben buch..


Mach dir da nicht so viele Gedanken. Für die Demontage brauchst du nur den passenden Abzieher für die Kupplung und eine Herdplatte oder einen Propanbrenner, um das Gehäuse zu erwärmen. Um den Kolbenbolzen zu entfernen, erwärme ich immer den Kolben und drücke den Bolzen anschließend mit der Verlängerung vom Ratschenkasten raus.

Für die Montage benötigst du wieder die Herdplatt un einen Anwärmring für den innern Lagerring der Kurbelwellenlager, damit diese nicht auf dem Kurbelwellenstumpf stecken bleiben. Die Kurbelwelle und die Lager würde ich vor dem Zusammenbau eine Nacht in die Tiefkühltruhe legen.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 18:25
von Ratze
OK ist notiert.

Ich bin ausserdem erschrocken über die Preise Zylinder/-kopf. Könnt Ihr mir noch n paar Onlinhändler empfehlen? 2RadSchubert und MZA hab ich schon durchstöbert.
In paar Wochen ist Oltaimer treffen und da gibts in Boitzenburg immer n Flohmarkt. Ich hoffe da werde ich fündig ;).

Aber erstmal sehen was sich noch für defektteile im Motor finden lassen.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 18:27
von Nordlicht

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 18:52
von Ratze
Jau Super !!!

DANKESCHÖN

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 20:15
von Lorchen
Der Motor ist vollkommen baugleich mit dem der ES 250/2 mit 19PS. Den einen fehlenden Seitendeckel kannst Du durch ein Teil der ES 250/2 ersetzen, bis du mal einen echten ETS-Deckel gefunden hast.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 20:24
von Ratze
Ok danke...ich muss jetz erstmal bissl Bücher lesen...

meld mich wieder wenns konkreter wird.

danke schonmal leutz

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 21:49
von manitou
Auch wenns erfahrene Schrauber mit Hammer und Meißel können. Als Motorschrauberlaihe empfehle ich dir ordentliches Werkzeug. Hast einfach weniger Stress.
Kupplungsabzieher und eine Herdplatte ist aber schon ein Anfang. Probelmatish wird wenn ein KW Lager bei trennen auf der Welle bleibt.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 20. September 2014 17:19
von daniel_f
manitou hat geschrieben:Auch wenns erfahrene Schrauber mit Hammer und Meißel können. Als Motorschrauberlaihe empfehle ich dir ordentliches Werkzeug. Hast einfach weniger Stress.
Kupplungsabzieher und eine Herdplatte ist aber schon ein Anfang. Probelmatish wird wenn ein KW Lager bei trennen auf der Welle bleibt.


Dann geht mein einfach in die nächste Autowerkstatt und läßt es für ein Trinkgeld in die Kaffeekasse abziehen :wink:

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 21. September 2014 08:57
von Christof
daniel_f hat geschrieben:Dann geht mein einfach in die nächste Autowerkstatt und läßt es für ein Trinkgeld in die Kaffeekasse abziehen :wink:


Ein richtiger Regenerierbetrieb zieht dir die Lager auch von der Welle, wenn er selbige instandsetzt. Wenn ich also kein Werzeug hätte würde ich die Lager drauf lassen bevor ich selbst Schäden an der Welle anrichte! Ich bin jedenfalls froh wenn die Lager drauf sind und man nicht mit nem Montierhebel oder Universaltrennmesser rumdrückt!

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 23. September 2014 18:30
von Ratze
Mahlzeit,

Ich wollte nur mal mein derzeitigen stand der dinge mitteilen.

Ich habe es geschafft die Lichtmaschine und Anker ( mit eigens dafür selbst gebauten Abzieher-dank der gelben Bibel) zu demontieren. Nun habe ich das Problem das ich die Gehäuseschrauben nicht gelöst bekomm. Schweinefest die Dinger und mit nem breiten Schlitz schaff ich es einfach nicht.

Habt ihr paar Ideen???

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 23. September 2014 18:50
von Klaus P.
Schraubenzieher mit durchgehender Klinge der passend ist und einen Sechskant für einen Ringschlüssel als Hebel hat nehmen.
Dann einen beherzten Schlag auf den Schraubenzieher und mit dem Hebel lösen.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 23. September 2014 18:53
von Gespann Willi
Ich würde mir einen Handschlagschrauber besorgen.
Damit geht das ganz gut.
So ein Teil für 20€ reicht dafür
gugs du https://www.google.de/search?client=ubu ... er&spell=1

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 23. September 2014 19:30
von Ratze
Ok das klingt nach ner Lösung.

