Seite 1 von 1

ETZ 250 Kupplungsstellplatte einstellen

BeitragVerfasst: 24. September 2014 18:32
von gebbi
Hallo liebes Forum,

ich hatte heute bei der Kupplungseinstellung so meine Probleme ;)

Wenn ich das Gestänge auf 11mm Bohrungsmitte-Deckelkante mache, reicht mein Einstellweg mit dem Bowdenzug nicht aus, das die Kupllung sauber trennt. Wenn ich da denn 1.Gang einlege und auf die Sitzbank drücke geht die Maschine aus.

Hab also die Stellplatte bis zur max. Drehung entgegen der Uhr gemacht und nun trennt die Kupplung sauber und ich kann wieder ordentlich schalten :)

Nun zu meiner eigentlichen Frage ^^

Kann irgendwas kaputt gehen, wenn ich die Stellplatte bis Endlage gedreht hab, also der Abstand Bohrung-Gehäuse weniger als 11mm ist? Durch diese Maßnahme war es mir endlich möglich zu Kuppeln.
Ist das normal das die Kupplung beim ziehen leichte Geräsusche macht?

Re: ETZ 250 Kupplungsstellplatte einstellen

BeitragVerfasst: 24. September 2014 19:39
von Rico
Eventuell ist kein maßgenauer Kupplungszug dran, dann stimmt das schonmal nicht genau mit den 11mm.
Die 11mm sind auch nur ein Anhaltspunkt, nach denen der Rest oben am Kupplungsgriff einstellbar sein sollte.

Stellplatte am Anschlag heißt doch nur, daß der Kupplungszug in dieser Stellung straff ist, dreht man die Schraube am Griff weiter rein, kommt der Anschlag auch später.
Das ist kein Problem, solange sich hinterher noch etwas Spiel von ca 3mm mit der Schraube am Griff einstellen lassen.

Stehen in gewünschter Position der Stellplatte die Langlöcher so, daß die Innengewinde für den Deckel verdeckt sind, kann man die Stellplatte um 180° versetzt probieren, ob es paßt.
Geht das auch nicht, kann man die Stellplatte auch umdrehen und hat 2 wetere Möglichkeiten, in irgendeiner Position paßt es eigentlich immer.

Geräusche bei gezogener Kupplung:
Ist nicht normal, möglicherweise ist das Kupplungsdrucklager nicht in Ordnung.
Bei leichten Geräuschen würde ich es erst mal so lassen und aufpassen, ob es besser oder schlimmer wird (lief der Motor lange nicht?).
Wird es schlimmer, besteht Handlungsbedarf.

Re: ETZ 250 Kupplungsstellplatte einstellen

BeitragVerfasst: 24. September 2014 20:09
von gebbi
Das Geräsuch ist wie eine Art brummen und nur hörbar wenn die Maschine steht. Musste die Kupplung regenerieren, weil der Konus defekt war. Hab da gleich ein neues Nadellager montiert. Hab die 1,9mm Anlaufscheibe verbaut, weil bei den anderen Scheiben kein Spiel fühlbar war. Hatte beim S51 auch solche Geräusche beim Kuppel im Stand gehört, weiß aber nicht mehr ob ich da was gemacht hatte, deshalb meine Frage an euch :)

Mit dem Spiel am Kupplungshebel kann ich nicht sagen ob es 3mm sind, da ich die Kupplung so eingestellt hab, das ca 1/3 des Hebelweges die Kupplung trennt. Also bei etwa 2/3 des Weges fängt die Maschine an sachte loszufahren.

Re: ETZ 250 Kupplungsstellplatte einstellen

BeitragVerfasst: 24. September 2014 20:14
von Rico
gebbi hat geschrieben:Mit dem Spiel am Kupplungshebel kann ich nicht sagen ob es 3mm sind, da ich die Kupplung so eingestellt hab, das ca 1/3 des Hebelweges die Kupplung trennt. Also bei etwa 2/3 des Weges fängt die Maschine an sachte loszufahren.

Ob das Spiel jetzt 3mm ist, ist eigentlich auch auch egal, Hauptsache es ist in jedem Betriebszustand bei nicht gezogener Kupplung immer Spiel vorhanden.

Re: ETZ 250 Kupplungsstellplatte einstellen

BeitragVerfasst: 24. September 2014 20:57
von gebbi
Da guck ich mal morgen 8)

-- Hinzugefügt: 25. September 2014 17:27 --

Hab jetzt geschaut, es ist ein Spiel im Hebel vorhanden, ob das nun 2 oder 3mm sind kann ich nicht genau sagen -.-

Re: ETZ 250 Kupplungsstellplatte einstellen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 12:41
von wist
Zug gelängt?

Re: ETZ 250 Kupplungsstellplatte einstellen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 17:56
von P-J
gebbi hat geschrieben: 11mm Bohrungsmitte-Deckelkante


Hab ich noch nie so eingestellt. Bowdenzug einhängen, Einsteller an der Amatur ganz zudrehen, Einstelplatte drehen bis Wiederstand und festschrauben. Der Rest wird an der Amatur eingestellt.