Seite 1 von 1
Dichtungsdicke für Queschkante MM250/4

Verfasst:
20. September 2014 10:20
von OChris
Moin Leute,
hab gerade an meinem MM250/4(TS Füngang) die Quetschkante des Zylinders eingestellt auf 1mm. Allerdings waren dazu eine Dichtung mit 0.6 mm und eine mit 0.2mm also insgesamt 0.8mm Dichtungsdicke notwendig.
Nun frage ich mich ob das nicht etwas viel an Dichtung ist. Was sagt ihr dazu? wieviel sollte man da maximal unterpacken bevor man sagen würde dass da irgendwoanders noch was nicht stimmt?
Grüße
Chris
Re: Dichtungsdicke für Queschkante MM250/4

Verfasst:
20. September 2014 10:33
von smokiebrandy
...das ist an sich keine Dichtung... sondern eine Ausgleichscheibe...und wieviel da verwendet wird hängt vom ermittelten Spaltmaß ab... ein Millimeter Spaltmaß wäre doch aber ok... günstiger ist natürlich nur eine Scheibe zu verwenden...
Re: Dichtungsdicke für Queschkante MM250/4

Verfasst:
20. September 2014 10:37
von Lorchen
Endlich mal ein substantieller Beitrag mit Wahrheitsgehalt von dir, mein Kleena.

Re: Dichtungsdicke für Queschkante MM250/4

Verfasst:
20. September 2014 10:39
von smokiebrandy

...du Hase du...
Re: Dichtungsdicke für Queschkante MM250/4

Verfasst:
20. September 2014 10:44
von OChris
Ja genau, dass eine Dichtung besser ist als mehrere ist klar steht auch irgendwo nochmal geschrieben glaub ich. Leider gibts nur Dichtungen bis 0.6mm:-(
Re: Dichtungsdicke für Queschkante MM250/4

Verfasst:
20. September 2014 12:27
von smokiebrandy
Schau mal nach was unter dem Zylinder los ist...wenn die Fußdichtung zu stark ist kommst du natürlich mit dem gesamten Zylinder höher...
Re: Dichtungsdicke für Queschkante MM250/4

Verfasst:
20. September 2014 12:29
von Küchenbulle
2 Ausgleichscheiben gehen auch, machen die Werkstätten auch so und 1 mm Quetschmaß sind doch ok.
Alternativ: was hast Du für eine Fußdichtung verbaut? Pappe oder Papier?
Re: Dichtungsdicke für Queschkante MM250/4

Verfasst:
20. September 2014 13:01
von OChris
Papierfußdichtung habe ich verbaut -ne Originale laut Anbieter. Ansonsten ist der Motor gerade komplett überholt.
Dass 2 Dichtungen gehen is klar. Die 1mm hab ich ja extra so eingestellt dass ich die 0.9 - 1.2 aus dem Werkstattbuch erreiche. Ich staune eben nur dass ich dazu 0.8 Dichtungsdicke brauche. Na mal sehen ob alles klappt wenn ich den Motor das 1. Mal starte

kleines Update

Verfasst:
21. September 2014 22:00
von OChris
So habe heute den frisch überholten Motor inkl. geschliffener Zylindergarnitur die ersten 150km eingefahren und bisher keine Undichtigkeiten an den beiden Koppdichtungen feststellen können

Re: Dichtungsdicke für Queschkante MM250/4

Verfasst:
21. September 2014 22:23
von smokiebrandy
...nochmal zum Mitmeißeln ...du hast keine Koppdichtungen sondern Ausgleichscheiben und auch keinen Zylinderkopf sondern einen Deckel...

Re: Dichtungsdicke für Queschkante MM250/4

Verfasst:
21. September 2014 22:28
von OChris
Hab ich mal eben gleich in den Deckel gemeißelt

direkt neben das Kerzenloch oder heißt das jetzt Zündöffnung