Danke.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 23. September 2014 20:23
von Gespann Willi
Du wirst das Teil nicht mehr missen wollen,
spätenstes bei einer verhunzten Kreutzschlitzschraube
ist das Ding Klasse :D

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 24. September 2014 13:42
von conti
...ja, bei Motoren probiere ich es schon gar nicht mehr ohne... :lol:
Alles Gute hier , vor 4Jahren tauchte ich auch mit einer ETS aus einem Keller hier zum erstenmal auf und mir wúrde geholfen.
habe viel gelernt hier... :oops:
Grüße Horst

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 16:11
von Ratze
Tach schön. ..

ick wollt mal wieder n update von meiner Motorrevision geben.
Also ich hab mir den Handschlagschrauber besorgt und das teil is ja ma echt der Hamma. Rucki Zucki waren die letzten Gehäuseschrauben gelöst.

Nun hab ich mir mal die Kupplung vorgenommen. Honda Schulz hat se mir ma eben für n fünfer abgezogen was auch recht leicht ging. Ne sache von 2 min. .

Dann habe ich se mal auseinandergenommen und wollte mal eure Einschätzung zwecks Zustand usw. Haben.

anbei paar Fotos .

Macht echt Laune nach und nach zu sehen wie die Technik so von innen aussieht :)...

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 16:28
von UlliD
Oh, ein schrottiges Gewinde... Nicht mehr einbauen :!: :!: :cry:

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 16:30
von Ratze
Ja den einen Bolzen wollte ich wechseln. Muss mal sehn wo n ich sowas herbekomm.

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2014 17:09 --

Die stahllamellen hab ich ma eben mit polierwolle von dreck u rost entfernt. Und die anderen lamellen wo kork oder so etwas drauf ist nicht. Kann ich die noch verwenden? Müssen die eine bestimmte Stärke haben?

MfG

Ratze

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 21:45
von driver_2
Schau mal auf www.miraculis.de, auf dieser Seite solltest du ein paar Antworten finden.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 23:41
von Lorchen
Ratze hat geschrieben:Kann ich die noch verwenden? Müssen die eine bestimmte Stärke haben?

Das konnte man vor der Zerlegung sehen an dem Spalt rings um die Kupplung. Jetzt nicht mehr.

Ratze hat geschrieben:Honda Schulz hat se mir ma eben für n fünfer abgezogen was auch recht leicht ging.

Wacke... :wimmer: Warst Du dabei? Hast Du das gesehen, wie und womit er das gemacht hat? Und wieso "leicht"? Das ist normalerweise ein ziemlicher Kraftakt. Mach doch mal ein (scharfes) Foto vom Konus auf der Kurbelwelle und in der Kupplung.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 06:03
von Ratze
Ja also ich stand daneben. Der hat einen Abzieher verwendet so wie er in der gelben bibel zu sehen ist. Aber ohne große kraftaufwendung nach drei mal ratschen ging se ab.

mhh den spalt hab ich vorher nicht gemessen..mist...

-- Hinzugefügt: 17. Oktober 2014 15:49 --

So hier mal das Foto der Kupplung.

Habe in der gelben Bibel nochmal nachgelesen das die lamellen lieber alle gewechselt werden sollten..

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 19:54
von Ratze
Heute ist ein erfolgreicher Abend zu ende gegangen.
Ich habe heute mittels Heizplatte und Decke meinen Motor getrennt bekommen und bin auch ein bisschen stolz. Nun wollte ich euch mal paar Bilder und Details zukommen lassen. Ach und das Feierabendpils schmeck heute richtich jut.

Ich habe wie gasagt ne Heizplatte genommen und habe oben drüber ne heizdecke die die Wärme hält drüber getan. Ab und zu mal mit n fluke die Temperatur gemessen. Hat bis die Spucke verdampft etwas ne knappe Stunde gedauert. Um die Lager am Gehäuse hab ich noch bissl mit n Baumarktbrenner nachgeholfen. Dann mit n Gummihammer Vorsichtig mit leichten Schlägen nach oben weg den Motor getrennt. An einer Seite hat die Passhülse mir etwas widerstand geleistet .

Leider habe ich dann fälschlicherweise mit n schraubendreher an den Kühlrippen etwas nachgeholfen wobei mir ein kleiner Schaden entstanden ist. Siehe Foto. Ich hoffe das es nicht so schlimm is.

Die Kurbelwelle hab ich dann von der lima seite aus einfach rausgeklopft...vorsichtig ihne grossen Kraftaufwand.Genauso habe ich das auch mit den Lagern gemacht die im Gehäuse geblieben sind.

