Seite 1 von 1
Kompression und einfahren....

Verfasst:
6. Oktober 2014 17:33
von Schorsch80
Hi Gemeinde
wie ihr vvlt schon gelesen habt, habe ich bei meiner ES 150/1 den Zylinder gewechselt. Es ist ein Zylinder der aufs nächste Maß geschliffen wurde mit einem Neuen DDR Kolben. Zunächst muss ich ihn ja einfahren....bin jetzt ca 60 km gefahren also noch am anfang. Das ist mein erster Zylinder den ich einfahre. Ist das wirklich so ein großer unterschied zu einem eingefahrenen Zylinder?? Sie wirkt sehr träge und möchte garnicht hochdrehen.
Und meine nächste frage wäre. Wie hoch muss die Kompression sein? Ich habe heute mal gemessen und es kamen so 6,5 bar dabei raus. Ist das gut oder wirt das noch mehr beim Einfahren? Hat jemand mal von seiner Es 150/1 die Kompression gemessen?
Vielen Dank
Gruß
Jörg
Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
6. Oktober 2014 17:47
von r4v3n
Hallo,
Zur Kompression kann ich dir leider nichts erzählen.
Ein kleiner Tipp für nen frischen Zylinder:
Wichtig ist natürlich neben einer ordentlich eingestellten Zündung und nem ordentlichen Ansaugtrakt dass der Vergaser frisch abgestimmt wird. Man kann den leider nicht plug'n'play vom ausgelutschten übernehmen. Da könnte auch das Problem mit dem hochdrehen her kommen. Es ist aber auch normal, dass der Zylinder am anfang nicht so gut dreht, man sollte daher nicht über diese stelle drüber drehen in den ersten km.
Viele Grüße
Benjamin
-- Hinzugefügt: 6/10/2014, 16:51 --
Kleiner Nachtrag zum ansaugtrakt: Luftfilter i.o. spritzufuhr stimmt, keine nebenluft!
Nebenluft kann auch durchn nen defekten kurbelwellensimmering kommen
Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
6. Oktober 2014 18:17
von RemoBike
Nach dem Einfahren sollte der Wert zwischen 8 und 9,5 Bar liegen. Alles über 7 wäre auch okay.
Die Reibung ist enorm: das merkt man auch an der Hitze die der Zylinder abstrahlt. Nach ca. 100 km ist der Motor auf jeden Fall besser fahrbar ... dann läßt sich auch der Leerlauf gut justieren. Bis 500 km würd ich ihn normal fahren aber ohne Drehzahlen über 6000 U/Min. DIe Gänge beim Beschleunigen schön ausfahren und eher über Drehzahl als über Kraft fahren. Nach 500 km (am besten bei einer Überlandfahrt) auf kurzen Strecken hoch ziehen ... Selbst dann wirst du Stück für Stück mehr Elastiziät spüren! Ich denke nach ca. 800-1000 km sollte der Motor eingefahren sein.
Vor 500 km auf jeden Fall keinen Kolbenklemmer durch übereiltes Fahren riskieren! Es dauert ein wenig lohnt sich aber in jedem Fall!
Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
6. Oktober 2014 18:41
von r4v3n
RemoBike hat geschrieben: [..] Es dauert ein wenig lohnt sich aber in jedem Fall!

Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
6. Oktober 2014 18:51
von eichy
Zylinder gewechselt.......
Spaltmaß kontrolliert?
Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
6. Oktober 2014 18:55
von ea2873
Kurzzeitig hochdrehen ist ok, aber dann lieber mit Last, z.B. beim Beschleunigen, nicht ohne Last (bergab oder ohne Gang) hochdrehen, weil keine Last = keine Schmierung.
Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
6. Oktober 2014 19:29
von UHEF
eichy hat geschrieben:Zylinder gewechselt.......
Spaltmaß kontrolliert?
Spaltmaß an der Hufu?
LG.Uwe
Frage: hab ich an meiner bei der Montage was verpasst?

Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
6. Oktober 2014 19:59
von Rico
UHEF hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Zylinder gewechselt.......
Spaltmaß kontrolliert?
Spaltmaß an der Hufu?
LG.Uwe
Frage: hab ich an meiner bei der Montage was verpasst?

Kontrollieren kann man ja mal, auch wenn da original nichts zum Einstellen vorgesehen ist.
Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
7. Oktober 2014 05:56
von Schorsch80
Nur sind jetzt 6-6,5 bar nicht sehr wenig? Ich frag mich ob das wirklich noch mehr wird....
Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
7. Oktober 2014 07:29
von Lorchen
ich hat geschrieben:UHEF hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Spaltmaß kontrolliert?
Spaltmaß an der Hufu?
Kontrollieren kann man ja mal, auch wenn da original nichts zum Einstellen vorgesehen ist.
Dafür gibt es kein vorgeschriebenes Maß.
Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
7. Oktober 2014 07:30
von RemoBike
Ja. Ja.
Das Messen mit dem Kompressionsdruckprüfer gibt einen Richtwert an. Zum Testen und prüfen wie gut der Zylinder ist ist diese Methode ausreichend.
Es kann schin sein, dass wenn du etwas mehr Öl im Zylinderraum hast die Kompression höher ist. Wenn der Kolben trocken ist (was er ja eigentlich nicht sein kann wenn man ihn ordentlich montiert bzw.schon gefahren hat) dichtet er etwas weniger gut ab. Du siehst... es ist ein Richtungszeiger.
Am Anfang liegen die Kolbenringe nicht exakt auf der Laufbahn des Zylinders auf. Erst durch das Einfahren passt sich genau das an. Durch die größere Reibung und die "Ritzen" ist die größte Leistung noch nicht erreicht. Bei Km 500 merkst du nen großen Unterschied - dann bei 1000 auch nochmal.
Mach Dir keen Kopp und fahr die Kolben-/Zylindergarnitur ordentlich ein. Die Druckamgabe ist nicht alles...wobei ich mir sicher bin das der Wert noch steigt.
Andersherum gibts nichts was du ändern könntest...es sei denn du baust einen gebrauchten und eingefahrenen Zylinder mit dem passenden Kolben drauf. Wobei der sich auch ein paar Kilometer auf deinen Motor einfahren muss.
Kannst ja mal berichten. ..
Re: Kompression und einfahren....

Verfasst:
7. Oktober 2014 07:32
von olic75
Bei meiner Hufu-ES kam nach ca. 300km plötzlich nochmal ein ordentlicher Leistungsschub. Wo sie dann auch plötzlich willig hochdrehte und fast 10km/h mehr Höchstgeschwindigkeit erreichte.
So habe ich lt. GPS dann nur ganz knapp die 100km/h verfehlt.
Vorher krebste ich immer bei knapp unter 90km/h rum.
Mir reichts. Werksangabe ist erfüllt.
Also irgendwann kommt bei deiner vielleicht auch nochmal eine Steigerung.
Gruß OliC!