Seite 1 von 1

tachoproblem

BeitragVerfasst: 22. September 2014 13:28
von draza
brauche dringend eure hilfe,habe einen neuen kettenkasten,und einen neuen tachoantrieb montiert,aber nach 260 km sah der dann aus als ob er schon 20 jahre verbaut gewesen wäre.was kann das sein?irgendwie scheint es so als ob die kette diese kunststoffhülse in dem der tachoantrieb steckt abgeschliffen hat. habe eine etz 251. bin für jede antwort dankbar.grüsse euch,draza

-- Hinzugefügt: 22. September 2014 13:31 --


Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 22. September 2014 15:01
von stelue
Hallo,

an der Stelle kommt keine Kette vorbei.

Das sieht wie abgeschlagen/abgeplatzt aus.

Ist deine Kette mal gerissen? Oder beim Einbau in den Kettenkasten gerutscht?

Gruß
Martin

Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 22. September 2014 15:08
von Ralle
Auf Foto 1 sehen die Bruchstellen sowas von frisch aus, als wäre das Motorrad nach dem Bruch keinen Meter mehr gefahren. Wie Stelle schon schreibt, die Kette kommt an die Stelle im Normalfall nicht hin. Hat es beim Ausbau irgendwie geknackt, das fehlende Stück ist sicher noch ganz in der Nähe?

Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 22. September 2014 16:50
von draza
nein ich hatte keinen kettenriss,es machte sich bemerkbar als der tacho bei 70kmh zu zittern anfing,und dann auf einmal total ausfiel.zuhause bemerkte ich dann das die kreuzschraube die den tachoantrieb an den kettenkasten hielt ,fehlte.werde mal genau eruieren,welches teil kontakt hatte mit etwas anderem. wenn es nicht die kette war ,was sonst?,muss noch dazu sagen,das ich eine neue kette montiert habe die etwas breiter ist als die alte ,aber auch gekauft wurde für die etz.bei der demontage habe ich keine teile gefunden vom tachoantrieb.was mir noch aufgefallen ist,am zahnkranz des kettenantriebs habe ich schleifspuren,nicht direkt an den zähnen,mehr in richtung mitte.fehlt mir vielleich eine distanzscheibe ?habe jetzt den kettenkasten entfernt.da ich mir jetzt einen elektronischen tacho zulegen möchte.wede aber noch versuchen den fehler zu finden und zu beheben.grüsse euch draza

Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 23. September 2014 06:50
von stelue
Hallo,

lass doch den Kasten dran. Die Hülsen kann man austauschen.

Es liegt vielleicht an der fehlenden Schraube. So konnte das Teil wandern oder sich drehen und ist dadurch gebrochen.

War die Abdeckung über dem Tachoritzel (kleiner Plastedeckel)? Das sieht etwas trocken und angegriffen aus. Wenn die Welle ins eiern kommt wird die Welle eher kaputt gehen.

Gruß
Martin

Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 23. September 2014 07:48
von TS_Treiber
Stimmt denn die Zahnradpaarung? Das Ritzel im ersten Bild sieht ziemlich vergnaddelt aus.

Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 23. September 2014 08:41
von poldi71
Hallo,
auf Deinem Kettenkasten steht ETZ 250, Du hast aber ne 251-er.
Gibt´s da eventuell nen Unterschied (16-er bzw. 18-er Hinterrad)?

Gruß Sven

Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 23. September 2014 08:53
von Uwe6565
Ist das Plasterohr für die Welle nicht auf einer Seite etwas flacher :?:
Durch die fehlende Schraube konne es sich drehen .
Schau mal in den Link ,da ist es zu sehen
http://www.motorradmeistermilz.de/bilde ... 25-150.jpg

Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 23. September 2014 08:55
von stelue
poldi71 hat geschrieben:Hallo,
auf Deinem Kettenkasten steht ETZ 250, Du hast aber ne 251-er.
Gibt´s da eventuell nen Unterschied (16-er bzw. 18-er Hinterrad)?

Gruß Sven


Hallo,

ich denke nicht, dass es einen Unterschied macht. Die ETZ 150 hat den gleichen Kasten.

Gruß
Martin

Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 23. September 2014 09:03
von Nordlicht
schaut doch einfach die Et.Nr nach 3025045 von Etz 250-251...sogar Rotax alle gleich...entweder Nachbauteil was ja wohl manchmal nicht passen sollte,ohne nachzuhelfen oder falsch montiert

Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 23. September 2014 09:51
von Klaus P.
Alle ETZ haben den gleichen Kasten.

Die 150ger hat die Distanzhülse 2 mm kürzer als die Großen mit 30 mm.

Der Kasten ist Nachbau, da gibt es welche die haben die Achsbohrung zu groß, andere sind schon im Neuzustand verdreht.
Gute haben innen Rippenversteifungen.



Gruß Klaus

Re: tachoproblem

BeitragVerfasst: 23. September 2014 14:13
von draza
danke für die antworten ,die mir sehr geholfen haben,jetzt weiss ich dadurch dass ich die schraube kettenkasten-tachohülse verloren habe hat sich die tachohülse verdreht und das kettenritzel hat ihr übriges getan.es ist richtig die hülse hat eine aussparung damit sie nicht schleift am kettenrad,durch die verdrehung bekam sie dann den kontakt.werde mir jetzt die teile neu ordern,und hoffe das alles gut wird.gruss draza

-- Hinzugefügt: 23. September 2014 14:28 --

habe noch 2 kettenräder gefunden,eines davon ist auch an der besagten stelle abgeschliffen,da hat wohl auch einmal die tachohülse intensiven kotakt gehabt, was meint ihr könnte man diese stellen 2mm abdrehen??? hätte die möglichkeit dazu.ich meine nicht das zahnrad sondern das überstehende material aus aluguss? damit gewinne ich abstand zur tachohülse.

-- Hinzugefügt: 23. September 2014 14:34 --

auf dem linken zahnkranz ist der alukranz 2mm stärker als auf dem rechten,obwohl alle 2 aus einer 251er sind.man sieht deutlich die schleifspuren. dagegen sieht die rechte noch gut aus ,kann sie aber nicht verbauen da die zahnung schon hinüber ist.nochmals grüsse draza.