Jetz heist es erstmal alles schön sauber machen bevor die teile begutachtet werden können. Ich hoffe ihr könnt mir diesbezüglich helfen da mir da die Erfahrung fehlt.

beste grüße aus hgw

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 20:20
von Lorchen
Ratze hat geschrieben:Leider habe ich dann fälschlicherweise mit n schraubendreher an den Kühlrippen etwas nachgeholfen wobei mir ein kleiner Schaden entstanden ist. Siehe Foto. Ich hoffe das es nicht so schlimm ist.

Das passiert eben, wenn man das erste Mal sowas ohne Reparaturhandbuch macht. Die Paßhülse muß mit einem Dorn vorher rausgeschlagen werden und kommt später wieder rein. Schade...

Und noch was: Die rechte Hälfte wird von der linken abgehoben, nicht umgekehrt.

Ich hab auch eben erst das Bild vom Kupplungskonus oben gesehen. Der ist total breit, und daher sicher auch die Kurbelwelle.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 20:31
von Ratze
Autsch echt? ...mhhh kurbelwelle zeig ich auch ma..moment

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 20:43
von Lorchen
Es wäre wohl das beste, eine Nachbauwelle der ES 250/2 bzw. TS 250 Viergang zu kaufen. :ja:

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 20:56
von Ratze
Woran erkenne ich denn ob sie verschlissen ist bzw. Defekt

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 21:03
von Lorchen
Diese Welle muß sowieso regeneriert werden, wenn das überhaupt noch geht. Wenn Du mit dem Fingernagel über den Kupplungskonus gehst, darf nicht die kleinste Riefe zu spüren sein. Mit dem Konus auf der Welle und in der Kupplung steht oder fällt die ganze Kraftübertragung.
Die Lauffläche für den Dichtring scheint mir angerostet zu sein. Es ist viel Ölkohle zu sehen. Die steckt dann auch im unteren Pleuellager.
Also 1x neue Kurbelwelle und Kupplung.

Und mach mal Fotos von den beiden Schaltgabeln.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 21:07
von Ratze
Ich werde morgen mal alles vernünftig fotografieren. Vielen Dank Für die erste Einschätzung .

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 19:04
von Ratze
Nabend...

ich habe mal noch paar Fotos vom Getriebe gemacht.

Ich hab ma noch paar Fragen zur Kupplung und zum Getriebe.

Also ich habe noch eine zweite kupplung gefunden. Leider ist diese wtwas rostig und ich versuche sie zu entrosten. Da sieht der konus aber gut aus. Könnte ich aus zwei kupplungen eine bauen? Muss man die lamellen immer wechseln? Es ist 1. Schwer ne neue kupplung zu bekommen und ausserdem sind die recht teuer.

Umd beim getriebe ist es schwer für mich als leihe den sogenannten hinzerschliff von 3-5 grad zu erkennen. Die schaltgabel sieht aus als wenn sie getauscht werden muss und das dazugehörige schaltdrad sollte auch getauscht werden. Die zahnflanken sehen soweit noch gut aus denke ich.

ich hoffe ma ich spam euch hier nich so dolle mit bildern zu...aber da meine Kumpels mit schrauben nix am hut haben fühl ick mich hier janz jut aufgehoben. .

Danke im voraus. .
in diesem sinne.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 12:14
von Ratze
Hallo,

ich habe zur zeit ein problem mit dem schwingenbolzen. Bekomm den nicht raus. Hab es mit viel viel rostlöser und warme probiert . Am anfang ließ er sich noch ca 2cm ziehen und nun geht gar nichts mehr. Problem is das ich das aussengewinde dabei komplett geschrottet hab..vielleicht könnt ihr mir ja helfen..

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 3. November 2014 10:22
von conti
Guten Morgen ... :D
Da sich bis jetzt keiner zu deinem letzten Beitrag gemeldet hat, trau ich mich mal:
Das mit der Schwingenachse hat sich ja wohl erledigt. Da sie jetzt eh hin ist kannst du mit einem geigneten!!! Durchschlag/ Rundstahl die Achse ausklopfen . Sollte dein Gewinde schon breitgeklopft sein säge es vorher ab und schau das nichts mehr vorsteht ,beifeilen .... Die Buchsen müssen dann wohl auch getauscht werden.
Bei solchen Aktionen spühe ich oft tagelang immer wieder mit Rostlöser( Caramba...) ein bevor ich mit übertriebener Kraft arbeiten muß , und dann hilft Hitze auch oft (Flamme oder Heislüftföhn)
Richtiges Werkzeug und und richtige Arbeitschritte vorausgesetzt. Und wenn es gar nicht mehr geht im Forum nochmal nachfragen bevor was zertört wird (ETSen gibt es nicht mehr sooo viele) 8)
Grüsse Horst

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 3. November 2014 13:10
von Ratze
Danke für den tip. Ich habe es jetz doch noch anders hinbekommen. Habe mir n M18 Gewindeschneider besorgt plus M18 Mutter und dann hab ich ein neues Gewinde rübergeschnitten. Danach noch bissl mit rostlöser und diesel bearbeitet und es doch noch ohne hämmern rausgezogen bekommen.

