Seite 1 von 1
Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
7. Oktober 2014 18:31
von matthias1
Bei meiner 150 er ETZ hab ich Schwierigkeiten im Stand in den Leerlauf zu schalten. Solange das Mopped rollt, is das ohne Probleme möglich.
Aber sobald ich stehe ist es praktisch unmöglich - entweder 1. oder 2. Gang. Auch mit viel Gefühl is da nichts zu machen.
Kugel und Feder sind natürlich drin.
Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
7. Oktober 2014 18:44
von Klaus P.
Bei der ETZ 150 ist das Problem leider oft bekannt
Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
7. Oktober 2014 18:46
von matthias1
Ja, das hab ich schon gehört. Wie ist Abhilfe möglich?
Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
7. Oktober 2014 19:35
von Steffen G
Hi!
Ich hatte das Problem bei meiner ersten, damals neu gekauften ETZ auch, das war da ebenfalls ganz schlimm.
Als ich vor einiger Zeit meinen Motor neu gemacht habe, hab ich auch gesehen, wie das funktioniert, mit der Feder und der Kugel. Bei meiner derzeitigen ist das aber kein Problem.
Ich weiss jetzt nicht mehr, ob man an die Feder kommt, ohne den Motor zu zerlegen,
aber da müsste eine neue Feder rein, oder eine etwas straffere, oder etwas mehr vorspannen,
schätze ich mal.
Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
7. Oktober 2014 20:20
von matthias1
An die Feder und die Kugel kommt man ohne Probleme von außen. Mehr Teile sind ja auch nicht für die Aretierung des Leerlaufs zuständig.
Meine Vermutung ist auch eine ausgelutschte Feder.
Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
7. Oktober 2014 20:51
von Svidhurr
Habe das Problem mit den ETZ 250 Motor auch.
Mache das Moped mit 1. Gang aus
Dann lässt sich der LL ganz leicht schalten
PS.: Da das Gespann mir einmal weg rollen wollte
Kann ich mit dieser Variante gut Leben

Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
8. Oktober 2014 05:42
von bonnevillehund
...hab´ ich an meinem ziemlich ausgelutschten TS 250/1 - Motor seit ca. 5000 KM auch... Ich nehme mal an, dass die Kupplung einfach wg. eingelaufener Verzahnung nicht mehr hundertprozentig trennt. (Wegrollen tut das Gespann bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang allerdings nicht; kein Wunder: Zum Gewicht des Gespanns kommen noch mindestens die 95 des Fahrers hinzu...

)
Fazit: bis zur irgendwann mal ohnehin erfolgenden Motoröffnung kann ich damit leben.
Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
10. Oktober 2014 18:41
von matthias1
Heut hab ich mal die Feder und die Kugel gegen neue getauscht - keine Besserung. Auch ein Ölwechsel hat nichts gebracht.
Gibts noch Ideen?
Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
10. Oktober 2014 19:00
von falk205
Hi,
Bei meiner HuFu war der Korb bischen Verbogen und die Kupplung trennte nicht richtig.
Geholfen hatte da, das zurechtbiegen und bei offendem Seitendeckel genau
ansehen, ob auch alles gleichmäßig sich anhob.
Dann hab ich das Kupplungspaket auseinander genommen und mit Bremsenreiniger
abgesprüht. Dann neues Kaufland Getriebe Öl Rote Flasche rein und die Kupplung
kurz vor Schleifen eingestellt. Hatte jetzt zwei Jahre ruhe, jetzt muss ich wieder die
Stellschraube am Kupplungshebel ein wenig nachstellen weil ich wieder kaum in den Leerlauf
komm wenn die Maschine an der Ampel steht. Denk mir, das Kupplungsseil hat sich gereckt.
solong...
Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
10. Oktober 2014 20:24
von Rico
Ich kenne das Problem nur bei mehreren ETZ250, von neu an, also nichts eingelaufener Mitnehmer.
Bei den 250ern geht der Leerlauf im Stand ganz leicht rein, wenn man die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen läßt, sofort wieder zieht und gleichzeitig den Schalthebel ganz leicht Richtung Leerlauf drückt.Das Fahrzeug braucht sich dabei nicht mal bewegen.
Vielleicht funktioniert dieser Trick bei den betroffenen 150ern auch.
Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
10. Oktober 2014 21:33
von Altmarkendurist
Ich kompensiere das Problem der MZ seit Jahrzehnten durch konsequentes runterschalten in den Leerlauf.
Soll heißen den zweiten Gang reinkloppen obwohl du fast stehst und dann von oben den Leerlauf reindrücken.
Spart eine Menge Bastelstunden und Nerven!

Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
10. Oktober 2014 22:02
von matthias1
So wie ihr das beschreibt mache ich es ja auch. Nur will mir nicht einleuchten, das es nicht auch anders funktionieren kann.
Re: Schaltschwierigkeiten Leerlauf ETZ 150

Verfasst:
10. Oktober 2014 22:06
von Ostkarren Fan
ich hat geschrieben:Bei den 250ern geht der Leerlauf im Stand ganz leicht rein, wenn man die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen läßt, sofort wieder zieht und gleichzeitig den Schalthebel ganz leicht Richtung Leerlauf drückt.Das Fahrzeug braucht sich dabei nicht mal bewegen.
Vielleicht funktioniert dieser Trick bei den betroffenen 150ern auch.
So mache ich es bei meiner ETZ 150 auch, wenn ich vergessen habe im Rollen in den Leerlauf zu schalten. Sonst habe ich auch Probleme, im Stand in den Leerlauf zu schalten.
MfG Günter