Die Schwinge war leicht verzogen und ich hab sie eingespannt und etwas gerichtet bekommen sodass sie wieder grade is. Die buchsen innen sind fest und sehen gut aus also wollte ich sie drinnen lassen. Neuer schwingenbolzen und gummidichtringe und scheiben gibts neue. Auch bei der Motor Aufhängung sind die gummis noch i.o.

Wie würdet ihr denn eigentlich vorgehen. Soll ich erstmal den motor wieder fertig montieren oder ist das nich so gut wenn der fertig noch n halbes Jahr inna ecke schmort bis ich den rest so nach und nach fertigbekomme.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 3. November 2014 13:16
von der garst
Bravo, Schön das es noch geklappt hat. :ja:
Viele ruinieren sich den Rahmen meist auf Anhieb.



Zum Beitrag davor:

Ausklopfen ist der falsche WEG!!!!!!!

Die Welle wird gestaucht und klemmt noch mehr!!!
Dann ist der Rahmen Kernschrott!!!!

Echt Super Tip... :roll:




Am besten ein neues Gewinde Schneiden, zwei grosse Muttern zusammenschweissen für mehr Gewindeeingriff und immer U-Scheibe für U-Scheibe drunter packen.
Wenn man den Bolzen zieht, längt er sich und wird im mü-Bereich dünner.
Wenn man draufschlägt staucht er sich. Die Dinger sind schliesslich nicht aus Hartmetall.

Generell hilft viel Wärme und immer wieder Rostlöser.....auch über Tage.....niemalsnicht ein Hammer!!!!

Möglichkeit 2: Man kann auch die Mutter aufschweissen und versuchen den Bolzen los zu drehen mit langem Hebel.
Wenn er sich nicht löst, dann nicht einfach draufhauen sondern:

Möglichkeit 3: Die Welle zu 3/4 bis 4/5 grosszügig Durchbohren (Aussen sollten etwa 2mm Wandung stehen bleiben) und von Innen mit einem Dorn rausschlagen.
Dabei wird das Material nicht so gestaucht und er kommt eher als wenn man einfach so aufs Ende klopft.

Aber mit gerade Bohren und vor allem grossen langen Bohrern hat der Hobbyschrauber selten was zu tun....darum:

Möglichkeit 4: In den Bolzen ein M12 oder M14 Gewinde etwa 6-7cm tief schneiden, 50-70cm Gewindestange reindrehen, auf die Stange ein schweres stück Eisen mit Loch stecken (wenigstens 500g), ans Ende vier Muttern drehen, und dann volles Rohr mit Schwung den Bolzen ziehen.
Je Länger die Stange desto mehr Schwung, Je grösser das Gewicht desto mehr Kraft.
Dann gibt der Bolzen schnell auf.

Möglichkeit 5 ist den Bolzen fast vollständig ausbohren, aber das erfordert einen Maschinenpark in dem der Rahmen gespannt und der Bolzen 100% genau senkrecht durchbohrt wird. "Profis" haben vorher meist schon die Schwinge abgeflext und auf den verbliebenen Bolzenrest im Rahmen derart gedroschen das nichtmalmehr genau zentriert werden kann.


Alles andere ist Murks und der Rahmen bald Schrottreif.


Traurig das man das hier immer wieder vorbeten muss.
Die Suchfunktion dürfte zur Schwingenbolzenthematik mittlerweile etliche Beiträge und Themen hervorbringen in denen immer das selbe geschieht.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 3. November 2014 15:28
von conti
Sorry!!! wollte keine falsche Fährte legen...:-(

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 3. November 2014 17:02
von Ratze
Kein Problem...hat ja erstma super geklappt...danke euch trotzdem. Werde in Zukunft mich noch mehr mit der suchfunktion anfreunden.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 3. November 2014 17:48
von der garst
Nein ganz so falsch ist es ja nicht. So lange der Bolzen sich lösen lässt und sich beim Klopfen bewegt mag das so funktionieren.
Aber es gibt wirklich Fälle in denen selbst ein 1000g Hammer nichts löst.
Gewalt bringt dann nichts.

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 18:17
von Ratze
Hallo ich bin euch seit Jahren eine Rückmeldung schuldig. Hat länger gedauert als erwartet. Seit 2jahren läuft sie. Dank der Hilfe aus dem Forum

Re: ETS250 Motor kontrollieren

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 18:19
von Nordlicht
Der Hintergrund ist nicht Greifswald..wo?